Keramik Bremsen
Nabend,
ich wollte mal fragen ob die Keramik Bremsen vom A8/S8 und Q7 die gleichen sind wie beim rs6?
Ich muss sagen da hat Audi ne sehr gute Bremsanlage verbaut. Bin letzte Tage mal den alten rs6 gefahren (4Personen+Ladung) und hab doch grosse Unterschiede festgestellt. Selbst wenn mein dicker voll beladen ist bremst er als würd ich nen Anker werfen. Naja dafür hat sie ja auch ihren Preis....
Gruss an die Autowelt
BlubberBoB
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Also ich meine dass Audi nur diese eine Anlage im Programm hat.
Naja klar, gerade wenn die Kiste voll beladen ist wird es spürbar sein dass man hier kein Fading hat und die Anlage voll durchzieht.
Finds schade dass es sowas nicht auch für die S-Modelle als Option gibt.Noch was: im Q7 Forum meinte ein User dass die Keramikanlage trotz des Preises wohl günstiger kommt auf lange sicht gesehen. Man muss keine Scheiben wechseln und auch die Beläge sollen länger halten.
Weiß jemand was "normale" Scheiben und Beläge für den aktuellen RS6 kosten damit man das auch hier evtl. mal durchrechnen kann. Würd mich echt interessieren.Also die aktuellen Scheiben für den rs6 von Brembo 390x36mm gelocht kostet eine 495 euro die klötze dazu kosten für die vorderachse ca. 287 euro . hoffe ich konnte dir helfen
Zitat:
Original geschrieben von BlubberBoB
Also das mit dem Fading kann ich nur bestätigen, auch die dosierung der Bremskraft ist genial. Der 🙂 meinte auch das sich die Bremsanlage rentiert. Kosten hat er mir aber nicht gesagt ausser das wenn mal neue Scheiben und Klötze fällig werden es zeimlich teuer wird. Hab mit einem Freund gesprochen der meinte das der Q7 grössere Scheiben bekommt als S8\RS6. Ist eigentlich ja auch logische da er bis 3,5t wiegt aber das der S8 kleinere hat wundert mich auch das ist doch unwirtschaftlich zumal die Keramikbremsen sowieso exoten sind. Es währe genial wenn die K.bremsen in die S-line aufgenommen würden. Die Kosten würden gesenkt und die Sicherheit erhöht. Passt zwar nicht unbedingt heir rein aber ich wollte es doch mal los werden. Mir ist aufgefallen das andere Autofahrer deutlich agressiver auf Potente Pkws reagieren, jedesmal wenn ich auf der BAB unterwegs bin versucht immer irgendeiner den dicken zu makieren. Die Fahrten mit meinem A3 sind deutlich stressfreier. Habt ihr auch solche erfahrungen gemacht?Also wie gesagt nur weil der Q7 das schwerere Auto ist muß er nicht gleich eine größere Bremsanlage haben . Wie gesagt wenn es keine keramik anlage ist und man fährt nen 4,2l hat man trotzdem nur die 350mm anlage .
Der aktuelle RS6 hat hier zum vergleich 390mm große scheiben obwohl das auto leichter ist als der Q7.
Aber fakt ist wenn man den Q7 oder Rs6 mit keramik anlage bestellt haben beide 420mm große scheiben .
Die Bremsanlage macht vielleicht sinn und ist ne überlegung beim kauf wert aber man muß extra dafür ca. 15000euro drauf legen. Sie gehen auch nicht so schnell kaputt aber wenn dann kostet beim Q7 eine scheibe 3400 euro . Die klötze sind mit 500 euro noch billig . Beim rs6 sind die gleichen scheiben aber teurer ca 3900 euro eine . Warum das so ist kann ich nicht sagen .Und es würde absolut keinen sinn machen diese keramik bremsanlage bei einem normalen 2l tfsi oder einem s-line modell zu verbauen . die kosten sind es einfach nicht wert und das fahrzeug würde gleich 20000euro mehr kosten . Hinzu kommt das man bei der großen keramikanlage nur 20 zoll felgen fahren ,was ja nicht so unbedingt das problem wäre .
