Bremsbeläge erneuern! Erfahrungen?

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich habe vor, noch vor dem Winter die vorderen Bremsbeläge zu erneuern.
Ich bin ein eigentlich ein starker Verfechter immer Ford Original Ersatzteile zu nutzen, aber der Preis von ca. 140€ für neue Bremsbeläge schreckt mich dann doch etwas ab.
Vergleichsbeläge von Bosch oder Bilstein kosten ca. 50€.

Jetzt die Frage an euch, habt ihr bereits Erfahrungen mit anderen Bremsbelägen? Habt ihr überhaupt schon eure Beläge gewechselt oder wechseln müssen?

Ich habe jetzt gelesen, das sogar andere Markenhafte Hersteller bessere Beläge herstellen als die originalen von Ford (Motorcraft).

Vielen Dank! :-)

21 Antworten

Hallo, mit ATE machst du nichts verkehrt.

Gruß der.bazi

Kleiner Tipp am Rande.
Ich mache es so seit Jahren und bin super zufrieden.

Bestelle die Teile bei kXz-teileprofi.dX

(X durch naheliegenden Buchstaben erstzen)

Ist ein Ford-Vertragshändler (Autohaus Laatzen), verkauft original ford-Teile
zum Bruchteil des Preises. Aber eben online und als eine eigenständige GmbH,
ist somit an die Preis-Diktatur nicht gebunden.

Ich mchte hier keine Werbung machen und bin auch an der Firma nicht beteiligt,
weder verwandt noch verschwägert.

Habe auf dem 2. wagen c max ate keramik sagenhaft, verschleiss nach 40000 sehr gut, orig. ford sind auch ate waren nach 20000 schon sehr abgenutzt undmdie scheoben hatten tiefe riefen

Ich habe nach und nach auch bei allen Autos auf ATE ceramic Beläge gewechselt. Seitdem sind die Alufelgen immer sauber.

Ähnliche Themen

Sollte man eigentlich wenn man auf ceramic wechselt auch die Scheiben tauschen?

Zitat:

@hamido12 schrieb am 18. August 2021 um 14:05:26 Uhr:


Sollte man eigentlich wenn man auf ceramic wechselt auch die Scheiben tauschen?

Das ist eine sehr gute Frage?!

Zitat:

@zeezer81 schrieb am 18. August 2021 um 14:10:38 Uhr:



Zitat:

@hamido12 schrieb am 18. August 2021 um 14:05:26 Uhr:


Sollte man eigentlich wenn man auf ceramic wechselt auch die Scheiben tauschen?

Das ist eine sehr gute Frage?!

Wenn sie noch im guten Zustand sind braucht man sie nicht tauschen, wenn sie allerdings schon tiefe Riefen haben wäre es besser.
Grundsätzlich muss man aber nicht tauschen, auch wenn sich neue Beläge immer besser fühlen wenn auch die Scheibe schön plan ist.

Ich hab jetzt mal nach Ate Bremsbelägen geschaut.

Entweder bin ich zu blöd oder aktuell gibt es nirgends Ate Bremsbeläge für die Vorderachse?!
Nur Hinterachse hab ich gefunden.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 18. August 2021 um 16:22:36 Uhr:



Zitat:

@zeezer81 schrieb am 18. August 2021 um 14:10:38 Uhr:


Das ist eine sehr gute Frage?!

Wenn sie noch im guten Zustand sind braucht man sie nicht tauschen, wenn sie allerdings schon tiefe Riefen haben wäre es besser.
Grundsätzlich muss man aber nicht tauschen, auch wenn sich neue Beläge immer besser fühlen wenn auch die Scheibe schön plan ist.

Ich habe gute Erfahrungen mit EBC gemacht. Standardscheiben sollen dann aber schnell an Dicke verlieren. Habe die Kombination aber nie selbst getestet.

Zitat:

@goenny schrieb am 18. August 2021 um 22:24:27 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 18. August 2021 um 16:22:36 Uhr:


Wenn sie noch im guten Zustand sind braucht man sie nicht tauschen, wenn sie allerdings schon tiefe Riefen haben wäre es besser.
Grundsätzlich muss man aber nicht tauschen, auch wenn sich neue Beläge immer besser fühlen wenn auch die Scheibe schön plan ist.

Ich habe gute Erfahrungen mit EBC gemacht. Standardscheiben sollen dann aber schnell an Dicke verlieren. Habe die Kombination aber nie selbst getestet.

Ich wüsste nicht das es andere Scheiben als "Standart" gibt.
Ausser das fast jeder Belaganbieter auch Scheiben im Angebot hat welche aber auch nur normale sind.
Wobei es bestimmt qualitative Unterschiede gibt.
Ich habe bei Mercedes früher immer alles von ATE genommen und war zufrieden.

Bei ATE ceramic sollte man laut ATE keine gelochten oder gerillten Scheiben nutzen.

Zitat:

@KugaMK2 schrieb am 19. August 2021 um 10:00:08 Uhr:


Bei ATE ceramic sollte man laut ATE keine gelochten oder gerillten Scheiben nutzen.

Ich denke mal in unserer Fahrzeugklase sind gelochte Scheiben eher nicht original und aber auch damit funktionierte es.

Nimm doch die:
https://www.kfz-teileprofi.de/.../...belaege-vorne-ford-focus-kuga?...

Es funktioniert, aber ich habe auf der Seite von ATE gelesen, dass bei gelochten oder gerillten Scheiben die Geräuschentwicklung höher ist. Bremsen wird es auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen