Kennzeichenhalter

Opel Astra H

Hallo, Liebe Mt Gemeinde,

Ich möchte mich von meinen haltern mit Autohaus Aufschrift trennen, und habe mir Kunstoff Halterungen in Scharz Hochglanz überlegt, oder Passt Chrom zum Astra H Caravan??, [Meine Lackfabe Starsilber].
Vorne in der Front ist ja eine Biegung, dort wollte ich den Kennzeichenhalter mit dem Fön erwärmen und langsam in die Form biegen. Andere Möglichkeit ist ja auch noch der Rahmenlose Kennzeichenhalter. Die die schrauben aber eher mittig sind, sieht das mit den Rahmenlosen Kennzeichenhaltern eher bescheiden aus, da ich meine Stoßstange nicht verschandeln möchte um neue Löcher zu bohren 😉

Wie habt ihr es denn Gemacht, bzw was würdet ihr empfehlen?

Mein Favorit momentan ist die Kennzeichenhalterung in Schwarz Plastik Glänzend.

Gruß

AstraHDriver

Mir geht es ja auch stark darum, damit das Kennzeichen sie vorne an die Biegung anpasst, denn ohne sieht es ein bisschen kömisch aus, geht das mit einem Plastikhalter und fön??

14 Antworten

Moin,

ich hatte bis vor einigen Monaten auch solche 0-8-15 Plastikhalter unter meinen Kennzeichen. Die vordere Unterlage ist dann (wie von Dir auch schon richtig überlegt) nach einer Zeit in der Mitte durchgebrochen, weil die Biegung und das harte Plastik einfach nicht hält. Bin dann zum FOH und hab mir dort ein paar vernünftige Unterlagen (von Würth) passend für den Astra H, also mit Biegung, geholt - kostet i. d. R. nichts, weil es ja Werbeartikel sind 😉 - und habe die Schrift mit Verdünnung und normaler Lackpolitur entfernt. Solange die Schrift nicht gestanzt ist, klappt das auch. Der Kunststoff ist wesentlich flexibler aber nicht labbrig und die Unterlagen halten einwandfrei... Kostenpunkt = 0.

Grüße Panther13

EDIT: Ich sehe gerade Du hast bereits Unterlagen von einem Autohaus - i. d. R. sind die eigentlich ganz gut, warum entfernst Du nicht einfach die Schrift ?

Hallo Panther 😉

Ich habe die schrift nicht enfernt, da am Hinteren Kennzeichen die clipse beim Polieren abgebrochen sind (Von der kennzeichen Halterung) und das Plastik vorne schon ein wenig ausgeblasst ist, wieso sollte man sich dann nicht solche halter im Piano schwarz Design gönnen? ^^ja, als Unterlage sind solche schaumstoff Teile von der Firma Würth, aber trotzdem schmiegt sich die vordere Halterung nicht an die geknickte Form an, deshlab kam ich auf die Idee das Plastik zu erwärmen und zu Biegen. Es gibt ja diesbezüglich auch moglichkeiten das Kennzeichen ohne Halterung zu montieren, wie du schon geschrieben hasst, ist die Methode mit den Kleinen Haltern murks.
Mir geht es einfach nur darum, dass es 1. Gut aussieht und 2. sich an die Form anschmiegt^^

Gruß

AstraHDriver

Ps was Hät ihr von dieser Methode?

http://www.atu.de/.../kennzeichenhalter_simple_fix-PM3330.html

Entschuldigung für den Doppelpost ;(

Der vordere Halter war bei mir etwas vorgebogen, so daß der Halter bereits etwa die Form der Frontschürze hat, das kam wohl in meinem Geschreibsel nicht so ganz raus...

Ich denke mir, bei dem Preis der verlinkten Unterlagen kann das eigentlich nix hochwertiges sein und je härter der Kunststoff, desto schneller bricht das Material im Winter (Waschanlage, Vibrationen), auch wenn es per Fön vorgebogen wurde. Die verlinkten Teile sehen auch recht hart aus. Hast Dir die Dinger schonmal im Laden angeschaut ?

