Keramikbremse
Hallo.
Bin mir am überlegen mein auto mit Keramik bremsen auszustatten.
Kann mir jemand sagen worauf ich achten muss und was ich alles brauche. Finde leider nix bei Google. Und ist das vom tüv zugelassen oder muss ich nach umbau dort hin?
Liebe grüße und danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Lackier doch einfach die Bremsscheiben. Ist doch viel einfacher und preiswerter.
136 Antworten
Keramikbremsen haben ein paar kleine Nachteile:
- exorbitant teuer (>5.000 EUR)
- Scheibe sehr empfindlich auf mechanische Einwirkungen
- man muss schon viel bremsen um auf Arbeitstemperatur zu kommen
- im Falle eines Risses oder eines kleinen Stückes das herausbricht müssen Scheiben immer paarweise getauscht werden (teuer)
Ich kenne Leute, die 911er GT3 fahren und sich bewusst gegen die Porsche Keramikbremse entscheiden.
Was das bei einem E39 bringen soll... da übersteigt die Bremse den Restwert des Fahrzeugs
Und natürlich muss man damit zum tüv. Ich bezweifle auch, dass es überhaupt eine Anlage gibt, die passt und abnahmefähig wäre.
Da gibt es in verschiedenen foren genügend Beiträge und unterschiedliche meinungen. Was sich zwischen 2012 und heute geändert hat kann ich nicht sagen. Es stand auch geschrieben das es welche gibt die kalt gut bremsen und es besser wäre als in der anfangszeit.
Ein Hauptgrund für mich ist der rost von den normalen bremsen. Der stört mich immer. Das die keramik weniger federn und exakter bremsen.
Mich interessiert ja hauptsächlich was ich zum umrüsten brauche. Oder kann ich einfach die Keramik draufsetzen mit den backen und fahren
Redest Du von einer kompletten Keramikbremse oder von ATE Ceramic Belägen???
ATE Ceramic sind einfach nur andere Beläge, die weniger Bremsstaub produzieren.
Kosten unter 200 EUR
Ne Keramikbremse ist eine komplett neue Bremsanlage.
Neue Sattel, neue Scheiben, neue Beläge... Kosten locker über 5.000 EUR
Danke schon mal. Die von ate denke ich mal rosten auch die scheiben. Oder?
Muss ich am bremskraftverstärker dann auch etwas ändern?
Scheiben aus Stahl rosten. Punkt. Tut denen aber auch gar nicht weh.
Ich versteh das Problem nicht.
Was für ein Auto fährst Du?
- Modell
- Motor
- Baujahr
- Felgengrösse
Ich weiss das das denen net weh tut. Sieht trotzdem net schön aus.
Bmw e39 528i 193ps
245 40 r18 glaube ich
Komm, hör auf mich zu verarschen.
Für Optik an ner Breme 5.000 (in Worten: FÜNFTAUSEND) oder mehr auszugeben ist ein Blödsinn hoch10.
Für dieses Auto gibt es keine Keramikbremse. Nicht von BMW, nicht von Movit. Nicht von Brembo.
Da kannst Du ne nicht zugelassene Rennbremse für 10.000 reinhauen und hast trotzdem rostenden Stahl.
Optik ist für mich wichtig.
Und ich wollte keinen so kommentare wie vor und nachteile oder sonst was. Da ich die durch foren kenne.
Wollte nur wissen was ich alles dazu brauche.
Der E39 stammt aus einer Zeit in der gerade mal der 911 GT2 (996) und ein SL 55 F1 sowas optional hatten.
Vielleicht kannste sowas aus nem aktuellen M3/4 oder M5/6 irgendwie ummodeln, aber ob Du das abgenommen bekommen wirst, steht in den Sternen.
Das ist dafür nicht ausgelegt und auf jeden Fall brauchst Du dann
- neue Bremssattel
- Bremsscheiben (Stückpreis ca. 4.500 eur)
- Beläge
Ggf:
- Adapter für Anpassung an Schwenklager
- Hauptbremszylinder
Es gibt für die M3/4 und M5/6 (bei denen es das optional gab) Nachrüstsätze. Da liegst Du bei 11.500-12.000 Euro.
Wie gesagt, für die Autos für die es gemacht ist und ne Abnahme sicher ist.
https://www.leebmann24.de/...cheibe-links-3er-4er-34112284805.html?...
In Deinem Fall würde ich dann noch mal 5.000-10.000 an Sonderanfertigungen für Adapter, Gutachten und Abnahme rechnen und dann hast Du Deine tolle Optik für schlappe 15-20.000€.
Viel Erfolg!
ATE sind z.B. beschichtet, da rostet höchstens die Fläche, wo die Beläge anliegen. Das bremst sich sofort weg.
Halten den Thread ohnehin für einen Troll
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 11. Oktober 2017 um 07:45:17 Uhr:
ATE sind z.B. beschichtet, da rostet höchstens die Fläche, wo die Beläge anliegen. Das bremst sich sofort weg.
Halten den Thread ohnehin für einen Troll
Ich hab versucht ernst und sachlich zu bleiben... ich halte mich selbst für ziemlich auroverrückt und kenne einige noch verrücktere. ZB Leute, die ne R8 Ceramic Brake auf nem TT RS fahren. Aber das liegt daran, dass deren Karre 450+ PS hat und die damit richtig heizen. Vor 2 Jahren hab ich mir in nen 160.000km E91 die BMW Performance Bremse eingebaut.
Aber dass jemand Keramikscheiben wegen der Optik haben will, kenn ich nur von Porsche, M4 und RS6 Posern. Nicht mal das BMW M5 Ringtaxi hat die drauf.
Für nen E39 hab ich das noch nie vorher gehört, dass sowas überhaupt in Erwägung gezogen würde.
Ist ja nun jetzt nicht gerade ein klassischer 930 Turbo oder ein 507 der was besonderes wert wäre.
Stimmt. Das ist schon crazy.
War halt die überlegung da ich meine bremse net mals 2 jahre drauf habe und ich neue brauche. Und ne unwucht haben se auch weil se ein mal überhitzt sind.
Und daher wollte ich was besseres.
Hatte mich ja über vor und nachteile informiert.
Aber da es nichts in der richtung gab im internet was ich dazu brauche oder ob es möglich ist ist eben der thread hier.