Kennt einer noch die Schwalben

60 kmh auf dem Zettel- blinker immer kaputt- läuft läuft läuft-- schimming bei schwerem beifahrer- versenkt ne 80 piaggio vespa----blitzer werden ausgelöst und und und....

Beste Antwort im Thema

Ja, aber jetzt in der kalten Jahreszeit wird es weniger, mit dem Schwalben-Dreck.

195 weitere Antworten
195 Antworten

Welcher Roller mit 50 ccm dreht denn bitte mehr als 7000 upm? Im Originalzustand wirst du dich eher im die 6000 upm bewegen. Das ist also kein Argument

Die Hat einfach keine Kraft mehr. Aber denkst du wirklich, bei Rollern ist der Drehzahlbegrenzer dort gebaut worden, wo die Roller so schnell defekt gehen? Und wenn dem so ist, ist das eine Sollbruchstelle, was den Roller noch viel schlechter, bzw. den Hersteller in einem sehr schlechten Licht stehen lässt.
Ändert aber nichts daran, dass die Hersteller diesen Bregrenzer ja auch entsprechend früher setzen hätten können, die Vario entsprechend verändern und gut ist. Aber dann könnte man natürlich nicht mehr den Grund anbringen, die MZ ist zwar Qualitativ gut, aber nur, weil sie nicht so hoch dreht... Ist ja nicht so, dass die anderen Hersteller diese Variante nicht hätten auch machen können. Also ist dies kein Grund.
Was du mit MS meinst, steht mir in den Sternen. Abkürzungen sind schön und gut, aber manchmal ist mehr weniger.
Das die DDR Führung in der Entwicklung seine Finger im Spiel hatte, steht außer Frage. Aber das zeigt, wie Innovativ die MZ noch mehr war, dass die das dennoch geschafft haben.
Die Wende und mit dem Stempel West, hatte ich auch schon angesprochen. Viele beißen sich genau wegen diesem Verhalten selbst in den Arsch. Weil die Qualität, vorallem in diesen Bezug, halt doch nicht wirklich besser war und sie naiv waren.
Auch das ist aber kein Grund, dass die MZ schlecht war oder in der Qualität miserabel. Es war einfach hier Politisch inziniert, den Gedanken, der Westen wäre soviel Besser (in diesem Bezug), zu publizieren. Auch haben so manche Wessis, diese Naivität einfach so ausgenutzt und haben ihren Veranzten Golf dorthin für viel zu viel Geld verkauft.
Was die Wirtschaft an sich in der DDR betraf, wurden die gut laufenden Betriebe auch Systematisch herunter gefahren. Aufgekauft oder sogar beim Versteigern so gemoschelt, dass der Wessi für so gut wie nichts, die Rechte drüber bekam.
Kleines Beispiel in Schwarza oder Rudelstadt, da bin ich mir nicht mehr ganz sicher, aber dort war eine Kinderwagenfabrik, gerade auf den neuesten Stand gebracht worden und hätte mit den Westfirmen mithalten können. Aber nach der Wende wurden die Führungsrechte an dem Betrieb an einen Wessi verhökert, Da gab es extra eine Abteilung aus der Politik, die sich dafür spezialisiert hatte, und der Betrieb wurde innerhalb dieser 2 Jahren heruntergefahren und insolvent gemacht. Die zwei Jahre waren nötig, weil dies die Auflagen waren.
Gäbe es die Auflagen nicht, wäre die Fabrik vermutlich schon direkt geschlossen worden sein.

Mal ein kleines Späßschen: Ich fahre mit der MZ übrigens immer im Roten Bereich. Nämlich der Rote Bereich geht von 3000 Umdrehungen Los und geht bis kurz über 6000 ;-)

Zitat:

@Künne schrieb am 26. November 2015 um 12:30:41 Uhr:


Welcher Roller mit 50 ccm dreht denn bitte mehr als 7000 upm? Im Originalzustand wirst du dich eher im die 6000 upm bewegen. Das ist also kein Argument

Und dort dreht die MZ auch bei 100km/h

Zitat:

@Künne schrieb am 26. November 2015 um 12:30:41 Uhr:


Welcher Roller mit 50 ccm dreht denn bitte mehr als 7000 upm?

Mein Ex-Gilera Runner 50SP hatte Serie 4,5PS bei 7.250 U/min, beim Wegfahren drehte er teilweise bis knapp 9.000U/min.

Durch geeignete Maßnahmen drehte er durchwegs über 7.000U/min..

GreetS Rob

Ähnliche Themen

für den kleinen bösen Wolf .

Deine Meinung ist absoluter mumpiz und ich als Themenstartert würde gerne das dü düch nicht dazu meldest .
Deine Ansichten sind echt unangenehm.

Weil China sich gerade verschuldet sind die plastik Roller ( mit ner Lebensdauer von 4-5 Jahren ) überall auf dem Markt.

DDR Bürger sagen oft das gerade der Zustrom von Konsumgütern, mit dem Aufbau des Gefühls der Notwendigkeit,
zur zerstörung der Wirtschaft geführt hat.
Auch war die allgemeine Stimmung zwischen den Menschen angenehm, vielleicht bäuerlich und eher rot aber sicher
nicht so schlecht wie sie gemacht wird.

Von den kriminellen Übernahmen nach der Wende mal abgesehen- möchte garnicht wissen wieviele Milliarden nach Russland geflossen sind damit die Kapitalisten 10 Millionen mehr Kunden haben.

für Foster : denke das war wohl eine ets mit anderer Sitzbank.

NOCHMAL . DAS SOLL HIER IN RICHTUNG NOSTALGIE SCHWELGEN GEHEN. KOMMENTARE WIE VON DER TINA VON SEITE 3 ODER WOLF.. : die war für Bauern und ist schrott--

WILL HIER EIGENTLICH KEINER LESEN .

Baujahr 80 kann nicht sein, weil hier keine MZ mehr gebaut worden ist, die nen starren Scheinwerfer hatte. Zu DDR Zeiten.
Es muss dann ne ES gewesen sein. vermutlich 125 oder 150. Die wurde bis 1977 gebaut.

Danke für die Hinweise-

Der Scheinwerfer war auf jeden Fall freiliegend also ohne lackierte Blechumrandung ( wohl der bewegliche )
Kann mich eigentlich nur an den breiten Lenker, die schmale Gestallt , ordentlich Sound und Anzug und die gute Mischung aus Straße und Gelände erinnern. Keine Enduro und kein reines Straßenmoped. Perfekt für Schotterwege.
Die ES scheint mir eher Richtung Straßenkreuzer/ Tourer zu gehen .

Leider ist das schon ne Zeit her und bestimmt hatte die auch besonder Einzel / Zubehörteile.

@Forster007
Und meine Simmi bei ca 70 auch 🙂

Habe den originalen DZM dran

Zitat:

@Künne schrieb am 26. November 2015 um 12:30:41 Uhr:


Welcher Roller mit 50 ccm dreht denn bitte mehr als 7000 upm?

Viertakter haben die Nennleistung bei solchen Drehzahlen, der Drehzahlbegrenzer noch später.

Das ist auch überhaupt kein Problem, wo doch so mancher 125er Einzylinder erst bei deutlich über 10000U/min und 650er Einzylinder über 7000U/min zu voller Leistung findet. Das resultiert in noch ganz anderen Kolbengeschwindigkeiten.

Meine Honda VFR macht auch 12.000 upm. Aber das ist hier ja egal. Ich bezog mich auf 50er Mopeds und Roller

Der TPH macht 8000 U/min bei 45 Km/h, das hörst kaum da der so leise ist mit dem ori Pott. ich geh mal von der Richtigkeit des Drehzahlmessers aus.

Zitat:

@Künne schrieb am 26. November 2015 um 14:21:15 Uhr:


Aber das ist hier ja egal. Ich bezog mich auf 50er Mopeds und Roller

Bei 4 Taktern ist das okay, 2 Taktwr drehen meist deutlich mehr als 7.000U/min.

GreetS Rob

FKK

Zitat:

@mikelknight2000 schrieb am 26. November 2015 um 13:02:25 Uhr:


NOCHMAL . DAS SOLL HIER IN RICHTUNG NOSTALGIE SCHWELGEN GEHEN. KOMMENTARE WIE VON DER TINA VON SEITE 3 ODER WOLF.. : die war für Bauern und ist schrott--

WILL HIER EIGENTLICH KEINER LESEN .

NOCHMAL: in einem Forum mit über 2Mio Lesern kann man sich die Kommentare nicht aussuchen.

Und wer hier was lesen will und was nicht, das läßt sich zum Glück nicht von Einzelnen steuern und festlegen.

Also zum Schwelgen in der guten alten Zeit besser ins Schwalben-Nest gehen oder mit den Leuten vom Ossi-Schrott reden. Da wird über die Unzulänglichkeiten der DDR-Zweiradhersteller großzügig hinweg gesehen.

Ich bin sehr froh, dass ich nicht mehr mit dem veralteten Ost-Plunder abzugeben brauche.

Tina

Tina, Problem ist nur, es geht hier um Zweiräder, die, wenn sie als Schrott bezeichnet werden, im gleichen Zug auch alle anderen Marken und Hersteller als Schrott bezeichnet werden muss. Besser wäre hier nicht die Aussage auf ossischrott, sondern allgemeinen alten Schrott zu beziehen. So ist die Aussage falsch.

http://www.ossi-schrott.de ist gemeint. Einfach mal hinfahren und mit dem Chef schwatzen, wenn der Laden leer ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen