Kennfeldoptimierung BMW E60 - Pro und Contra
Tag Leute.
Besitze ein BMW E60 5.30D, Erstzulassung 12/2005
Ich interessiere mich für Leistungssteigerung. Und ich lese öfters von Kennfeldoptimierung.
Gibt es denn User die so was schon gemacht haben?
Ich würde hier alle gerne nach Vorteilen und Nachteilen bitte aufzuzählen.
Manche sagen kennfeldoptimierung macht den Motor nicht kaputt. Es ist super. Einw enig weniger Verbrauch sogar bei gleicher Fahrweise.
Man schadet den motor kaum wenn man es nicht übertreibt. Man kann viel raus holen. 30-40 PS ohne Probleme.
Ich würde euch nun fragen.
Was stimmt und was stimmt nicht.
Muss ich mir sorgen machen bei meinem BMW das der danach kaputt gehen kann? Das er statt aktuell 8,2L pro 100km danach über 10 liter verbraucht??
Kann mir jemand erklären was genau bei einer Kennfeldoptimierung gemacht wird? Das hat null mit so schrott Powerboxen zu tun ja?
Das Angebot was ich habe beinhaltet folgendes:
Eine Leistungsmessung vorher
Eine Leistungsmessung nachher
1x Update Garantie ( Neues Tuning auf Basis des Updates )
Rechnung inkl. Mwst
V-Max Aufhebung sofern Technisch über das MSG
und natürlich das Tuning
Würdet ihr mir das empfehlen diese Kennfeldoptimierung? Was spricht dafür und was dagegen? Bitte um euren Rat.
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Eins steht fest, NUR Vorteile gibt es nicht!
Schon klar, man kann auch Pech haben. Habe mehrere Bekannte die mit relativ neuen Autos (verschiedene Marken) Probleme mit Turbo, Einspritzung etc haben und leider auch vieles nicht mehr auf Garantie geht...
Wenn man dann so ein Auto erwischt hat und es dann auch noch eine Kennfeldoptimiert hat, wird immer gleich pauschal gesagt, dass der Schaden durch das Tuning verursacht wurde...
Meine Erfahrung mit meinen letzten Autos...
Audi S3 - get. bei ca. 50000tkm --> derzeit knapp 200000km und keine Probleme (habe ich einem Bekannten verkauft)
Audi A3 (2.0 TDi), get. bei ca. 20000km --> verkauft mit 165000km (keine Probleme)
VW Passat (1,9 TDi) get. bei 255000km --> verkauft mit 360000km (keine Probleme)
und derzeit habe ich einen BMW E60 530d VFL, get. als neuwertiges Fahrzeug, derzeit gut 300000km und alles ok.
Das einzige was damals beim Passat gleich nach dem Tuning getauscht werden musste, war die Kupplung. Aber das habe ich schon bei der Probefahrt beim Fahrzeugkauf gemerkt und war mir klar. Bei 255000km darf die aber auch schon mal getauscht werden 🙂 - Wäre er Serie geblieben, hätte sie vielleicht noch ein paar tausend Kilometer gehalten, mehr aber auch nicht...
Jeder macht halt seine eigene Erfahrung und das ist auch gut so!
Und mal ehrlich, komme eigentlich vom Audi-Lager und der E60 ist mein erster BMW. Habe den E60 jetzt 2 Jahre und hab schon soviel repariert, dass wohl ein anderer sagen würde: NIE WIEDER BMW! - Das sehe ich aber nicht so, immerhin habe ich den BMW erst mit ca. 260000km gekauft und jedem normal denkenden Menschen muss klar sein, dass bei der Laufleistung egal ob bei einem € 80000 BMW als auch bei einem einfachen VW Golf jederzeit was kaputt werden kann....
... und beim Tuning ist es genau so...
58 Antworten
Spannendes Thema, darüber habe ich schon beim Passat nachgedacht.
Auf welche Werte kann man denn einen serienmäßigen 530d, 235 PS, 500 kw, 7,0 s auf 100 km/h (bei xdrive und Automatik) und 233 Vmax bringen. Was kostet so was und gefährdet das irgendwelche Bauteile (abgesehen davon, dass man natürlich mit einem leistungsstärkeren Auto, wenn man es nutzt, alle Bauteile stärker beansprucht).
