Kennzeichenhalter Vorn - Schwachsinn !
Hallo @ll,
habe nun die Möglichkeit meine Kennzeichenschilder in der Länge 46 cm zu wählen.
Doch nun musste ich feststellen das die (schwarze) Halterung vorne für ein 52 er Blech ausgelegt ist,
Nehme ich diese ab , sind Bohrungen vom Werk in der Stossstange mit einem Abstand von 48 cm.
Finde diese Halterungen vorne völlig überflüssig und ärgere mich nun das ich diese Löcher in diesem ungeschicktem Abstand habe.Hat jemand eventuell einen Tipp dazu wie man dies am Besten Lösen könnte ?Frage mich wie das unsere Schweizer Nachbarn handhaben oder ob diese Halterung überhaupt bei denen montiert ist?
Glaube nicht das man diese Löcher beim Lackierer kostengünstig entfernen könnte. !?
Anbei mal Pic. dazu.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht bin ich ja nicht up-to-date, aber kann mir jemand den Sinn oder die Notwendigkeit des kurzen Kennzeichens an einer C-Klasse erklären? 😕
103 Antworten
Hallo zusammen,
aber bitte nicht vorne. Um Störungen an der Technik, insbesondere der Parktronic zu verhindern, darf vorne kein zusätzlicher Kennzeichenhalter verbaut sein. Dieser könnte u.U. in den Überwachungsbereich geraten, so dass die Parktronic in den Störmodus geht. Daher werden vorne die Kenntzeichen eigentlich immer direkt auf den Werksträger (so vorhanden) oder die Frontschürze geschraubt.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 13. Juni 2016 um 22:28:30 Uhr:
Hallo zusammen,aber bitte nicht vorne. Um Störungen an der Technik, insbesondere der Parktronic zu verhindern, darf vorne kein zusätzlicher Kennzeichenhalter verbaut sein. Dieser könnte u.U. in den Überwachungsbereich geraten, so dass die Parktronic in den Störmodus geht. Daher werden vorne die Kenntzeichen eigentlich immer direkt auf den Werksträger (so vorhanden) oder die Frontschürze geschraubt.
Viele Grüße
Peter
Aaa jetzt wo du es sagst... Das wird wohl der Sinn des ganzen sein. Und tatsächlich erinnere ich mich gerade wieder, das sogar mal gelesen zu haben. Trotzdem hat sich noch keiner mit Halterung bisher beschwert. 😁
habe das Kennzeichen vorne und hinten direkt angeschraubt – fahre doch nicht Werbung für xyz!
Zitat:
@DietmarS schrieb am 13. Juni 2016 um 23:09:33 Uhr:
habe das Kennzeichen vorne und hinten direkt angeschraubt – fahre doch nicht Werbung für xyz!
Solange es nicht Autoecke Murat/Kosta/Hansi ist, sondern Daimler AG Köln, habe ich nichts dagegen. Finde es aber auch schöner ohne vorne. Hinten finde ich es schöner mit, weil ich es sonst hinten zu nackt finde. 😁
Ähnliche Themen
Btw für alle die es interessiert: in der Stossstange sind 4 Löcher, durch die die plastikteile der schwarzen Kennzeichendingsbums eingeklipst werden. Schraubt man dann das Kennzeichen drüber, gehen die schrauben genau durch die Löcher und drücken die Klips nach aussen weg, sodass das Plastikteil richtig fest sitzt. Habe es mir vor paar stunden aus interesse mal angeschaut und dachte, das könnte hier vielleicht jemanden interessieren. Gute nacht! 🙂
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 13. Juni 2016 um 21:19:31 Uhr:
Also es gibt gar keine Kennzeichenhalterung?
Kann man natürlich auch machen, aber auf Dauer geht das nicht gut. Denn die Löcher leiern ggf. aus.
Warum sollte da irgendwas ausleiern, wenn man die Schrauben nicht gerade anzieht wie ein Geisteskranker? Und vor allem: Warum sollte da was ausleiern, nur weil man das Schild ohne einen "Kennzeichenhalter" anschraubt statt mit "Kennzeichenhalter"? Die labberigen Plastikdinger haben absolut keine Funktion, außer als Werbefläche für sämtliche Autobuden von der Mercedes Werksniederlassung bis zu Alis Autobasar. Ich fahre seit 23 Jahren ohne diesen Plastikmüll um's Kennzeichen - und wenn ein Händler trotz meinem Wunsch auf Verzicht trotzdem so ein Ding an mein Auto geschraubt hat, dann ist er in den Müll geflogen, sobald ich zu Hause war. Ausgeleiert ist da noch nie irgendwas.
