Kennzeichbeleuchtung LED
Hallo zusammen,
was haltet ihr von dieser Kennzeichenbeleuchtung für den Proceed GT ?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
Kennt die einer und kann was dazu sagen ?
Gruß
Jumpkat
Beste Antwort im Thema
Hier scheint es eine "kleines" Mißverständnis bezüglich Austausch Halogen zu LED Lampen und E-Prüfzeichen zu geben.
Vorweg:
Das E-Prüfzeichen besagt nur, dass das Bauteil der E-Norm entspricht. ABER das heißt nicht, dass man die Halogen mit diesen E-Prüfzeichen Lampen tauschen DARF. DARF MAN NICHT!
Rechtslage:
Hat das Auto Halogenlampen für das Nummernschild verbaut, darf man die Lampen nicht auf LED tauschen, AUCH wenn die ein E-Prüfzeichen haben. Dann kann es bei Unfall Probleme mit dem Versicherungsschutz geben oder bei einer Polizeikontrolle oder TüV.
"Die Leser verstehen nicht warum umgebaute LED-Scheinwerfer & Interieurbeleuchtungen verboten sind während zeitgleich die Händler mit „E-geprüft und eintragungsfrei“, „im Bereich der StVZO zugelassen“ oder „keine Eintragung oder ABE erforderlich“ werben. Wir sagen es Euch! Der Unterschied versteckt sich im Detail! Nicht erlaubt ist das Entfernen einer normalen Halogenlampe und anschließendes Ersetzen mittels LED-Soffitte. Erlaubt ist es dagegen die komplette Beleuchtungseinheit zu ersetzen. Eine LED Kennzeichenbeleuchtung mit E-Prüfzeichen hat die Genehmigung in Verbindung mit der Einheit (Fassung) erhalten und darf deshalb verbaut werden."
Also, nur Lämpchen wechseln ist verboten. Ganze Beleuchtungseinheit wechseln, wenn diese ein gültiges E-Prüfzeichen hat, ist erlaubt. Das gilt für alle Lampen, also auch Rückfahrtlicht, usw..
Merke:
- eine komplette Einheit aus Leuchtmittel und Leuchte (Fassung) ist erlaubt wenn ein E-Prüfzeichen vorhanden ist
-erlaubt ist auch das Tauschen einer Beleuchtungseinheit gegen die Beleuchtungseinheit eines Autos, das die LED Beleuchtung ab Werk verbaut hat (OEM-Tuning)
-teuer aber eventuell auch möglich – die Halogenlampe durch eine LED Soffitte ersetzen und beim TÜV eine Einzelabnahme durchführen lassen – 100% Sicherheit ist hier allerdings auch bei einer erfolgreichen Abnahme nicht gewährleistet
244 Antworten
Zitat:
@Keno04 schrieb am 20. November 2019 um 18:12:35 Uhr:
Jetzt ist die eine Seite komplett drin, die andere hängt aber noch etwas raus. Ist ja blöd, weil da dann Wasser reinkommen kann.
Bin am verzweifeln...Edit: Super.. jetzt die Delle im Auto. Schicke die Kacke zurück, auch wenn ich von der Leuchtkraft zufrieden bin
Uiiii, Klasse ??
Die Dinger sind einfach NICHT passgenau und immer der selbe Chinaschrott. Ich hatte die Letronix von blauertacho4u und da war es genauso aber ich hab irgendwann aufgegeben bevor ich das Blech umlege.
Und ob das E Prüfzeichen so ganz richtig ist bei den Dingern...
Zitat:
@SydEF schrieb am 20. November 2019 um 18:43:04 Uhr:
Zitat:
@Keno04 schrieb am 20. November 2019 um 18:12:35 Uhr:
Jetzt ist die eine Seite komplett drin, die andere hängt aber noch etwas raus. Ist ja blöd, weil da dann Wasser reinkommen kann.
Bin am verzweifeln...Edit: Super.. jetzt die Delle im Auto. Schicke die Kacke zurück, auch wenn ich von der Leuchtkraft zufrieden bin
Uiiii, Klasse ??
