Kennzeichen Magnete
Hallo Motor-Talk User,
Hätte da speziell eine Frage:
Also, am besten würde ich am 5er Golf am Grill keine Löcher mehr rein bohren.
Habe gehört, dass es mit Magneten auch anders geht. D.h , dass man z.B bei Supermagnete.de sich 10 Q-20-20-03-N: Quadermagnete kauft, dann hinter den Kennzeichen klebt, dann wiederum Stoff/Filz drauf und dann hinterm Grill noch weitere Magnete, das wäre es, nur wie ist das mit der Standfestigkeit, hält das Dingen auch bei echten 290/300kmh?
Oder habt ihr auch andere Möglichkeiten und Tipps?
LG
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von r32turbo22
Hallo Motor-Talk User,
Hätte da speziell eine Frage:Also, am besten würde ich am 5er Golf am Grill keine Löcher mehr rein bohren.
Habe gehört, dass es mit Magneten auch anders geht. D.h , dass man z.B bei Supermagnete.de sich 10 Q-20-20-03-N: Quadermagnete kauft, dann hinter den Kennzeichen klebt, dann wiederum Stoff/Filz drauf und dann hinterm Grill noch weitere Magnete, das wäre es, nur wie ist das mit der Standfestigkeit, hält das Dingen auch bei echten 290/300kmh?
Oder habt ihr auch andere Möglichkeiten und Tipps?
LG
Wer hat dir denn so was erzählt😕😕😕
Habe gerade einen Magneten an meine Kennzeichen gehalten, und siehe da, die Teile sind NICHT MAGNETISCH
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren......
Evtl. hast du ja dann ganz besondere Kennzeichen, die magnetisch sind😉
Hat so was überhaupt einer der hier gepostet hat probiert?????
Zitat:
Original geschrieben von root4y
Wer hat dir denn so was erzählt😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von r32turbo22
Hallo Motor-Talk User,
Hätte da speziell eine Frage:Also, am besten würde ich am 5er Golf am Grill keine Löcher mehr rein bohren.
Habe gehört, dass es mit Magneten auch anders geht. D.h , dass man z.B bei Supermagnete.de sich 10 Q-20-20-03-N: Quadermagnete kauft, dann hinter den Kennzeichen klebt, dann wiederum Stoff/Filz drauf und dann hinterm Grill noch weitere Magnete, das wäre es, nur wie ist das mit der Standfestigkeit, hält das Dingen auch bei echten 290/300kmh?
Oder habt ihr auch andere Möglichkeiten und Tipps?
LGHabe gerade einen Magneten an meine Kennzeichen gehalten, und siehe da, die Teile sind NICHT MAGNETISCH
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren......
Evtl. hast du ja dann ganz besondere Kennzeichen, die magnetisch sind😉
Hat so was überhaupt einer der hier gepostet hat probiert?????
Die Kennzeichen sind aus Blech da ist gar nichts magnetisch, ich habe geschrieben, dass man die Magneten hinter dem Kennzeichen Kleben muss(Spezial Kleber), dann die anderen hinterm Grill und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von root4y
Wer hat dir denn so was erzählt😕😕😕Habe gerade einen Magneten an meine Kennzeichen gehalten, und siehe da, die Teile sind NICHT MAGNETISCH
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren......
Evtl. hast du ja dann ganz besondere Kennzeichen, die magnetisch sind😉
Hat so was überhaupt einer der hier gepostet hat probiert?????
Das Kennzeichen muss ja auch gar nicht magnetisch sein. Man kann entweder zwei Ring-Magnete ans Kennzeichen Schrauben (gibts sogar vorgefertigt mit Gewinde) oder zwei Scheibenmagnete dran kleben.
Am Fahrzeug haftet es dann indem man hinter dem Grill zwei Gegenmagnete befestigt, denn eins steht mal fest: Am Kunststoffgrill halten die Dinger definitiv nicht von alleine.
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber die Kennzeichen müssen so befestigt werden, dass sie ohne Werkzeug nicht abgenommen werden können.
Trifft das auf die Magnete zu?
Sogar die Plastikkennzeichenhalter müssen so konstruiert sein, dass man sie ohne Werkzeug nicht öffnen kann.
Ähnliche Themen
Sag ich doch.
Keine FESTE Verbindung.
Das Fest steht ja nicht für die erforderliche Kraft.
Kenn jetzt die Def. nicht aber Werkzeug erforderlich klingt schonmal gut.
Peter
Nächstes Problem:
Die meisten Kennzeichenbleche sind aus einer Alu-Mischung, daher auch nicht oder nur teilweise magnetisch. 😁
Früher war das im §60 StVZO geregelt, meine ich. Der § ist weggefallen, stattdessen gibt es jetzt den §10 FZV. Dieser besagt, dass das Kennzeichen "fest" anzubringen ist. Was man darunter jetzt genau versteht, weiss ich nicht, aber Klebeband, Magnete, Spucke würden nach meinem Empfinden damit als Befestigungsmaterial rausfallen.
Zitat:
Original geschrieben von r32turbo22
Die Kennzeichen sind aus Blech da ist gar nichts magnetisch, ich habe geschrieben, dass man die Magneten hinter dem Kennzeichen Kleben muss(Spezial Kleber), dann die anderen hinterm Grill und fertig.Zitat:
Original geschrieben von root4y
Wer hat dir denn so was erzählt😕😕😕
Habe gerade einen Magneten an meine Kennzeichen gehalten, und siehe da, die Teile sind NICHT MAGNETISCH
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren......
Evtl. hast du ja dann ganz besondere Kennzeichen, die magnetisch sind😉
Hat so was überhaupt einer der hier gepostet hat probiert?????
Tschuldigung, dann habe ich das falsch verstanden.
N Kumpel von mir hat die Supermagneten an seinem Golf dran.
Innen an der Stoßstange befestigt. Und die Gegenstücke geklebt an der Tafel. Hält bombenfest.
Fährt allerdings fast nur in Österreich damit rum.
Hmm. Ja dann ist es ja auch wieder Stress.Ist ja theoretisch gesehen keine feste Verbindung.
Also muss in das arme Grill 2 Sch*** Löcher 🙁 😁.
Wenn ihr andere Möglichkeiten habt ruhig posten.
Ich würde ja eigentlich auf die Variante von gecleant.de " Simple Fox" greifen nur das nützt auch nicht wenn mir das Teil schon ab 240 wegfliegt.
Zitat:
Original geschrieben von r32turbo22
Hmm. Ja dann ist es ja auch wieder Stress.Ist ja theoretisch gesehen keine feste Verbindung.
Also muss in das arme Grill 2 Sch*** Löcher 🙁 😁.
Wenn ihr andere Möglichkeiten habt ruhig posten.
Ich würde ja eigentlich auf die Variante von gecleant.de " Simple Fix" greifen nur das nützt auch nicht wenn mir das Teil schon ab 240 wegfliegt.
Gibt ja noch Saugnäpfe, aber leider auch nicht erlaubt.
Im GTI Forum fahren etliche mit den 20x20 von supermagnete rum und bisher hat kein einziger (inkl. regelmäßigen Nordschleifentreibern) sein Kennzeichen verloren.
Wer es bei einer Waschstraßenfahrt drauf lässt, ist selber Schuld!
Erlaubt ist es schlicht und einfach nicht. Obs die Grünen bzw Silber/Blauen stört bzw überhaupt auffällt und du eventuell ein kleines Bußgeld zahlen musst ist die andere Sache.
Was mich bei solchen Sachen immer zurückhält, ist die Frage nach Versicherung/Gutacher bei einem Unfall. Denn das kann dann richtig teuer werden...
mfg TommyB