Keramikbremse für A6 3.0 TDI 313 PS BITU lt. Konfi jetzt bestellbar

Audi A6 C7/4G

Lt. Konfigurator ist nun für den A6 3.0TDI 313 PS BITU, die Keramikbremse für vorn bestellbar!!!

Beste Antwort im Thema

Ihr könnt alle Denken was Ihr wollt... Mutmaßungen, Halbwissen, lasst alles raus!
Ich habe es gemacht weil ich Bock drauf hatte! Sinn oder Unsinn, besser oder schlechter, teuer oder billig,... sollte Euch vollkommen egal sein. Dieses Forum, gerade im A6 Bereich, ist für mich langsam wirklich zu bieder geworden. Es gibt Leute die Ihr Fahrzeug auch aus anderen Gründen besitzen, nämlich weil Sie Spaß daran haben. Es ist nicht immer alles schwarz oder weiß... manche wollen nämlich nicht gerade das was jeder macht und hat.

Ich "werfe" mein Geld für solche Dinge raus, anderen für Zigaretten und Alkohol. Jedem das Seine...

Es war mein letzter Post zu solchen Themen. Wenn einer Detailfragen hat, möge er mir eine PN schreiben.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Gratulation zur Keramikbremse!
Ist einfach ein gutes Stück zusätzliche Sicherheit und sieht auch noch sehr gut aus.

Schade daß es für meinen TTS keine passenden gibt, dort hätte ich sie schon lange drin.

Und Diskussionen in einem Technikforum über Sinn oder Unsinn von Keramikbremsen, sind so überflüssig wie ein Kropf. Wenn eine Diskussion, dann zu den Vorteilen oder Nachteilen.

Wenn es nach mir gänge, gehörten die Keramikbremsen schon wegen der geringeren ungefederten Massen in jedes Serienauto. Das würde vllt. auch die Preise senken.

Schönes WE Euch allen.

Zitat:

Original geschrieben von henry1234


Schade daß es für meinen TTS keine passenden gibt, dort hätte ich sie schon lange drin.

Das wäre schon möglich! Kenne jemanden mit einer Keramikbremse an der VA an seinem TTRS.

Zitat:

Original geschrieben von henry1234


Wenn es nach mir gänge, gehörten die Keramikbremsen schon wegen der geringeren ungefederten Massen in jedes Serienauto.

Das waere aufgrund der Nachteile einer Keramikbremse keine gute Idee.

Von Neid war überhaupt nicht die Rede nur TDI und Keramik passt nicht.
Und dann noch nen TTS nur vorne Keramik 😕
Do it yourself Tuning.
Jetzt stell ich mich mal ahnungslos wann sagt Audi , Scheibenwechsel?. Oder bestimmt ihr das ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bora TDI 143PS


Jetzt stell ich mich mal ahnungslos wann sagt Audi , Scheibenwechsel?. Oder bestimmt ihr das ?

Letztendlich immer: Ja !

Zitat:

Original geschrieben von Bora TDI 143PS


Von Neid war überhaupt nicht die Rede nur TDI und Keramik passt nicht.
Und dann noch nen TTS nur vorne Keramik 😕
Do it yourself Tuning.
Jetzt stell ich mich mal ahnungslos wann sagt Audi , Scheibenwechsel?. Oder bestimmt ihr das ?

Wieso passt das nicht? Der Q7 V12 gibt es nur mit Keramik.

Ein neuer RS4 hat von Audi aus auch nur vorne Keramik.

Wer keine Ahnung hat sollte wirklich hier nichts schreiben... es wird nur peinlich!

Zitat:

Original geschrieben von Bora TDI 143PS


Von Neid war überhaupt nicht die Rede nur TDI und Keramik passt nicht.
Und dann noch nen TTS nur vorne Keramik 😕

Inwieweit wirkt sich jetzt der Motortyp negativ oder positiv auf die Beschaffenheit der Bremsscheiben aus? Lässt der Abgasgeruch die Scheiben brechen?

Selbst Audi verbaut bei RS4/5 nur an der VA Keramik.

Was verleitet eigentlich dazu, mit keinerlei Ahnung von der Materie hier so einen Mist zu verzapfen und sich dann noch über die Entscheidungen und den Spaß an der Freude der anderen Fahrer lustig zu machen? Bei welchen Fahrzeugen hast Du konkret negative Erfahrungen mit der Keramikvariante gemacht? Nur zur Sicherheit - lässt sich das ggf mit dem berühmten Nudelfoto belegen?

Ich bin nach wie vor begeistert von der Bremsleistung und Dosierbarkeit, der sehr geringen Bremsstaubentwicklung, dem spürbar geringeren Gewicht der rotierenden Massen an den Achsen (die im übrigen gerade bei kopflastigen und schweren KFZ bemerkbar wird) und der Haltbarkeit. Sicherlich muss das bezahlt und der Empfindlichkeit der Scheiben Rechnung getragen werden.
Andererseits ist mir weder hier im Forum, noch bei meinem AZ und PZ ein Fall bekannt, bei dem die Scheiben kaputt gegangen sind. Selbst im Q7 V12 sind die Scheiben mW unauffällig und von sehr langer Haltbarkeit.

Mir persönlich wäre es das Geld wert, insbesondere wenn man die Kosten für die Stahlvariante bei meiner Fahrleistung von 120tsd in drei Jahren im Vergleich dazu nimmt. Da bleibt nicht mehr viel Unterschied.

Selber fahren, testen, vergleichen und ein Urteil bilden. Alles andere ist peinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von henry1234


Wenn es nach mir gänge, gehörten die Keramikbremsen schon wegen der geringeren ungefederten Massen in jedes Serienauto.
Das waere aufgrund der Nachteile einer Keramikbremse keine gute Idee.

