kennt sich hier einer mit der Nachrüstung einer Distronic plus aus?

Mercedes V-Klasse

Hallo!

Bei der Bestellung meiner V habe ich dummerweise auf die Distronic verzichtet.
Habe mich nun entschieden, das nachrüsten zu lassen.
Interessanterweise sind lt. EPC fast alle Bauteile durch den aktiven Bremsassistenten schon vorhanden, die Schalter am Lenkrad müssen geändert werden, der Radarsensor hinterm Stern ist schon vorhanden.
Steuergerät ist im Sensor integriert, die Kommunikation läuft über den Datenbus.
Die Anbieter nennen mit Tausch des Kombiinstruments 3200€ auf.
An die Wissenden: Ist der Preis dann noch gerechtfertigt?

VG Ingo

Beste Antwort im Thema

Warst Du auch drin? Ich habe nur einen Blick in die Werkstatt geworfen und war vorne im Eingangsbereich. Das war schon sehenswert...
Haben denn alle Absprachen geklappt? Mein Leihwagen wR ja nicht da. Hast Du ein MOPF-Modell und hast das passende Kombiinstrument bekommen? Mir wollte man ein altes zum neuen Preis einbauen. Was hast Du in Summe bezahlt? Es gibt ja eine durchaus flexible Preisgestaltung.
Was ist mit dem Radarsensor hinter dem Stern passiert?
Und wärest Du bereit, mir per PN Deine VIN zu schicken, dass ich mal sehen kann, wie das mit der Eintragung aussieht?

VG Ingo

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

PS: glaube ohne Distronic (Radar) auch keine Chance auf aktiven Bremsassi.

Meines Erachtens gibt es den aktiven Bremsassistenten im Fahrerassistenzpaket Plus auch ohne Distronic. Wir haben zumindest den aktiven Bremsassistenten bestellt (m.E. ein Sicherheitsgewinn), die Distronic aber nicht (m.E. wenig bis kein Komfortgewinn)

Zitat:

@AblaBix schrieb am 27. Februar 2020 um 20:46:49 Uhr:


@ThomasV6TDI Der Aktive Brems-Assistent hat den Code BA3 und unterstützt von der Warnung bis zur Notbremsung. Er kann helfen Unfälle mit vorausfahrenden Fahrzeugen und mit querenden Fußgängern zu vermeiden bzw. die Unfallfolgen abzumildern. Bei erkannter Kollisionsgefahr werden zunächst eine optische und akustische Warnung ausgelöst. Bremst der Fahrer, wird er gegebenenfalls durch den adaptiven Brems-Assistenten unterstützt. Dieser baut bei Bedarf zusätzlichen Bremsdruck auf, um eine Kollision möglichst zu vermeiden. Wird der Fahrer nicht aktiv, leitet das System automatisch eine autonome Notbremsung ein. Bei niedrigen Geschwindigkeiten kann dies ausreichen, einen Auffahrunfall zu verhindern. (Originalbeschreibung von Daimler)

PS: glaube ohne Distronic (Radar) auch keine Chance auf aktiven Bremsassi.

Doch, geht auch ohne Distronic.

Gruß
Befner

Zitat:

@aquablader schrieb am 27. Februar 2020 um 17:19:50 Uhr:


So, heute morgen war der Termin zur Nachrüstung.
Erst war niemand da, ich musste anrufen. Dann war der bestellte Leihwagen nicht da. Ob die Datenkarte geändert werden könnte, war man sich auch nicht mehr ganz sicher. Dann war man erstaunt, dass mein Auto schon den Radarsensor hinterm Stern hat. Den müsse man aber trotzdem tauschen, auch wenn sich der verbaute verwenden liesse, würde das nichts am Preis ändern.
Zu guter Letzt hätte man mir das Kombiinstrument vom Vor-MOPF eingebaut.

Ich habe die Umrüstung bei diesem Anbieter nicht durchführen lassen.

VG Ingo

Ich habe letzte Woche bei meinem 447 Mopf die Distronic von der Firma Mercsworld einbauen lassen, Code ET4 wurde in die Datenkarte eingetragen und das System funktioniert 1a, so wie Du hier schreibst bist Du entweder schon auf Krawall aus in die Firma hineingegangen oder die hatten einen schlechten Tag, jedenfalls wurde ich gut behandelt, habe direkt etwas zu trinken angeboten bekommen und nach ca 4 Stunden war der Umbau fertig und es hat alles funktioniert, ich kann die Jungs nur empfehlen.

Warst Du auch drin? Ich habe nur einen Blick in die Werkstatt geworfen und war vorne im Eingangsbereich. Das war schon sehenswert...
Haben denn alle Absprachen geklappt? Mein Leihwagen wR ja nicht da. Hast Du ein MOPF-Modell und hast das passende Kombiinstrument bekommen? Mir wollte man ein altes zum neuen Preis einbauen. Was hast Du in Summe bezahlt? Es gibt ja eine durchaus flexible Preisgestaltung.
Was ist mit dem Radarsensor hinter dem Stern passiert?
Und wärest Du bereit, mir per PN Deine VIN zu schicken, dass ich mal sehen kann, wie das mit der Eintragung aussieht?

VG Ingo

Ähnliche Themen

Ja ich war drin, die haben scheinbar erst frisch renoviert, der Kundenraum war Nagelneu, mit Fernseher, Kühlschrank, WLAN im Grunde alles was ich mir wünschte.

Ja, das mit dem Leihwagen hat bei mir geklappt.

Das passende Kombiinstrument habe ich bekommen, hatte extra auf die Schrift geachtet und es mir vorher zeigen lassen, ist definitv MOPF. ich habe 2.999€ bezahlt, was mit alt teilen passiert interessiert mich nicht, da dieses Extra von Werk aus schon nicht umsonst ist und ich bereits in einem anderen Fahrzeug die Distronic nutze empfinde ich den Preis eher als günstig. Die VIN schicke ich dir gleich.

Okay, vielen Dank für die VIN. Ist wirklich so, wie ich es mir gewünscht hätte.
Eintrag ist korrekt vorhanden.
Dein Auto ist auch vergleichbar mit meinem.
Der von mir verlangte Preis war 3500 Euro mit Tausch des Kombiinstruments.
Wiederhole nochmals: es sollte dabei eines mit den alten Skalen verbaut werden.
Also Leihwagen nicht da, falsches KI, 500€ mehr als bei Deiner Nachrüstung verlangt. Vor allem habe ich den Preis und die Machbarkeit angefragt mit dem Briefkopf meines eigenen Kfz.-Betriebs, einen Kollegen zu balbieren finde ich mehr als zweifelhaft!

Ich kann Dich nur beglückwünschen, wenn Du zufrieden bist!

VG Ingo

Interessante Beiträge, mal mit Ergebnissen und Einsicht. VG

Zitat:

@aquablader schrieb am 19. April 2020 um 21:34:53 Uhr:


Okay, vielen Dank für die VIN. Ist wirklich so, wie ich es mir gewünscht hätte.
Eintrag ist korrekt vorhanden.
Dein Auto ist auch vergleichbar mit meinem.
Der von mir verlangte Preis war 3500 Euro mit Tausch des Kombiinstruments.
Wiederhole nochmals: es sollte dabei eines mit den alten Skalen verbaut werden.
Also Leihwagen nicht da, falsches KI, 500€ mehr als bei Deiner Nachrüstung verlangt. Vor allem habe ich den Preis und die Machbarkeit angefragt mit dem Briefkopf meines eigenen Kfz.-Betriebs, einen Kollegen zu balbieren finde ich mehr als zweifelhaft!

Ich kann Dich nur beglückwünschen, wenn Du zufrieden bist!

VG Ingo

Danke für die Glückwünsche.

Mir wurde tatsächlich auch von Seiten Mercsworld gesagt, dass der Preis eigentlich teurer wäre, man aber im Moment wegen Corona mehr Zeit als gewöhnlich hat und auch enger kalkuliert, vielleicht einfach nochmals anfragen?

Liebe Grüße

Ich glaube erstens, mein Name ist dort verbrannt...
Zweitens halte ich den Preis auch immer noch für zu hoch, bei ebay bietet dieser Betrieb die Nachrüstung für 1899€ an.
Drittens hab ich das damals mit dem Messebesuch verbunden, zusätzlich jetzt nochmals die Strecke zu fahren... eher nicht.

VG Ingo

Update: ich hab meine Distronic drin.
Kufatec bietet bei meiner Ausstattung den Satz für 680,-€ an. Im Gegensatz zu den Aussagen bei Mercsworld konnte der Radarsensor drin bleiben, lediglich der Spurassistent und der aktive Bremsassistent müssen vorhanden sein. Dann wird nur das Mantelrohrmodul erneuert und ein Codierdongle für 30 Sekunden in die OBD-Buchse gesteckt. Eine dreiminütige Kalibrierfahrt durch den Ort mit anschließender Busruhe, das wars.
Kurztest mit Stardiagnose: keine Fehlerspeichereinträge vorhanden. Funktion einwandfrei.
Das Kombiinstrument hab ich mir direkt über meinen MB-Lieferanten bestellt und mit den entsprechenden Daten in Betrieb genommen. Selbst das war kein Hexenwerk.
Einzig der Eintrag in die Datenkarte fehlt mir noch, aber kommt Zeit, kommt Rat.
Jedenfalls hab ich nicht die 3500€ in Stuttgart gelassen, bei falschem KI und unnötigerweise erneuerten Radarsensor.
Strat-Stop bleibt jetzt auch aus... ;-)

VG Ingo

We GT-Liebhaber schon sagte, das ist ein sicherheitsrelevantes Teil!
Ohne offizielle Unterstützung von Mercedes, ist die Zulassung für das Auto danach pfutsch. Ich kann mir nicht vorstellen das MB da mitspielt.
Im Falle eines Unfalls möchte ich dann nicht in Deiner Haut stecken - In zweifacher Hinsicht ...
Das kann keiner seriös anbieten.
Mit der Distronic sind etliche Funktionen -darunter viele sicherheitsrelevante - verknüpft, die alle codiert werden müssten, wenn es denn überhaupt ohne HW-Änderung -andere Steuergeräte-Variante- geht. Es gibt Verknüpfungen, da glaubt man nicht das es so etwas gibt.

Mir rollen sich die Fußnägel auf, wenn ich lese, dass da jemand glaubt an einem hochkomplexen Steuergerät wie z.B. die Distronic ohne detaillierte Kenntnisse der SW-Architektur, der Algorithmen daran "rumprogrammieren" zu können. Das ist schon kein Leichtsinn mehr. Und bei der Distronic bleibt es nicht.

Ich denke, ein Betrieb wie Kufatec würde das nicht vertreiben, wenn sie sich ihrer Sache nicht sicher wären.

Danke für deine Infos und die gute Beschreibung. Wie ist die Aussage auf der Seite von Kufatec zu verstehen: die Distronic Regelbereichsanzeige im Tacho ist nicht Teil der Nachrüstung, da hierfür zusätzlich das Kombiinstrument getauscht werden muss. Das Fehlen der Regel Bereichsanzeige hat jedoch keine Auswirkung auf die Funktion.

Also funktioniert der Umbau auch ohne KI tausch?

Klares ja!

In den Anleitungen von Kufatec steht an 1. Stelle im Inhaltsverzeichnis der Haftungsausschluss ...

Kann leider als Nicht-Kunde nur die Vorschau ohne Inhalt einsehen. Bin mir aber ziemlich sicher was darin steht. "Verantwortlich für den sicheren und rechtmäßigen Betrieb ist der Halter des Fahrzeugs ... "

Deine Antwort
Ähnliche Themen