kennt sich hier einer mit der Nachrüstung einer Distronic plus aus?

Mercedes V-Klasse

Hallo!

Bei der Bestellung meiner V habe ich dummerweise auf die Distronic verzichtet.
Habe mich nun entschieden, das nachrüsten zu lassen.
Interessanterweise sind lt. EPC fast alle Bauteile durch den aktiven Bremsassistenten schon vorhanden, die Schalter am Lenkrad müssen geändert werden, der Radarsensor hinterm Stern ist schon vorhanden.
Steuergerät ist im Sensor integriert, die Kommunikation läuft über den Datenbus.
Die Anbieter nennen mit Tausch des Kombiinstruments 3200€ auf.
An die Wissenden: Ist der Preis dann noch gerechtfertigt?

VG Ingo

Beste Antwort im Thema

Warst Du auch drin? Ich habe nur einen Blick in die Werkstatt geworfen und war vorne im Eingangsbereich. Das war schon sehenswert...
Haben denn alle Absprachen geklappt? Mein Leihwagen wR ja nicht da. Hast Du ein MOPF-Modell und hast das passende Kombiinstrument bekommen? Mir wollte man ein altes zum neuen Preis einbauen. Was hast Du in Summe bezahlt? Es gibt ja eine durchaus flexible Preisgestaltung.
Was ist mit dem Radarsensor hinter dem Stern passiert?
Und wärest Du bereit, mir per PN Deine VIN zu schicken, dass ich mal sehen kann, wie das mit der Eintragung aussieht?

VG Ingo

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo,
Vielleicht hilft es dir, aber das Preisniveau passt auch hierzu:
https://schawe-shop.de/.../...lus-v-klasse-w447-original-mercedes-benz
Vielleicht kannst du den Angebotsumfang da vergleichen.
Gruß
Mk

Zitat:

.
Ersteres sollte 750,- kosten. Voraussetzung dafür ist, dass der Spurhalteassi bereits vorhanden ist. Also nur das Programmieren!

Also 750€ wäre es mir nicht wert gewesen.....aber die Verkehrszeichenerkennung ist schon echt gut.

LG Dieter

Ich hab ja beides bei meinem Volvo.
Die Verkehrszeichenerkennung ist schon ne tolle Sache.
Abstandtempomat hab ich auch. Ist einfach super! Da würde ich auch 750,- für bezahlen, wenn es nur programmieren ist.
Und 250,- nur für die Rücklichter finde ich einfach übertrieben. 50-70,- wären noch OK. Das hat mein Volvo serienmäßig. Und das finde ich auch wirklich schade, dass das nicht schon bei allen Herstellern so ist!

Habe bei Mercsworld Sindelfingen die DISTRONIC für den ebay-Kurs (ohne KI-Tausch) einbauen lassen und bin sehr zufrieden. Natürlich haben die Mitarbeiter die DISTRONIC in die Datenkarte eingetragen! Nach einer MB-Rückrufaktion (da wurden NoX-Sensoren und das KI getauscht) hatte ich plötzlich das "DISTRONIC-KI" mit den LED drin *freu*.

Ähnliche Themen

Das ist ja klasse. Nur sind meine NoX-Sensoren noch nagelneu, die Hoffnung muss ich mir nicht machen.
Aber das gibt mir Mut, dass sie es hinkriegen.

VG Ingo

...und im Herbst kommt dann das voll digitale Cockpit mit dem neuen Lenkrad... die Mercedes Salamitaktik funzt ! 😉

Nö. Das lockt mich gar nicht. Finde den ganzen digitalen Nippes nervig.
Geht nix über analoge Zeigerinstrumente.

Zitat:

@AblaBix schrieb am 21. Januar 2020 um 21:51:03 Uhr:


...und im Herbst kommt dann das voll digitale Cockpit mit dem neuen Lenkrad... die Mercedes Salamitaktik funzt ! 😉

Naja nicht 2020

So, heute morgen war der Termin zur Nachrüstung.
Erst war niemand da, ich musste anrufen. Dann war der bestellte Leihwagen nicht da. Ob die Datenkarte geändert werden könnte, war man sich auch nicht mehr ganz sicher. Dann war man erstaunt, dass mein Auto schon den Radarsensor hinterm Stern hat. Den müsse man aber trotzdem tauschen, auch wenn sich der verbaute verwenden liesse, würde das nichts am Preis ändern.
Zu guter Letzt hätte man mir das Kombiinstrument vom Vor-MOPF eingebaut.

Ich habe die Umrüstung bei diesem Anbieter nicht durchführen lassen.

VG Ingo

Na Ingo, wohl eine gute Entscheidung. Wenn man immer so reagieren kann, wenn sich der Ärger schon ankündigt, geht es einem besser. Aber bei Deinem neuen Auto ist die Entscheidung vermutlich richtig. VG

Der originale Radarsensor ist doch aber nur für den CPA.?

Hat man dann vielleicht ein gebrauchtes KI verbauen wollen.?

Die Teilenummern unterscheiden sich nicht für CPA und Distronic. Angeblich liesse sich der eingebaute Sensor nicht erneuert programmieren/ flashen.

Das KI war nagelneu, aber beim 447 wurden die Zifferblätter ja geändert.

VG Ingo

Was ist den der aktive Bremsassistent? Der ATTENTION ASSIST (JW8)?

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 27. Februar 2020 um 20:22:37 Uhr:


Was ist den der aktive Bremsassistent? Der ATTENTION ASSIST (JW8)?

Nein. Aktive Bremsassistent ist erst seit Mopf verbaut. Davor war es ein Collison Prevention Assist CPA der nur gewarnt hat aber nicht aktiv gebremst hat.

@ThomasV6TDI Der Aktive Brems-Assistent hat den Code BA3 und unterstützt von der Warnung bis zur Notbremsung. Er kann helfen Unfälle mit vorausfahrenden Fahrzeugen und mit querenden Fußgängern zu vermeiden bzw. die Unfallfolgen abzumildern. Bei erkannter Kollisionsgefahr werden zunächst eine optische und akustische Warnung ausgelöst. Bremst der Fahrer, wird er gegebenenfalls durch den adaptiven Brems-Assistenten unterstützt. Dieser baut bei Bedarf zusätzlichen Bremsdruck auf, um eine Kollision möglichst zu vermeiden. Wird der Fahrer nicht aktiv, leitet das System automatisch eine autonome Notbremsung ein. Bei niedrigen Geschwindigkeiten kann dies ausreichen, einen Auffahrunfall zu verhindern. (Originalbeschreibung von Daimler)

PS: glaube ohne Distronic (Radar) auch keine Chance auf aktiven Bremsassi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen