Kennzeichenhalter vorne - GT
Hallo Zusammen,
ich lese schon eine ganze Weile mit in dem Forum viele meiner Fragen sind dadurch schon beantwortet worden.
Morgen bekommen wir endlich auch unseren Golf GT TSI.
Bei einer ersten Begutachtung gestern auf dem Hof des Händlers habe ich gesehen, dass dieser vorne auch bereits "seinen" Kennzeichenhalter angebracht hat, was extrem bescheiden aussieht 🙁 , weil dieser rechts u. links fast 2 cm absteht, da die die Befestigungsschrauben nicht ganz aussen sitzen.
Meine Frage ist nun. Der GT hat serienmäßig auch schon so eine schwarze Platte an dieser Stelle. Kann man das Kennzeichen nicht auch direkt daran montieren ? Ich nehme an, dass dann Löcher gebohrt werden müssen, oder werden die Befestigungsschrauben dann nur in diese schwarze Platte geschraubt !
Für den GTI/R32 habe ich schon ein paar Dinge zu diesem Thema gefunden, ich weiss aber nicht, ob das beim GT ähnlich ist, da die Front ja auch wieder einer andere ist!
ubh
19 Antworten
Da die Kennzeichenhalter auch geschraubt werden,dürfte das anbringen der Schilder direkt kein Problem sein.
Man muss dann allerdings Löcher ins Nummernschild bohren und sieht die Schrauben.
Sieht noch dümmer aus wenn du mich fragst 😁
Beim GTI liegt das Nummernschild aber eh nach ner Zeit fast Bündig an der Front. Musst nur flott genug fahren,rest macht der Wind 😁
Also Dümmer als jetzt kann es gar nicht mehr aussehen, und irgendwo habe ich hier auch schon Bilder gesehen, wo die Schrauben durch das Kennzeichen mit entsprechend farbigen Kappen versehen wurden, so dass die Schrauben gar nicht mehr auffallen.
Anlegen tut sich mit dem Kennzeichenhalter da nichts mit der Zeit, weil der Kunststoff nicht wirklich kaltverformbar ist.
Ich habe hier ein Bidl gefunden. http://www.clubdelvwgolf.com.ar/images/Notas/GolfV-gt/A12.jpg Jemand eine Idee, wie das befestigt wurde, Schrauben kann ich keine erkennen, oder ist das Bild vielleicht nachträglich retuschiert worden ?
Zitat:
Original geschrieben von ubh
Also Dümmer als jetzt kann es gar nicht mehr aussehen, und irgendwo habe ich hier auch schon Bilder gesehen, wo die Schrauben durch das Kennzeichen mit entsprechend farbigen Kappen versehen wurden, so dass die Schrauben gar nicht mehr auffallen.
Anlegen tut sich mit dem Kennzeichenhalter da nichts mit der Zeit, weil der Kunststoff nicht wirklich kaltverformbar ist.
Ich habe hier ein Bidl gefunden. http://www.clubdelvwgolf.com.ar/images/Notas/GolfV-gt/A12.jpg Jemand eine Idee, wie das befestigt wurde, Schrauben kann ich keine erkennen, oder ist das Bild vielleicht nachträglich retuschiert worden ?
Sieht gut aus 😁
Ist nämlich MIT Kennzeichenhalter!!
Für mich sieht das eher nach der schon vorhandenen schwarzen Kennzeichenplatte aus, die bereits am Wagen verbaut ist. Bei "meinem" GT ist der der ganze Aufbau mit dem "zusätzlichen" Kennzeichenhalter deutlich höher (nach vorne), und wie gesagt, zu dem steht der Halter rechts und links ab, da die Front nicht gerade ist der Kennzeichenhalter aber schon ! Das kann ich hier nicht erkennen !
Ähnliche Themen
hallo!
ich hab zwar einen gti, wenn aber der gt auch eben so eine "ab-werk" kennzeichenhalterung hat, also so ne schwarze "platte", dann kann man sich theoretisch einen zusätzlichen kennzeichenhalter sparen, sieht wirklich bescheiden aus.
ich hab mein kennzeichen mit klettverschluss befestigt. die dinger halten bombenfest und man(n) kann das kennzeichen schön an die gebogene form der stoßstange anpassen.
zum beispiel bei www.conrad.de zu beziehen.
man benötigt einen flauschteil und einen haftteil.
kostet pro stück € 1,79 und ist jeweils 50x10cm
flauschsteil: Artikel-Nr.: 540277 - 62
haftteil: Artikel-Nr.: 540269 - 62
viele grüße,
chris ;-)
p.s.: das kennzeichen hat's mir nicht mal bei meinem crash hinten runtergefetzt, obwohl mit klettverschluss befestigt! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ubh
Für mich sieht das eher nach der schon vorhandenen schwarzen Kennzeichenplatte aus, die bereits am Wagen verbaut ist. Bei "meinem" GT ist der der ganze Aufbau mit dem "zusätzlichen" Kennzeichenhalter deutlich höher (nach vorne), und wie gesagt, zu dem steht der Halter rechts und links ab, da die Front nicht gerade ist der Kennzeichenhalter aber schon ! Das kann ich hier nicht erkennen !
Vielleicht hast du Recht, aber für mich sieht das halt wie ein Kennzeichenhalter aus.
