Keramikbremse

BMW 5er E39

Hallo.
Bin mir am überlegen mein auto mit Keramik bremsen auszustatten.
Kann mir jemand sagen worauf ich achten muss und was ich alles brauche. Finde leider nix bei Google. Und ist das vom tüv zugelassen oder muss ich nach umbau dort hin?

Liebe grüße und danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Lackier doch einfach die Bremsscheiben. Ist doch viel einfacher und preiswerter.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Und wen es interessiert

Dsc-0001-1

Vielleicht gibt es ja verchromte Bremsscheiben... passend zum Kennzeichenhalter...

Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden.
Bevor ich aber mehrere tausend Euro in die Bremse stecken würde, sehe ich da noch einiges was ich vorher abändern würde.

FL Scheinwerfer, Shadow line, entfernen der Chrom Kennzeichen Rahmen,

Was ist das für ein schwarzer Strich auf dem vorderen Kotflügel ?

Und die Bremse kann man auch lackieren,wenn die Wirkung der Verzögerung ausreichend ist.

Gruß m

Ist das Klebeband, Schleifpapier und Lackstift? Ist es das was ich denke, der Strich am Kotflügel wurde selbst gemacht?

Also allem unterm strich hab ich jetzt wieder metall bremsen bestellt. Wenn es ja technich kaum möglich ist und so teuer. Muss ich halt öfters felgen putzen 😉
Und ja der strich ist selbst gemacht. Aber mittlerweile mit der pistole lackiert so wie die motorhaube. Die hab ich nämlich auch lackiert. Ist nix von der Stange.
Hab ja geschrieben das er demnächst zerlegt und komplett neu aufgebaut wird. Fahrwerk ist komplett neu von febi. Querlänker etc.

Febi ist aber kein guter Hersteller. Ist so mit das günstigste was geht... Da wirst du nicht lange Spaß dran haben....

Meine Febi Lenker und Druckstreben sind jetzt 80.000 drin und noch völlig in Ordnung.

Die vielen Defekte, die allenthalben berichtet werden sind oft das Resultat von unsachgemäßer Montage.

ghm

Febi müll verbauen und hier 5000 euro für ne bremse rausschmeissen wollen. Klar doch😉

Von Dr. Wack gibt es ein sehr gutes Spray auf Wachsbasis für Felgen. Da geht der Dreck ohne großes Schrubben runter. Benutze ich seit Jahren. Ein Mal im Frühjahr auftragen hält die ganze Saison.
Gibt's bei ATU für €15.99. Nicht billig aber gut.

@ghm ich meine damit nicht nur die Lager. Febi stellt nix her. Die kaufen ultra billiges Material, labeln das um und verkaufen es billig weiter. Ich halte absolut nix davon. Egal was das ist. Habe zb. Schon Domlager von febi in der Hand gehabt. Die waren zum Beispiel halb so schwer als originale. Und nach nem halben Jahr wieder durch. Hatte die Dinger in meinen e36 eingebaut. Wollte da bewusst mal testen was die billigteile taugen. Mittlerweile ist alles gegen lemförder und Meyle getauscht. Absoluter Mist das Zeug.

Meyle ist aber nun auch nicht gerade Premium. Meine Erfahrung.
LF oder TRW , was in Prinzip das gleiche ist scheinen von der Qualität doch etwas höher zu sein.

Kommt auch immer drauf an,in was für ein Fzg das eingebaut werden soll. Gerade bei aufwendigen BMW Achse,würde ich nur beste Ware verbauen, soll ja sicher etwas länger halten.

Gruß Martin

Also das febi es billigste ist kann ich nicht sagen.
Werde ja sehen wie lang se halten. Habe erst alles vor 2 Monaten getauscht.
Ich hab mal als ich kein geld hatte es gewindefahrwerk ringemacht marke no name. Und da sacken jedesmal hinten die federn ab.
Und das wollte ich beim restlichen Fahrwerk jetzt vermeiden.

Meyle HD habe ich schon in zig Fahrzeugen verbaut. War immer zufrieden. Die Querlenker in meinem e46 cabrio machen es seit über 40tkm einwandfrei. Und das bei tieferlegung und 19zoll Felgen.

Danke für den tipp mit dem wachs
Probiere ich mal

Meine Febi Stoßdämpfer hinten sind seit 22 Monaten verbaut und machen keinerlei Probleme. Auch die Gasdruckfedern von Febi für die Kofferraumklappe laufen TOP.

Deine Antwort