Kennzeichenhalterung Q5 FY
Hallo!
Noch mal zum Thema Kennzeichenhalterung Vorne S/Q5:
Habe mir einen Zulassungsschein von einem Q5 beim Händler angesehen. Da steht nur " Einzeilig " drinnen , aber nichts , dass man Vorne keine Halterung montieren darf.
Nachfolgend ein Wiener Video vom Q5 , wo man zum Schluss genau die Kennzeichenhalterung erkennen kann. Auch mein 🙂 meinte : " Wenn man ein Wechselkennzeichen hat währen die Bohrungen nach einem halben Jahr " ausgeleiert " . "
Nachfolgend das Video und ein Bild.
Gruß Kurt
https://www.youtube.com/watch?v=coFE4WsJ_S8
152 Antworten
da ich Laternenparker bin und der Wagen auch oft in der pralle Sonne steht (wohne am Meer wo Schatten Mangelware ist), habe ich mich gegen Klett entschieden. Und weil ich es schlank haben wollten, habe ich einfach ohne irgend einen Halter angeschraubt. Natürlich mit dünnen Distanzscheiben wegen der Lack Schonung und Klappergeräusche . Die zwei Löcher sind eh vorhanden.
Gruß XF-650
Zitat:
@pafedu schrieb am 3. Juli 2019 um 11:11:51 Uhr:
Nachdem ich durch den Verlust meines hinteren Kontrollschilds / Kennzeichens auf den Gedanken der zusätzlichen Sicherung / alternativen Befestigung gestossen bin, wäre ich den hier vertretenen Q5-Fahrern/innen sehr dankbar für aktualisierte Berichte / Erfahrungen zu Ihrer Klett-Kennzeichenbefestigung.
Wie sind eure heutigen Erfahrungen?Mir geht es dabei weniger um die Optik sondern vielmehr um die Sicherheit / Beständigkeit der Befestigung. Da hierzulande der Prozess für Wunschkennzeichen mit nicht unmerklichem Zeit- & Geldaufwand verbunden ist, möchte ich ungern jetzt auch noch meine Ausweich-Wunschnummer verlieren - wenn die bisherige schon für 5 Jahre gesperrt ist.
Vielen Dank!
@XF-650
Wie sehen die Distanzscheiben denn aus? Bin auch auf der Suche. Danke
Gruß Murostar
sind ca. 1,5 mm dick und haben 25 mm Durchmesser.
Ist Wachsartiger Kunststoff aus dem Modellbau. Die sind mal bei einem Bausatz zu viel gewesen und dann in meiner Grabbelkiste gelandet.
Wenn du sowas nicht hast, nimm einfach einen Sektkorken aus Kork und schneide vom Kopf 2 dünne Scheiben ab. Geht auch wunderbar und verwittert nicht.
Gruß XF-650
Zitat:
@Murostar schrieb am 16. Juli 2019 um 20:15:49 Uhr:
@XF-650
Wie sehen die Distanzscheiben denn aus? Bin auch auf der Suche. DankeGruß Murostar
Habe mir bei Amazon diese hier bestellt und bin bis zum heutigen Tag absolut zufrieden. Haben schon einige Hitzeperioden hinter sich und sitzen nach wie vor bombenfest. Wichtig ist vorab eine gründliche Reinigung und Entfettung (z.B. Isopropanol 50/50 Mischung).
VG, Chris
Ähnliche Themen
nachdem ich hier jetz gelesen habe wie die Nummer vorne in DE montiert wird kann ich mir nun auch erklären wiso wir vorne 4 hässliche weit auseinanderliegende Löcher um unsere kleine schweizer Nummer haben...
Und ich hab mich beim kauf noch gefragt wie mann 4 Löcher so weit auseinander machen kann... :-)
Aber da ich den Kühlergrill sowiso rausschmeisse ist es mittlerweile auch egal :-)
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Zitat:
Habe mir bei Amazon diese hier bestellt und bin bis zum heutigen Tag absolut zufrieden. Haben schon einige Hitzeperioden hinter sich und sitzen nach wie vor bombenfest. Wichtig ist vorab eine gründliche Reinigung und Entfettung (z.B. Isopropanol 50/50 Mischung).
VG, Chris
Hallo Chris, hast du Hinten den Klett auf die originale Schaumstoffmatte geklebt oder hast du diese zuerst entfernt und das Klett direkt auf die Heckklappe geklebt?
Gruss
Klette vo/hi seit Jahren (8 Audis) und sowohl Autohaus wie auch ab und an ich selbst haben die Schaumstoff‘matten‘ hinten entfernt.
Hallo,
danke euch allen für die Informationen. Werde meinen neuen SQ5 ja in Ingolstadt abholen, sobald sich da ein Termin ergibt, will ich mal nachhaken. Hatte auch vor 3d zu kletten. Hoffe die machen das in Ingolstadt.
Ware von kennzeichenheld.
Zitat:
@Nanum schrieb am 27. Januar 2021 um 17:18:20 Uhr:
Hallo,danke euch allen für die Informationen. Werde meinen neuen SQ5 ja in Ingolstadt abholen, sobald sich da ein Termin ergibt, will ich mal nachhaken. Hatte auch vor 3d zu kletten. Hoffe die machen das in Ingolstadt.
Ware von kennzeichenheld.
Zumindest vorne war das in IN kein Thema mit Klett.
Zitat:
@Kurider schrieb am 27. Januar 2021 um 15:13:40 Uhr:
Hallo Chris, hast du Hinten den Klett auf die originale Schaumstoffmatte geklebt oder hast du diese zuerst entfernt und das Klett direkt auf die Heckklappe geklebt?Zitat:
Habe mir bei Amazon diese hier bestellt und bin bis zum heutigen Tag absolut zufrieden. Haben schon einige Hitzeperioden hinter sich und sitzen nach wie vor bombenfest. Wichtig ist vorab eine gründliche Reinigung und Entfettung (z.B. Isopropanol 50/50 Mischung).
VG, Chris
Gruss
Moin @Kurider,
ich habe hinten alles entfernt, bevor ich den Klett angebracht habe.
Bin nach wie vor absolut zufrieden!
VG, Chris
Danke für die Infos bezüglich der Schaumstoffmatte, ich habe auch bedenken das es auf der Matte nicht so gut klebt wie direkt auf dem Metall.
Der Grund meiner Frage ist die Vertiefung unter der Matte, ich möchte die Nummer nicht zu hoch anbringen müssen, das Klettband muss ja auch noch etwas Fleisch oberhalb der Vertiefung haben, um zu haften. Die Oberkannte der Vertiefung liegt etwa Mittig von den beiden schmalen Stegen der Matte.
Wie habt Ihr die Matte entfernt? Klebstofflöser? Etikettenentferner? WD40? Heissluftgebläse?
Zitat:
@Kurider schrieb am 1. Februar 2021 um 12:56:20 Uhr:
Danke für die Infos bezüglich der Schaumstoffmatte, ich habe auch bedenken das es auf der Matte nicht so gut klebt wie direkt auf dem Metall.
Der Grund meiner Frage ist die Vertiefung unter der Matte, ich möchte die Nummer nicht zu hoch anbringen müssen, das Klettband muss ja auch noch etwas Fleisch oberhalb der Vertiefung haben, um zu haften. Die Oberkannte der Vertiefung liegt etwa Mittig von den beiden schmalen Stegen der Matte.Wie habt Ihr die Matte entfernt? Klebstofflöser? Etikettenentferner? WD40? Heissluftgebläse?
Also ich habe die Matte soweit es ging mit dem Heißluft-Fön abgelöst. Die restlichen Klebereste habe ich dann mit EULEX entfernt.
Die Vertiefung habe ich nicht weiter beachtet, es hält auch so bombenfest.
VG, Chris
Hallo zusammen, hat jemand den Lochabstand für das hintere Kennzeichen im Kopf? Da ich das Kennzeichen vorab bohren möchte, würde mir das helfen.
Dankeschön
Moin zusammen,
da ja seit dem 15. Februar 2023 eine Neuregelung bezüglich der Anbringung von Kennzeichen gilt, wollte ich mal fragen, wie ihr aktuell eure Kennzeichen anbringt?