Kennzeichenbeleuchtung mit Led
hallo jungs seit ich heut die led kenzeichenleuchte rein gebaut habe erscheint im BC Kenzeichenleuchte prüfen. So ich habe mich schon hier durch gelesen was sich ändern tut wenn man die ein baut
nur es steht nürgens ne Anleitung wie mann es überbrücken kann das der fehler nicht im BC gezeigt würd...
dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
Is ja schön für dich.Warum die hier gleich so ein Affen machst kann ich nicht nachvollziehen?
Ansonsten kannst du mal üben dich besser auszudrücken statt hier dummes geschwaffel vom Stapel zu lassen.
Können das gerne unter 4 Augen klären,kommst ja auch aus Berlin.Schreib mir doch ne PN.....endlich mal jemand in Griffweite 🙄
Sal
Edit: Die 20€ Unterschied von den du da redest sind ja wohl ein Witz.Die Originl LED Beleuchtung kostet nichtmal die Hälfte von deinem Preis.Und wenn du ein gelerneter Kfz´ler bist,kann ich nicht verstehen das du bei Widerständen einlöten von Basteln sprichst.
Und mal nebenbei kannst du deine Schleichwerbung stecken lassen.Wird nich gern gesehen 😉
26 Antworten
hi,
Du scheinst offenbar überhaupt nichts begriffen zu haben.
1. handelt es sich nicht um ein "selbstleuchtendes" Kennzeichen, sondern um einen beleuchteten Kennzeichenrahmen
2. ein Preis von 100 € hierfür wäre blanker Schwachsinn, die Preisempfehlung d. Herstellers für den Rahmen, den ich
meine beträgt 79,90 €
Im übrigen habe ich als ausgebildeter Kfz.-Mechaniker in vielen Berufsjahren oft genug den Lötkolben in der Hand
gehabt, also deine "Belehrungen" kannst Du stecken lassen.
carfan-48
Is ja schön für dich.Warum die hier gleich so ein Affen machst kann ich nicht nachvollziehen?
Ansonsten kannst du mal üben dich besser auszudrücken statt hier dummes geschwaffel vom Stapel zu lassen.
Können das gerne unter 4 Augen klären,kommst ja auch aus Berlin.Schreib mir doch ne PN.....endlich mal jemand in Griffweite 🙄
Sal
Edit: Die 20€ Unterschied von den du da redest sind ja wohl ein Witz.Die Originl LED Beleuchtung kostet nichtmal die Hälfte von deinem Preis.Und wenn du ein gelerneter Kfz´ler bist,kann ich nicht verstehen das du bei Widerständen einlöten von Basteln sprichst.
Und mal nebenbei kannst du deine Schleichwerbung stecken lassen.Wird nich gern gesehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von carfan-48
Hallo,
halte von der ganzen Bastelei, wie sie hier beschrieben wird, nicht allzuviel.
Ich fahre den mit 20 (!!!) Led beleuchteten Kennzeichenrahmen u. habe die serienmäßige Beleuchtung mit den
2 Soffitten "totgelegt". Ich muß keine Wiederstände vorschalten, weil ich mit dieser professionellen LED-Beleuch-
tung keine Störungsmeldung im BC habe.
Der Kennzeichenrahmen wurde erstmals auf der IAA 2008 in Frankfurt gezeigt. Hersteller ist die Fa. E. Utsch AG
in Siegen. Das Model nennt sich ERELUX.
Die Beleuchtung erscheint in der Dämmerung in einer gleichmäßigen, weißen Ausleuchtung des gesamten Kenn-
zeichens - ein echter Hingucker.
Kann ich nur empfehlen.Ergänzung:
Damit sich niemand vor einer Kontrolle der zuständigen Behörden fürchten muß. Mit jeder verkauften Anlage
wird eine ABG (Allgemeine Betriebsgenehmigung), erteilt vom KBA Flensburg, mitgeliefertMfG carfan-48
Wie wäre es mit einem Bild für besseres Verständnis?
Hallo Johann,
das mit dem Bild ist natürlich berechtigt. aber wozu eigentlich, wenn die Technik hier im net. viel ausführlicher
beschrieben wird.
Einfach hier anklicken www.erulux.de
Mit der Montage ist es am E 39 etwas komplizierter, weil die Kennzeichenmulde von der Höhe recht niedrig ist.
Aber mit etwas Geschick ist es zu schaffen.
Was den gegenwärtigen Endverbraucherpreis betrifft, so ist sicherlich in Zukunft noch mit einer Reduzierung
zu rechnen.
MfG carfan-48
Ähnliche Themen
Das ist doch Alles am Thema vorbei. Zusätzlich Energie mit Lastwiderständen zu verbraten, ich fasse es nicht.
Kann man denn nicht den BC auf die geringeren Sromstärken der LED`s einstellen?
Es ist die richtig, dass die Lastwiederstände Strom verbraten, aber dennoch nicht so viel wie die orignale Beleuchtung, welche je Seite 5Watt braucht, sonder müsste je Seite bei weniger als 2 Watt liegen.
Hallo Leute,
mann braucht nicht immer ein Lastwiederstan, es geht auch über,s Programieren die
fehlermeldung zu beseitigen, indem man es im LCM deaktiviert.
Grruß BIMER 525d
Und wie genau, deaktiviere ich nun die Fehlermeldung im LCM? Gibt es einen LED Patch? Kann man das mit entsprechender Hard- und Software selbst hinbekommen? Muss dann nicht auch der s.g. Prüfzyklus deaktiviert werden (LED_Flackern)?
Wenn das für "do it your self" auf Grund "großer Programmiergeheimnisse" zu heikel ist, dann besser Bosch-Dienst oder Werkstatt?
Hi,
wie das genau geht weiss ich nicht, habe jemanden bei mir um der
ecke der so was macht ( Programmieren )
Gruß BIMER 525D
Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Hallo,
das nächste Mal suchst Du aber selber.😁http://members.inode.at/.../...0Kennzeichenbeleuchtung%20auf%20LED.pdf
Gruß
Hallo ich hab aber einen 39 Touring. da geht die beschreibung leider nicht. Hast du da eine idee wie ich die led´s vom e 90 rein bekomme?
oder so was: https://www.dectane.de/.../...ss---41-mm-6-SMD-LED-CanBus-Control.html