Keramikbremse

BMW 5er E39

Hallo.
Bin mir am überlegen mein auto mit Keramik bremsen auszustatten.
Kann mir jemand sagen worauf ich achten muss und was ich alles brauche. Finde leider nix bei Google. Und ist das vom tüv zugelassen oder muss ich nach umbau dort hin?

Liebe grüße und danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Lackier doch einfach die Bremsscheiben. Ist doch viel einfacher und preiswerter.

136 weitere Antworten
136 Antworten

22 Monate ist auch ne lange Zeit... febi ist ein kistenschieber. Du kannst Glück oder Pech haben mit den Teilen

Von febi werde ich wohl aich die neuen federn holen

Würde ich lassen.

Gruß m

Gibts für den e 39 sportfahrwerke wo ich nicht zum tüv muss?

Zitat:

@e36BMWfan schrieb am 14. Oktober 2017 um 09:38:00 Uhr:


Von febi werde ich wohl aich die neuen federn holen

Vorne habe ich allerdings original Sachs Dämpfer verbaut. Die sind jetzt 4 Jahre drin. Muss auch dazu sagen das ich für die Sachs einen Bombenpreis bekommen habe. Ansonsten kann man mit jedem Hersteller Pech haben.

Gruß

Zitat:

@e36BMWfan schrieb am 14. Okt. 2017 um 11:10:37 Uhr:


Gibts für den e 39 sportfahrwerke wo ich nicht zum tüv muss?

Nein. Warum auch?

Es gibt hier verschiedene Meinungen was den Tausch von Federn betrifft. Bei meinem ersten e39 habe ich H & R Federn(40mm) mit neuen Sachs- Dämpfern in Originalausführung gewechselt.
Folge war ein Aufschaukeln in Kurven und bei Bodenwellen.
Beim nächsten H&R mit Sachs Sport Dämpfern, alles gut.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 14. Oktober 2017 um 19:43:04 Uhr:


Es gibt hier verschiedene Meinungen was den Tausch von Federn betrifft. Bei meinem ersten e39 habe ich H & R Federn(40mm) mit neuen Sachs- Dämpfern in Originalausführung gewechselt.
Folge war ein Aufschaukeln in Kurven und bei Bodenwellen.
Beim nächsten H&R mit Sachs Sport Dämpfern, alles gut.

Dann waren evtl Deine Dämpfer zu lang und konnten die Feder beim ausfedern nicht auf Vorspannung halten. Oder die Zugstufendämpfung war zu schwach ausgelegt.

Gruß m

Unlogisch bei einem e39. Hättest du einen M5 würde ich es vllt verstehen aber für 193 ps brauchst du so eine Bremse nicht!

Die Dämpfer waren, wie ich schon schrieb, neu, mit den originalen Abmessungen. Ging gar nicht, was ich vorher aber nicht wusste. Einige hier sind trotzdem der Meinung, kürzere Federn tun es auch alleine.
Bei dem auf dem Bild war alles ok.

Bild-046

Zitat:

@525martin24v schrieb am 14. Oktober 2017 um 19:07:50 Uhr:



Zitat:

@e36BMWfan schrieb am 14. Okt. 2017 um 11:10:37 Uhr:


Gibts für den e 39 sportfahrwerke wo ich nicht zum tüv muss?

Nein. Warum auch?

Weil es reifen gibt zum beispiel in anderen grösen die keine serie sind. Aber im Gutachten steht das sie schon getestet sind und ohne propleme gefahren werden können. Mit tüv zertifikat.
Könnte mir auch vorstellen das es sowas für fahrwerke gibt die kein gewinde haben.

Genau mit originalen Abmessungen. Nicht alle sportfedern dürfen mit originalen Dämpfern gefahren werden. Bis -40mm soll das eigentlich regelmäßig immer funkionieren, wenn sich die Federn aber setzen kann die Vorspannung schon mal verloren gehen. Kommt auch immer auf die Federn an.
Manche Tieferlegungsfedern sind schon generell kürzer gebaut, manche erreichen die Tieferlgung durch eine entsprechende Federkennlinie.
Muß man sich vorher das Gutachten der Federn durchlesen. Empfehlenswert ist natürlich immer eine Feder mit darauf abgestimmten Dämpfer. Aber wenn man da etwas qulitativ gutes haben möchte, kostet das natürlich.

Zitat:

Könnte mir auch vorstellen das es sowas für fahrwerke gibt die kein gewinde haben.

Austauschdämpfer gibt es mit ABE (gelbe Koni z.B.) Für einige seltene Tieferlegungsfedern hab ich so etwas auch schon entdeckt (meist aber nur -15mm oä),

Für komplette Sportfahrwerke (egal ob Gewinde oder nicht) kenne ich persönlich so etwas nicht, da meist ber der Abnahme die Fahrzeughöhe neu festgelegt werden muss.

Gruß M

Ja stimmt. Das kostet en bissel. Die die ich jetzt drin habe waren ein privat verkauf für 180€. Dachte mir teste ich mal. In dem jahr wo se drin sind hab ich sie vier mal hinten höher drehen müssen da se sich immer im laufe der Zeit um drei cm gesetzt haben. Also min 12 cm in dem ganzen jahr. Was echt komisch ist

Dann einfach mal vernünftige teile verbauen und nicht den billigsten sch... den man findet. Da bleiben dann zwar keine 5000 euro mehr für bremsen über, aber manchmal muss man halt Kompromisse eingehen. 😉
Fahrwerke( sprich federn mit dämpfer) mit tieferlegung oder gar gewindefahrwerke sind nicht eintragungsfrei. Hier ändert sich nunmal mehr als nur die fahrzeughöhe.
Da muss man dann leider noch ein paar euro für den prüfer einplanen.
Und diese chinakracher von eBay, wo man ein gewindefahrwerk für 300eur bekommt sind schrott. Selbst bei FK, AP , TA-Taugtnix siehts nicht anders aus.

Das habe ich gemerkt. Deswegen ja nicht die billigsten teile fürs Fahrwerk.
Und die Dämpfer und federn kommt auch was vernünftiges rein noch.

Deine Antwort