Kennzeichenbeleuchtung wechseln
Hallo,
habe schon im Internet und im Forum geforscht, aber leider nichts gefunden. Auch im Handbuch nicht. Sollte dieses Thema hier doch schon einmal aufgekommen sein, bitte ich um euer Verständnis.
Kann mir jemand sagen wie man die Kennzeichenbeleuchtung wechselt bzw. heraus bekommt? Habe mir neue Module mit jeweils 24 LED‘s geordert.
Danke!!
44 Antworten
Also so eine saubere Lichtkante habe ich lange nicht, keine Ahnung woran das liegt. Und es stört mich extrem. Bin aber auch noch nicht dazu gekommen, es einstellen zu lassen, da momentan krank. Ich berichte aber dann.
Gruß
was hast du gebau verbaut? bei mir ist es das matrix led
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 9. November 2018 um 17:25:14 Uhr:
Haben die ein E-Zeichen? Sieht nicht danach aus = Verboten! ... was meinst Du wie hell diese 24 LED's leuchten werden. Da hättest DU lieber die originalen LEDs von Audi nehmen sollen.Die originalen haben an der Seite einen Schlitz, dort mit dem Schraubenzieher rein und zur Seite drücken.
Ich kapier nicht ganz wie die Beleuchtung raus geht, hab Angst da was kaputt zu machen.
Meine Kennzeichenbeleuchtung hat nen Wackelkontakt, würde gerne selber nachschauen bevor ich deswegen extra die Werkstatt aufsuchen muss.
Zitat:
@yersi schrieb am 19. November 2018 um 18:03:33 Uhr:
was hast du gebau verbaut? bei mir ist es das matrix led
Habe das VFL-Modell mit Voll-LED Scheinwerfer (ohne Matrix).
Ähnliche Themen
Ich denke nicht, dass man FL und VFL Scheinwerfer miteinander vergleichen kann.
Nein, das will ich auch gar nicht behaupten, aber trotzdem kann ich mir nicht vorstellen das die SW vom VFL so ein schlechtes Lichtbild haben.
Gruß
Zitat:
@EX-Polo schrieb am 19. November 2018 um 18:09:46 Uhr:
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 9. November 2018 um 17:25:14 Uhr:
Haben die ein E-Zeichen? Sieht nicht danach aus = Verboten! ... was meinst Du wie hell diese 24 LED's leuchten werden. Da hättest DU lieber die originalen LEDs von Audi nehmen sollen.Die originalen haben an der Seite einen Schlitz, dort mit dem Schraubenzieher rein und zur Seite drücken.
Ich kapier nicht ganz wie die Beleuchtung raus geht, hab Angst da was kaputt zu machen.
Meine Kennzeichenbeleuchtung hat nen Wackelkontakt, würde gerne selber nachschauen bevor ich deswegen extra die Werkstatt aufsuchen muss.
Einfach mit nem Schlitzschraubendreher rein und nach rechts drücken, dabei leicht zu dir ziehen. Bisschen mit Vorsicht, da weicher Kunststoff. Hoffe konnte helfen.
Den Schraubenzieher zwischen Blech und Leuchte rein oder in den Schlitz der in der Leuchte drin ist?
Zitat:
@TiM95 schrieb am 19. November 2018 um 18:25:56 Uhr:
Nein, das will ich auch gar nicht behaupten, aber trotzdem kann ich mir nicht vorstellen das die SW vom VFL so ein schlechtes Lichtbild haben.
Dass es schlecht ist hat hier keiner gesagt (oder doch?!), lass es mal richtig einstellen und dann meldest du dich nochmal.
Ich hab's ja schon geschrieben, im GTI mit Xenon war die Ausleuchtung besser und auch weiter, ich bin selten mit Fernlicht gefahren und jetzt mit den LEDs fahre ich ständig mit Fernlicht aber dann ist es auch sehr gut.
Zitat:
@EX-Polo schrieb am 19. November 2018 um 18:34:02 Uhr:
Den Schraubenzieher zwischen Blech und Leuchte rein oder in den Schlitz der in der Leuchte drin ist?
Natürlich in den Schlitz, sonst machst Du Dir Macken in den Lack rein 😉
Muss ich mir morgen mal nochmal anschauen. ;-)
Hallo zusammen,
habe es vorhin doch mal geschafft nach meiner Kennzeichenbeleuchtung zu schauen.
Folgender Fall liegt vor:
Kofferraum offen, beide Beleuchtungen sind an.
Kofferraum geschlossen, linke Beleuchtung aus, rechte Beleuchtung an.
Wenn der Kofferraum so halb geschlossen ist geht die linke Beleuchtung aus.
Ich habe die Beleuchtungen gegeneinander getauscht um zu sehen ob der Wackelkontakt mitwandert und ich mit Sicherheit weiß das die Beleuchtung kaputt ist.
Das ist natürlich nicht der Fall, also muss der Wackelkontakt irgendwo in der Verkabelung liegen.
Ich hätte jetzt einfach von der rechten Beleuchtung 2 Kabel nach links gelegt um so den Fehler zu umgehen, ist ja wesentlich einfacher als im Kabelbaum nach der Ursache zu suchen.
Ich hab nen Kumpel von mir gefragt ob wir das mal bei ihm in der Werkstatt machen können, zwecks Dach überm Kopf und Werkzeug.
Er meinte zu mir wenn wir das so machen kann es sein das es dann Probleme mit dem Can-Bus gibt.
Er ist sich seiner Sache nicht sicher und bevor wir einfach loslegen frage ich hier lieber nochmal nach:
Hat jemand Erfahrung damit bzw. kennt sich jemand in der Materie aus???
Bin für konstruktive Meldungen überaus dankbar.
Kabelbruch in der Durchführung zur Heckklappe.
Im Stromlaufplan nachschauen, ob die leuchten getrennt am Steuergerät angeschlossen sind. Oder ob es ein Anschluss ist, der sich auf beide leuchten verteilt. Wenn ein Anschluss, könnt ihr es so machen, wie du geschrieben hast.
Nen Tip wo ich nen Stromlaufplan her kriege?