Befestigung - Kennzeichenhalterung - Kennzeichen
Hallo,
Weiß zufällig jemand aus welchem Material die Kennzeichenhalterung vorne im Kühlergrill ist?
Ich hab bei der Probefahrt ganz vergessen nachzusehen!
Wollte mir 3D Kennzeichen bestellen mit Easy fix Klett und die halten wahrscheinlich laut Hersteller nicht auf Kunststoff!
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Die 3D-Kennzeichen sind zugelassen. Entsprechende Dokumente gibt es bei den Anbietern.
Kennzeicehnhalter vorne sind nicht geeignet, angeblich wegen der Sensoren.
Auf den Fotos der Q3-Vorstellung sind alle Kennzeichen vorne geschraubt. 2x blau und 2x weiß.
188 Antworten
Das wird aber kaum einer bemängeln, die meisten Händler montieren auch Halter vorne obwohl es nicht erlaubt ist.
Nachdem in letzter Zeit hier die Frage der Kennzeichenanbringung besprochen wurde, und unterschiedliche Vorschläge vorgetragen wurden, ich habe mich für die 3-D Kennzeichen mit Klettbandbefestigung ausgesprochen, möchte ich nun meinen neuen Q3S SB mit Kurzkennzeichen mit meiner Kennzeichenlösung präsentieren. Das Kennzeichen ist mit Klettband am Fahrzeug "Bombenfest" fixiert. Habe beim Vorgänger (Tiguan II) bereits 3 Jahre mit dieser Lösung beste Erfahrung sammeln können.
Hallo,
meine Frage in die Runde. Wer hat bei der Abholung im Werk (z.B. Ingolstadt) an seinem Q3 SB eine Grundträgerplatte VORNE ab Werk montiert gehabt. Siehe auch Foto und Erläuterung im Beitrag: https://www.motor-talk.de/.../kennzeichenbefestigung-i209828511.html
bzw. Foto unten.
Würde nämlich bedeuten ich muss nur ein Klettband für vorne mitnehmen, wenn die Kuchenplatte 😉 (Grundträgerplatte) ab Werk montiert ist. Vielleicht weiß ja sogar einer aus erster Hand, dass diese immer bei einer Werksabholung montiert ist (werden).
Hinten ist alles klar, dazu brauch ich keine Infos! Da kommt das tolle System mit Grundplatte und Magnetplatte hin, damit man zwischen Fahrradständer und Fzg. wechseln kann. Bevor einer KLUG ist, ich lebe in Österreich und dort gibt es kein zweites Kennzeichen nur ein Rotes für Fahrradträger. Dieses ist aber nicht in jedem Land zugelassen.
Danke für eure Mühe, beste Grüße und vor allem bleibt alle gesund!
Mac
Die Grundplatte ist immer montiert!
Ähnliche Themen
Zitat:
@cobold schrieb am 17. April 2020 um 19:01:18 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 17. April 2020 um 18:20:32 Uhr:
Natürlich kannst du es vorne auch verschrauben.
Bei den Kennzeichenhalter will ich ihn nicht wirklich Wiedersprechen, da es dort schon zu Störungen gekommen ist und man es auf die Halter geschoben hat, was aber nicht heißen soll, dass es auch Händler gibt, die ein Halter nehmen.Also bzgl der Kennzeichenbefestigung, vor allem vorne, hatte ich im Vorfeld auch Kontakt mit NSU. Man teilte mir Ende Febuar mit, dass vorne keine Kennzeichenträger mehr verbaut würden und das Kennzeichen "irgendwie anders" befestigt wird. Auf meine konkrete Frage, ob es dann letztlich egal sei ob man 460er oder 520er Schilder hat, bekam ich die Info, das ist völlig egal. Also 460er bestellt und nach NSU mitgenommen. Als ich das Fahrzeug in Empfang nahm, war ich über das 520er "Kuchenblech" erstaunt. Ein 460er Schild drauf sieht gelinde gesagt auch einfach bescheiden aus (siehe Foto). Und wie man klar sieht - geschraubt.