Also optisch ganz normal.
Zitat:
Original geschrieben von Cathul
Vielleicht hast du Recht, aber für mich sieht das halt wie ein Kennzeichenhalter aus.
Also optisch ganz normal.
Bin ich mit Dir einer Meinung, dass auf dem Bidl sieht völlig normal aus 😉 Nur bei unserem leider nicht. Ich mache mal ein Bild bei Gelgenheit, wie das bei meinem Freundlichen aussieht. Für meinen lasse ich das auf jeden Fall ändern!
Zitat:
Original geschrieben von ubh
Bin ich mit Dir einer Meinung, dass auf dem Bidl sieht völlig normal aus 😉 Nur bei unserem leider nicht. Ich mache mal ein Bild bei Gelgenheit, wie das bei meinem Freundlichen aussieht. Für meinen lasse ich das auf jeden Fall ändern!
Evtl. werden die ''GT'' mit der ''kleinen'' Platte ausgeliefert.
Dein Händler hat das abgeschraubt und den ''normalen'' Kennzeichzeichenhalter montiert.
Somit fährst Du Werbung für dein Autohaus.
@ubh
ist es möglich, dass dein händler auf die schon von werk aus bestehende kunststoffplatte einfach seinen kennzeichenhalter geschraubt hat?!
somit schaut's dann echt bescheiden aus. (so werden auch die meisten gti ausgeliefert)
die halterung auf dem bild ist mit sicherheit keine normale "händler-kennzeichenhalterung" sondern genau DIE halterung die eben schon serienmäßig am gt(i) drauf ist.
also einfach die unnötige halterung vom händler abschrauben und das kennzeichen auf die originale halterung anschrauben, ankleben, ankletten, was auch immer....
viele grüße, chris
Schrauben oder nicht schrauben ... eine durchaus berechtigte Frage.
Ich hatte bei der Abholung meines GTI zwar viel zu grosse Kennzeichenhalter dabei, aber dafür wurden wenigstens die Kennzeichen selbst nicht "zerschraubt".
Das hat dann so ausgesehen:
Ein 40cm-Kennzeichen in nem 46cm-Kennzeichenhalter drin, der auf die serienmäßige 52cm-Frontplatte geschraubt wurde ..... uuuuuaaaaaah !
Zuhause habe ich mir dann kleine Edelstahl-Innenimbusschrauben besorgt und die Kennzeichen ohne Kennzeichenhalter vorne direkt unter den GTI-Grill (Schweizer Version) und hinten direkt drauf hingeschraubt. Die Edelstahlschrauben sehen unauffällig aus und bleiben dauerhaft schön. 🙂
Von den 08/15-Schrauben, die einem in Wolfburg hingeknallt werden und die man auch beim Schildermacher kriegt, halte ich gar nichts, weil die früher oder später eh rosten und die blauen oder weissen Abdeckkappen darauf, verhindern dies auch nicht.
Soweit mal meine geistigen Ergüsse dazu. Hab allerdings keine Ahnung, wie die ganze Kennzeichenhalterung beim GT vorne aussieht.
Grüssle,
carotti
@GTIChris
kannste von deinem klettkennzeichen mal ein pic reinstellen ? hört sich sehr interessant an 😉
die eine klettseite haste quasi ans auto geklebt gelle ? mit was für einem kleber ?
Erstmal danke an alle ! Habe gerade nochmal mit meinem Freundlichen telefoniert, und der hat mir versichert, dass wenn das richtige Kennzeichen montiert wird, der Halter (der vom Händler) dann auch so weit wie möglich aussen festgeschraubt wird, so dass der Kennzeichenhalter zumindest nicht mehr absteht.
Das machen sie angeblich immer so, damit sie nicht zu weit aussen Löcher bohren, die dann bei einem kleineren Kennzeichen / Halter sichtbar bleiben würden.
Nun gut, immer noch nicht so toll, aber ich schaue es mir mal an, und werde dann entscheiden. Denn Kennzeichenhalter vom Freundlichen kann ich immer noch abmachen und das Kennzeichen dann direkt an der vorhandenen schwarze Grundplatte befestigen.
ubh
@ bengel85
ja, werd ich bei gelegenheit machen, wenn ich mein tütü wieder hab, steht ja gerade in der werkstatt! 🙂
sieht aber im prinzip aus wie das weiter oben gepostete bild. einfach das kennzeichen auf der originalen gti-kennzeichenplatte.
die klettverschlüsse haben jeweils auf einer seite (also nicht auf der klettseite) klebeband, somit braucht man den einen tel nur auf das kennzeichen kleben, ordentlich festrubbeln, den anderen teil klebt man auf die stoßststange, vorne oder hinten, möglichst gerade und mittig, und dann klettet man das kennzeichen fest.
man sollte sich aber gleich anfangs bemühen, sonst verbiegt man sich das kennzeichen wenn man es ständig rauf und runter gibt.
an der front muss man es leicht "vorbiegen", dass das kennzeichen den selben radius wie die frontstoßstange hat.
viele grüße, chris 🙂
hört sich sehr gut an ^^ in kombination mit dem US grill sicherlich die idealste lösung.
würde aber trotzdem gerne fotos von der seite sehen - also wie weit das kennzeichen absteht.