Einfach bitte mal hier nachlesen. Wenn ich da was falsch interpretieren sollte, lass ich mich gern eines besseren belehren.

Gruß, Nobbi

Zitat:

Original geschrieben von chumbaba



Zitat:

Original geschrieben von henry1234


Schade daß es für meinen TTS keine passenden gibt, dort hätte ich sie schon lange drin.
Das wäre schon möglich! Kenne jemanden mit einer Keramikbremse an der VA an seinem TTRS.

Das ist leider das Problem, daß es beim TTRS mit relativ wenig Aufwand möglich ist. Beim TTS aber meines Wissens nicht.

Zitat:

Original geschrieben von henry1234



Zitat:

Original geschrieben von chumbaba


Das wäre schon möglich! Kenne jemanden mit einer Keramikbremse an der VA an seinem TTRS.

Das ist leider das Problem, daß es beim TTRS mit relativ wenig Aufwand möglich ist. Beim TTS aber meines Wissens nicht.

Gut... das weiß ich jetzt nicht im Detail. Aber möglich ist Vieles!

Du kannst Dir zumindest einer Sache ganz sicher sein -nicht nur- hier im Forum: sobald es um Keramikbremsanlagen geht, fangen nach spätestens fünf posts die Phantasierereien, Sinnhaftigkeitsdiskussionen, Gerüchtestreuungen und Beißereien der zwei Seiten an.

Ich reihe mich dann auf der einen Seite der Beißer ein 😁
64787 hat es zumindest für mich genau auf den Punkt gebracht. Fahre sowohl auf dem RS6 als auch dem GTS die Keramikanlagen und würde mich immer wieder dafür entscheiden. Ausschließlich positive Erfahrung auf beiden Autos bisher gesammelt.
Ja, es gibt Nachteile, aber da wird auch gerne aus der berühmten Fliege ein Elefant gemacht.

Dir nun viel Freude und wenig Fading mit Deiner neuen Bremse 😉

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Du kannst Dir zumindest einer Sache ganz sicher sein -nicht nur- hier im Forum: sobald es um Keramikbremsanlagen geht, fangen nach spätestens fünf posts die Phantasierereien, Sinnhaftigkeitsdiskussionen, Gerüchtestreuungen und Beißereien der zwei Seiten an.

Wie beim B&O und mal ehrlich, das ist ein Schnäppchen mit nur 6k€ Aufpreis 😁

Zitat:

...
Dir nun viel Freude und wenig Fading mit Deiner neuen Bremse 😉

Und ich dachte immer Keramik ist das Allheilmittel gegen Fading, das man von der Stahlscheibe kennt!? Also die Herren mit persönlicher Erfahrung, bitte um Mitteilung!

###

Nochwas allgemein zum Q7 V12. Audi verbaut ganz sicher nicht aus Coolness-Faktor oder wegen der langen Haltbarkeit solch ein Bremssystem, sondern einzig und allein aus Sicherheitgründen, um so ein Schiff von 2,6t++ und 500PS auch in Gefahrensituationen halbwegs zügig zum Stand zu bringen. Und dies ist einer der Vorteile der Keramikbremsen - unbestritten!

Zitat:

Original geschrieben von GeneralTrautmann



Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


...
Dir nun viel Freude und wenig Fading mit Deiner neuen Bremse 😉
Und ich dachte immer Keramik ist das Allheilmittel gegen Fading, das man von der Stahlscheibe kennt!? Also die Herren mit persönlicher Erfahrung, bitte um Mitteilung!

Genau so war es ja auch gemeint 😉

Nicht als "Wunsch" formuliert, sondern dass er Freude am nicht vorhandenen Fading haben soll.

Es bremst absolut faszinierend... Habe eine kleine Tour gemacht, bei der ich nach 100 km 16 Liter auf der Uhr hatte. Habe es wirklich provoziert... Voll beschleunigen und wieder bremsen! Die Dinger sind ihr Geld wert...

Zitat:

Original geschrieben von GeneralTrautmann



Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Du kannst Dir zumindest einer Sache ganz sicher sein -nicht nur- hier im Forum: sobald es um Keramikbremsanlagen geht, fangen nach spätestens fünf posts die Phantasierereien, Sinnhaftigkeitsdiskussionen, Gerüchtestreuungen und Beißereien der zwei Seiten an.
Wie beim B&O und mal ehrlich, das ist ein Schnäppchen mit nur 6k€ Aufpreis 😁

Zitat:

Original geschrieben von GeneralTrautmann



Zitat:

...
Dir nun viel Freude und wenig Fading mit Deiner neuen Bremse 😉

Und ich dachte immer Keramik ist das Allheilmittel gegen Fading, das man von der Stahlscheibe kennt!? Also die Herren mit persönlicher Erfahrung, bitte um Mitteilung!

###

Nochwas allgemein zum Q7 V12. Audi verbaut ganz sicher nicht aus Coolness-Faktor oder wegen der langen Haltbarkeit solch ein Bremssystem, sondern einzig und allein aus Sicherheitgründen, um so ein Schiff von 2,6t++ und 500PS auch in Gefahrensituationen halbwegs zügig zum Stand zu bringen. Und dies ist einer der Vorteile der Keramikbremsen - unbestritten!

die 20 Zoll Anlage hatte ich auch auf meinem EX Q7, klasse Bremse außer ....der Wagen stand immer Draußen , die Probleme bei viel Schnee und Regen sind nur da wenn die Bremse kalt ist nach 3-4 Vollbremsungen kann man auch wieder richtig bremsen ..hatte teilweise Angst 🙂

Viel Spaß im Winter

Deine Antwort
Ähnliche Themen