Kennzeichenbefestigung Audi Q4

Audi Q4 FZ

Hallo Q4-Fans,

da der im Mai bestellte Q4 noch auf sich warten lässt, befasse ich mich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Kennzeichen-Befestigung (herkömmliche 520-Blechkennzeichen im Werbe-Kennzeichenhalter, kurze Kennzeichen, Schrauben, clean-Lösung etc.).
Wie habt Ihr eure Kennzeichen in welcher Größe am Q4 sowohl vorn als auch hinten angebracht bzw. anbringen lassen? Gibt es hierzu Fotos?
Ich möchte vorn ein 3D-Kennzeichen mit Klett befestigen. Hinten wird das wohl nur möglich sein, wenn das „Dämm-Material“ komplett entfernt wird, was beim Leasingfahrzeug eher nicht zu empfehlen ist. Hinten würde ich insofern gern das Kennzeichen verschrauben, da vermutlich genau eine solche „Schaumgummi-Beschichtung“ vom Werk aus angebracht ist.
Hierzu hätte ich bitte zwei Fragen an die Q4-Besitzer:
1.) Ist es zutreffend, dass bei der hinteren Kennzeichenaufnahme eine vom Werk angebrachte Schaumgummi-Unterlage angebracht ist?
2.) Kann hier jemand den genauen Abstand der Schraubenlöcher bei der hinteren Kennzeichenaufnahme beziffern?

Vielen Dank!

Gerne können wir uns hier um alle Themen rund um die Kennzeichen-Befestigung beim Q4 austauschen.

Viele Grüße

QKuh4

124 Antworten

Vor den Kühllufteinlass werden sie vermutlich kein Schild anbringen.

Moin, das mit der Kühlerluft ist sicher ein Argument. Im Web findet man auch diese Fotos eines Tuners. Wenn das sich aber als unproblematisch darstellen sollte, werde ich das so machen wollen.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

@fox2008new Wie willst das herausfinden, ob problematisch oder nicht?

Der Q4 benötigt Luft für das Thermomanagement der Batterie und natürlich für den Kondensator der Klimaanlage oder Wärmepumpe. Aus dem Bauch heraus, würde ich die Öffnungen nicht verschließen...es sei denn, sie wären Fake. Aber wer einen Q4 hat, kann ja nachschauen.

Ähnliche Themen

Ja Andy, sehe ich ich genauso. Vermutlich wird das nicht funktionieren, sieht aber schon geil aus, oder?

Zitat:

Nein, bei mir waren keine Löcher gebohrt.

danke, aber anscheinend ist es keine gute Idee für den Lufteinlass. Ich hätte nicht gedacht, dass ein so kleines Nummernschild (besonders in der Schweiz) Probleme bereiten würde, aber ich vermute, dass es nicht möglich ist, es wirklich genau zu wissen. Ich werde mich für Klettverschluss entscheiden (falls ich jemals mein Q4 erhalte)

Zitat:

@fox2008new schrieb am 4. Juni 2022 um 09:34:57 Uhr:


Moin, das mit der Kühlerluft ist sicher ein Argument. Im Web findet man auch diese Fotos eines Tuners. Wenn das sich aber als unproblematisch darstellen sollte, werde ich das so machen wollen.

Nach dem angehängten Foto dürfte das Kühlmanagement zumindest etwas in "Grübeln" kommen 😉

Kühlmanagement

Denk dran, dass es bei Kennzeichen einen Mindestabstand zur Straße gibt. Mind. 200mm über der Fahrbahn. Miss das mal aus, ob das passt.

Das mit dem Mindestabstand ist zu vernachlässigen. Die Luftzufuhr ist der entscheidende Faktor. Danke für technischen Hinweise. Ist ja ach mehr eine optische Spinnerei mit den Kennzeichen unter dem Grill 😁

Zitat:

@fox2008new schrieb am 4. Juni 2022 um 12:40:00 Uhr:


Das mit dem Mindestabstand ist zu vernachlässigen. Die Luftzufuhr ist der entscheidende Faktor. Danke für technischen Hinweise. Ist ja ach mehr eine optische Spinnerei mit den Kennzeichen unter dem Grill 😁

Der Platz unten ist ganz übel. In der Entwicklung des Q4 oder auch der anderen etron ist dies der am meisten umkämpfte Platz. Durch das Design ist der Platz sowieso immer auf das Minimum reduziert. Also unterste Grenze. Ich bekomme das immer wieder mit und kann nur eines dazu sagen - Finger weg von dem Bereich. Könnte sonst richtige Probleme auf Dauer geben.

Wir schon geschrieben: ist und war mehr so eine Gedankenspielerei

Hallo,
ich habe heute meinen Q4 in Empfang nehmen dürfen und mein Händler hat das Kennzeichen vorne mit 2 Schrauben befestigt. Das sieht wortwörtlich beschissen aus.

Kann mir einer von Euch der das Kennzeichen vorne mit Klett befestigt hat eine Kaufempfehlung für das Klett aussprechen und vielleicht Bilder schicken? Ich würde dies gerne ändern.

Ich danke im Voraus.

Klettband von 3M, Dual Lock, benutze ich seit 2015, Top Qualität, nutze ich inzwischen auch im Wohnmobil
für alles mögliche… einfach super.

Ich konnte gerade noch bei Audi verhindern, daß gebohrt wurde - furchtbar - hatte x-mal vorher gewarnt,
die sind mit der “Sachbeschädigung “ immer Ruckzuck dabei.

Bei unserem Landrover hat alles nix genutzt, den gabs nur mit Löcher, hatten natürlich nicht mal einen
bescheuerten Nummernschildträger in 460 mm, als ich mit den schmalen Schildern kam.

Zitat:

@uliqu schrieb am 23. Juli 2022 um 13:42:14 Uhr:


Klettband von 3M, Dual Lock, benutze ich seit 2015, Top Qualität, nutze ich inzwischen auch im Wohnmobil
für alles mögliche… einfach super.

Ich konnte gerade noch bei Audi verhindern, daß gebohrt wurde - furchtbar - hatte x-mal vorher gewarnt,
die sind mit der “Sachbeschädigung “ immer Ruckzuck dabei.

Bei unserem Landrover hat alles nix genutzt, den gabs nur mit Löcher, hatten natürlich nicht mal einen
bescheuerten Nummernschildträger in 460 mm, als ich mit den schmalen Schildern kam.

Danke für die schnelle Reaktion und Antwort!!!

Ich habe mir entsprechendes Material zum Kletten des Kennzeichens auf amazon bestellt und werde bei Abholung in NSU am Freitag darauf bestehen, meine mitgebrachten Kennzeichen selbst damit zu befestigen.
Sie heißen CARSOFIX Kennzeichenhalter und wurden mir von meinem Boss empfohlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen