Kennzeichenbeleuchtung nach Wechsel ohne Funktion

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
ich hatte bisher günstige LED Kennzeichenleuchten verbaut, die liefen jetzt auch mehrere Jahre ohne Probleme.
Eine war inzwischen sporadisch ausgefallen (mit etwas klopfen ging sie wieder für eine Weile), die andere hat noch funktioniert, wurde aber dunkler.
Gestern habe ich wieder normale Kennzeichenleuchten ohne LED eingebaut, da hatte ein Freund noch welche übrig.

Jetzt kommt nur noch ein Fehler im FIS, auch die alten LED funktionieren nicht mehr. Spannung ist gar keine mehr da, konnte zumindest nichts messen.

Habe es auslesen lassen: siehe Bild
Auch mit Kaltdiagnose aktiviert/deaktiviert das selbe Problem.

Hat jemand eine Idee? Vor allem warum die alten auch nicht mehr tun?

Viele Grüße
Holger

Kennzeichenbeleuchtung Fehler
8 Antworten

Probier mal, led Leuchten wieder rein bauen, dann auto alles zu machen und abschließen, dann wieder aufschließen, ob es dann wieder funktioniert.

Das war bei mir immer die Lösung, gleich nach Tausch geht's nicht mehr, nach der oben genannten
Prozedur läuft dann wieder alles.

Komisch, ist aber so bei meinem.

Vielleicht hilft es ja auch bei dir.

Die Klammern nachbiegen und die led mal drehen

Ist die Kennzeichenbeleuchtung CAN-Bus tauglich

Hab jetzt Original Audi Led Leuchten gekauft.
Selbes Problem.
Kennzeichenleuchten Leuchten kurz, dann kommt der Fehler und dann gehen sie aus.
Kaltdiagnose oder deaktiviert.
Fehler lässt sich nicht löschen bzw kommt direkt wieder.
Jemand eine Idee?

Ähnliche Themen

An den LED-Kennzeichenleuchten sollte doch zusätzlich ein (Kabel-) Adapter mit einem Widerstand angeschlossen sein. Liegt hier eventuell der Fehler?

Zitat:

@holgore schrieb am 24. März 2022 um 18:30:55 Uhr:


Hab jetzt Original Audi Led Leuchten gekauft.
Selbes Problem.
Kennzeichenleuchten Leuchten kurz, dann kommt der Fehler und dann gehen sie aus.
Kaltdiagnose oder deaktiviert.
Fehler lässt sich nicht löschen bzw kommt direkt wieder.
Jemand eine Idee?

Das die Verkabelung gerne mal gammelt, sollte doch hinreichend bekannt sein. Ordentliche Prüfung ist leider nicht so einfach, weil das Bordnetzsteuergerät die Stromaufnahme überwacht. Wenn die Stromaufnahme zu hoch o. niedrig ist, schaltet das BNS den Stromkreis einfach ab. Das hat auch rein gar nichts mit dem CAN Bus zu tun.

Ab Besten gelingt die Prüfung mit einer Prüflampe, 10 Watt Leuchte ist ideal. Nach jedem Prüfvorgang Zündung aus u. wieder einschalten o. gleiches mit dem Standlicht. Auch die Masseleitung in die Prüfung einbeziehen.

Gruß

Ich habe wohl das gleiche gleiche Problem. War heute beim TÜV und habe die Plakette zugeteilt bekommen. Geringer Mangel: Kennzeichenleuchte hinten teilweise defekt. (die rechte).

Ok, da die linke ja geht, wird die rechte wohl nur kaputt sein. Schnell zum freundlichen und gleich 2 neue geholt. Beide ausgebaut, mal eine Leuchte rein und schauen ob sie geht. Leider liegen jetzt keine 12V mehr an. Gemäß VCDS selber Fehler wie oben. Umgebungsbedingungen: Spannung AUS!

Ok, Steuergerät hat wohl die Spannung abgeschaltet.

Leider habe ich keine Schauben für die Leuchten mehr, diese waren vom Vorgänger zu verhunzt worden, dass ich sie entsorgen musste.

Jetzt die Frage: Merkt das Steuergerät, dass keine Leuchten eingebaut sind und schaltet erst dann die 12V wieder durch, wenn beide Leuchtmittel eingesetzt sind?

Was ich auch noch nicht verstehe, das eigentliche Leuchtmitte war gar nicht defekt. Vielleich war es nur schlechter Kontakt. Die Kontakte werde ich auch mal reinigen/schmirgeln.

Fahre mal in ein Baumarkt und such mal nach 2 kleinen Schrauben. Vielleicht klappt es ja dann endlich.

Ich lösche immer im VCDS die obige Fehlermeldung und kontrolliere ob sie auch wirklich gelöscht ist, was ich bestätigen kann. Aber jedes mal, wenn ich das Licht einschalte, kommt wieder die Fehlermeldung.

Ich schätze wohl, weil ich die Leuchte noch nicht eingebaut habe.

Bin ich auf dem falschen Weg?

Gruß Oleck

Habe mir Schrauben besorgt und beide Leuchten montiert. Leider kommt die Fehlermeldung immer wieder.

Dann habe ich das Kabel zum Kofferraumgriff (da sind ja auch die Anschlüsse der Kofferraumleuchten) abgezogen. Leider kommt die Fehlermeldung auch wenn Stecker ab ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen