Kennzeichenbeleuchtung Fehlermeldung
Hallo zusammen,
seit letztem Wochenende habe ich ein nerviges Problem mit der Kennzeichenbeleuchtung. Im KI erscheint der Fehler „Kennzeichenlicht links“.
Ich habe daraufhin schnell eine neue Soffitte (5W, 12V) gekauft und eingebaut – der Fehler bleibt jedoch bestehen. Merkwürdigerweise beginnt das Licht nun zu blinken: Es leuchtet für etwa eine Sekunde, geht dann aus, wiederholt das ein paar Mal und bleibt schließlich komplett aus.
Zur Sicherheit habe ich auch die rechte Lampe getauscht – ohne Erfolg.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde folgender Fehlercode angezeigt:
B1071: Bauteil 19/1 (Kennzeichenleuchte links) hat Kurzschluss oder Unterbrechung.
Ich habe die Kabel bereits überprüft – äußerlich sieht alles in Ordnung aus. Das Blinken irritiert mich besonders.
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp, woran es liegen könnte?
Danke für die Hilfe!
10 Antworten
Marken-Sofitte gekauft? Billige haben einen Widerstand (höher oder niedriger) welcher dem SAM nicht gefällt und zur Fehlermeldung im KI führt. Das SAM schaltet irgendwann dann den Ausgang ab und das siehst du dann daran dass das Licht ausgeht und aus bleibt.
Prüfe auch mal, ob die beiden Metallplättchen der Fassung sauber sind. Wenn die angelaufen sind besteht ein Übergangswiderstand der ebenfalls zu Phantomproblemen führen kann.
Wenn das alles nichts hilft könnte auch das SAM defekt sein. Da ist dann in aller Regel die Treiberstufe defekt. Diese zu ermitteln ist einfach da kaum was in einem SAM verbaut ist. Einfach anhand des entsprechenden Pins den Baustein lokalisieren und austauschen. Habe ich schon öfters in SAMs der Baureihe 211 gemacht.
Hast du zufällig Led irgendwo eingebaut? Dann ist es klar da dort kaum Strom verbraucht wird,denkt das Steuergerät der Verbraucher ist defekt, und schaltet den Strom aus. Dann wird wieder Strom frei gegeben,nur die Spannung stimmt nicht und schon fängt es an zu blinken. Wenn Led dann mit extra Wiederstand. Sonst blinken Led s immer.
Hallo @Mackhack! Danke für die Antwort!
Tatsächlich habe ich die Soffitte an der Tankstelle gekauft – ich bin davon ausgegangen, dass die Qualität passt.
Heute habe ich die Metallkontakte mit Kontaktspray gereinigt, aber leider ohne Erfolg – das hat keine Veränderung gebracht.
Auch das SAM hatte ich schon im Verdacht, aber leider habe ich keinerlei Erfahrung damit, so ein Bauteil zu tauschen.
Zitat:
@wilfried.1 schrieb am 12. Mai 2025 um 22:22:18 Uhr:
Hast du zufällig Led irgendwo eingebaut? Dann ist es klar da dort kaum Strom verbraucht wird,denkt das Steuergerät der Verbraucher ist defekt, und schaltet den Strom aus. Dann wird wieder Strom frei gegeben,nur die Spannung stimmt nicht und schon fängt es an zu blinken. Wenn Led dann mit extra Wiederstand. Sonst blinken Led s immer.
Ja, die vorderen Scheinwerfer sind tatsächlich LED, ebenso wie die Innenbeleuchtung. Könnte das eine Rolle spielen? Das Problem tritt jedoch ausschließlich hinten bei der Kennzeichenbeleuchtung auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HFinch schrieb am 12. Mai 2025 um 22:26:13 Uhr:
Hallo @Mackhack! Danke für die Antwort!
Tatsächlich habe ich die Soffitte an der Tankstelle gekauft – ich bin davon ausgegangen, dass die Qualität passt.Heute habe ich die Metallkontakte mit Kontaktspray gereinigt, aber leider ohne Erfolg – das hat keine Veränderung gebracht.
Auch das SAM hatte ich schon im Verdacht, aber leider habe ich keinerlei Erfahrung damit, so ein Bauteil zu tauschen.
Schreib mir mal deine FIN und eMail Adresse per PM. Ich helfe dir.
Zitat:
@HFinch schrieb am 12. Mai 2025 um 22:28:25 Uhr:
Zitat:
@wilfried.1 schrieb am 12. Mai 2025 um 22:22:18 Uhr:
Hast du zufällig Led irgendwo eingebaut? Dann ist es klar da dort kaum Strom verbraucht wird,denkt das Steuergerät der Verbraucher ist defekt, und schaltet den Strom aus. Dann wird wieder Strom frei gegeben,nur die Spannung stimmt nicht und schon fängt es an zu blinken. Wenn Led dann mit extra Wiederstand. Sonst blinken Led s immer.Ja, die vorderen Scheinwerfer sind tatsächlich LED, ebenso wie die Innenbeleuchtung. Könnte das eine Rolle spielen? Das Problem tritt jedoch ausschließlich hinten bei der Kennzeichenbeleuchtung auf.
Nein, der Fehler kommt nicht davon. Werden von unterschiedlichen SG angesteuert und überwacht.
Hatte vorne in den Standlicht Fassungen Led s und genau das gleiche, raus damit , das Sam kommt damit nicht klar. Hatte mir sogar die H7 Led von Philips mit den Wiederstand , nein das Sam sagt einfach Nein .nur Blinklicht aber hinten kannst du auch ein Kabelbruch haben, da wo die Kabel von der Karosserie in die Heckklappe übergehen nicht
Zitat:
@wilfried.1 schrieb am 12. Mai 2025 um 22:45:04 Uhr:
Hatte vorne in den Standlicht Fassungen Led s und genau das gleiche, raus damit , das Sam kommt damit nicht klar. Hatte mir sogar die H7 Led von Philips mit den Wiederstand , nein das Sam sagt einfach Nein .nur Blinklicht aber hinten kannst du auch ein Kabelbruch haben, da wo die Kabel von der Karosserie in die Heckklappe übergehen nicht
Ich will dir nicht zu nahe kommen und dir deinen Reparaturerfolg aberkennen, aber auch dein C-Klasse Fahrzeug hat ein SAM Fahrer und ein SAM Fond. Und das SAM Fahrer steuert nun mal nicht die Heckbeleuchtung und das SAM Fond steuert nicht die Scheinwerfer vorne.
Die Kennzeichenbeleuchtung hängt am SAM Fond Stecker 21 Pin 24 und 25. Masse geht auf eine Endhülse (bedeutet 8 Leitungen gehen auf eine Leitung zusammen) und wird dann mit einer einzelnen Leitung mit den Stehbolzen der Masse Kofferraum Radlauf Links verbunden.
Zitat:
@HFinch schrieb am 12. Mai 2025 um 22:58:41 Uhr:
Hallo @Mackhack , habe dir gerade geschickt
Du hast eine eMail.