Grüße Panther13

Ähnliche Themen

Nein habe ich leider noch nicht. Eine andere methode habe ich jetzt auch noch entdeckt, und zwar die Kennzeichen via Spiegelklebeband zu befestigen
Das soll anscheinend super heben und das kennzeichen ist zur Karosserie in Form gebogen.
Die Halter , die ich mir eigentlich Montieren wollte sind diese hier.
Was meint ihr welche methode am saubersten ist, und gut aussieht? 😉

Die gedachten: http://cgi.ebay.de/.../120591645664?...

Ist wohl Geschmacksache... Meiner wäre es eher nicht, weil es mir zu aufgesetzt aussieht, der Kunststoff nicht so recht zum restlichen Kunststoff am Wagen (außen) paßt und dieser glänzende Lack wahrscheinlich immer schmutzig aussieht, weil man jedes kleine Staubkörnchen drauf sieht...aber ist natürlich nur meine Meinung.

Grüße Panther13

Ich tendiere gerade zum Spiegelklebeband, das schwarz glänzende sieht wirklich naja aus, aber wie siehst du es mit dem Klebebband? soll super halten und ist mit Fleiß abzubekommen^^

Gruß

AstraHDriver

Wie sicher und zuverlässig das Spiegelband hält weiß ich nicht, aber Kennzeichen hab ich gerne sicher am Auto... Ich denke mir, daß auch hier die Waschanlage sich evtl. negativ auf den halt auswirkt, d. h. wenn die Bürsten über die Kanten gehen - nicht das dort mal das Kennzeichen abgerissen wird. Ist natürlich nur ein KANN und nicht MUSS...gehe halt gerne auf Nummer sicher 😉.

Aber vielleicht gibt es ja andere, die das Kennzeichen festgeklebt haben...?

Grüße Panther13

Jo währe mal sehr gut zu hören, ich bin im BMW Forum unterwegs gewesen und das soll wie die Hölle halten und ist Optisch richtig Top.
Weg bekommst du es wenn du mit einem nilonfaden etc das kennzeichen von der Stoßstange "Wegschneidest", der Lack wird anscheinend auch nicht bechädigt.
Währe mla richtig nett, wie Panther schon gesagt hat von einem zu höhren, der seine Kennzeichen auch geklebt hat

Gruß

AstraHDriver

Wer hat denn sein Kennzeichen geklebt und kann mir erfahrungswerte reinschreiben, Bzw. was für Möglichkeiten der Befestigung des kennzeichens habt ihr ergriffen?

Gruß

Spiegelmonitierband hält normalerweise bombenfest.
Es gibt auch solche kleinen Kennzeichenhalter, wo die Kennzeichen nur eingeklipst werden. Solche habe ich zur Zeit. Ich meine solche Halter --> http://s45.radikal.ru/i109/1008/c4/c8e813c1c8e9.jpg

Ansonsten gibts ganz gute alte Methode --> http://www.hardwoodclip.com/images/spax_vis.jpg

Zitat:

Original geschrieben von AstraHDriver


...

Ps was Hät ihr von dieser Methode?

http://www.atu.de/.../kennzeichenhalter_simple_fix-PM3330.html

hi ich hab diese dran und muss sagen sehen gut aus, halten bombenfest. der knick in der front ist auch ohne probleme machbar.

28082010777

Ach das sind ja genau die, die ich habe. Am Astra und Vectra. Halten ganz gut. Wie die auf dem Auto aussehen, s. oben.

Hallo ertsmal 😉

Ich kenne die Simple Fix methode, jedoch steht das Kennzeichen vorne dann etwas arg von der Front ab, oder nicht?, das währe mit dem Klebeband denke ich mal die beste Methode.
Hinten kann man sich die simple Fix angelegenheit ins Auge fassen, da es dort nicht so tragisch ist, wenn es etwas absteht, aber vorne würde mir das überhaupt nicht gefallen

Gruß

AstraHDriver

Deine Antwort
Ähnliche Themen