Mal ganz davon abgesehen, dass die Dinger vorne bei W204 mit PDC für Fehlfunktionen des PDC sorgen (mein W204 hatte bei der Probefahrt wegen Kennzeichenhalter bei jedem Halt gesponnen, nachdem mein Kennzeichen ohne Halter dran war ist nie wieder ein Problem mit PDC aufgetreten).
Ich hab die Werbeschrift auf dem KZH mit etwas Reinigungsbenzin weggemacht.
Zitat:
@Zarrooo schrieb am 14. Juni 2016 um 08:54:05 Uhr:
Warum sollte da irgendwas ausleiern, wenn man die Schrauben nicht gerade anzieht wie ein Geisteskranker? Und vor allem: Warum sollte da was ausleiern, nur weil man das Schild ohne einen "Kennzeichenhalter" anschraubt statt mit "Kennzeichenhalter"?
Weil man die Schrauben bei jedem Kennzeichenwechsel rein und raus dreht. Das macht man bei einem Kennzeichenhalter idealer Weise nur einmal.
Halte ich für unbedenklich, solang man sein Kennzeichen nicht jede Woche wechselt.
Zitat:
Weil man die Schrauben bei jedem Kennzeichenwechsel rein und raus dreht. Das macht man bei einem Kennzeichenhalter idealer Weise nur einmal.
Aber auch allerhöchstens idealerweise. In der Realität sind die Dinger schlichtweg Einwegartikel: weil die falsche Werbung drauf ist, weil der (neue) Fahrzeugbesitzer lieber seinen Lieblings-Fußballverein kund tun möchte, weil der der Halter nach ein paar Jahren am Fahrzeug ohnehin schäbig aussieht oder weil beim Austausch des Kennzeichens irgendwo am Halter ein Clip abgebrochen ist.
Und wenn die Kiste als Gebrauchter bei einem Händler über'n Hof geht, dann wird der Halter ohnehin gegen einen neuen, eigenen getauscht. Und wie manche Händler die Kennzeichen inklusive Halter vom gerade in Zahlung genommenen Gebrauchten entfernen, das willst Du lieber nicht sehen. Da wird auch schon mal das Schild samt Halter einfach an einer Ecke angefasst und wortwörtlich vom Auto abgerissen. Das geht einfach schneller als den Halter, der ohnehin in den Müll kommt, zeitaufwändig aufzupfimeln.
Wirklich sinnvoll wäre ein (hochwertig konstruierter) Kennzeichenhalter allenfalls, wenn es ein brauchbares Wechselkennzeichen wie in Österreich geben würde. Aber solang der alte Mann im Rollstuhl, der auch schon mal eine 100.000DM Parteispende in seinem Schreibtisch vergessen hat, Finanzminister spielen darf, wird das in Deutschland eh nix werden. OK, das ist ein ganz anderes Thema...
Warum überhaupt noch KZH und Schilder die werden doch laufend geklaut. Danach rennerei Polizei dann neue Schilder und viel Zeit und kosten um die 100 Euro. Besser wäre doch eine Folie die wie der Tüvstempel nicht im ganzen abgezogen werden kann. Nur so als idee
Man könnte ja auch ab Werk die Nummer aufs Auto bringen, Lackiert, Sicherheitsfolie, gelagert Graviert etc. Voraussetzung dafür wäre das die Nummer auf immer und Ewig solange der Wagen lebt auch beim Wagen bleibt!
In anderen Ländern gibt es das schon Ewig!
Ein Fahrzeug durch das Kennzeichen dem Wohnort des Fahrers zuordnen ist Heute eh schon nicht mehr Zuverlässig!
Hat man einen Firmenwagen stimmt es eh nicht und wer Heute seinen Wohnort ändert braucht auch kein neues Kennzeichen mehr man darf dann auch als Kölner mit dem K durch Düsseldorf 🙂🙂🙂
Ich kram' das mal wieder vor... 🙂
Gibt es, bzw. kennt jemand die Teilenummer für diese Nummernschildträger?
Meiner scheint vorn zwei abgebrochene Nasen zu haben und hängt somit nicht mehr fest.
Bei der Annahme zum Service sagte der Mitarbeiter man könnte auch Schrauben durchdrehen... Was meint ihr?
Zitat:
@AtoK09 schrieb am 11. März 2017 um 14:14:53 Uhr:
Ich kram' das mal wieder vor... 🙂Gibt es, bzw. kennt jemand die Teilenummer für diese Nummernschildträger?
Die Frage ist doch nicht Dein Ernst, oder? Mach doch mal das Bild auf, das Du da verlinkt hast. Auf der Rückseite des abgebildeten Kennzeichenträgers steht die Teilenummer groß und breit drauf. 🙄
ja, da steht sie... -.-, thxZitat:
@Zarrooo ... Auf der Rückseite des abgebildeten Kennzeichenträgers steht die Teilenummer groß und breit drauf. 🙄