Kennzeichenhalter - Lack wird beschädigt.
🙂 Ich erlaube mir ein neues Thema zu erstellen 😉
Das erste was ich selber verfasse 😉
Gut schluß mit dem gesabbere. Habe mich in den letzten Tagen intensiv damit beschäftigt was die beiden Kennzeichenhalterungen ( original vom 🙂 montiert, so am Fahrzeug treiben 😁
Die vordere war mir in den letzten beiden Wochen eh ein Dorn im Auge, weil es ja unbedingt einen lackierten Grill geben musste 😁 aber oh Schreck! die hintere hinterlässt schon sichtbare Spuren an der Heckklappe.
Trotz der Empfehlung hier im Forum, grosse Unterlegscheiben, gab es insgesamt 7 ( sieben ) sichtbare Scheuerstellen an der Klappe. (Zugegeben mit den Scheiben ging es eigentlich nur darum das klappern beim Schließen der Heckklappe zu unterdrücken.) Natürlich erst nach der Demontage sichtbar. Somit musste ein Lösung her, wobei ich von der Variante ( nackt ohne irgendwas - ich meine die amtlichen Kennzeichen 😁 nie so richtig zu begeistern war. Bis heute vormittag zumindestens nicht.
Nach dem Besuch beim 🙂 und der Mitnahme von einigen Kleinteilen 😁 ( Danke für den Service ) wollte ich Abhilfe schaffen. Vorne also die Halterung demontiert, in einer sehr präzisen Puzzlearbeit die vom 🙂 erstellten Bohrlöcher übertragen und dann ( Angstschweiß auf dem Rücken... ) zum Akkuschrauber gegriffen. Viermal die Grösse 4,5mm im Aluminiumblech verewigt, und siehe da es war ein optisch akzeptables Ergebnis.
Hinten dann das gleiche, natürlich nur zwei Löcher wobei hier ja nur die originalen Befestigungen genutzt werden können.
Um Kratzer etc. zu vermeiden habe ich die Rückseiten mit Panzertape bearbeitet, hoffe das ist mir gelungen, und das ganze dann vollendet.
Ich weiß: Gut Ding will Weile haben. Zumindestens hat mich keiner " gehetzt " außer die planmäßige Unterbrechung durch die Regierung mit dem Ruf " Kaffee ist fertig "
Gehe recht in der Annahme das diesen Satz mehrere unter uns kennen. Wobei ich es so handhabe diesem Lockruf umgehend nachzukommen. Bringt meiner Ansicht nach nur Vorteile.
Übrigends: ich stehe nicht unter dem " Hausschuh " 😁
Die beigefügten Abdeckkappen in den Farben, weiß - blau und schwarz verfeinerten das Ergebnis.
Gruss Mario
Beste Antwort im Thema
Da ich ja nun mein Kennzeichen nicht mehr großartig verstecken muss ( dank meiner Vorarbeit von gestern... ) hier ein Bild von den Stellen die die Nummernschildunterlage hinterlassen haben.
Zur besseren Kenntlichkeit habe ich ( nur für`s Foto ) Panzertape angebracht. Man sieht oberhalb vom Klebeband die exzellenten Kratzer im Lack. Diese befinden sich auch oberhalb des Kennzeichens.
@lapalomaohe
Habe es gestern mit Hartwachs probiert (wirklich nur probiert ) jedoch ohne sehenswerte Erfolge. Da muß ich mir was anderes einfallen lassen. Achso im Wachs waren wenige Schleifpartikel die das ganze hätten " wegzaubern " sollen. Leider nicht.
Gruss Mario
55 Antworten
Stimmt !😁😁😁
Ähnliche Themen
Mahlzeit,
habe bei meinen Fahrzeugen, aufgrund Optik u. Klappern, nie Kennzeichenhalter verwendet!
Hab´s immer mit den Kunststoffunterlegscheiben (ca. 4-5mm) festgeschraubt, die bei diesen Befestigungssets dabei sind.
Somit habe ich keine Abdrücke im Lack, kein Klappern und kein evtl. Feuchtigkeitsbindungsthema mit irgendwelchen Schaumunterlagen.
Munter bleiben!
Moin,
hatte bei meinem jetzigen Wagen Kennzeichenhalter aus Edelstahl verwendet und darunter zurechtgeschnittenes Moosgummi aus dem Bastelladen gelegt, dies alles montiert und habe nach nun fast sechs Jahren weder ein klappern, noch Lackschäden feststellen können.
Wenn ich dann endlich meinen Caddy abholen kann(dauert bestimmt noch 2 Monate), werde ich die Kennzeichen samt Halter und Unterlage an den Nutzfahrzeugempfang zur Montage übergeben und mal sehen was passiert.🙂
Noch ne Frage, sollte der Kennzeichenhalter für vorne zur besseren Montage gewölbt sein?
Zitat:
Original geschrieben von Cadreg
Noch ne Frage, sollte der Kennzeichenhalter für vorne zur besseren Montage gewölbt sein?
Warum? Der entsprechende Platz am Stossfänger ist so gerade wie die Konfirmandenkerze unserer Kinder... 😁😁
Ne`Spaß beiseite, da gibt es nichts was zu wölben wäre.
Viel Spaß mit dem Caddy
Gruss Mario
Hallo,
also ich habe bei mir das vordere Kennzeichen mit 3M-Montageband geklebt. Hält jetzt schon beim dritten Fahrzeug ohne Probleme. Das hintere Kennzeichen habe ich bei meinem Golf geklebt, beim Caddy aber geschraubt, da doch ziemliche Vibrationen beim Schließen der Heckklappe auftreten. Der Golf hat das Kennzeichen ja an der Stoßstange. Unter das hintere Kennzeichen des Caddy klebt man einfach ein paar Möbelgleiter o.ä. und schraubt das Ganze fest.
MfG
barny-bear
Hallo,
jetzt muß ich auch meinen Senf dazugeben.
Ich weiß ja nicht warum hier alle solche
Maßnahmen machen.
Man geht zum Freundlichen und hätte gern
die selbstklebende Nummernschildunterlage
vom Touran, Passat, Golf, Jetta, Audi A4 A5 A6 usw.
für seinen Caddy.
Die kostet ca. 5 Euro und ist schon auf Maß vor-
gefertigt und wird auf die Heckklappe geklebt.
Gruss
Volker
Zitat:
Original geschrieben von VRRS
Hallo,
jetzt muß ich auch meinen Senf dazugeben.
Ich weiß ja nicht warum hier alle solche
Maßnahmen machen.
Man geht zum Freundlichen und hätte gern
die selbstklebende Nummernschildunterlage
vom Touran, Passat, Golf, Jetta, Audi A4 A5 A6 usw.
für seinen Caddy.
Die kostet ca. 5 Euro und ist schon auf Maß vor-
gefertigt und wird auf die Heckklappe geklebt.Gruss
Volker
Moin Volker,
... Du meinst sicher diese hier? 😉
CADDYHOOD
Moin Volker,
... Du meinst sicher diese hier? 😉
CADDYHOODJa, genau diese!!
Danke Caddyhood
Gruss Volker