Die Dinger sind einfach NICHT passgenau und immer der selbe Chinaschrott. Ich hatte die Letronix von blauertacho4u und da war es genauso aber ich hab irgendwann aufgegeben bevor ich das Blech umlege.
Und ob das E Prüfzeichen so ganz richtig ist bei den Dingern...
Keine Ahnung was ihr gemacht habt, wenn man so vorgeht, wie hier auch von mir beschrieben, ist es überhaupt kein Problem, die Module einzusetzen. Keine Ahnung, wie man da eine Delle produzieren kann, wenn man mit seinen Fingern arbeitet und ruhig und besonnen vorgeht. Unqualifizierte Aussagen wie "Chinaschrott" sind inhaltlose Worthülsen, die Null Komma Null Wert bieten.
@SydEF ja hättest du mal lieber vorher was dazu geschrieben Bzw. vielleicht hast du es und ich habe es nur nicht gelesen.
Frage jetzt mal in meiner KIA Werkstatt direkt nach.
Die Federn auf der linken und rechten Seite lassen sich kein Stück bewegen.. richtiger Schrott !!
Also an alle die sowas noch kaufen wollen, lasst die Finger davon. Der Support bei Benzinfabrik ist auch Müll. Schreiben mir ich soll es mit mehr Druck probieren, das Ergebnis seht ihr ja auf den Bildern.
Zitat:
@Keno04 schrieb am 20. November 2019 um 19:09:56 Uhr:
@SydEF ja hättest du mal lieber vorher was dazu geschrieben Bzw. vielleicht hast du es und ich habe es nur nicht gelesen.Frage jetzt mal in meiner KIA Werkstatt direkt nach.
Die Federn auf der linken und rechten Seite lassen sich kein Stück bewegen.. richtiger Schrott !!Also an alle die sowas noch kaufen wollen, lasst die Finger davon. Der Support bei Benzinfabrik ist auch Müll. Schreiben mir ich soll es mit mehr Druck probieren, das Ergebnis seht ihr ja auf den Bildern.
Hast Du mit Gewalt das Modul reingedrückt, vielleicht mit der Handfläche gehämmert, weil es einfach nicht passen wollte? Nur mit Gewalt produziert man eine solche Delle. Das Blech ist ja nicht aus Alufolie. Ich habe ordentlich von links gedrückt, damit das Modul reinpasst und dann erst Druck von oben gegeben, so wie beschrieben. Wenn sich nichts bewegt, muss man nochmal neu ansetzen, aber nie mit Gewalt.
Ähnliche Themen
Hab ihr auch mal dran gedacht, das die ev.auch mal wieder raus müssen? So ein Aufwand für bissl Licht...
Ich selbst bin froh, wenn mein Kennzeichen schlecht zu sehen ist...beim falsch abbiegen... ;-)
Gruß jaro
Also ich hab die von Benzinfabrik jetzt schon am 3. Fahrzeug mit dem ProCeed und die haben immer wunderbar gepasst...
Gehämmert habe ich nicht, nur ordentlich Druck aufgebaut. Habe versucht die Leuchte über eine Seite reinzustecken, dann zu schieben, so dass sich die Klammer bewegt, allerdings bewegt sich da nichts.
Habe es unter Licht auch auf der Werkbank versucht, aber dieses Hartplastik bewegt sich nicht einen Millimeter.
@jaro66 .. ja das ist auch so eine Sache, deshalb habe ich beschlossen die Finger jetzt davon zu lassen.
Aber einer muss vorher immer erst die schlechte Erfahrung damit machen, damit andere gewarnt werden können. Also dankt mir ruhig & jetzt sind alle etwas schlauer, vor allem ich ! :-D
Zitat:
@jaro66 schrieb am 20. November 2019 um 19:18:06 Uhr:
Hab ihr auch mal dran gedacht, das die ev.auch mal wieder raus müssen? So ein Aufwand für bissl Licht...
Ich selbst bin froh, wenn mein Kennzeichen schlecht zu sehen ist...beim falsch abbiegen... ;-)
Gruß jaro
Ich habe nichts zu verbergen, verhalte mich ordentlich im Straßenverkehr und da kann gerne jeder klar und deutlich mein Kennzeichen lesen. Die Module kann man sicherlich wieder mit etwas Geschick rausholen. Aber nicht mit einem Metallschraubendreher....
@Eccodyne vielleicht hatte ich auch irgendwelche Montagsteile, bei denen sich die Klammern einfach nicht bewegen lassen. Habe es wirklich auf verschiedenen Ebenen probiert. Mit viel Feingefühl, anschließend mit mehr Druck wie beschrieben, aber es wollte einfach nicht passen.
Frage besser in einer Werkstatt nach & die sollen sich drum kümmern.
Zitat:
@Keno04 schrieb am 20. November 2019 um 19:22:07 Uhr:
Gehämmert habe ich nicht, nur ordentlich Druck aufgebaut. Habe versucht die Leuchte über eine Seite reinzustecken, dann zu schieben, so dass sich die Klammer bewegt, allerdings bewegt sich da nichts.
Habe es unter Licht auch auf der Werkbank versucht, aber dieses Hartplastik bewegt sich nicht einen Millimeter.@jaro66 .. ja das ist auch so eine Sache, deshalb habe ich beschlossen die Finger jetzt davon zu lassen.
Aber einer muss vorher immer erst die schlechte Erfahrung damit machen, damit andere gewarnt werden können. Also dankt mir ruhig & jetzt sind alle etwas schlauer, vor allem ich ! :-D
Hast Du die Module richtig rum reingesetzt? Sie haben eine abgerundete und eine gerade Seite. Auch darf der Winkel beim Einsetzen nicht steil, sondern nur flach sein.
Ja richtig rum habe ich sie eingesetzt, das mit der geraden und abgerundeten Seite habe ich gesehen und kenne ich ja vom Original.
Dann lieber "nichtlegal" mit VERNÜNFTIGEN W5W (siehe oben), was schnell wieder rückgebaut werden kann, oder was meint ihr?
Zitat:
@Keno04 schrieb am 20. November 2019 um 19:25:42 Uhr:
Ja richtig rum habe ich sie eingesetzt, das mit der geraden und abgerundeten Seite habe ich gesehen und kenne ich ja vom Original.
Tut mir leid, dass es nicht geklappt hat. Der Händler kann Dir vielleicht helfen.
Zitat:
@skunky2003 schrieb am 20. November 2019 um 19:27:07 Uhr:
Dann lieber "nichtlegal" mit VERNÜNFTIGEN W5W (siehe oben), was schnell wieder rückgebaut werden kann, oder was meint ihr?
Das Risiko musst Du für Dich allein abwägen und dann entscheiden. Das kann Dir keiner abnehmen. Für mich persönlich und daher rein subjektiv würde ich das nicht machen.
Zitat:
@Eccodyne schrieb am 20. November 2019 um 19:09:53 Uhr:
Zitat:
@SydEF schrieb am 20. November 2019 um 18:43:04 Uhr:
Uiiii, Klasse ??
Die Dinger sind einfach NICHT passgenau und immer der selbe Chinaschrott. Ich hatte die Letronix von blauertacho4u und da war es genauso aber ich hab irgendwann aufgegeben bevor ich das Blech umlege.
Und ob das E Prüfzeichen so ganz richtig ist bei den Dingern...
Keine Ahnung was ihr gemacht habt, wenn man so vorgeht, wie hier auch von mir beschrieben, ist es überhaupt kein Problem, die Module einzusetzen. Keine Ahnung, wie man da eine Delle produzieren kann, wenn man mit seinen Fingern arbeitet und ruhig und besonnen vorgeht. Unqualifizierte Aussagen wie "Chinaschrott" sind inhaltlose Worthülsen, die Null Komma Null Wert bieten.
Wenn man sich die Halteklammern der Originalleuchte und die der LED-Module anschaut, wird man zwangsläufig einen Unterschied feststellen. Für mich ist diese Art der Halterung eine schlechte Kopie, wie gewollt und nicht gekonnt. Wahrscheinlich liegt es an den Fertigungstoleranzen, dass sie beim einen mit viel Druck passen und beim nächsten nicht.
Mir wurde auch vom Support geraten mehr Kraft aufzuwenden, aber noch mehr wollte ich nicht drücken sonst wäre es mir auch so ergangen.