Kennzeichenhalter - Lack wird beschädigt.

VW Caddy 3 (2K/2C)

🙂 Ich erlaube mir ein neues Thema zu erstellen 😉

Das erste was ich selber verfasse 😉

Gut schluß mit dem gesabbere. Habe mich in den letzten Tagen intensiv damit beschäftigt was die beiden Kennzeichenhalterungen ( original vom 🙂 montiert, so am Fahrzeug treiben 😁

Die vordere war mir in den letzten beiden Wochen eh ein Dorn im Auge, weil es ja unbedingt einen lackierten Grill geben musste 😁 aber oh Schreck! die hintere hinterlässt schon sichtbare Spuren an der Heckklappe.

Trotz der Empfehlung hier im Forum, grosse Unterlegscheiben, gab es insgesamt 7 ( sieben ) sichtbare Scheuerstellen an der Klappe. (Zugegeben mit den Scheiben ging es eigentlich nur darum das klappern beim Schließen der Heckklappe zu unterdrücken.) Natürlich erst nach der Demontage sichtbar. Somit musste ein Lösung her, wobei ich von der Variante ( nackt ohne irgendwas - ich meine die amtlichen Kennzeichen 😁 nie so richtig zu begeistern war. Bis heute vormittag zumindestens nicht.

Nach dem Besuch beim 🙂 und der Mitnahme von einigen Kleinteilen 😁 ( Danke für den Service ) wollte ich Abhilfe schaffen. Vorne also die Halterung demontiert, in einer sehr präzisen Puzzlearbeit die vom 🙂 erstellten Bohrlöcher übertragen und dann ( Angstschweiß auf dem Rücken... ) zum Akkuschrauber gegriffen. Viermal die Grösse 4,5mm im Aluminiumblech verewigt, und siehe da es war ein optisch akzeptables Ergebnis.

Hinten dann das gleiche, natürlich nur zwei Löcher wobei hier ja nur die originalen Befestigungen genutzt werden können.
Um Kratzer etc. zu vermeiden habe ich die Rückseiten mit Panzertape bearbeitet, hoffe das ist mir gelungen, und das ganze dann vollendet.

Ich weiß: Gut Ding will Weile haben. Zumindestens hat mich keiner " gehetzt " außer die planmäßige Unterbrechung durch die Regierung mit dem Ruf " Kaffee ist fertig "

Gehe recht in der Annahme das diesen Satz mehrere unter uns kennen. Wobei ich es so handhabe diesem Lockruf umgehend nachzukommen. Bringt meiner Ansicht nach nur Vorteile.
Übrigends: ich stehe nicht unter dem " Hausschuh " 😁

Die beigefügten Abdeckkappen in den Farben, weiß - blau und schwarz verfeinerten das Ergebnis.

Gruss Mario

Beste Antwort im Thema

Da ich ja nun mein Kennzeichen nicht mehr großartig verstecken muss ( dank meiner Vorarbeit von gestern... ) hier ein Bild von den Stellen die die Nummernschildunterlage hinterlassen haben.

Zur besseren Kenntlichkeit habe ich ( nur für`s Foto ) Panzertape angebracht. Man sieht oberhalb vom Klebeband die exzellenten Kratzer im Lack. Diese befinden sich auch oberhalb des Kennzeichens.

@lapalomaohe

Habe es gestern mit Hartwachs probiert (wirklich nur probiert ) jedoch ohne sehenswerte Erfolge. Da muß ich mir was anderes einfallen lassen. Achso im Wachs waren wenige Schleifpartikel die das ganze hätten " wegzaubern " sollen. Leider nicht.

Gruss Mario

55 weitere Antworten
55 Antworten

Moin !
@all!
Also ich finde das hat Grinsgrins gut hinbekommen !😛
@grinsgrins
Was hast du denn dann mit deinen "Scheuerstellen " gemacht ?
...Mit  Klarlack bei gepinselt ?

...und tschüß!🙂

Moin Mario,

besitzt Du ein Photo von dem Heckklappenbereich unter dem Halter, auf dem man erkennen kann, wo genau der Lack vom dem Kennzeichenhalter beschädgt wird?

Grüsse,
Tekas

P.S.
Schönes Kennzeichen😁😁

@Alex
Was soll an Sechundsechzig versaut sein, hast dich wohl schon wieder verzählt😉😁😎?

Da ich ja nun mein Kennzeichen nicht mehr großartig verstecken muss ( dank meiner Vorarbeit von gestern... ) hier ein Bild von den Stellen die die Nummernschildunterlage hinterlassen haben.

Zur besseren Kenntlichkeit habe ich ( nur für`s Foto ) Panzertape angebracht. Man sieht oberhalb vom Klebeband die exzellenten Kratzer im Lack. Diese befinden sich auch oberhalb des Kennzeichens.

@lapalomaohe

Habe es gestern mit Hartwachs probiert (wirklich nur probiert ) jedoch ohne sehenswerte Erfolge. Da muß ich mir was anderes einfallen lassen. Achso im Wachs waren wenige Schleifpartikel die das ganze hätten " wegzaubern " sollen. Leider nicht.

Gruss Mario

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


Habe es gestern mit Hartwachs probiert (wirklich nur probiert ) jedoch ohne sehenswerte Erfolge. Da muß ich mir was anderes einfallen lassen. Achso im Wachs waren wenige Schleifpartikel die das ganze hätten " wegzaubern " sollen. Leider nicht.

Gruss Mario

Mario, so wird das nix😛,

... versuche es zuerst einmal mit Lackreiniger, wenn die Kratzer immer noch sichtbar sind, nimm Schleifpaste von Nigrin, wen die nicht hilft: LACKIEREN ...😁.

PS: Ganz wichtig, benutze KEINE Polierwatte, nimm ein Microfasertuch ...
Gruß Günter

Ähnliche Themen

Ich befürchte, dass du mit deiner jetzigen Lösung auch nicht glücklich werden wirst. Aus eigener Erfahrung: die "umgekrempelten" Ecken des Kennzeichens werden in Zukunft auch kräftig dem Lack zusetzen, denn dein Tape schafft nicht genug Raum zwischen Kennzeichen und Klappe. Wenn sie jetzt nicht auf dem Blech liegen sollten, so macht das dann spätestens der Sraßendreck.
Ich habe immer 1-2 mm starken selbstklebenden (Mauer-)Dämmstreifen genommen und auf die Rückseite geklebt. 

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


Da ich ja nun mein Kennzeichen nicht mehr großartig verstecken muss ( dank meiner Vorarbeit von gestern... ) hier ein Bild von den Stellen die die Nummernschildunterlage hinterlassen haben.

Gruss Mario

😛 Ja so kann´s gehen

neun von 10 Stimmen in meinen Kopf sagen:DU BIST VERRÜCKT 😮
und eine - DIE SUMMT die titelmelodie von TETRIS 😰

dumm diedeldumm diedeldumm diedel dei,
diedel.....

Gruß Alex

PS ich leide nicht unter Gedächtnisverlust ich geniese ihn x😁

@ PIPD black

Da gebe ich Dir recht. ( das sind Sachen die sollte man beim ersten Mal gleich bedenken, wobei sich das ja noch korrigieren läßt ) P.S. du hast eine PN.

Werde dann nicht lange warten und Deinen " eintreffenden " Rat befolgen.
Danke im Vorraus.

Gruss Mario

Moin Mario,

danke für das Bild. So wie das aussieht, drückte die Kennzeichenhalterung mit ihrer Aussenkante großflächig in den Lack der Heckklappe🙁. Wie das wohl in ein paar Jahren ausgesehen hätte...

Mit Glück, kannst Du diese Stellen aber noch mit einem geeigneten Mittel (z.B. Rot-Weiß) vorsichtig wegpolieren.

Grüsse und noch einen schönen Sonntag,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


Mario, so wird das nix😛,

... versuche es zuerst einmal mit Lackreiniger, wenn die Kratzer immer noch sichtbar sind, nimm Schleifpaste von Nigrin, wen die nicht hilft: LACKIEREN ...😁.

PS: Ganz wichtig, benutze KEINE Polierwatte, nimm ein Microfasertuch ...
Gruß Günter

Erstmal danke für Eure zahlreichen Tipps. Da werde ich mich zum einen mit dem eigentlichen Nummernschild noch mal befassen ( siehe PIPD black )

und dann natürlich den Hinweis von Günter beachten.

Somit wird die Regierung wohl aus Ihrem Fundus erstmal ein Microfasertuch rausrücken müssen 😁

Denn Namen Nigrin habe ich mir schon notiert, schaue morgen gleich mal im Zubehör nach was die so dazu im Regal stehen haben.

Gruss Mario

Jetzt ich schon wieder.

Habe meinen wenigen grauen Gehirnzellen mal angestrengt, und bin fündig geworden.

Als alter Sanitär und Heizungsfuzzi... sollte man doch wissen was da geht. Nämlich: Armaflexklebeband.

Gesagt getan.

Hinten ist schon fertig, gefällt mir - endlich mit Abstand zum Lack - da nur 2mm stark.

Vorne folgt gleich noch und damit ist die Arbeit ( nachdem ich hier einige Leute ja extrem in Schach gehalten habe ) beendet.

Nochmals Danke für die Tipps.

Gruss Mario

Hallo Mario,
wo ich gerade lese „ Als alter Sanitär und Heizungsfuzz…
was hältst du von Armaflex 1VE AF 19 EA für die Innendämmung
am Caddy und wie lässt sich das Zeug verarbeiten.

Gruß Matthias

Zitat:

Original geschrieben von 2-golden


Hallo Mario,
wo ich gerade lese „ Als alter Sanitär und Heizungsfuzz…
was hältst du von Armaflex 1VE AF 19 EA für die Innendämmung
am Caddy und wie lässt sich das Zeug verarbeiten.

Gruß Matthias

Hey Matthias.

Zu Punkt 2: also das Klebeband lässt sich genauso toll verarbeiten wie in der Praxis beim Isolieren von Rohrleitungen. ( ist eine Tätigkeit die ich nicht mag, weil es an allen zehn Fingern irgendwo klebt, und du nicht mal ein Taschentuch aus der Hose kriegst ohne dich halb zu entkleiden. )

Zu Punkt 1: diese Platten bzw. das Zeug ist ja von der Rolle habe ich selber noch nicht verarbeitet, kann mich nur an das " Gejammere " der Lüftungsmonteure erinnern, die sich damit auch nicht anfreunden konnten. Sofern es die Variante ist die mittels Sprühkleber befestigt wird.

Gruss Mario

Moin Mario,

von meiner Seite kommt jetzt mal ein klares Dankeschön für diese gute Idee!

Ich habe gerade mal an meinem Caddy nachgeschaut und dort, nach Abbau des hinteren Kennzeichenhalters, ganz ähnliche Lackschäden vorgefunden. Als 'Spontanlösung mit vorhandenem Material', habe ich daraufhin meinen hinteren Kennzeichenhalter an der Rückseite mit Fensterdichtungsband abgepolstert. Mal abgesehen vom beabsichtigten Lackschutz, ist dadurch auch das bisher übliche 'Scheppern' beim Schließen der Heckklappe komplett verschwunden😁😎😁.

Grüsse aus Hamburg,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Moin Mario,

von meiner Seite kommt jetzt mal ein klares Dankeschön für diese gute Idee!

Ich habe gerade mal an meinem Caddy nachgeschaut und dort, nach Abbau des hinteren Kennzeichenhalters, ganz ähnliche Lackschäden vorgefunden. Als 'Spontanlösung mit vorhandenem Material', habe ich daraufhin meinen hinteren Kennzeichenhalter an der Rückseite mit Fensterdichtungsband abgepolstert. Mal abgesehen vom beabsichtigten Lackschutz, ist dadurch auch das bisher übliche 'Scheppern' beim Schließen der Heckklappe komplett verschwunden😁😎😁.

Grüsse aus Hamburg,
Tekas

Hey Ralf.

Also bin ich in der Hinsicht kein Einzelkind. Gottseidank bzw. leider das es so ist. Meine nun beendete Variante mit dem Armaflex ist hoffentlich eine Dauerlösung.

Apropo " Scheppern " da habe ich auch noch was unternommen. Nachdem es gestern immer noch
" schepperte " habe ich weiter gesucht. Und wurde fündig.

Seitdem ist die Griffschlaufe an der Heckklappe ( innen ) ab, und siehe da es ist richtig leise geworden.

Hinweis: mit meinen 1,90m Körpergrösse reiche ich an die Oberkante heran.

Gruss Mario

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins



Apropo " Scheppern " da habe ich auch noch was unternommen. Nachdem es gestern immer noch
" schepperte " habe ich weiter gesucht. Und wurde fündig.
Seitdem ist die Griffschlaufe an der Heckklappe ( innen ) ab, und siehe da es ist richtig leise geworden.
...

Die Schlaufe allein kann das Scheppern aber nicht verursacht haben...😕😕😕...meine ist aus gleichem Grund seit fast einem Jahr abgebaut und es schepperte bis heute Mittag trotzdem.

Und eigentlich hatte mich das' Scheppern' bis dahin ja auch nicht gestört. Aber dieser minimale Bastelaufwand hat sich wirklich gelohnt...😁😁😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen