Befestigung - Kennzeichenhalterung - Kennzeichen

Audi Q3 F3

Hallo,
Weiß zufällig jemand aus welchem Material die Kennzeichenhalterung vorne im Kühlergrill ist?
Ich hab bei der Probefahrt ganz vergessen nachzusehen!
Wollte mir 3D Kennzeichen bestellen mit Easy fix Klett und die halten wahrscheinlich laut Hersteller nicht auf Kunststoff!
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Die 3D-Kennzeichen sind zugelassen. Entsprechende Dokumente gibt es bei den Anbietern.
Kennzeicehnhalter vorne sind nicht geeignet, angeblich wegen der Sensoren.
Auf den Fotos der Q3-Vorstellung sind alle Kennzeichen vorne geschraubt. 2x blau und 2x weiß.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@GlobetrotterX schrieb am 5. April 2020 um 16:58:51 Uhr:



Zitat:

@lischana schrieb am 5. April 2020 um 14:27:28 Uhr:


Ich fürchte, du kannst die DInger nur nachträglich anbringen (lassen) ...
Das heißt, normale Kennzeichen kaufen und gegen die nachträglich über den Anbieter hergestellten 3D-Kennzeichen austauschen.

Nein - du kannst dir ein Lieblingskennzeichen bei der zuständigen Behörde online reservieren - wenn es noch frei ist und dann bei 3 D Kennzeichen so bestellen.
Ich musste einmal die Reservierung verlängern, da sich die Auslieferung des Wagens verschoben hatte.

Okay, gut zu wissen!
Schade, dann hätte ich unseren Q3 auch gleich so ausgestattet!
Nu is zu spät ...

Hi

Man kann sich einfach seine 3 D Kennzeichen bestellen. Dann mit den Alten zur Zulassungsstelle gehen, und gegen die 3 D Kennzeichen tauschen.
Das umschreiben kostet ca. 5-7€.
Habe ich bei meinem auch so gemacht.

Weschi

Zitat:

@Westedt schrieb am 5. April 2020 um 19:39:05 Uhr:


Hi

Man kann sich einfach seine 3 D Kennzeichen bestellen. Dann mit den Alten zur Zulassungsstelle gehen, und gegen die 3 D Kennzeichen tauschen.
Das umschreiben kostet ca. 5-7€.
Habe ich bei meinem auch so gemacht.

Weschi

Jo, werd ich wohl so machen …
Und wie befestige ich den Flausch bzw. das Klett am Küghlerbrill, mit doppelseitigen Klebeband?

Das Klett ist selbstklebend.

Ähnliche Themen

Der Flausch und das Klett sind beide selbstklebend.

Weschi

Zitat:

@Westedt schrieb am 5. April 2020 um 20:07:59 Uhr:


Der Flausch und das Klett sind beide selbstklebend.

Weschi

Danke an euch beide @Westedt & @Hemmi1953

Zitat:

@henry12 schrieb am 21. Februar 2019 um 16:56:35 Uhr:


Das ist vorne Kunststoff, aber macht das die Zulassungsstelle mit ? unsere hier nicht !

Hallo,
beim Q3 Fastback Modellfahr 2020 darf vorne keinerlei Unterlage fürs Kennzeichen verbaut werden.
Bei der Selbstabholung in Neckarsulm hat Audi die Montage meiner Unterlage verweigert.

Zitat:

@fuchstanz1 schrieb am 17. April 2020 um 14:03:26 Uhr:



Zitat:

@henry12 schrieb am 21. Februar 2019 um 16:56:35 Uhr:


Das ist vorne Kunststoff, aber macht das die Zulassungsstelle mit ? unsere hier nicht !

Hallo,
beim Q3 Fastback Modellfahr 2020 darf vorne keinerlei Unterlage fürs Kennzeichen verbaut werden.
Bei der Selbstabholung in Neckarsulm hat Audi die Montage meiner Unterlage verweigert.

Abet wenn die 3D-Kennzeichen grundsätzlich erlaubt sind, dann heißt das jetzt was genau für die Montage?
I‘wo drauf müssen sie ja montiert werden ...
🙄

Die kann man doch mit Klett befestigen oder auch direkt bohren.
Auch die Karbon sind zulässig in 3D.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 17. April 2020 um 14:14:55 Uhr:


Die kann man doch mit Klett befestigen oder auch direkt bohren.
Auch die Karbon sind zulässig in 3D.

Ja klar mit Klett.
Dachte nur immer, es müsste ein Grundträger montiert sein, der Wagen (Kühlergrill/ Heckklappe) montiert wird. und darauf dann die Flauschseite usw.
Du klebst ja nicht den Flausch direkt auf den Lack/Grill.

Oder bin ich jetzt ganz falsch dabei ...😎

Ja und nein.
Du kannst natürlich auch den Klett direkt auf den Lack kleben.
Natürlich kannst du auch auf deren Platten von Audi sie kleben wenn du die montiert lässt, so wie es hinten auch sehr oft der Fall ist.

Ich vermute, das da was verwechselt wird, bzw aneinander verbei.
Das Flausch/Klett-System besteht aus zwei Teilen.
EinTeil, genannt Flausch wird auf das Nummerschild geklebt.
Das andere Teil, genannt Klett wird auf den Lack geklebt. Auf Stoßstange vorne bzw. Kofferraumklappe hinten.
Dann aufeinanderpressen und fest.

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das das Kleben auf die Schaumstoffplatten am Kofferraumdeckel nicht langfristig hält.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 17. April 2020 um 14:14:55 Uhr:


Die kann man doch mit Klett befestigen oder auch direkt bohren.

Mein örtlicher Händler behauptet steif und fest, dass beim Q3 vorne nur geklebt werden darf. Direktes Verschrauben und die Benutzung von Kennzeichenhaltern sind von AUDI aus nicht erlaubt. Ob es wirklich stimmt? Immerhin wurde mein Q3 mit Schrauben ausgeliefert, war aber eine andere Filiale des Händlers.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 17. April 2020 um 18:09:26 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 17. April 2020 um 14:14:55 Uhr:


Die kann man doch mit Klett befestigen oder auch direkt bohren.

Mein örtlicher Händler behauptet steif und fest, dass beim Q3 vorne nur geklebt werden darf. Direktes Verschrauben und die Benutzung von Kennzeichenhaltern sind von AUDI aus nicht erlaubt. Ob es wirklich stimmt? Immerhin wurde mein Q3 mit Schrauben ausgeliefert, war aber eine andere Filiale des Händlers.

Natürlich kannst du es vorne auch verschrauben.
Bei den Kennzeichenhalter will ich ihn nicht wirklich Wiedersprechen, da es dort schon zu Störungen gekommen ist und man es auf die Halter geschoben hat, was aber nicht heißen soll, dass es auch Händler gibt, die ein Halter nehmen.

Fahre seit nun annähernd drei Jahren beim Tiguan mit den Kunststoff 3D Schildern mit Klettband an der Karosserie fixiert, ohne Probleme. Auch durch die Waschstrasse, kein Problem. Werde auch auf dem Q3 - voraussichtlich im Juli - die Kennzeichen wieder mit Klebeband fixieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen