Kennfeldoptimierung
Wollte es heute angehen, leider ist mein Golf 8 zu neu (2023) und hatte eine Sperre drauf. Der Ausführende meinte, ich soll in sechs Monaten nochmal wieder kommen , da es bis dahin aufgehoben sein kann. Übers obd ging es nicht und um auf Nummer sicher zu gehen hat er das Steuergerät direkt angepint. Hat hier schon jemand Erfahrungen damit gemacht, eventuell auch warten müssen ?
20 Antworten
Ist das ein Baujahr 2023 oder ein Modelljahr 2023? Ein spätes Baujahr 2023 könnte ja schon Modelljahr 2024 sein. Stichwort SFD2 und UNECE.
Tipps zum illegalen Tuning gehören hier eh nicht hin.
daran ist nichts illegal😕 Ist doch ein ganz normales Chiptuning per OBD. Ob ein Gutachten vorliegt wurde ja noch gar nicht diskutiert und ist ein anderes Thema😉
Um welchen Motor/Getriebe handelt es sich denn?
Es gibt doch bestimmt schon Tuner, die wie in den letzten Jahren seit Golf 7 üblich, solche Sperren umgehen können?!
Wenn etwas gesperrt ist und es umgeht, macht es das nicht illegal?
Die Steuergeräte sind herstellerseitig gesperrt, um Eingriffe zu vermeiden.
Das hatte aber bislang nichts mit Verstoß gegen Gesetze zu tun, sondern, in dem Fall VW, möchte einfach Diskussionen über Schäden am Antrieb durch Chiptuning vermeiden. Bedeutet ja auch für den Hersteller Zeit und Aufwand, ein Chiptuning nachzuweisen, wenn der Kunde es nicht selber angibt.
Ich bin froh das der Tuner nichts umgeht und mich anruft wenn er die Freigabe bekommt. Das Auto ist aus 2023 und hat den 1.5tsi
Zitat:
@i need nos schrieb am 9. November 2024 um 11:59:34 Uhr:
Die Steuergeräte sind herstellerseitig gesperrt, um Eingriffe zu vermeiden.
Das hatte aber bislang nichts mit Verstoß gegen Gesetze zu tun,
Das hat es leider eben doch.
"Dank" intensiver Lobby-Arbeit der Musikindustrie gibt es in der ganzen westlichen Welt Gesetze, die jede Überwindung einer halbwegs funktionierenden Zugriffs-Sperrfunktion in einem Computersystem durch Dritte (also das, was der wenig informierte Laie versteht, wenn man "Hacking" sagt) strafbar machen. Diesen Gesetzen, die ursprünglich gegen "Raubkopieren" von CDs u.ä. in Stellung gebracht wurden, ist es so ziemlich komplett egal, warum man das tut, oder was für eine Funktion da gesperrt war. Ein paar Ausnahmen hiervon wurden seither erkämpft, aber bei SFD2 greift so ohne weiteres keine davon.
Was bitte haben Raubkopien mit Kennfeldoptimierung zu tun?! Richtig: gar nix. Hier wird doch nichts kopiert, um sich den käuflichen Erwerb der Software sparen zu können (Umsatzverlust für den Eigner).
Irgendwie kommt mir das hier gerade vor, als wenn man sich zum ersten Mal über Chiptuning unterhält. Chiptuning war noch nie eine Raubkopie.
Zudem, steht bereits weiter oben, sind Tuningsperren seit Generation Golf 7 nichts Neues, so dass es immer dauert, bis irgendein Spezi es dann erstmalig knackt und dann können es zügig immer mehr Tuner.
Danke @i need nos für Deinen Beitrag , ich wollte mich lediglich austauschen und mir keine Moralpredigt anhören. Ich warte einfach und schaue was sich im nächsten Jahr ergibt um mich dann strafbar zu machen ;-D
Wofür braucht man eine Kennfeldoptimierung?
anderes Wort für das umgangssprachliche Chiptuning😉
Im Motorsteuergerät sind Kennfelder für z.B. Zündwinkel und Ladedruck abgelegt. Im Gegensatz zu Kennlinien, die zweidimensional sind, also z.B. in einem Diagramm mit x und y Achse eine Linie zeigen (z.B. ein Leistungsverlauf über der Drehzahl), sind Kennfelder dreidimensional (z.B. Verlauf des Zündwinkels in Abhängigkeit von Drehzahl und Ladedruck).
Bei einer Kennfeldoptimierung werden diese ab Werk programmierten Kennfelder verändert. Z.B. wird mehr Frühzündung un Abhängigkeit von Drehzahl und Ladedruck programmiert, wodurch das Kennfeld bei unveränderter x und y Achse auf der z Achse "höher" ist.
Das Resultat ist mehr Drehmoment und Leistung.
In der Regel sind bereits ohne weitere Änderungen am Motor und Antrieb bei aufgeladenen VW Motoren 20-25% mehr Drehmoment und Leistung nur durch eine Kennfeldoptimierung machbar.
Wenn ich mehr Leistung will, kaufe ich gleich das passende Auto mit stärkerem Motor.
Wenn er dafür ein Leistungs- und Abgasgutachten erhält, wäre es legal, wenn sofort eine TÜV-Abnahme und anschließend die Eintragung (Zulassungsstelle) erfolgt.
Außerdem ist die Versicherung zu informieren.
Aber da der Tuner nicht weiß, wie er die Sofortware aufspielen kann, dürfte es illegal sein.
Diese Kommentare, ich habe auf netten Austausch gehofft und keinen Rat das ich mir ein neues Auto kaufen soll oder das es illegal sei.
Danke an alle, die konstruktiven Senf abgegeben haben!
Der Tuner hat bisher über 20000 Autos verbessert und ne googlebewertung von über 4.8
Ich will schließlich, daß alles sauber abläuft und bin froh das er nicht auf Teufel komm raus die Sperre umgangen ist um mir irgendwie das geld aus der Tasche zu ziehen. Damit hat er mein Vertrauen gewonnen und ich werde auf jedenfall wieder vorstellig.