kennt ihr das problem mit der lima?

VW Golf 1 (17, 155)

hallo gemeinde,

habe ein eigenartiges problem mit meiner lima,

es äußert sich wie folgt,

sie lädt ganz normal solange sie kalt ist,

nach einer mehr oder weniger für meine verhältnisse längere wegstrecke lässt die ladeleistung erhblich nach,

ich weis das es etwas wie einen temperaturabhängigen regler gibt 😁

aber so ist es nicht, regler wurde getauscht,

dennoch fällt die ladeleistung nach gefahrener strecke immer mehr ab und iwann fällt die bornetzanzeige sogar während dem fahrbetrieb auf unter 12v,

auch bei einschallten des lichts fällt der ladestrom, so kann ich bei warmer lima nichtmal mit licht fahren da es sonst während der fahrt die batterie leer zieht!

was könnte das problem sein?

hab die lima nach den vorgaben durchgemessen natürlich in zerlegtem kalten zustand und alles ist im sollbereich (SOLANGE SIE KALT IST)
bei warmem zustand kann ich leider nicht messen

17 Antworten

Hast du schon mal die Länge der Schleifkohlen am ausgebauten Regler gemessen? Es wäre möglich, dass die ihre Verschleißgrenze erreicht haben, in kaltem Zustand gerade eben noch Kontakt haben, in warmem Zustand dann aber nicht mehr.

Möglicherweise auch ein defekter Laderegler. Für eine Bosch Lima ist ein neuer Laderegler samt Schleifkohlen für kleines Geld zu haben (um die 10 Euro).

**edit**
Geht die Ladekontrollleuchte im KI beim Drehen des Zündschlüssels gleich aus?

geht auf sobald der motor angesprungen ist, desweiteren hat der mehr vom leben der lesen kann, der regler ist brandneu und weiterhin wird sich wohl bei wärme der collector ausdehnen und so eher der kontakt zu den schleifkohlen gewährleistet sein

Warum denn gleich so unfreundlich....@Florian333 und @Kredan wollten doch nur helfen?

Mich interessiert mal, was du denn, nach welchen Vorgaben gemessen hast?
Und was sind das für Soll-Werte? Von den Dioden, von der Ständerwicklung,
vom Läufer oder was?

Und was für ein Baujahr hat dein Golf?

Ähnliche Themen

ein 91ziger und dioden ständerwicklung eregerwicklung (klauenpolläufer) sind nach den vorgaben in der elsa gemessen worden

Neuer Regler ist keine Garantie, dass er 100% funktioniert. 😉

Wie sieht der Kollektor aus? Sichtbar abgenutzt? Glatte Oberfläche?

**edit**
Eventuell Wicklungskurzschluss bei einer gewissen thermischen Belastung. Kannst ja mal nach einem Betrieb schauen, die Limas prüfen. Hier im Umkreis gibt es einen Laden der die Limas auf einem "Prüfstand" testet.

ich gehe davon aus das der regler funktioniert da das symptom das allerselbe ist wie beim alten auch und der war auch nicht wirklich alt, der regler steckte zudem vorher in einer anderen lima in der er 1A funktionierte, nur hat sich die selbst auseinander gebaut wie in meinem anderen thread gut zu erkennen, kollektor schmiert zwar leicht aber ich würde ihn nicht als sehr abgenutzt bezeichnen

bau mal die lima aus und steck sie in den backofen.
die niedrigste einstellung der meisten öfen ligt bei 50-60°C.
dann kannst du auch mal unter temperatur messen.
als faustregel gilt: 55-60°C kann man nicht langfristig in der hand halten 🙂

deiner lima sollte bei der temp nix fehlen, und du kannst schauen ob was fehlt.

Die Lima im Golf wird 87 °C warm. Das habe ich mit einem Infrarotthermometer gemessen.

danke für den wert oldie,
hast du auch irgendwelche stromwerte dazu?
standard-radio, endstufe oder gar audio-ausbau mit mehr als einer endstufe?
wär mal interessant zu wissen; auf das IR-thermometer bin ich noch nicht gekommen 🙂

was mir noch einfällt, du kannt in den backofen auch ne schlae wasser stellen.
dann kannst du auch mit feuchtigkeit testen.
nur wie man das bei der temp überwachen will, ist eine gute frage.
messen wär ja kein problem.

mfg stefan,
der grad wieder seinen pedanten auslebt 🙂

oh wieder so ein verdammter ackt wegen so einer verschissenen lima auf gutdeutsch

Die Lima war nur mit Licht belastet. Aber über den Block nimmt sie die Motorwärme auf. Der Block ist noch wärmer.

danke oldie, für die werte 🙂

@ möhre:
hast du dem problem irgendwie das wetter zuordnen können (trocken/feucht/nebel) und kam das von heut auf morgen oder war das ein schleichender prozess?

meine eine lima hat sich bekanntlich selbst zerlegt und ich musst die einbauen die ich noch da hatte, man bekommt ja bei uns die 16V limas nicht grad wie sand am meer,

die hat eben diese macke, kanns dem wetter nicht zuordnen eigentlich auch nicht wirklich warm kalt, hat wer en foto davon wie der collector aussehen sollte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen