Kennzeichbeleuchtung LED
Hallo zusammen,
was haltet ihr von dieser Kennzeichenbeleuchtung für den Proceed GT ?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
Kennt die einer und kann was dazu sagen ?
Gruß
Jumpkat
Beste Antwort im Thema
Hier scheint es eine "kleines" Mißverständnis bezüglich Austausch Halogen zu LED Lampen und E-Prüfzeichen zu geben.
Vorweg:
Das E-Prüfzeichen besagt nur, dass das Bauteil der E-Norm entspricht. ABER das heißt nicht, dass man die Halogen mit diesen E-Prüfzeichen Lampen tauschen DARF. DARF MAN NICHT!
Rechtslage:
Hat das Auto Halogenlampen für das Nummernschild verbaut, darf man die Lampen nicht auf LED tauschen, AUCH wenn die ein E-Prüfzeichen haben. Dann kann es bei Unfall Probleme mit dem Versicherungsschutz geben oder bei einer Polizeikontrolle oder TüV.
"Die Leser verstehen nicht warum umgebaute LED-Scheinwerfer & Interieurbeleuchtungen verboten sind während zeitgleich die Händler mit „E-geprüft und eintragungsfrei“, „im Bereich der StVZO zugelassen“ oder „keine Eintragung oder ABE erforderlich“ werben. Wir sagen es Euch! Der Unterschied versteckt sich im Detail! Nicht erlaubt ist das Entfernen einer normalen Halogenlampe und anschließendes Ersetzen mittels LED-Soffitte. Erlaubt ist es dagegen die komplette Beleuchtungseinheit zu ersetzen. Eine LED Kennzeichenbeleuchtung mit E-Prüfzeichen hat die Genehmigung in Verbindung mit der Einheit (Fassung) erhalten und darf deshalb verbaut werden."
Also, nur Lämpchen wechseln ist verboten. Ganze Beleuchtungseinheit wechseln, wenn diese ein gültiges E-Prüfzeichen hat, ist erlaubt. Das gilt für alle Lampen, also auch Rückfahrtlicht, usw..
Merke:
- eine komplette Einheit aus Leuchtmittel und Leuchte (Fassung) ist erlaubt wenn ein E-Prüfzeichen vorhanden ist
-erlaubt ist auch das Tauschen einer Beleuchtungseinheit gegen die Beleuchtungseinheit eines Autos, das die LED Beleuchtung ab Werk verbaut hat (OEM-Tuning)
-teuer aber eventuell auch möglich – die Halogenlampe durch eine LED Soffitte ersetzen und beim TÜV eine Einzelabnahme durchführen lassen – 100% Sicherheit ist hier allerdings auch bei einer erfolgreichen Abnahme nicht gewährleistet
244 Antworten
Zitat:
@kamiloo schrieb am 14. November 2019 um 03:38:28 Uhr:
Zitat:
@skunky2003 schrieb am 13. November 2019 um 21:24:03 Uhr:
Das Thema wurde damals auch beim Mazda behandelt und ist wohl auch bei anderen Herstellern so: Bei den o.g. Philips LEDs passiert das nicht, sprich DAB+ funktioniert einwandfrei.
Probiere diese mal aus.Zufälligerweise habe ich die von Phillips auch hier. W5W T10. Aber irgendwie passen die nicht?!
Vielleicht mit etwas mehr Druck? Der Sockel muss passen.
Zitat:
@skunky2003 schrieb am 14. November 2019 um 15:24:24 Uhr:
Zitat:
@kamiloo schrieb am 14. November 2019 um 03:38:28 Uhr:
Zufälligerweise habe ich die von Phillips auch hier. W5W T10. Aber irgendwie passen die nicht?!
Vielleicht mit etwas mehr Druck? Der Sockel muss passen.
Hab es vorhin ausprobiert! Funktioniert doch! Danke! Hab direkt das Radio dab angemacht. Empfang ist durchgehend da!
Zitat:
@Eccodyne schrieb am 13. November 2019 um 21:27:31 Uhr:
Ich habe mir die LED Module von Benzifabrik zugelegt. Die sind nach meinem persönlichem Empfinden nicht zu hell und passen perfekt zum Proceed GT, gerade in Kombination mit der durchgängigen Rückleuchte. Einbau war sehr einfach.
Die kosten ca 50€ oder ?
Zitat:
@Keno04 schrieb am 15. November 2019 um 10:08:33 Uhr:
Zitat:
@Eccodyne schrieb am 13. November 2019 um 21:27:31 Uhr:
Ich habe mir die LED Module von Benzifabrik zugelegt. Die sind nach meinem persönlichem Empfinden nicht zu hell und passen perfekt zum Proceed GT, gerade in Kombination mit der durchgängigen Rückleuchte. Einbau war sehr einfach.Die kosten ca 50€ oder ?
Genau (49,95)
Ähnliche Themen
Wie funktioniert denn genau der Ausbau der alten Kennzeichenbeleuchtung ? Geschraubt ist da ja nichts. Habe bei einem Wechsel an einem anderen Fahrzeug bei Youtube gesehen, dass man mit einem flachen Schraubendreher die jeweilige Beleuchtung nach rechts oder links schieben muss, um sie anschließend herauszuziehen. Ist das auch so beim Proceed (GT) ? Hatte eigentlich auch vor mir die LED Module von Benzinfabrik anzuschaffen.
Ich hab da garnix mit nem Schraubenzieher gemacht.. Einfach per Hand ein wenig auf die Seite schieben und dann anziehen, gingen beide ohne Probleme raus! Das reinmachen war eher das Problem 😁
Zitat:
@Eccodyne schrieb am 13. November 2019 um 21:27:31 Uhr:
Ich habe mir die LED Module von Benzifabrik zugelegt. Die sind nach meinem persönlichem Empfinden nicht zu hell und passen perfekt zum Proceed GT, gerade in Kombination mit der durchgängigen Rückleuchte. Einbau war sehr einfach.
Ich habe mir die auch bei Benzinfabrik bestellt und die sehen einfach super aus.
Allerdings habe ich ein Problem beim Einbauen ...
1. Ich baue die alten aus (kein Problem)
2. Ich verbinde den Stecker mit den neuen LED´s (Leuchtet und funktioniert super)
3. Ich versuche die Vorrichtung wieder einzusetzen..passt nicht.
Das Problem ist dass an den Seiten diese befestigungsklammern meiner Meinung nach etwas zu breit sind und ich bekomme die Kennzeichenbeleuchtung nicht in die Vorrichtung eingesetzt.
Kurzer Talk mit der Firma Benzinfabrik und mir wird erläutert, dass ich das ganze mit mehr Druck versuchen soll. Allerdings habe ich Angst etwas zu beschädigen. Kann mir jemand oder am besten @Eccodyne erklären, wie er es gemacht hat ?
@Keno04: Du musst die Module mit einigem Druck nach links schieben, wenn Du sie einsetzen willst und dann Druck von oben geben damit sie einrasten. Durch das Schieben nach links (nach rechts würde auch gehen) wird die Plastiklammer am Modul etwas eingedrückt, wodurch das Modul in die Karosserie eingelassen werden kann. Die Module gehen nicht so leicht rein, wie die Originalmodule von Kia, es muss schon ordentlich (!) gedrückt werden.
Aber keine Angst, es geht nichts kaputt. Es kommt darauf an, den richtigen Druck zur Seite zu erzeugen und das Modul dann gleichzeitig von oben rein zu drücken. Nach 5 Minuten habe ich es auf beiden Seiten geschafft. Kein Werkzeug verwenden, das braucht man nicht. Wenn die Module eingebaut sind, sieht es einfach nur schön aus!
Zitat:
@Eccodyne schrieb am 20. November 2019 um 09:20:28 Uhr:
@Keno04: Du musst die Module mit einigem Druck nach links schieben, wenn Du sie einsetzen willst und dann Druck von oben geben damit sie einrasten. Durch das Schieben nach links (nach rechts würde auch gehen) wird die Plastiklammer am Modul etwas eingedrückt, wodurch das Modul in die Karosserie eingelassen werden kann. Die Module gehen nicht so leicht rein, wie die Originalmodule von Kia, es muss schon ordentlich (!) gedrückt werden.Aber keine Angst, es geht nichts kaputt. Es kommt darauf an, den richtigen Druck zur Seite zu erzeugen und das Modul dann gleichzeitig von oben rein zu drücken. Nach 5 Minuten habe ich es auf beiden Seiten geschafft. Kein Werkzeug verwenden, das braucht man nicht. Wenn die Module eingebaut sind, sieht es einfach nur schön aus!
Okay danke, dann werde ich es nochmal probieren.
Für die, die sich auch für die Kennzeichenbeleuchtung von Benzinfabrik entscheiden oder mal einen vergleich sehen wollen. Im Anhang befindet sich ein Foto von meinem Einbauversuch ;-)
Finde die sehen einfach nur Klasse aus ! 😁
Zitat:
@Eccodyne schrieb am 14. November 2019 um 09:31:40 Uhr:
Zitat:
@BoomRMX schrieb am 14. November 2019 um 09:07:29 Uhr:
Könntest du bei gelegenheit mal ein Foto im Dunkeln machen?
Klar, ich versuche daran zu denken und stelle es dann hier ein.
Hattest du schon die Möglichkeit dazu? 🙂
Zitat:
@BoomRMX schrieb am 20. November 2019 um 15:40:25 Uhr:
Zitat:
@Eccodyne schrieb am 14. November 2019 um 09:31:40 Uhr:
Klar, ich versuche daran zu denken und stelle es dann hier ein.
Hattest du schon die Möglichkeit dazu? 🙂
Ja, hier:
Zitat:
@Eccodyne schrieb am 20. November 2019 um 16:50:29 Uhr:
Zitat:
@BoomRMX schrieb am 20. November 2019 um 15:40:25 Uhr:
Hattest du schon die Möglichkeit dazu? 🙂
Ja, hier:
Der Boden unterhalb des Autos wird schon stark durch die Kennzeichenbeleuchtung beleuchtet finde ich. Sieht zumindest auf dem Bild so aus. Bei meinem noch Audi A3 ist es auch LED. Vom Werk aus. Nur ist es nicht so hell. Der Boden wird nicht beleuchtet.
Eventuell könnte man ja hier mit Tönungsfolie abhelfen !? Hat das mal jemand ausprobiert ? Das Kennzeichen muss natürlich noch entsprechend beleuchtet sein.
Ich kriege es einfach nicht hin .. habe mit viel Druck versucht, aber es passt einfach nicht. Brauche irgendwie deine Hilfe @Eccodyne
Jetzt ist die eine Seite komplett drin, die andere hängt aber noch etwas raus. Ist ja blöd, weil da dann Wasser reinkommen kann.
Bin am verzweifeln...
Edit: Super.. jetzt die Delle im Auto. Schicke die Kacke zurück, auch wenn ich von der Leuchtkraft zufrieden bin