- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk1
- Kennzeichenbeleuchtung
Kennzeichenbeleuchtung
Moin, hab ein kleines Problem mit meiner Kennzeichenbeleuchtung.
Hab mir vor einigen Wochen solche LED`s (Soffitten?)Jedenfalls sind gelbe pünktchen drauf.
Nun hatte ich sie ca. 2-3 Wochen drin, und das rechte hat angefangen zu flackern .. mit den alten funktioniert alles ohne probleme.
Was ist der Fehler mit den hellen Kennzeichenbeleuchtungen? Muss man da zusätzlich irgendwas einbauen lassen?
Am besten wäre es wenn mir jemand einen Link passend für mein Auto schickt, aufjedenfall Weisse müssen es sein
MfG
Ähnliche Themen
33 Antworten
Das liegt bestimmt an der Sofitte die wird kaputt sein. Tausch einfach mal die beiden aus dann siehst du es ja
LED haben im Focus ein kleines Problem:
Die meisten LED sind nicht für die manchmal hohe Spannung des Focus ausgelegt, und gehen dadurch kaputt.
Ich habe die Vorwiderstände der LED´s, die Ich im Focus habe, alle auf 15 Volt ausgelegt, nicht auf 13,8 Volt.
da empfehlen sich, speziell für den innenraum (legal), geregelte dioden an. die sind von 8-30V einsetzbar, flackern dann auch nichtmehr bei spannungsschwankungen...
Wie baut man denn die Widerstände auf 15 Volt um?
@1.0815
Sind diese Innenraum Dioden denn auch richtig hell bzw. Grell weiß? (Meine haben glaube ich 6000k), denn zz sieht es einfach schlecht aus.
MfG Danke erstmal
steht doch alles in den technischen daten...wer lesen kann ist klar im vorteil...
6000k ist die farbe und nicht die helligkeit
die diode leuchtet glaube ich nicht schonden die müssen dazwischen geschaltet werden das die led keine überspannung bekommt!!!
Indem man einfach noch einen Widerstand in die Zuleitung einbaut
So etwa 4200 - 5000 Kelvin wäre weisser !
@ 1.0815
Warum sollten Strombegrenzte LED an einer Stromquelle (Batterie) flackern ?
Habe bei mir im Innenraum ( vorne, mitte und Gepäckraum) SMD´s aus Hong Kong für zusammen 6,00€ verbaut...................funktionieren seit über einem Jahr einwandfrei
Hypercolor.de und es flackert nichts mehr.Habe vor Jahren bei dem alle meine LED gekauft und alle funktionieren immer noch einwandfei.
yep.................
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
@ 1.0815
Warum sollten Strombegrenzte LED an einer Stromquelle (Batterie) flackern ?
na weils eben auch ne LIMA gibt und die hat im standgas schon recht deutliche spannungsschwankungen, die eine (herkömmliche) LED recht deutlich anzeigt, da die trägheit eines glühfadens fehlt.
das ist alles nur bei einer verwendung als kennzeichenbeleuchtung interessant, und vllt. auch nur für mich als hobby-pedant...gehört bei mir zur kategorie: vermeidbar...

LEDs in der Kennzeichenbeleuchtung, sind nicht zulässig! Wer erwischt wird, hat mindestens einen Mängelschein, 40€ und nen Punkt gewonnen. Bei einem Auffahrunfall, kann die Versicherung des Auffahrenden, ziemlichen Ärger machen! Die Versicherung wird ziemlich sicher auf eingeschränkte Sichtbarkeit nach hinten pochen. Beleuchtete Kennzeichen, sind seit langem Pflicht! Sie verbessern die Sichtbarkeit des Fahrzeuges. Bei Leuchtmitteln ohne Zulassung, ist es unerheblich, ob diese "heller" sein sollen. Entscheidend ist, was der Richter daraus macht. Die Versicherung wird sich auf jeden Fall quer stellen.
Zudem, finde ich die Preise von Hypercolor extrem teuer! Ich habe für meine Eigenbau-LEDs (im Innenraum!) aus HK, nichtmal 1% für ein Modul gezahlt. (Ok, ich bin Elektroniker...!)
MfG
ist klar soweit, mir würde auch niemals eine diode in iwelche aussenbeleuchtung kommen.
aber siehst ja selbst, wird immer wieder verbaut...und dann sollte es wenigstens nach was aussehen und zuverlässig funzen...