Wenn dir andere die Polorückbank versauen - wie schützen ?
Hallo zusammen,
letztens hatte ich Kinder als Fahrgast auf der Rücksitzbank. Leider waren deren Hosen oder Hände nicht so sauber, dass ich danach ein paar "Staubflecken" auf der Sitzbank hatte. Ich habe dann durch "mit der Hand aufs Polster Klopfen" und meinen Händen den Staub nahezu wegbringen können.
Ich hatte mal eine Hundedecke für den letzten Polo gekauft. Die kann man schön hinten von der Lehne über die Rücksitzbank legen, aber leider kann man sich dann nicht angurten. Das ist dann ja auch keine Lösung. Gibt es eine Schutzdecke oder so was ähnliches für die Rücksitzbank, die man den "potentiellen Verschmutzern" "unter den Hintern" bzw. auch die Rücksitzbank legen kann und sich somit vor Verschmutzungen schützen kann? Wie macht ihr das ?
Grüße
Braver Polo
Beste Antwort im Thema
Dein zweihundertster Fred ist wirklich wieder ein Knaller...😁
23 Antworten
das ist eher ein Thema für das Forum http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html
Mit der bitte das ein Mod das Thema schließt.
Zitat:
Original geschrieben von trms
das ist eher ein Thema für das Forum http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.htmlMit der bitte das ein Mod das Thema schließt.
Ich denke du hat einen Rechtschreibfehler in deinem Beitrag. falsch ist: "das ein Mod"
richtig ist "daß ein Mod"
Ich denke Beiträge mit Rechtschreibfehlern kann man löschen.
Ich sehe das Thema hier genau richtig. Vielleicht gibt es ja ein genauf für diesem Polo passendes Zubehör (Schutzmatte) oder ähnliches. Es geht ja nicht um die Reinigung und Pflege. Da hat du meinen Beitrag falsch verstanden.
Ich würde einfach so einen Bezug von Kaufland oder so kaufen. Weisst schon, die, die immer "Airbag-tauglich" sind.
Dein zweihundertster Fred ist wirklich wieder ein Knaller...😁
Ähnliche Themen
Einfach die Kinder vor der Benutzung der Rückbank reinigen 😛
Desweiteren während der Fahrt keine Flüssigkeiten, Brei, Schokolade, Eis oder anderes ausschenken.
(oder: das Fahrzeug nicht benutzen, damit es keine Gebrauchsspuren bekommt. Falls du leider auf Mobilität angewiesen bist, dann kannst du dir ja einen alten, gebrauchten Zweitwagen zu dem Zweck anschaffen 😛)
Zitat:
Original geschrieben von BraverPolo
Ich denke Beiträge mit Rechtschreibfehlern kann man löschen.
Echt?
Dann wäre es aber ziemlich leer hier 😁
Wie ich das mache? Mich von peniblen Autofahrern fernhalten!
Die Aussage, der eine Beitrag könne wegen Rechtschreibfehler gelöscht werden ist ja der Knaller 😁, vorallem von jmd. der solche Threads erstellt(meist geht es nicht um die Frage ansich, sondern die Umstände wie es dazu kommt 😁)
Da fällt mir ne Geschichte von dieser Woche ein, der Bauleiter meines Hausbaus wollte den Chef der Gartenfirma zu ner anderen Baustelle mitnehmen und fragte ernsthaft, ob dieser andere Schuhe dabei hätte, so käme er nicht in seinen Dienstwagen ... das gab ein Gelächter unter Maler, Fliesenleger und Co die mit bei der Baubesprechung waren 😁
braver polo hat wieder ein paar wochen von seinem leben ohne uns zufragen vollbracht und nun scheitert er mal wieder und weiß nicht weiter...
"braver polo hat den nächsten sinnlos thread erstellt- wie schützen?"
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
braver polo hat wieder ein paar wochen von seinem leben ohne uns zufragen vollbracht und nun scheitert er mal wieder und weiß nicht weiter...
"braver polo hat den nächsten sinnlos thread erstellt- wie schützen?"
das Leben ist halt kein Ponyhof..... 😁
a) sog. Schonbezüge kaufen (gibt´s in tollen Dessins..., würg)
b) hab ich, aus anderen Gründen (Sommer-Bade-Urlaub in Kroatien, möchte da aber nicht ins Detail gehen, nur soviel: Sonnenöl auf weitestgehend unbedeckter Haut...) auch schon mal billig anders gemacht:
Altes Spannbettlaken in dunkel, 1x über die Sitzfläche gezogen, 1x über die Sitzlehne. Den überstehenden Rest gekrempelt auf der Seite, zwischen Lehne und Bank, Löcher durchgestoßen für die Kopfstützen...
Danach gehen die Dinger in die WaMa und gut.
Und wenn sie hin sind, ist´s kein teures Drama.
Tja, in deinem Posting steckt viel Lebensweisheit. Wenn man Löcher zum Durchstoßen hat, scheinen einem die anderen Dinge (auch BP's Probleme) nichtig. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
a) sog. Schonbezüge kaufen (gibt´s in tollen Dessins..., würg)b) hab ich, aus anderen Gründen (Sommer-Bade-Urlaub in Kroatien, möchte da aber nicht ins Detail gehen, nur soviel: Sonnenöl auf weitestgehend unbedeckter Haut...) auch schon mal billig anders gemacht:
Altes Spannbettlaken in dunkel, 1x über die Sitzfläche gezogen, 1x über die Sitzlehne. Den überstehenden Rest gekrempelt auf der Seite, zwischen Lehne und Bank, Löcher durchgestoßen für die Kopfstützen...
Danach gehen die Dinger in die WaMa und gut.
Und wenn sie hin sind, ist´s kein teures Drama.
Hallo Taubitz,
die Idee mit dem Spannbettlaken ist eine gute Idee, aber doch eher bei stehendem Auto (wegen Gurtschlösser nicht nutzbar) und für deine nicht näher beschriebenen Aktivitäten mit unbedeckter eingeölter Haut auf der Rücksitzbank. Die Hundedecke wäre aber noch ein wenig strapazierfähiger und reisst nicht so leicht.
Da könnte ich dann ja doch gleich die Hundedecke nehmen - die passt dann besser als das Spannbetttuch. Vielleicht sehe ich bei hineingelegter Hundedecke wo die Gurtverschlüsse sind und schneide mir dann an diesen Stellen Löcher in die Hundedecke.
Haben denn die fertig gekauften Schonbezüge für die Rücksitzbank schon Löcher für die Gurtschlösser ?
Grüße und gute Nacht
Braver Polo
Zitat:
Original geschrieben von BraverPolo
Ich denke du hat einen Rechtschreibfehler in deinem Beitrag. falsch ist: "das ein Mod"Zitat:
Original geschrieben von trms
das ist eher ein Thema für das Forum http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.htmlMit der bitte das ein Mod das Thema schließt.
richtig ist "daß ein Mod"Ich denke Beiträge mit Rechtschreibfehlern kann man löschen.
Wenn schon, heißt es "dass" und nicht "daß" 😉
Ansonsten nimm halt keine Fahrgäste mit und dein Auto bleibt sauber.
Und zur Not gibt's auch Staubsauger mit denen man das Auto aussaugen kann.
Und alle Lebensmittel, die man in die Polster schmieren kann wie Schokolade, Eis etc. werden während der Fahrt nicht an die Mitfahrer verteilt.
Zitat:
Haben denn die fertig gekauften Schonbezüge für die Rücksitzbank schon Löcher für die Gurtschlösser ?
Grüße und gute Nacht
Braver Polo
Hallo,
die Schonbezüge für die Rücksitzbank sind alle zweiteilig oder mehrteilig.
1x Bezug für für die Sitzfläche.
1x Bezug für die Rückenlehne.
Bezüge für die Kopfstützen.
Da die Gurtschlösser an der Karosserie verschraubt sind, werden diese nicht vom Schonbezug verdeckt.
Die Funktion der Gurtschlösser muss und bleibt auch voll erhalten.
Gruß
Sven
Verstehe ich jetzt nicht, muss ich aber auch gar nicht:
Wenn man ein Spannbettlaken (bei mir war´s dunkelbraun, Frottee) über die Rücklehne zieht, gibt es schon mal gar keine Probleme mit den Gurtschlössern.
Wenn man ein weiteres Spannbettlaken (p.s.: sowas gibt´s nicht nur in 2x2 oder 1x2m sondern z.B. auch in Kinderbettgrößen oder zumindest in 90x190 etc.) über die Sitzbank zieht und in die Fuge zwischen Lehne und Bank krempelt, kann man dabei die mittig sitzenden Gurtschlösser frei lassen, wo ist das Problem?
Notfalls (siehe Beispiel für die Kopfstützenlöcher), schneidet man Ding an den Stellen der Gurtschlösser ein und umnäht etc., damit es nicht ausfranst.
Das Spannbettlaken bot sich als Beispiel nur an, weil es eh ausgesondert war. Man kann auch einen alten, aufgetrennten Bettbezug nehmen, den man aussortiert hat, oder ein konventionelles Bettlaken, eine Decke etc. etc.
Wir haben uns aus 4 Rundholzstangen und zwei zusammengenähten, orange eingefärbten konventionellen Bettlaken mal ein Sonnensegel für den Strand gebaut und jeder hat gefragt, wo es das zu kaufen gäbe. 🙂
Bisschen Phantasie, meine Herren!
Und, nein:
Klar, hab mir schon gedacht, dass hier wieder unvermeidbar blöde zweideutige Sprüche kommen mit Aktivitäten auf der Rücksitzbank, aber
a) ist und war mir Sex im Auto schon immer zu unbequem (zumindest in den Autos, die ich so besessen habe. Im WoMo oder T5 mag das o.k. sein, im PKW oder Kombi eher nicht, jedenfalls nicht bequem😉).
b) Seid doch nicht so phantasielos: Wenn man z.B. auf einem großen Campingelände in HR mit dem Auto bis zum Strand fährt, schnallt man sich dabei im allg. nicht an (wäre auch nicht so toll: Sonnenöl im Gurt), hat aber ggf. nicht sonderlich viel Klamotten auf der Haut, ggf. sogar keine 🙂.
Dass man dann Sonnenöl und ggf. Schweiß nicht in die Stoffsitzbezüge einarbeiten will, auch nicht in die vordere Mittelarmlehne (bei kurzem Hemd oder T-Shirt, außerhalb des Geländes...) und dass man schon mit den stoffbezogenen Türverkleidungen aufpassen muss, ist ja wohl nichts besonders neues.
Wobei der Lack die gefährdeteste Stelle ist: Sonnenschutz greift den Lack an, sieht immer aus wie Fettfinger, kann man aber selbst mir Politur auf schwarzem met. Lack nicht mehr rauskriegen..., von den Softlack-Flächen im Auto mal ganz ab, die sich mit Sonnenlotion schnellstens auflösen!
Man kann sich natürlich auch gar nicht anstellen, dann macht man das so wie ein begüterter NW-Käufer im KFZ-Betriebs eines guten Freundes: Cabrio (Golf-Klasse) gekauft, zur Abholung die Kinder mitgebracht, die bei geöffnetem Verdeck in wirklich dreckigen Gummistiefeln (da auf dem Land!) auf den schönen, neuen, hellen Sitzpolstern hinten herumsprangen.
Dem Käufer hat das nix gemacht, das Ding war sozusagen nur als Fünftwagen zum Postholen gedacht, Restwert bei Wiederverkauf egal.