Keramik Bremsbeläge

Ford Focus Mk4

Hab hier neulich was von Keramikbremsen gelesen, vor allem deren Vorteile. Andererseits steht bei Audis was von 20.000 Euro etc. pp.

Zum Focus MK4: Könnte man z.B. ATE Ceramic Bremsbeläge auf die im Focus installierten Scheiben aufbringen lassen? Was kosten die ca.?

12 Antworten

Keramik Bremsen haben nichts mit den ATE Belägen zu tun.
Bei ATE ist der Bremsstaub dann nicht mehr dunkel sondern hell.
Eine bessere Bremswirkung wird nicht erzielt.

Die Beläge sind aber Top was den Schmutz auf den Felgen angeht.
Fragt sich nur ob es die jetzt schon gibt für das Modell.

Zitat:

@achim-martin schrieb am 30. November 2018 um 12:40:37 Uhr:


Hab hier neulich was von Keramikbremsen gelesen, vor allem deren Vorteile. Andererseits steht bei Audis was von 20.000 Euro etc. pp.

Zum Focus MK4: Könnte man z.B. ATE Ceramic Bremsbeläge auf die im Focus installierten Scheiben aufbringen lassen? Was kosten die ca.?

Für den Cmax kosten die Beläge ca. 70€ werden denk in etwa gleich viel kosten

Zitat:

@achim-martin schrieb am 30. November 2018 um 12:40:37 Uhr:


Hab hier neulich was von Keramikbremsen gelesen, vor allem deren Vorteile. Andererseits steht bei Audis was von 20.000 Euro etc. pp.

Zum Focus MK4: Könnte man z.B. ATE Ceramic Bremsbeläge auf die im Focus installierten Scheiben aufbringen lassen? Was kosten die ca.?

Für den Cmax kosten die Beläge ca. 70€ werden denk in etwa gleich viel kosten. Das sind nur Bremsbeläge mit Keramik Fasern, nicht Highlights Performance Bremsen. Auf ATE gibt es eine aufschlussreiche Dokumentation.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 30. November 2018 um 13:20:18 Uhr:


Die Beläge sind aber Top was den Schmutz auf den Felgen angeht.
Fragt sich nur ob es die jetzt schon gibt für das Modell.

Genau das ist eine sehr gute Frage!

Und wie es sich mit guten Fragen verhält, sollte man sie an die richtige Stelle richten. Derzeit plant ATE keine Keramikbeläge für den neuen. Ich werde von Zeit zu Zeit nachfragen und wenn es was neues gibt gern hier schreiben.

Zitat:

@fressjacques schrieb am 7. Dezember 2018 um 11:42:27 Uhr:


Und wie es sich mit guten Fragen verhält, sollte man sie an die richtige Stelle richten. Derzeit plant ATE keine Keramikbeläge für den neuen. Ich werde von Zeit zu Zeit nachfragen und wenn es was neues gibt gern hier schreiben.

Das wäre schon sehr schade, auf meinem MK3 habe ich diese Beläge gerne verbaut, weil die Felgen dann immer sauberer aussahen bzw. nicht so eingesaut waren.

Ich danke da muss ein bissl Zeit vergehen, dann werden die auch für den MK4 welche bereitstellen!

Jau, denke ich auch. Der MK4 ist ja kein Nischenmodell

Wenn die Bremsanlage nicht verändert wurde könnten auch die Beläge vom Mk3 passen,wäre zu prüfen,soll wo vom Mk2 auf 3 teils a kompatibel sein,aber der Mk2 hatte meist kleinere Bremsen.

Die Sättel sehen schon mal anders aus. Ich glaube fast nicht, dass das passt. WENN es passen würde, würde ich es trotzdem nicht machen. Bremsbeläge ohne Freigabe...da mache ich lieber öfter die Felgen sauber. Ich bin jetzt nicht der Typ, der sagt alles muss frei gegeben sein - aber im Falle eines Unfalles steht man doch ziemlich blöde da, wenn gerade solche Teile nicht in Ordnung sind.

Zitat:

@fressjacques schrieb am 7. Dezember 2018 um 11:42:27 Uhr:


Und wie es sich mit guten Fragen verhält, sollte man sie an die richtige Stelle richten. Derzeit plant ATE keine Keramikbeläge für den neuen. Ich werde von Zeit zu Zeit nachfragen und wenn es was neues gibt gern hier schreiben.

Vielleicht liegt es auch daran, dass dieses Fahrzeug so neu ist, dass die Keramikbremsbeläge noch gar nicht für die aktuellen Modelle verfügbar sind. Die werden sicherlich auch kommen. Habe auf meinem C Max diese Bremsend drauf, einwandfrei. Was mich an den Originalen Bremsen von Ford mächtig störte, es sind übrigens auch ATE Bremsen, dass die Bremsscheiben nach 20000 aussahen, wie bei meinem Golf nicht einmal mit 150000. Es zeichneten sich Rillen auf den Scheiben ab. Werde an meinem Focus Vignale, sobald verfügbar, die Bremsen wechseln.

Zitat:

@Carlocat schrieb am 30. November 2018 um 13:04:10 Uhr:


Keramik Bremsen haben nichts mit den ATE Belägen zu tun.
Bei ATE ist der Bremsstaub dann nicht mehr dunkel sondern hell.
Eine bessere Bremswirkung wird nicht erzielt.

Habe seit ca. 50000km selbst die Ceramic Beläge mit den Stahlscheiben von ATE auf meinem Opel Insignia und bin durchweg überzeugt. Die Bremsleistung ist gleich mit denen von weichen Belägen, sie produzieren extrem wenig Staub und sind wesentlich verschleißfester als die Originalen. Meine Scheiben sind absolut riefenfrei und haben noch keinen Grad. Da hat sich der Mehrpreis definitiv gelohnt. Wird für den Mk 4 bestimmt noch kommen. Er ist ja erst seit kurzer Zeit auf dem Markt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen