Kennzeichenhalter in der Waschanlage schützen...
Hallo ihr Lieben!
Ich habe ein Problem und zwar habe ich mir Kennzeichenhalter gekauft, die nur zu Dekozwecken sind, wie ich leider erst nach dem Kauf erfuhr. Da diese Kennzeichenhalter recht schwer dranzumachen sind (die Klippleiste ist etwas eigenwillig) würde ich gern kreative Vorschläge von euch haben, wie ich die Teile am besten abdecken kann für die Waschanlage, damit die nicht gleich kaputt gehen. Hatte erst an Gefrierbeutel mit Gummi drum rum gedacht, aber das wird wohl kaum halten 🙁. Mein Auto müsste mal dringend wieder weiß werden, aber ohne Schutz trau ich mich garnicht in die Waschanlage. Hoffe, ihr habt ein paar Ideen, würde mich freuen 🙂!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chempro2002
(...)Mit was man alles so Geld verdienen kann...
da schreib ich jetzt besser nix
dazuund wenn Du schon umrechnest, dann bitte korrekt: 78,23DM!
39 Antworten
...Wenn sich jetzt alle an einem Rächtschreipbroblem laben, ist Lisa's Kummer damit noch immer nicht therapiert...
Ich ignorier dich jetzt einfach, so!
Gummihoeker, im Prinzip hab ich ja jetzt schon Vorschläge bekommen, wovon ich zuerst den mit der Teichfolie ausprobiere 🙂. Also mein Kummer ist schon etwas minimiert.
Zitat:
...Wenn sich jetzt alle an einem Rächtschreipbroblem laben, ist Lisa's Kummer damit noch immer nicht therapiert...
das ist wohl war. Ich denke dass @Brunolp12s Vorschlag einigermaßen sinnvoll ist. Wenn für Handwäsche keine Zeit ist (kann ich nachvollziehen) bleibt letzten Endes nur das Ausprobieren in einer möglichst schonend arbeitenden Waschanlage. Wenn die Teile wirklich superempfindlich sein sollten, wird man das innerhalb der ersten ein bis fünf Wäschen sehen können. Das wäre zwar extrem schade um die Teile, aber ich würde es dann auch als Lehrgeld verbuchen.
Spannend finde ich in dem Zusammenhang, dass auf der Homepage, auf der die Halter angeboten werden, nichts darüber steht, dass sie nur zu Showzwecken verwendet werden dürfen. Das käme einem versteckten Mangel gleich und man könnte sich möglicherweise Gedanken über eine Rückabwicklung des Kaufvertrages machen (Kennzeichenhalter werden gemeinhin deswegen gekauft, um Kennzeichen an, für den Strassenverkehr zugelassenen Fahrzeugen zu montieren. Diese werden üblicherweise meist auch in automatischen Waschanlagen gesäubert).
Wie gesagt, ich würd´s auch einfach mal testen, mehr als daneben gehen kann es nicht und geärgert hast Du Dich sicherlich schon genug darüber 😉
Ähnliche Themen
Wenn auf der Seite des Händlers tatsächlich nichts zur ausschließlichen Verwendung zu Show-Zwecken steht bzw. auf die Nichteignung für Waschanlagen nicht explizit hingewiesen wird, ist das tatsächlich kein versteckter, sondern ein ganz normaler Sachmangel. Die Ware weist dann nämlich eine für Sachen gleicher Art (Kennzeichenhalter) eine unübliche Beschaffenheit (Waschanlagen-Inkompatibiltät) auf, die der Käufer (Lisa) nach der Art der Sache nicht erwarten kann. Da Dir auch nur die ausschließlich manuelle Wäsche des Autos wohl auf Dauer nicht zuzumuten ist und wenn der Händler keine waschstrassenfesten Kennzeichenhalter ersatzweise liefern kann, darfst du vom Vertrag zurücktreten und den Kaufpreis gegen Rückgabe der Ware herausverlangen. (Dies ist keine Rechtsberatung 😁 )
http://www.schildershop24.de/...mm-x-120mm-mit-wunschtext-det_4650.htm
Mhh, vielleicht frag ich einfach mal auf der Arbeit nach. Sitze ja nun an der Quelle in Sachen Rechtsberatung 😁. Aber zurück geben möchte ich sie eigentlich nicht. Ich find die nämlich sehr schick!
Zitat:
Original geschrieben von StrictlyCore
Wenn man nicht viel Ahnung von Handwaschen hat wuerde ich davon abraten... Ich habe im Urlaub einmal meinen Polo (Pepper Grey) mit Schwamm und Lappen gewaschen und er sah danach fast schlimmer aus wie vorher. Wenn die Waschstrasse keine Option ist dann wuerde ich zum Hochdruckreiniger greifen und es damit versuchen.
Also ich weiss ja nicht mit welchem Wasser du gewaschen hast, aber das dein Auto danach viel schlimmer aussah als vorher, kann ich mir fast nicht vorstellen. Das Zauberwort hier heisst einfach viel Wasser, einen schönen Schwamm oder Waschhandschuh und gründlich sauber machen. Ich wasche mein Auto nur mit klaren Wasser. Dann wird er trocken gemacht mit mikrofasertüchern und dann mit maguires oder liquid glass (je nachdem wieviel Zeit ich hab) versiegelt. Bei Liquid Glass gehen dann schnell mal 4-5h drauf. Braucht sehr lange zum einbrennen aber das Ergebnis ist beeindruckend. 2-3 Schichten kommen zum Saisonstart drauf und dann kurz vorm Winter nochmal. Dann ist fertig 🙂
Ansonsten zum Kennzeichenproblem hilft dann wirklich nur eine sehr gute Waschanlage oder die Waschboxwäsche bei zeitlichen Problemen. Andere Lösung, bau die Teile ab (auch wenn der Anbau länger gedauert hat) und die alten wieder dran bis du eine Lösung für dein Problem gefunden hast. Dann macht die Angst vor der Waschanlage auch nichts mehr aus. 🙂