Kennzeichenhalterung Q5 FY

Audi Q5 8R

Hallo!
Noch mal zum Thema Kennzeichenhalterung Vorne S/Q5:
Habe mir einen Zulassungsschein von einem Q5 beim Händler angesehen. Da steht nur " Einzeilig " drinnen , aber nichts , dass man Vorne keine Halterung montieren darf.
Nachfolgend ein Wiener Video vom Q5 , wo man zum Schluss genau die Kennzeichenhalterung erkennen kann. Auch mein 🙂 meinte : " Wenn man ein Wechselkennzeichen hat währen die Bohrungen nach einem halben Jahr " ausgeleiert " . "
Nachfolgend das Video und ein Bild.
Gruß Kurt
https://www.youtube.com/watch?v=coFE4WsJ_S8

Vordere Kennzeichenhalterung
152 Antworten

Also ich war gerade beim Auto und habe versucht das Klettkennzeichen ohne Beschädigung zu entfernen.
15 min. 2x in der Woche währe mir zu mühsam. Habe sie versucht in einen normalen Kennzeichenträger ( Vom Nachbarn 🙂 ) einzuspannen / seitlich einzuschieben. Durch den Wulst vom Klett sehr schwierig!
Das nennst du " keinerlei Probleme" ? hmmm
Gruß Kurt

Da haben wir uns wohl missverstanden. 😉
Ich meine das es nicht leicht ist zu entfernen und das habe ich ja nun schon öfters auch geschrieben, also mit Diebstahl ist es nicht so einfach. (wenn man nicht weiß wie)

Deshalb habe ich ja auch schon vor deinem Thread geschrieben, wie es einfach wiederum ab geht, denn mit Zahnseide ist es wiederum sehr einfach und da hast du es in 1min. ab.

Nachdem ich durch den Verlust meines hinteren Kontrollschilds / Kennzeichens auf den Gedanken der zusätzlichen Sicherung / alternativen Befestigung gestossen bin, wäre ich den hier vertretenen Q5-Fahrern/innen sehr dankbar für aktualisierte Berichte / Erfahrungen zu Ihrer Klett-Kennzeichenbefestigung.
Wie sind eure heutigen Erfahrungen?

Mir geht es dabei weniger um die Optik sondern vielmehr um die Sicherheit / Beständigkeit der Befestigung. Da hierzulande der Prozess für Wunschkennzeichen mit nicht unmerklichem Zeit- & Geldaufwand verbunden ist, möchte ich ungern jetzt auch noch meine Ausweich-Wunschnummer verlieren - wenn die bisherige schon für 5 Jahre gesperrt ist.

Vielen Dank!

Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Klett absolut fest sind/halten.
Habe sie an mehreren Fahrzeugen und fahre auch mit allen durch die Waschstraße und es gibt keinerlei Probleme damit.
Du brauchst schon eine Angelschnur wenn du sie auseinander bringen willst.
Der Untergrund muss nur Fettfrei sein und sie halten Bombenfest.

Ähnliche Themen

Hallo,

meine Kennzeichen wurden bei Abholung im audi Werk auch mit Klett befestigt. Vor zwei Tagen stand der Wagen den ganzen Tag in der Sonne, da hing das Kennzeichen schief - der Kleber hat sich auf einer Seite an der Karosserie gelöst. Hab jetzt einen kleinen, kaum sichtbaren Halter montiert

Grüße

Was hast du für ein Klett verwendet?
Meiner steht schon Jahre draußen und da passiert rein nichts.

keine Ahnung. In der Bucht bestellt, der hatte schon viele verkauft, waren auch nicht die billigsten. Vorne hält das Kennzeichen

Ich habe die hier.

https://3d-kennzeichen.de/.../3d-elektro-e-520-mm-carbonoptik.html

Wie gesagt, da gibt es keine Probleme mit und die ich kenne, haben damit auch keine Probleme.

Hatte gerade eben ein „tolles“ Telefonat mit den Herrschaften der Neuwagenabholung in Ingolstadt. Gestern hatte ich eine Mail dorthin geschrieben mit der Frage, ob in IN bei der Abholung 3D-Kennzeichen mit Easy-Fix Kletthalterung montiert werden können. Heute kam dann ein Rückruf....🙄

Ich zitiere: “... Sie können die 3D-Kennzeichen mit den Easy Fix Kletthaltern gerne mitbringen, allerdings muss dann nach Rücksprache mit der Abteilung für Sonderanbauten vor Ort erst abgeklärt werden, ob diese montiert werden können, da die ja je nach Hersteller etwas anders sein können...“

Nach dieser Aussage wusste ich auch, warum die Antwort telefonisch kam - so einen Schwachsinn hätte ich auch nicht schriftlich niedergelegt 😰😁!

Ein einfaches NEIN hätte ich akzeptieren können, aber dem Kunden vorzuschlagen, dass er erstmal knapp 100€ ausgeben soll, er das Fahrzeug damit zulassen soll, obwohl er keine verbindliche Aussage hat, dass die Kennzeichen auch entsprechend montiert werden kann ist echt dreist. Ich muss dazu sagen, dass ich einen Screenshot des betreffenden Kletts „original von der 3D-Kennzeichen HomePage“ mitgeschickt hatte, eben die Frage nach dem Hersteller auszuschließen ... hat nicht genutzt 😠!
Mich würde ja echt brennend interessieren, was an einem Kletthalter je nach Hersteller unterschiedlich sein kann 🙄 - vielleicht die Farbe 😕😰

Bring sie doch einfach mit die Kennzeichen zur Not kannst du sie ja selber hin machen

Wobei zu den 3-D Kennzeichen. Ich war auch voll begeistert von den. Hatte mir extra die hochglänzenden gekauft. Mittlerweile bin ich aber wieder zu den Blech schildern zurückgekehrt. Hintergrund ist meines Erachtens nach sind die Dinger nicht hitzebeständig. D.h. wenn das Auto im Sommer in der Sonne steht werden die Dinger doch wellig oder weich. Blech ist einfach besser obwohl ich gibt dir recht 3-D sieht schon geil aus aber mir hat das Vorallem am Kofferraumdeckel nicht gefallen. Hinten sind eh Löcher im Kofferraumdeckel zur Befestigung.
Aber zum Glück kann ja jeder machen was er will.

Wo hast du bestellt?
Weich, wellig?
Nein, dass kann nicht normal sein.
Du kannst die Teile verbiegen und da passiert nichts. Beulen oder ähnliches gibt es da gar nicht.
Da kann nur was mit dem Material was nicht stimmen.

Direkt bei 3D Kennzeichen. Aber ich muss dazu sagen hatte sie nicht mit Klett befestigt sondern geschraubt

Zitat:

@digitalheiko schrieb am 9. Juli 2019 um 21:38:56 Uhr:


Direkt bei 3D Kennzeichen. Aber ich muss dazu sagen hatte sie nicht mit Klett befestigt sondern geschraubt

😰😰

Ich trau dem Klett nicht und wollte auch nicht soviel Abstand zwischen Nummerschild und Karosserie

Deine Antwort
Ähnliche Themen