Kennfeldoptimierung Golf 6 GTI
Hallo,
Wollte mal paar Meinungen von euch über das Thema Kennfeldoptimierung beim GTI hören. Ich spiele momentan mit dem Gedanken da noch was machen zu lassen?! Es geht mir hierbei nicht um mehr Leistung, die ja durch eine Optimierung eh mehr wird , sondern um die Drehmomentkurve und das Ansprechverhalten etwas zu ändern da er im unteren Bereich (1500upm-2000) doch sehr zäh wirkt !?? Kennt jemand dieses Verhalten beim GTI ? Somit könnte man ihn gerade im Stadtverkehr etwas sparsamer und schonender fahren. Was meint ihr dazu???? Hat jemand Erfahrungen mit MW- autotuning? Danke im Voraus:-)
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
GTDSmoere GTDSmoere
6 (1K)Blablabla.... meine Großbuchstaben sind gerade im Urlaub..... blablaba... dummen...
Ah ja: dumm! Das habe ich gerade herausgefiltert!!!
Der TE fragte nach Meinungen... schreib´ deine Meinung lesbar und mutmaße nicht über andere!
Nur weil Fräulein meint was zu wissen ohne die SHIFT- Taste bedienen zu können, is´ es noch lang nicht No. 1 in der Tuning- Liste.
Und außerdem: Coole Sache Parker. Dein Opel schlürft 18 Liter weg... Haste gut getunt! Hilft demTE...
Buchstabier mal: K E N N F E L D O P T I M I E R U N G und dann einfach: V W....
Sich über Groß und Kleinschreibung beschweren , aber dein Mist versteht keiner.....😕
Sorry
32 Antworten
Die Grundaussage war doch aber, dass die Ami-Motoren länger halten, da ihr Drehmoment-Leistungs-Verhältnis besser sei.
Nun muss man doch gleiches mit gleichem vergleichen.
Ein M3 hält auf dem Highway genauso lang, wie ein alter Ami V8.
Auf der deutschen Autobahn wird der alte V8 einfach schneller schlapp machen, weil er nicht dafür ausgelegt ist.
Deshalb hinkt meiner Meinung nach immer noch die Aussage, dass die Ami Motoren besser seien.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von GTDSmoere
Blablabla.... meine Großbuchstaben sind gerade im Urlaub..... blablaba... dummen...
Ah ja: dumm! Das habe ich gerade herausgefiltert!!!
Der TE fragte nach Meinungen... schreib´ deine Meinung lesbar und mutmaße nicht über andere!
Nur weil Fräulein meint was zu wissen ohne die SHIFT- Taste bedienen zu können, is´ es noch lang nicht No. 1 in der Tuning- Liste.
Und außerdem: Coole Sache Parker. Dein Opel schlürft 18 Liter weg... Haste gut getunt! Hilft demTE...
Buchstabier mal: K E N N F E L D O P T I M I E R U N G und dann einfach: V W....
ich muss schon echt sagen, wenn man langeweile hat und nix produktives zum thema beitragen kann, dann lässt man so einen ship vom stapel!
solche leute wird es wohl in jedem gott verdammten forum geben!
haste gut gemacht junge...
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Ich muss nochmal grübeln.Wenn ich beim Staubsauger vorn zuhalte, dreht der Motor auch schneller und leichter bis auf max. Drehzahl, wäre ja ebenso bei nem recht "dichten" Luftfilter. (obgleich das für die Verbrennung nicht ganz optimal wäre 😉 )
Ich glaub dir, dass der offene Luffi was bringt, mir ist noch nicht ganz klar, warum das so ist.
Ich geh mal in den Keller zum Grübeln!
Danke für deine Ausführungen!
simmu
Du denkst genau verkehrt herum😉 Wenn Du einem Staubsauger den "Hahn zudrehst", dann dreht der Motor wie befreit hoch, weil er nichts mehr fördern kann/muss. Der Motor hat ja keine Regelung für eine Sollförderrate. Beim Turbolader ist es aber so, dass der Ladedruck so lange erhöht wird, bis die gewünschte Sollluftmasse erreicht wird. Das ein im Vergleich zum Staubsauger instationäres Verhalten, bei dem weder die Ansaug- noch die Druckwege einen variabeln Querschnitt haben (Saugrohr vom Staubsauger zuhalten = variables Saugrohr😉). Bei unveränderten Ansaugwegen kann ein Verdichter immer am schnellsten hochdrehen, wenn der Ansaugwiderstand am geringsten ist. Sonst würde ja ein zusitzender Luftfilter bewirken, dass der Motor besser am Gas hängt. Es ist aber (zum Glück) genau anders herum.