Kennzeichenbeleuchtung
moin
Eigentlich is es ja net normal, dass die Birnen nach 3 Tagen kaputt gehen (eine) , kann das an ner überspannung oder so liegen?
Meine Nebelschlus geht seit längerem auch nicht, hängt ja an der selben Sicherung, die aber net kaputt is, genausoweinig wie der Schalter oder die Birne, gibts da noch irgendeine Möglichkeit woran das mit der nebel.. liegen kann?
Ist Nebelschluss... eigentlich relevant fürn Tüv oder macht das nix aus?
Kann den Fehler leider nicht finden.
greetz
19 Antworten
guck ma ob die Kabel irgentwo blank gescheuert sind
Vielleicht do wo sie von der Heckklappe wieder in den Dachholm gehen
Spannung an der Lima messen, sollte ~14,4V sein.
Nebelschlussleuchte sind für den TÜV nur ab einem bestimmten Baujjahr relevant, vorher war sowas nicht Pflicht.
Schau bei der KZ Beleuchtung mal nach den Kabeln, die Scheuern sich gerne an der Knickstelle oben in der Heckklappe durch.
Zitat:
Original geschrieben von Kampfgolf
werd dann morgen mal nachschauen, ab welchem Bj. ist ne nebelschluss... relevant?
Ich glaube, ab 89. Jedenfalls braucht mein 87er keine.
Wenn sie allerdings vorhanden ist, muss sie funktionieren. Egal, ob sie vorgeschrieben ist oder nicht.
Ähnliche Themen
ich würd da auch auf lichtmaschine oder kurzschluß an den kabeln tippen. oder nen kabelbruch? hatte ich auchmal. mal gings, mal nicht.
und wenn man nicht grade direkt zur dekra geht, fällt sowas kleines bei ner kleineren werkstatt wo einmal die woche nen prüfer vorbei kommt sicher nicht auf. war jedenfalls meine erfahrung bisher.
ich hab auch schon tüv bekommen obwohl diverse sachen nicht funktionierten. wobei ich auch nicht weiß ob folgendes tüv-relevant ist:
defekte hupe, kennzeichenbeleuchtung, löcher an MSD und ESD, defekte beleuchtung der schalter im armaturenbrett und innenraumlechte, riesige beule in der beifahrertür und nicht funktionierende türöffnung an einer hinteren tür 😁
Zitat:
Original geschrieben von c0sh
......wobei ich auch nicht weiß ob folgendes tüv-relevant ist:
defekte hupe, kennzeichenbeleuchtung, löcher an MSD und ESD,......
Das sollte dem Prüfer in jedem Fall auffallen und er wird es auch notieren.
Zitat:
Original geschrieben von c0sh
...... defekte beleuchtung der schalter im armaturenbrett und innenraumlechte, riesige beule in der beifahrertür und nicht funktionierende türöffnung an einer hinteren tür 😁
Das wird den wenigsten Prüfern auffallen. Von der Delle mal abgesehen. Aber wenn die Delle keine Kanten freistellt, an denen man sich verletzen kann, dürfte das nicht die Zuteilung der Plakette verhindern.
Hi,
das Problem mit der Kennzeichenbeleuchtung hatte ich auch; Birnen und Sicherung waren ok, sie funzte trotzdem nicht.
Habe am linken Kabelstrang (neben dem Heckklappenscharnier) die Tülle demontiert und festgestellt, dass ein braunes Kabel durchtrennt war.
Habe die Kabelenden blank gelegt und mit Kabelverbinder zusammengesteckt, isoliert und Tülle wieder dran.
Die Beleuchtung geht seitdem einwandfrei.
Gruß!
Mal ne Frage
Hab heute gesagt bekommen, dass meine Kennzeichenbeleuchtung nicht gehen würde.
Also hab ich mal nachgeschaut
Strom liegt an beiden Fassungenan so ca 6 Volt laut Multimeter ( im Leerlauf )
Birnen laut Durchgangstester Auch OK
Was kann das jetzt noch sein ?
Zitat:
Original geschrieben von Maulwurfmann
......Strom liegt an beiden Fassungenan so ca 6 Volt laut Multimeter ( im Leerlauf )......
Gemessen zwischen welchen Punkten? Zwischen den beiden Kontakten der Glühlampenfassungen, oder zwischen Plus-Kontakt und Karosserie? 6V ist wenig, wenn du keinen alten Käfer hast...
mal was anderes zum gleichen Thema - meine KZB funzt aber ist mehr so das schummerige Licht 😁
dachte das wäre normal bis gestern ein G2 vor mir hergefahren ist dessen Kennzeichen richtig gestrahlt hat!
gut - ich könnte mein mal putzen - wie den ganzen Wagen... aber gibts da bessere Birnen? Klarere Deckel (meine sind recht gelb) oder wird besagter G2 demnäscht grössere Probleme bekommen wegen defektem Regler?
Zitat:
Original geschrieben von cpt. corsa
......oder wird besagter G2 demnäscht grössere Probleme bekommen wegen defektem Regler?
Oder vielleicht wird der Fahrer auch Probleme bekommen, weil er LED-Leuchten eingebaut hat? 😁
naja wenn die fassungen schon gelb von innen sind wird wohl daran liegen und nicht daran das der andere LEDs eingebaut hat.
meiner strahlt auch normal hell mit den normalen lampen die drin sind. und die sind nich gelb angelaufen
"Kennzeichenbeleuchtungsbirnchenkappen" auf die Schrottplatz-Liste gesetzt.... man man - ist die Liste lang...
gemessen in der Fassung selber selber vom einen zum anderen Pol der Fassung