Kennzeichenbeleuchtung mit LEDs

Audi A3 8P

Hab letz ein BMW gesehen, so halb von hinten, die Kennzeichenleuchten waren def. bläulich. Und es war kein SLN.
Hat jemand Erfahrungen zu bläulichen LEDs mit Widerständen die das FIS erkennt? Wo kaufen, was kostet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:
Und für das Verhalten von meinen Kollegen vom TÜV muss ich mich entschuldigen. Er sollte besser schauen, denn das ist sogar ein erheblicher Mangel und dein Auto dürfte die HU nicht positiv abschließen. Alles klar?

@Carlten..... Wo bist Du den als TÜV-Onkel unterwegs?? 😁
Falsche Leuchtmittel/defekte Leuchtmittel sind ein erheblicher Mangel😕..... Ich glaubs ja oder was. Dies sind Mängel, die vor Ort abgestellt werden können. Sollte dies nicht möglich sein muss dieser Mangel schnellst möglich behoben werden und er wird als geringer Mangel auf dem TÜV-Bericht festgehalten.

Sorry kann natürlich sein das Du in einem Land vor unser Zeit lebst oder die Teams unten in der Türkei einarbeitest. Sollte das so sein, ist alles richtig was Du sagst. Weil die Jungs in Istanbul ja noch gar nicht soooo den Plan haben vom TÜV und die Autos fast nur Mängel haben😉.

Sorry aber nimm es jetzt nicht so Persönlich, nimms einfach Sportlich😎.

greetz ronbooo

750 weitere Antworten
750 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


an der codierung kann sich nichts ändern!
- bau die alte sofitte mal aus und kontrolliere den sitz ... ggf einfach nur oben ein kontaktproblem , ist meistens so.

Die KZB die nicht geht, ist ja die, die ich nicht rausbekommen hab. Da sollte sich also nichts verschoben haben. Werde morgen mal versuchen die Schraube rauszubekommen...

Wenn sich an der Codierung nichts ändern kann - was ich mir auch gedacht habe - warum leuten seitdem bei Tagfahrlicht weder die KZB noch die Rückleuchten, was sie bis zum Ausbau getan haben?

fehlermeldung im KI kennzeichenbel. defekt?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


fehlermeldung im KI kennzeichenbel. defekt?

Nur, wenn ich Abblendlicht einschalte. Die Fehlermeldung habe ich aber ja schon seit Juli - also seitdem die LED-Soffitten drinen sind - wie jetzt wieder. Hat sich also nichts geändert: Sobald die KZB angeht -> PIEP Nur damals ging die KZB auch bei TFL an und es machte also auch dort PIEP. Bei Stellung 0 machte es nicht PIEP - die KZB war aus. Nun macht es bei TFL auch nicht mehr PIEP, die KZB müsste also auch da ausgeschaltet sein - und leuchtet ja auch nicht.

Ich sehe nur keinen Zusammenhang von defekter KZB zu anderer TFL-Schaltung der Rückleuchten 😕

Beides zusammen ergibt, dass bei TFL weder Rückleuchten noch KZB angesteuert werden, das skan. TFL also plötzlich nicht mehr funzt.

Oder übersehe ich bei meinem Puls von 180 etwas?

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


fehlermeldung im KI kennzeichenbel. defekt?
Nur, wenn ich Abblendlicht einschalte. Die Fehlermeldung habe ich aber ja schon seit Juli - also seitdem die LED-Soffitten drinen sind - wie jetzt wieder. Hat sich also nichts geändert: Sobald die KZB angeht -> PIEP Nur damals ging die KZB auch bei TFL an und es machte also auch dort PIEP. Bei Stellung 0 machte es nicht PIEP - die KZB war aus. Nun macht es bei TFL auch nicht mehr PIEP, die KZB müsste also auch da ausgeschaltet sein - und leuchtet ja auch nicht.

Ich sehe nur keinen Zusammenhang von defekter KZB zu anderer TFL-Schaltung der Rückleuchten 😕

Beides zusammen ergibt, dass bei TFL weder Rückleuchten noch KZB angesteuert werden, das skan. TFL also plötzlich nicht mehr funzt.

Oder übersehe ich bei meinem Puls von 180 etwas?

Steuergerät erkennt einen Fehler und schaltet den Ausgang ab, ich denke du solltest morgen in aller Ruhe und normalen Puls an die Sache nochmals rangehen, am Besten alle Kontakte mal überprüfen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808



Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Nur, wenn ich Abblendlicht einschalte. Die Fehlermeldung habe ich aber ja schon seit Juli - also seitdem die LED-Soffitten drinen sind - wie jetzt wieder. Hat sich also nichts geändert: Sobald die KZB angeht -> PIEP Nur damals ging die KZB auch bei TFL an und es machte also auch dort PIEP. Bei Stellung 0 machte es nicht PIEP - die KZB war aus. Nun macht es bei TFL auch nicht mehr PIEP, die KZB müsste also auch da ausgeschaltet sein - und leuchtet ja auch nicht.

Ich sehe nur keinen Zusammenhang von defekter KZB zu anderer TFL-Schaltung der Rückleuchten 😕

Beides zusammen ergibt, dass bei TFL weder Rückleuchten noch KZB angesteuert werden, das skan. TFL also plötzlich nicht mehr funzt.

Oder übersehe ich bei meinem Puls von 180 etwas?

Steuergerät erkennt einen Fehler und schaltet den Ausgang ab, ich denke du solltest morgen in aller Ruhe und normalen Puls an die Sache nochmals rangehen, am Besten alle Kontakte mal überprüfen 😉

Aber bei Standlicht oder Abblendlicht geht ja die KZB und auch die Rückleuchten. Dann müsste das Stg. auch da abschalten.

Edit: Natürlich geht dann nur die KZB auf der Fahrerseite - die andere macht ja keinen Mucks mehr.

Ich fasse nochmal das Problem zusammen. Habe mich eben nicht so klar ausgedrückt und es ist ja etwas komplizierter:

KZB links:
Orig. Gehäuse mit LED-Soffitte gegen LED-Modul getauscht und wieder zurück getauscht -> funzt

KZB rechts:
Schraube defekt und NICHT ausgebaut, seitdem links das Modul wieder draußen ist -> funzt nicht

Das wäre noch halb so schlimm. Nur das mit der Codierung macht mit Sorgen.

Vor Ausbau Modul:

0 -> alles aus -> keine Meldung KZB defekt
TFL -> LEDs vorne, LED-Kranz hinten, KZB -> Meldung KZB defekt
Standlicht -> wie gewohnt -> Meldung
Abblandlicht -> wie gewohnt -> Meldung

Nach Ausbau Modul:

0 -> alles aus -> keine Meldung KZB defekt
TFL -> LEDs vorne, LED-Kranz hinten, KZB -> KEINE Meldung KZB defekt
Standlicht -> wie gewohnt -> Meldung
Abblandlicht -> wie gewohnt -> Meldung

Also plötzlich habe ich normales TFL. Das kann aber ja nicht an einem Kontakt der KZB liegen, sonst müsste in Schweden ja immer das TFL ausfallen, sobald die KZB defekt ist

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


funzen bei mir ohne probleme!

aber das Schraubenproblem hab ich auch...
und die scheiß schrauben gibts bei mir hier nirgens zu kaufen 🙁

ich habe das schrauben-problem ganz einfach gelöst 😉

schraube in einen schraubstock einspannen und mit einer eisensäge einen schlitz in den Köpf sägen 😉

funzt jetzt alles wunderbar 😉

lg

Ich würde ja dann erstmal rechts die KZB ausbauen (auch wenn die Schraube halb im Arsch ist) Vieleicht hat die LED-Soffitte nen Schlag wegbekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Ich würde ja dann erstmal rechts die KZB ausbauen (auch wenn die Schraube halb im Arsch ist) Vieleicht hat die LED-Soffitte nen Schlag wegbekommen?

Dachte ich mir auch schon.

Aber selbst wenn ich die KZB komplett ausbau, darf doch nicht plötzlich das skan. TFL zu normalem TFL werden? Bei Standlicht gehen Rückleuchten und KZB ja wieder. Nicht das da nicht nur die zweite Soffitte, sondern noch mehr einen Schlag abbekommen hat.

da kann nichts kaputt gegangen sein! alles ist kurzschlussfest etc. und eine überspannung kann es auch nicht gegeben haben

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


da kann nichts kaputt gegangen sein! alles ist kurzschlussfest etc. und eine überspannung kann es auch nicht gegeben haben

Das beruhigt mich schon mal etwas 🙂

Ich kann mir zwar immer noch nicht erklären, warum mein Dicker plötzlich eine normale TFL-Steuerung hat, aber das ergibt sich ja morgen hoffentlich.

Ich habe mir heute morgen fast in die Hose gemacht 😁 Kein PIEP. Also aussteigen und sehen, dass die KZB nicht an ist. Ein Blick auf die Rückleuchten - auch tot. Hecktisch nach vorne gerannt, wenigstens da leutet was. Man war ich erleichtert, als wengstens bei Standlicht die Rückleuchten funzten 😁

Hallo Zusammen,

für alle die, die Ihre Schrauben zerlegt haben habe ich hier einen Händler der Schauben aus Edelstahl anbietet speziell für Kunststoffe.
Länge und Durchmesser sollten evtl passen bzw muss nur geringfügig nachbearbeitet werden. TORX ist auf dem Bild zu sehen, in der Beschreibung steht aber nichts darüber, evtl muss man hier noch einmal genauer nachfragen.

Link
PT-Schraube TORX 3,5x10 mm A2
der Händler verkauft auch in der Bucht in kleineren Mengen und mit günstigerem Versand! wenn dann kauft Dort....

hoffe das bringt dem Einen oder Anderen etwas.

Gruß Rico

Also dann liegts eher an deinem A3 oder den Codierungen. Ich hab die 35€ Dinger aus ebay verbaut und hab keinerlei Probleme damit.
Plug & Play ohne Zicken oä.

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Also dann liegts eher an deinem A3 oder den Codierungen. Ich hab die 35€ Dinger aus ebay verbaut und hab keinerlei Probleme damit.
Plug & Play ohne Zicken oä.

dito

Jedoch zeigt mir mein KI ab und zu beim Einschalten der Zündung die Meldung "KZB defekt" angezeigt...wahrsch. ein Kontaktproblem

Zitat:

Original geschrieben von sakrebeL



Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Also dann liegts eher an deinem A3 oder den Codierungen. Ich hab die 35€ Dinger aus ebay verbaut und hab keinerlei Probleme damit.
Plug & Play ohne Zicken oä.
dito
Jedoch zeigt mir mein KI ab und zu beim Einschalten der Zündung die Meldung "KZB defekt" angezeigt...wahrsch. ein Kontaktproblem

bei welchen zeigt er Dir die Meldung? die mit E-Prüfzeugnis oder die von Ebay für 35€ ohne E-Zeichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen