Keramikbremse
Hallo.
Bin mir am überlegen mein auto mit Keramik bremsen auszustatten.
Kann mir jemand sagen worauf ich achten muss und was ich alles brauche. Finde leider nix bei Google. Und ist das vom tüv zugelassen oder muss ich nach umbau dort hin?
Liebe grüße und danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Lackier doch einfach die Bremsscheiben. Ist doch viel einfacher und preiswerter.
136 Antworten
Also ich finds Klasse.
Mein Gott, wie fad wäre MT und auch das ganze Leben, wenn alle zu jeder Zeit immer politisch korrekt wären, immer sachlich blieben und niemals ins persönliche abgleiten würden und noch schlimmer: Alle immer der gleichen Meinung wären. Zum Kotzen langweilig!!!
und außerdem gilt: Wenn zwei Fachleute der gleichen Meinung sind, dann ist einer davon keiner! 😁 (das gilt manchmal auch für Laien).
Also im Phaeton Bereich von MT wäre der Thread schon geschlossen oder die letzten 2 Seiten gelöscht. Da gibt's gleich einen Aufstand bei solchen Diskrepanzen.
Bevor hier wieder Laienwissen/Hören-Sagen von Lalelubär unterstellt wird oute ich mich hier als gelernter KFZ ler,der auch 10 Jahre in der Branche gearbeitet hat und dies auch jetzt nach Feierabend noch tut.
Ich hänge mal ein Bild einer gerissenen Zimmermann Scheibe an. Wirft man Google an,findet man unzählige davon. Wer der Meinung ist,dass so ein Schadensbild unerheblich ist,sollte lieber nicht an Autos schrauben und bei einer Kontrolle durch die Rennleitung,dürfte die Fahrt wohl beendet sein.
Die leichten kleinen Risse bei den Porsche-/AMG gelochten Scheiben sind dagegen Pille-Palle,auch da gibt's genug zu lesen zu.
Seitens des Herstellers Zimmermann wird als Ursache gern ein zu sportlicher Belag aufführt. Aber was nützt mir eine tolle SportBremsscheibe wenn ich einen Belag mit dem geringst möglichen Reibwert montieren muss,damit die Scheibe nicht überhitzt und reißt. Ich hatte auch mal eine Scheibe,da fehlte zwischen den Löchern Material.
Bei diesen Bilder kann ich mir und auch den Kunden denen ich Bremsen einbaue/empfehle von diesen Teilen nur abraten,und das war schon vor über 10 Jahren so.
Ich würde sie niemanden einbauen und mir selbst auch nicht,selbst wenn ich sie geschenkt bekäme.
Wer es wegen der Optik brauch,soll sich die gerne anschrauben. Ich drücke die Daumen und hoffe,dass er keinen Unbeteiligten wegen Bremsenversagen über den Haufen fährt.
Gruß m
DANKE dafür.
Bilder hatte ich leider nicht zur hand.
Rest verkneif ich mir, sonst geht das geheule von vorne los.
Sieht sche... aus, ich zumindest bin mit meinen Zimmermann ( normale innenbelüftete ) Bremsscheiben voll zufrieden aber keine gelochten, wie ist es denn bei den Motorädern ? Sind ja auch gelocht aber nicht innenbelüftet ( fahre kein Motorrad )
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 19. Oktober 2017 um 22:37:23 Uhr:
Die von meinem Kumpel sah übler aus. Da ist ein ganzes Stück weg gebrochen...
Hab ich auch schon gesehen nur kein Foto von.
Gruß m
Zimmermann verkauft/stellt Millionen von BS jedes Jahr her und wieviele Leute gibt es die mit Zimmermann zufrieden sind und keinerlei Probleme haben..?
Die Bilder die man bei google und im Internet findet, können alle Möglichen Ursachen haben und müssen nicht zwingend einem bestimmten Hersteller zugeordnet werden/sein...
BMW verkauft/stellt ebenso jedes Jahr Millionen von Autos her.UND hält es die Leute davon ab, einen Bayern zu kaufen..?
Wohl eher kaum, ganz im Gegenteil wie man hier ja sehen kann !
Ihr müsst mal einwenig die Relation wahren, bevor ware Hexenjagten auf bestimmte Hersteller stattfinden und ein genereller Pauschalverdachte hier Thematisiert wird. Ausfälle/Mangel gibt es überall, selbst bei vermeintlichen Premium Herstellern wie TRW oder LF.Dies hält die Leute aber nicht davon ab, diese Hersteller trotzdem zu kaufen.Wenn man eins im Internet lernen kann, dann hauptsächlich das, dass in solchen Foren viele Halbwahrheiten existieren und meist ein negatives Bild zu einer Sache extrem verzerrt wird...
Wer Zimmermann nicht mehr fahren möchte, weil er schlechte Erfahrungen damit gemacht hat, kein Problem, aber hört doch bitte auf hier im solchen Thread's den Leute ihre positiven Erfahrungen damit absprechen zu wollen und Sachen von denen als Kernschrott zu bezeichnen...
Du scheinst Deine Bremsen von denen kostenlos zur Verfügung gestellt zu bekommen,so wie Du die Werbetrommel rührst.
Die Standard Zimmermann Scheiben mögen ja mit anderen Aftermarket Scheiben vergleichbar sein. Die gelochten sind das,wie Du sie bezeichnet hast "Kernschrott".
Und ich fahre keinen BMW.
Wo mein Beispiel Bild ein negatives Bild extrem verzerrt,erschließt sich mir nicht. An dieser gerissenen Zimmermann Scheibe kann ich nichts positives sehen. Nur eins,dass sie zum Glück nicht an meinem Auto war.
Wenn Du die Teile für gut befindest,ist das Deine Meinung,aber Du solltest anderen auch ihre zugestehen.
Und wenn,in welchem Forum auch immer,die Frage nach gelochten Zimmermann Scheiben gestellt wird,werde ich jedem abraten diese zu verbauen.
Und das schon so lange ich hier bei MT angemeldet bin.
Gruß m
Ist auch eine logische konsequenz.
Solch massive defekte hatte ich bis jetzt nur bei zm , sollten sie irgendwann in gleicher häufigkeit bei anderen herstellern auftreten, so würde ich ebenso handeln.
Ich kann dem kunden nunmal nicht sagen "ja deine bremsscheibe ist gerissen/gebrochen , das ist zwar jetzt nicht das erste mal und für dich lebensgefährlich, aber es gibt so viele, da ist sowas mit diesen scheiben nicht passiert. ".
Dann hab ich den zum letzten mal als Kunden gehabt- zurecht.
Ja. Es gibt einige die sind damit zufrieden. Das sind erfahrungsberichte. Die empfehlen sie weiter.
Es gibt aber auch mehr als genug, die immer von den gleichen schweren ausfällen der scheiben berichten. Die raten strikt davon ab. Das sind GENAUSO erfahrungsberichte. Nur eben negative.
Was daran nicht zu verstehen ist, ist mir absolut schleierhaft.
@ eugen520: bei Motorrädern sind die Bremsscheiben aus einer Edelstahllegierung nicht wie bei PKW aus Guss. Letzterer ist einfach spröder und somit bruchgefährdet.
Motorradbremsen rosten in der Regel auch nicht, von alten Moto Guzzi und DUCATI mal abgesehen.
Früher hat die Firma Eckert(Honda Tuning und Umbau) sogar Bremsscheiben für Motorräder nachträglich gelocht. Wer die alten Bremsen noch kannte, wußte, was das für eine Verbesserung war
Habe solche Bilder noch von keiner anderen Scheibe gesehen. Schon im A3 8l Forum in dem ich ganz am Anfang meiner MT Zeit unterwegs war gab es massig solcher Berichte. Über ATE oder sonstige habe ich soetwas noch nie gelesen. Da scheint schon was dran zu sein. Ich würde mir keine Zimmermann auf die Kiste schrauben. Risiko wäre mir da auch zu groß. Habe bis jetzt immer gute Erfahrungen mit den geriffelten ATE gemacht. Hab die auf meinem cabrio und dem 5er.
Wo rühre ich denn bitte hier die Werbetrommeln, wenn ich lediglich (so wie andere es ja auch tun) meine Erfahrungen dazu poste. Steht irgendwo in meinen Beiträgen ganz explezit "kauft Zimmermann oder Zimmermann ist Super geil"...?
Mal die Texte richtig lesen und vorallem verstehen lernen, bevor hier so ein Schwachsinn aus dem Zusammenhang gerissen und in Beiträgen verbreitet wird!
Aber eigentlich war sowas ja auch zu erwarten, denn solch eine Anspielung ist ja fast schon Standart in solchen Diskussionen wenn man sonst nichts Konstruktives mehr zum Thema beitragen kann.
Defekte BS kommen im allen Preissegmenten vor, sogar die Standartscheiben von BMW sind nicht unfehlbar und DAS obwohl BMW einer der wenigen Hersteller ist, die sowas noch selber produzieren, anstatt es zuzukaufen.
Nur weil Zimmermann die gelochten Standart BS als "Sport" verkauft/bezeichnet, heißt das noch lange nicht das diese auch für Sportliche Einsatz mit z.b Performance Beläge, wie u.a "EBC Yellow/GreenStuff, Ferrodo DS2500/3000 oder Pagid Blau" u.s.w geeignet sind. Der Begriff Sport ist Markenrechtlich nicht geschützt, sodas also jeder "Hans&Franz" als Hersteller diesen Namen/Begriff nach belieben verwenden darf.
Außerdem mal der Vollständigkeit halber wegen produziert Zimmermann auch Wärmebehandelte Performance BS mit dem Namen "Coat Z" welche hier für den Sportlichen Einsatz gedacht sind. Das sollte selbst dem absoluten Laien ein Anhaltspunkt darüber sein, dass es dort eklatante Unterschiede in der Qualität geben MUSS.Denn ich kann einen Satz €100,- BS nicht mit einem Satz BS für €450,- vergleichen. Und wenn ich es trotz alledem nicht weiß und immer noch nicht 1:1 zusammenzählen kann, dann informiere ich mich entsprechend darüber...
Aber es ist ja alles auch immer soviel einfacher, hier erstmal pauschal dem Hersteller die Schuld für ein Problem zu geben, anstatt bei Defekten/Mängeln erstmal vielleicht den genauen Verwendungsbereich zu hinterfragen, z.b mit welcher Bremsbelagkombi vielleicht gefahren wurde und ob diese dafür geeignet ist. Mache ich aber das nächste mal bei Reifen auch so, falls mir mal einer auf der AB wegfliegen sollte und ich aber genau weiß, dass dieser nur bis 190km/h zugelassen ist, ich ihn aber mit 250km/h beansprucht habe...
Ich werde jedenfalls weiterhin Zimmermann Bremsen fahren und andere Leute bestimmt auch.
Schönen Abend noch...