Kennzeichenbeleuchtung auf Originale LED umbauen, Tipps! :)
Hallo an alle Q7 Freunde! 🙂
ich wollte die Kennzeichenbeleuchtung von meinem 2007er Q7 auf originale LED Kennzeichenbeleuchtung umbauen. Und wollte wissen was ich alles brauche oder was ich tun soll. Es sollte auf keinem Fall keine Fehlermeldung im Bordcomputer geben! In eBay habe ich welche gefunden, aber weiß leider nicht ob die ohne Fehlermeldung funktunieren.
Beste Antwort im Thema
Die Amazon-Lösung würde ich nicht nehmen - Du hast bei eBay genau die richtigen gefunden - es sind die Originalen von Audi. Hintergrund ist der, dass die aktuell ausgelieferten Q7, seit der letzten Modellpflege, diese Leuchten ab Werk verbaut haben, somit gibt es sie nun auch als Ersatzteil.
Ich hab mir diese vor etwa 2 Monaten gekauft und in 3 min waren sie getauscht. Funktioniert perfekt und ohne Fehlermeldung - und Du hast die Gewissheit, ein Originalteil verbaut zu haben.
33 Antworten
So Freunde, hab jetzt auch die LED Kfz-Kennzeichenleuchten verbaut. Original Audi.
Einbau wirklich kein Problem. Unter normalen Bedingungen auch keine Fehlermeldung, nur .....
was soll ich sagen, bei öffnen der Heckklappe bei laufendem Motor und wieder schließen kommt die Fehlermeldung. Sonst nicht. Konnte nur dieses feststellen. Evtl liegt es auch an meinem wackeligen Einbau. Mal beobachten und Schrauben nachziehen.
Sonst muss ich doch das Zusatzkabel von kuwatec verbauen.
Mal sehen, lass ich evtl nächste Woche machen wenn ich meine Rückleuchten LED verbauen lasse.
Grüssle aus dem Schwobaländle
Uwe
Moin Uwe,
ich würde die Kontakte nochmal überprüfen, das ist bestimmt nur ein Wackelkontakt. Kauf blos kein Zusatzkabel, das ist wirklich völlig überflüssig!
Ich hab die Teile nun auch seit etwa 6 Monaten ohne Probleme drin....
Gruß, Alex.
Hallo Alex,
hast bisher mal wieder Recht gehabt.
Fahre seit 1 Woche ohne Fehlermeldung, egal was alles an oder nicht an ist.
Bisher wirklich problemlos.
Der Freundliche hat mir angeboten das Kabel dafür bzw gegen die Fehlermeldung einzubauen. Nach seiner Info dauert das aber 1/2 Std bei einem Std-Faktor von 130 Euro 🙂😁😕
Da fahr ich lieber mit ab und zu Fehlermeldung rum.😁
Grüssle
Uwe
Ähnliche Themen
Hallo Habe sie auch ausgetauscht passen super orginal von Audi 28,56 EURO teuer keine fehlermeldung top
🙂🙂
Habe gerade umgerüstet. Bei meinem Fzg., EZ Mitte 2011, war es so, dass die Original-LEDs eine zeitlang ohne Fehlermeldung funktionierten, dann wieder nicht. Habe jetzt das Kufatec-Kabel dazwischen gesetzt, seitdem keinerlei Probleme mehr. Dazu muss die Innenverkleidung der Heckklappe komplett ab, beginnend mit dem Querteil an der oberen Scheibenkante (wer einen Rollo hat, muss zunächst den Haken dafür ausschrauben), dann die schmalen Seitenteile und zum Schluß das große Teil, in dem das Warndreieck untergebracht ist. Die Verschraubungen sind gut sicht- und erreichbar, dann die Klipse mit sanftem Nachdruck lösen. Dann ist der Anschluss der Kennzeichenbeleuchtung gut zu erkennen. Einfach den Kufatec-Adapter dazwischen stecken, alles wieder zusammenbauen, fertig. Habe 20 Minuten gebraucht.
Gruß
Henning
Habe eine Frage Leute. Ich habe genau das selbe Problem, nur bei mir hat es nicht geklappt ohne die Fehlermeldung.
Ich habe auch heute die originalen Audi Kennzeichenbeleuchtungen erhalten und wollte sie einbauen. Eine Seite drangemacht leuchtete die LED-Leuchte. Dann wollte ich schauen ob der Bordcomputer ne Fehlermeldung anzeigt, nein. Soweit so gut. Dann habe ich die andere LED Leuchte eingebaut, Zündung eingeschaltet, nach hinten gelaufen um zu gucken wie es aussieht. Dann ging es nicht. Daraufhin hab ich gemerkt, dass der Bordcomputer ne Fehlermeldung angezeigt hat. Die Leuchten haben am Anfang immer kurz geleuchtet und dann wieder ausgegangen, gefolgt von der Fehlermeldung. Ich find´s nur komisch, dass eine LED Leuchte mit der ursprünglichen gelben Leuchte funktioniert hat aber mit beiden neuen LED´s nicht. Was könnte ich machen?? Will unbedingt diese LED´s drauf haben, finde die sehen Hammer aus. Die gelben sind hässlig.
Leuchten mit Canbus hatte ich auch schonmal, hat leider nicht lange gehalten.
Kann mir da jemand bitte einen Rat geben? Kann man das Problem nicht irgendwie beheben? Mit einer codierung oder so?
Gruß
Sxno
Danke für die schnelle Antwort. Meinst du so ein Adapter? Wenn ja, brauche ich eins oder zwei davon?
http://www.ebay.de/.../361439885692?...
Oder was meinst Du genau? Sorry bin Laie.
Gruß
Sxno
Zitat:
@Marcello-A6 schrieb am 30. Juni 2017 um 16:49:30 Uhr:
Du musst ein canbus widerstand zwischen klemmen, gibt es in der Bucht. Dann ist Ruhe. Lg
Wenn ich sowas wie "Canbus Widerstand" lese wird mir immer schlecht...was genau hat das mit dem CAN zu tun? Nichts! Frag mich wer solche bescheuerten Worte kreiert.
@Sxno Welche Teilenummern haben Deine Kennzeichenleuchten?
Micha
4H0943021 und 4H0943022. Die originalen von Audi, die die hier auch in dem Thread erwähnt wurden Michara.
Zitat:
@Michara schrieb am 30. Juni 2017 um 17:00:35 Uhr:
Wenn ich sowas wie "Canbus Widerstand" lese wird mir immer schlecht...was genau hat das mit dem CAN zu tun? Nichts! Frag mich wer solche bescheuerten Worte kreiert.@Sxno Welche Teilenummern haben Deine Kennzeichenleuchten?
Micha
Die sollten funktionieren, hab ich auch drin. Vielleicht ist die eine defekt? Hast Du es mal, von der Reihenfolge, umgedreht probiert?
Micha
Zitat:
@Michara schrieb am 30. Juni 2017 um 17:00:35 Uhr:
Wenn ich sowas wie "Canbus Widerstand" lese wird mir immer schlecht...was genau hat das mit dem CAN zu tun? Nichts! Frag mich wer solche bescheuerten Worte kreiert.@Sxno Welche Teilenummern haben Deine Kennzeichenleuchten?
Micha
Die schimpfen sich ja meistens so ;-)
Bei meinen mit der gleichen Teilenummer brauchte ich leider einen da er Fehler meldete.