Kennzeichenbeleuchtung
Hallo,, habe ein Problem mit der Kennzeichenbeleuchtung, hinten links! Birne ok, Sicherung ok; kann nur ein elektronisches Bauteil sein- hinten links im Heck; gibts dafür einen Plan? Macht das dann Sinn,oder soll ich doch in die Werkstatt?
21 Antworten
Okay danke.
Hast du eventuell ein Foto wo wie was genau ich reinigen muss ? Bin da eher ein grünschnabel🙂
Nein,
habe nur den "Schlechtzustand" dokumentiert.
Aber die Leuchtmittel sind typische Sofitten, d.h. längliche Birnen, die am Ende jeweils in einer Klemmung sitzen.
Man kann dort recht gut mit einer Dremel mit kleiner Topf-Drahtbürste dran die Kontakte auf Vordermann bringen.
Wenn Du es aufmachst, siehst Du schon, was ich meine.
Der Austausch soll nach Internetrecherche eine ziemliche Fummelei sein, alles von innen geklipst.
Mir ist vorhin aufgefallen, dass tatsächlich die Beleuchtung ab und zu ausfällt. Trotzdem gleiche Methode mit putzen und Kontaktspray?
Hi,
das wird Dir niemand genau sagen können.
Du kannst nur nach Fakten gehen:
a) es fällt ab und zu aus (= vermutlich Kontaktproblem)
b) es gammelt da drin, also schau einfach mal 'rein, einen passenden Schraubenzieher wirst Du ja wohl haben.
c) Kontakte putzen schadet nie.
Es kann natürlich 1.000 andere Gründe habe, Kabel hat Wackelkontakt, oder Bruch Steuergerät defekt und was sonst noch alles möglich ist. Dafür muss die Verkleidung hinten ab, was üble Plastikfummelei ist.
Die Punkte von mir kannst Du aber erst mal machen, sie kosten nichts!
Ähnliche Themen
Okay werd ich machen danke.
Habe eben beim Haube öffnen ein schnelles ticken wahrgenommen. Kommt aus dem Steuergerät esp oder da neben wie auf dem Foto. Weiß jemand was das sein könnte ? Nach 1 Minute wars wieder weg
Die Lampen werden vom BC überwacht.
Nach dem einschalten leuchten die erstmal.
Der BC schickt eine Art Prüfstrom dahin, stimmt dann da irgendwas nicht, schaltet er die Birne ab. Nach einer Zeit geht sie wieder an. Dieses Prozedere wird immer und immer wieder durchgeführt.
Das "irgendwas nicht stimmen" kann diverses sein, wie zB falsche Birne, schlechter Kontakt, Kriechstrom, usw.
Nummernschild ab, Verkleidung innen ab, Verkleidung aussen ab, alles nachsehen.
Im Zweifelsfall 2 neue Sofitten rein (Wattzahl beachten!!), alles sauber machen, und neuer Versuch.
Gruß Jörg.
Habe mal die Birne und Kontakte gereinigt und mit Kontaktspray gesprüht. Siehe da, keine Fehlermeldung mehr. Danke