1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Kennt jemand das Verhalten an einem neuen Ford Focus Turnier?

Kennt jemand das Verhalten an einem neuen Ford Focus Turnier?

Ford Focus Mk3

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Allerseits,
hab seit mitte Dezember 2012 einen neuen Ford Focus Turnier Automatik und bin knappt 4tkm gefahren. Alles war bis Gestern in Ordnung..., ich wollte vom Parkplatz aus auf die Straße auffahren und da der Verkehr füllig war, mußte ich vall auf Gas treten. In dem Moment hat es einen kumpfen Knall gemacht, oder war so was ähnliches, wie als wenn der Motor irgendwo dagegen geknallt hätte... vielleicht Motorlager.
Auf den Fall habe ich das Gefühl, dass seit daher mein Fahrzeug im Fahrverhalten anders geworden ist. Es kommt mir so vor, als wenn alle Straßenunebenheiten komplett auf den Wagen übertragen werden und das der Wagen bei der Fahrt etwas schwimmt. Lenkrad zittert nicht, also ein Schlag an den Felgen kann es nicht liegen, hab auch Alufelgen als WR.
Hab mal das Motor etwas hin und ger geschoben, aber scheint eigentlich fest zu sein.
Ich möchte nochmal genauer Beschreiben, was ich bei der Fahr fühle... wenn ich Fahre, hüpfe ich ganz übertriebenerweise auf meinem Fahrersitz, sobald leichte Straßenunebenheiten auftreten, als wird alles in den Wagen übertragen, so als wenn auch die Stoßdämpfer hinüber wären oder Feder gebrochen wäre, was aber nicht den anschein macht.
Bin Ratlos... bei einem Neuwagen sollte doch so etwas nicht sein, oder?
Danke....

Beste Antwort im Thema

Sorry, kann Dir nur raten schnellstens in die Werkstatt zu fahren.
Evtl. ist etwas an der Aufhängung gebrochen, sollte man nicht mit spaßen, ist Dein Leben.
Agi

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Kein problem... Nen Forum ist zum Helfen da und wer weiß wann ich das nächste Problem habe und hoffe dass mir dann auch gut geholfen wird.
Also anhand deiner Antworten würde ich erstmal was Abstand nehmen von allem was mit dem Motor zu tun hat (für mein Verständnis).
Wenn man mit höherer Geschwindigkeit bzw. beim Beschleunigen nen Bordstein runter fährt kann das gut und gerne mal ordentlich Geräusch machen (Da kommt das runterfahren an sich abreißen der Kraftübertragung etc.) Somich würde ich vermuten dass der gehörte Knall durch das vom Bordstein runter beschleunigen kam.
Auch die unterschiedliche Intensität spricht dafür dass es da irgendwo nen Schlag gegeben hat.
Wer schonmal mit nicht oder falsch ausgewuchteten Reifen gefahren ist kennt das: je nach Geschwindigkeit wird die Vibration stärker oder weniger.. (bei mir war mal (vor langer Zeit;-) Nen Gewicht vom Auswuchten locker, bis 40 wars auszuhalten, von 40 bis 110 schrecklich, zwischen 110 und 120 hat man nix gemerkt,darüber wieder schrecklich).
Grade bei neuen Autos mit entsprechend gut abgestimmter Dämpfung und Servo etc. kann es durchaus mal dazu kommen dass sich so eine Unwucht, je nach Lage nicht durch ein flatterndes Lenkrad äußert sondern direkt das ganze Auto unruhig wird.
Ich möchte jetzt nicht alle möglichen Szenarios darstellen und meinen Post sprengen, aber hier mal nen Beispiel wie ich vorgehen würde:
1. Reifen und Felgen checken, weiß nicht ob du Alus oder Stahlfelgen hast aber vielleicht hast du dir sogar ne Delle in die Felge(n) gefahren, nen Gewicht verloren, hat sich gelockert etc.
2. Wäre für mich Fahrwerk checken, aber da sagtest du ja der FFH hat nix finden können.
Lösung die ich angehen würde (muss nicht richtig sein aber ich mag es KOSTENGÜNSTIG;-))
Ich würde mal schnell vorne die Sommerreifen aufziehen und ne kleine Runde fahren --> Vibrationen weg: Ab zum reifenhändler mit den Winterschluppen und kontrollieren lassen. Da hin kannste natürlich auch direkt, aber das kostet natürlich direkt und führt im Zweifelsfall zu keinem Ergebnis.
Wenn das gemacht ist wäre für mich Fahrwerk dran, in deinem Fall dann vielleihct mal Meinung einer zweiten Werkstatt.
Wenn da auch alles Okay ist müsste man tatsächlich an den Motor, was ich nicht glaube, aber dann wird es natürlich komplizierter...

Ach ja..
und wenn du parallel wirklich mal richtung Motor gucken willst, schau dir mal die Motorlager an.
Sollten bei deiner Laufleistung zwar noch nicht durch so ein Beschleunigen hinüber gehen, aber wer weiß ob da nicht von Anfang an irgendwas nicht ganz richtig war...
vermute aber eher nicht daß es daran liegt aber wie gesagt, alles vermutungen...

Danke dir Benniman, das mit den Reifen werde ich überprüfen lassen. Ich habe Alufelgen als Winterreifen und Du hastrecht, es könnte wirklich davon kommen, denn deine Erklärung hört sich logisch an.
Ich werde bald berichten, was dabei rauskommen wird!

Dann mal viel Glück dass dein Problem schnell behoben werden kann..
Bin gepannt was dabei rauskommt...

Ich hatte sowas in der Art mal an nem MK2 Kombi. Beim schnellen rückwärts anfahren im Schnee gabs nen Schlag und der Wagen fuhr danach komisch. Ich hatte den Eindruck irgendetwas hat sich verspannt ?? Ich bin dann noch zweimal vorwärts und rückwärts schnell angefahren um das Geräusch nochmal zu hören / besser bestimmen zu können -> danach war alles wieder normal.
Eigentlich wollte ich zum FH deswegen, da der Wagen aber wieder normal gefahren ist, und der Vorfall auch nicht reproduzierbar war hab ich es gelassen. Die Sache ist die nächsten 50.000 KM nicht mehr aufgetreten.
Gruß

Ich kenne das auch von meinem MK2-Diesel. Kommte es während des Anfahrens zu einem Durchdrehen der Räder versucht das ASR die Räder zu bremsen. Bekommen die Räder dann wieder Haftung kommt es zu diesem Geräusch. Bei ungünstigen Verhältnisse (Bordstein oder schlechter Straßenbelag) kann das sogar im 2. Gang bei Vollgas passieren.

dass das alles beim anfahren passieren kann ist ja klar.
aber was ihr außer acht lasst ist, dass das fahrverhalten bei Heinz danach dauerhaft beeinträchtigt ist...
das passt nunmal nicht zu dem von euch beschriebenen Problem. ..

Zitat:

Original geschrieben von Benniman


dass das alles beim anfahren passieren kann ist ja klar.
aber was ihr außer acht lasst ist, dass das fahrverhalten bei Heinz danach dauerhaft beeinträchtigt ist...
das passt nunmal nicht zu dem von euch beschriebenen Problem. ..

Bei mir schon, das Fahrverhalten war erheblich beinträchtigt. Es hat sich nur durch schnelles anfahren wieder " selbst geheilt " .

Zitat:

Original geschrieben von BatsTischi



Zitat:

Original geschrieben von Benniman


dass das alles beim anfahren passieren kann ist ja klar.
aber was ihr außer acht lasst ist, dass das fahrverhalten bei Heinz danach dauerhaft beeinträchtigt ist...
das passt nunmal nicht zu dem von euch beschriebenen Problem. ..

Bei mir schon, das Fahrverhalten war erheblich beinträchtigt. Es hat sich nur durch schnelles anfahren wieder " selbst geheilt " .

Sorry, aber selbstheilende Auto gibt es noch nicht. Habe noch nichts davon gehört. Hast Du evtl. einen "Transformer"?

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Zitat:

Original geschrieben von BatsTischi



Bei mir schon, das Fahrverhalten war erheblich beinträchtigt. Es hat sich nur durch schnelles anfahren wieder " selbst geheilt " .

Sorry, aber selbstheilende Auto gibt es noch nicht. Habe noch nichts davon gehört. Hast Du evtl. einen "Transformer"?

Wenn sich durch eine Kombination von Lenkwinkel und plötzlicher starker Beschleunigung evtl. die Feder verdreht ( was hier von Heinz in den Raum gestellt wurde ) , dann könnte es auch sein daß durch die gleiche Kraft bei einem anderen Lenkwinkel die Feder wieder zurückspringt.

Ob Feder oder etwas Anderes:

Fakt war : durch eine plötzliche Krafteinwirkung hat sich etwas verändert, und durch wiederholte plötzliche Krafteinwirkung in verschiedene Richtungen ist es wieder in den Ursprungszustand zurück gegangen. -> das habe ich dann , in " " , als Selbstheilung bezeichnet.

Deine Transformerfrage zeigt, daß du den Beitrag entweder nicht richtig gelesen oder nicht richtig verstanden hast.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BatsTischi



Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Sorry, aber selbstheilende Auto gibt es noch nicht. Habe noch nichts davon gehört. Hast Du evtl. einen "Transformer"?

Wenn sich durch eine Kombination von Lenkwinkel und plötzlicher starker Beschleunigung evtl. die Feder verdreht ( was hier von Heinz in den Raum gestellt wurde ) , dann könnte es auch sein daß durch die gleiche Kraft bei einem anderen Lenkwinkel die Feder wieder zurückspringt.
Ob Feder oder etwas Anderes:
Fakt war : durch eine plötzliche Krafteinwirkung hat sich etwas verändert, und durch wiederholte plötzliche Krafteinwirkung in verschiedene Richtungen ist es wieder in den Ursprungszustand zurück gegangen. -> das habe ich dann , in " " , als Selbstheilung bezeichnet.

Aber das würde heißen, dass dieses Phänomen immer wieder auftreten kann ???

Naja, kann ich nicht glauben.

Ich hatte mal den Fall das sich bei so einer Beschleunigung mal Verspannungen in der Mechanik gelöst hatten. Oder das mir bei so etwas mal die Schrauben der Antriebswellen weg gebrochen sind.
Aber noch nie der gleichen wie es der TE beschreibt.
Von daher gibt es nur eine Lösung: Das Problem reproduzieren.
Entweder festgezurrt auf einem Rollenprüfstand oder mit einem Stoßdämpferstest. Dämpfertest ist bei knackenden Fahrwerks- oder Aufbauteilen übrigends äusserst hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


...versucht das ASR die Räder zu bremsen. Bekommen die Räder dann wieder Haftung kommt es zu diesem Geräusch...

Ich habe dieses Klopfen auch bei starken Beschleunigen, wenn die Räder durchdrehen. Das erste mal dachte ich, die Gummis fallen ab! Es hört sich absolut ungesund an, aber das mit dem ASR könnte die Lösung sein...

Zitat:

Ich habe heute ein Vergleich mit einem neuen Renault Megan von freund gemacht, ist auch ein Kombi Automatik Diesel, aber 110PS. Ich bin die gleiche Strecke mal mit meinem Auto und dann mit seinem Auto gefahren. Sein Auto hat sich weicher angefühlt. natürlich wurde auch bei seinem Auto mir die Fahrbahnunebenheiten in den Innenraum übertragen, aber nicht so sehr wie bei meinem. Dann habe ich ihn das Auto fahren lassen. Er meinte, dass er bei meinem Auto mehr Zittern bzw. Vibrieren im Unterbecken gespürt hat, aber es darauf deutet, dass ich wahrscheinlich härtere Federn und Fahrwerk haben müßte, als bei seinem. Mag sein, aber wieso bemerke ich das erst seit 2 Tagen?

Wenn du so zu einen "Aussagekräftiges" Ergebnis kommen möchtest musste schon einen Vorführwagen von deinem Freundlichen holen.

Bzw. einen gleichen Focus von einem Bekannten .

Zitat:

3. Ändert sich die Frequenz oder die Intensität dieses "vibrierens" oder "schüttelns" wie auch immer wir es nennen mit der Geschwindigkeit??Es wird nicht mehr, sondern kürzer.... also wenn ich langsam fahre, dann schwinge ich mehr und bei der schnelleren fahrt ist es härter und entsprechend auch mehr... aber das kommt auch auf ebener Straße, also auch wenn der Asphalt nicht beschädigt ist, merke ich Schwingungen, als wenn ich auf Schotter fahre (dieser beispiel ist natürlich übertrieben)

Ist es denn jetzt Geschwindigkeitsabhängig oder eher Drehzahlabhängig ?

Nicht ganz ersichtlich aus deiner Beschreibung.

Was passiert eigentlich wenn du noch einmal aus dem rollen raus Vollgas gibst .

Oder aus dem Stand raus .

Bist du noch einmal an die Stelle gefahren und hast es da so gut wie geht versucht Nachzustellen ?

Evtl hat ja dein Auto aufgesetzt oder so was .

Kannst ja mal einen Freund mitnehmen der es sich von aussen Anschaut was passiert sein kann .

Deine Antwort
Ähnliche Themen