Da es der letzte Auslieferungstag (wegen Corona) war, habe ich am 17.03. nur zaghaft "reklamiert", zumal wohl auch nur noch das allernötigste gemacht wurde. Auf meine spätere schriftliche Reklamation erklärte man sich dann bereit, mir zumindest die Kosten für die Neubeschaffung eines 520er 3D-Schildes zu erstatten. Das liegt jetzt noch hier rum, weil die Zulassungsstelle aktuell auch nur in Notbesetzung arbeitet.
Soviel von meiner Seite einfach mal zur Info. Werde übrigens ggf. auch versuchen, das neue Schild auf den Träger zu klettten.
Keine Ahnung ob ich das ggf. schon gepostet hatte. Aber nachdem ich in einem anderen Thread wieder von dem Thema gelesen habe, hier nochmal das finale Ergebnis auf dem 52er Kuchenblech ;-)
Kann es sein, dass der RSQ3 keinen Kennzeichenträger mehr vorne hat? Dadurch könnte ich das 3D Kennzeichen doch nur noch direkt Anschrauben oder? Wie schon beschrieben würden der Kleber auf den Waben ja nicht halten. Gibt es noch andere Möglichkeiten falls der Kennzeichenträger wirklich weg ist das Kennzeichen zu befestigen? Wie z.B. beim rs3 mit dem Wabenhalter?
Zitat:
@PorschePhilipp schrieb am 28. März 2021 um 20:47:25 Uhr:
Kann es sein, dass der RSQ3 keinen Kennzeichenträger mehr vorne hat? Dadurch könnte ich das 3D Kennzeichen doch nur noch direkt Anschrauben oder? Wie schon beschrieben würden der Kleber auf den Waben ja nicht halten. Gibt es noch andere Möglichkeiten falls der Kennzeichenträger wirklich weg ist das Kennzeichen zu befestigen? Wie z.B. beim rs3 mit dem Wabenhalter?
Twist n Fix v3
Nein, das kann nicht sein. Bei Twist n Fix und ähnlichen Lösungen verbiegt das Kennzeichen mit der Zeit, daher würde ich immer eine feste Platte bevorzugen.
Zitat:
@Ben-A schrieb am 28. März 2021 um 21:21:56 Uhr:
Nein, das kann nicht sein. Bei Twist n Fix und ähnlichen Lösungen verbiegt das Kennzeichen mit der Zeit, daher würde ich immer eine feste Platte bevorzugen.
Wie soll sich denn ein 3D Kennzeichen mit der Zeit verbiegen? Das ist doch sowieso flexibel.
Das stimmt, meine Aussage bezieht sich auf die normalen Blechschilder. Hatte das überlesen, sorry!
Das ist dem Fußgängerschutz Richtlinien geschuldet und daher gehen nur wenige Lösungen
Im RS3 Forum gibt es einen langen Tread dazu
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Also ist das twist n fix System jetzt auch für den rsq3 kompatibel?
Und hat jemand schon damit Erfahrungen gemacht ?
Bzw. was benutzt ihr am rsq3 ohne den Kennzeichenträger?
Ich habe einfach eine schwarze ABS-Platte unter das Kennzeichen gemacht (420x110mm).
Hat hier jemand ein Photo von einem aktuellen S-line Q3SB wegen dem Kennzeichenhalter vorne. Wie sieht das ab Werk unter dem Nummernschild aus? Ich habe ein 52er 3D-Kennzeichen vorne (hinten 46er) und will kletten. Leider ist da in den Autohäusern immer was draufgeschraubt und man sieht es nicht, wie es drunter ausschaut. Würde mich freuen, hier ein Photo davon zu sehen.
Sodele, ich kann mir meine Frage nachm Kühlergrill vom Q3 SB selbst beantworten. Habs mir heute mal beim 🙂 angeschaut. Bei den Neuwagen sind da noch nicht mal Löcher für die Schrauben drin. Auch für das 3D-Kenntzeichen ist es nicht optimal, da die Fläche für das Klett-Klebeband nicht durchgehend ist. Da das Klett aber doch recht gut klebt, könnte ich mir schon vorstellen, es zu versuchen. Hat das jemand von euch direkt aufm Sportbackgrill geklebt? Ich möchte weder den Grill noch das Kennzeiche durchbohren