Man kann auch wenn ausm zubehör andere gute bremsanlage verbauen die auch bis zu 400ps bewerkställigen können .
Zitat:
Original geschrieben von afis
. Im Alltag kommen die Bremsen dagegen zu wenig auf Temperatur. Und eine "nicht-warme" Keramikbremsanlage bremst kaum besser als die sehr guten serienmäßigen Bremsanlagen von Audi.
Also so leid es mir tut, aber die Bremsanlagen von Audi sind alles andere, nur nicht "sehr gut"
Ich würde soweit gehen und sagen, dass die eher sehr schlecht sind, wenn man sich mal die Konkurrenz von BMW anschaut. Sowohl im A5 als im A6 halten die Bremsen nicht viel aus. Und wenn man mal draufdrückt, dann machen die Geräusche und "kleben" an der Scheibe. Heisst wenn die heiss sind, dann schleifen die und haben sehr spürbares Fading.
Im A6 hab ich die 17 Zoll Anlage, welche im A5 meiner Frau ist, weiss ich nicht. Aber zufrieden mit dem Serienzeux bin ich leider nicht....
Gruß CindeR
Hängt glaube ich sehr vom Fahrstil ab. Komisch, ich musste bisher noch keine einzige Vollbremsung (mit ABS-Einsatz) machen.
Bin mit meinem Dicken bestimmt schon 1-2000km bei 220+km/h (Tacho) gefahren.
Klar kann man nun sagen: 2000km sind ja nicht viel ... habe ihn halt erst seit 10000km 😉
Wenn man natürlich jedes mal voll in die Eisen geht, da man schon fast auf der Stoßstange des vorausfahrenden Wagens fährt und sich ärgert, daß der andere Verkehrsteilnehmer nicht zur Seite gesprungen ist, dann bemerkt man bestimmt auch noch bei Keramikbremsen ein Fading.
Solche Fahrer sehe ich dauernd auf der Bahn. Und was soll ich sagen, sie sind mir trotzdem noch nicht großartig davongefahren 🙂
Also ich bin mit der 17" Serienanlage vollauf zufrieden. Mehr ist immer gut - aber dann wirklich eher für den vereinzelten Notfall. Da faded dann im allgemeinen aber auch nicht viel *gg*
Kai 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cinder
Also so leid es mir tut, aber die Bremsanlagen von Audi sind alles andere, nur nicht "sehr gut"Zitat:
Original geschrieben von afis
. Im Alltag kommen die Bremsen dagegen zu wenig auf Temperatur. Und eine "nicht-warme" Keramikbremsanlage bremst kaum besser als die sehr guten serienmäßigen Bremsanlagen von Audi.Ich würde soweit gehen und sagen, dass die eher sehr schlecht sind, wenn man sich mal die Konkurrenz von BMW anschaut. Sowohl im A5 als im A6 halten die Bremsen nicht viel aus. Und wenn man mal draufdrückt, dann machen die Geräusche und "kleben" an der Scheibe. Heisst wenn die heiss sind, dann schleifen die und haben sehr spürbares Fading.
Im A6 hab ich die 17 Zoll Anlage, welche im A5 meiner Frau ist, weiss ich nicht. Aber zufrieden mit dem Serienzeux bin ich leider nicht....
Gruß CindeR
Das wundert mich ehrlich gesagt. Also was die Bremsanlagen angeht, bin ich sogar sehr zufrieden mit denen in den vielen Audis, die ich in den letzten Jahren gefahren bin.
Bei BMW bin ich i.d.R. auch zufrieden mit den Bremsanlagen, außer letzten, da hatte ich mal einen mit extremen Fading, aber da bin ich mir sicher, dass das nur ein Einzelfall sein kan, denn sonst würde den jeder 2te gegen den Baum setzen mit der schlechten Bremsanlage.
Also da ich sehr viel lange Strecken und auch viel abends fahr, wenn man schnell fahren kann, ist es so, dass meine Bremsen manchmal minutenlang gar nicht gebrauchtwerden und dann stark beansprucht werden, weil irgendeiner ausscheert ohne ordentlich zu schau'n. Fading war nie ein Problem. Das einzige Problem war mal bei einem 4B die extreme Abnutzung. Da das alles auf Kulanz ging, war's dem 🙂 irgendwann zu blöd, und an der gesamten Bremsanlage wurden Wechsel vorgenommen, weil irgendwas nicht stimmte...aber das war auch ein Einzelfall. Ansonsten, ob 4B, 4F, A4, A5, TT oder was auch immer, über die serienmäßigen Bremsanlagen konnte ich mich nie beschweren.
Und wenn du mal eine richtig schlechte Bremsanlage willst, dann musst du dir einige Japaner aussuchen...z. B. auch einige Lexus-Modelle 😉
Klar für den normalen Autobahnalltag sind die Bremsen Ok- aber wenn du mal vollbeladen bergab paar schnelle Kurven fährst oder so rein aus Freude am Fahren ne schnelle Runde auf der Hausstrecke oder aufm Ring sind die Bremsen definitv der Flaschenhals in der Performance- das Fahrwerk und der Motor können mehr als die Bremsen.
Und wenn man in einem Spotpaket Plus ne größere Anlage einbaut, könnte man auch mehr erwarten als das was sie kann imo.
Gruß CindeR
Zitat:
Original geschrieben von cinder
Klar für den normalen Autobahnalltag sind die Bremsen Ok- aber wenn du mal vollbeladen bergab paar schnelle Kurven fährst oder so rein aus Freude am Fahren ne schnelle Runde auf der Hausstrecke oder aufm Ring sind die Bremsen definitv der Flaschenhals in der Performance- das Fahrwerk und der Motor können mehr als die Bremsen.Und wenn man in einem Spotpaket Plus ne größere Anlage einbaut, könnte man auch mehr erwarten als das was sie kann imo.
Gruß CindeR
Also mit'm A6 V6 TDI war ich ehrlich gesagt noch nie auf die Idee gekommen auf'ne Rennstrecke zu fahren, aber auch bei Bergstrecken reichen die Bremsen vollkommen aus (man muss ja nicht auf der allerletzten Rille bergab fahren).
Und z. B. mit dem TT fahr ich doch recht viele kurvige Strecken, z. B. auch in den Ardennen, wenn ich da bin, und das ist überhaupt kein Problem.
Wenn man natürlich regelmäßig auf 'ne Rennstrecke fährt, dann machen die Keramikbremsen Sinn - aber dagegen hab ich ja auch nichts geschrieben. Meine Meinug ist nur, dass sie im Alltag fehl am Platz sind, weil sie meist nicht auf Temperatur sind und damit ihr Vorteil nicht wirklich ausgenutzt werden kann. Und für den Alltag finde ich die Audi Serienbremsen sehr gut.
Also ich finde die Bremsen auch etwas Problematisch. Für den normalen Gebrauch wunderbar. Allerdings habe ich mit der 17 " Anlage auch schon mehrmals fading gehabt.
Autobahn ca. 1000 KM von Krakau nach Bremen, relativ viel > 200 Km/h. Da habe ich schon öfter Fading und einmal sogar die Blau angelaufenen Scheiben. Ganz besch.... Gefühl. Musste mich mit beiden Füssen draufstellen , dann fing die Karre an zu Bremsen.
Also ich erwarte von einem Auto was > 240 Km/h fährt, dass es das auch aushält. Sonst kann ich mir auch für 20.000 EUR weniger einen Japaner oder Ami kaufen.
Da weiss man wenigsten , dass die zwar so schnell fahren können aber nicht daür gebaut sind.😛
Gruss
Manni