M
Hier ein Beispiel für den 530d mit 235 PS - Klick
Ich habe bei meinem ersten Beitrag geschrieben, welche Bauteile besonders belastet werden 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
~ + 50 PS ist eine Ansage - was wurde gemacht?BMW_verrückter
...er hatte initial auf dem Prüfstand schon rund 215 PS, es wurde nur normales Standard-Programm gemacht (bei einem bekanntem Tuner in Gießen), ich wollte es nicht übertreiben. Ein bißchen Ladedruck verändert, ein wenig Einspritzdruck angepasst, das übliche halt. Läuft gut und hat ordentlich Dampf.
Ähnliche Themen
Das kann ich mir nicht vorstellen. Serien 197 PS auf dem Leistungsstand (DYNO) mit 215 PS unterwegs?
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das kann ich mir nicht vorstellen. Serien 197 PS auf dem Leistungsstand (DYNO) mit 215 PS unterwegs?BMW_Verrückter
...das spuckte der Computer am Prüfstand aus - ob es wirklich zutrifft?
Jeder Leistungsprüfstand spuckt doch was anderes raus ... Ich empfinde höchstens die Differenz vorher -> nachher als Aussagekräftig.
Ja, das kann man nie wissen 😁 Auch egal - Fakt ist, dass durch das Chiptuning die Leistung und das Drehmoment steigt 🙂
BMW_Verrückter
Klar, wollte damit nur unterstreichen das eine Aussage "mein Auto hat xyz ps" nichts Wert ist. Weder vor einem Tuning nach danach.
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich hier noch einige melden würden.
Ich werde die Kennfeldoptimierung hier durchführen lassen: http://www.ms-chiptuning.de/
Vielleicht kennt jemand ja diese Firma.
Mir geht es immer noch um folgende offene Fragen wo ich aber gerne von euch wissen würde.
1. Was passiert mit dem Diselpartikelfilter? Weil ich ja einen besitze. Gibt das irgendwie Probleme?
2. Beim nächsten Tüv, bemerkt der Tüv das?
3. Verliere ich irgendwie meine Zulassung?
4. Was passiert mit der Abgasuntersuchung wenn es wieder so weit ist? Kann es sein das ich da Probleme dann bekomme?
5. Kann ich mit der polizei irgendwie ärger bekommen?
Danke euch vielmals!!
Zitat:
Original geschrieben von BMW E 60
Ich werde die Kennfeldoptimierung hier durchführen lassen: http://www.ms-chiptuning.de/
Vielleicht kennt jemand ja diese Firma.Mir geht es immer noch um folgende offene Fragen wo ich aber gerne von euch wissen würde.
1. Was passiert mit dem Diselpartikelfilter? Weil ich ja einen besitze. Gibt das irgendwie Probleme?
2. Beim nächsten Tüv, bemerkt der Tüv das?
3. Verliere ich irgendwie meine Zulassung?
4. Was passiert mit der Abgasuntersuchung wenn es wieder so weit ist? Kann es sein das ich da Probleme dann bekomme?
5. Kann ich mit der polizei irgendwie ärger bekommen?Danke euch vielmals!!
frag doch jemand der sich damit bestens auskennt zb. deinen zukünftigen tuner 😉
Wenn du dir diese Fragen stellst, solltest du ev. darüber nachdenken es nicht machen zu lassen, denn dann bist du ein Mensch der nie ein Risiko eingeht.
Versicherungstechnisch, wenn nicht eingetragen verlierst du streng genommen die Zulassung, aber wo kein Kläger da kein Richter.
Für den DPF ist es kein Problem, für die AU auch nicht, dafür hilft auch ev. Zweitaktöl um die Abgaswerte zu verbessern...bzw. das Einspritzsystem wieder einwandfrei arbeiten zu lassen....
Die Polizei hat ganz andere Sorgen als Deine Kennfeldoptimierung, bzw. bekommst Du wegen anderen Delikten eher ein Problem mit der Rennleitung....
Also entweder bisl Risiko eingehen, machen und Spass haben mit Restrisiko, das es dem Motor schadet (was ich nicht glaube) oder sein lassen, weil Du zu viel Angst hast und Dich strikt an alle Regeln im streng genormten Deutschland halten willst 8)
lg aus Wien
Alex
ApAlex
danke für deine Antwort
Ich gehe sehr gerne ein risiko. Denn sonst hätte ich beim Tuner nicht zugesagt :-)
Mir geht es nur wenn der Tüv/AU wieder bevorsteht das ich da keine Probleme bekomme.
Das war eigentlich meine größte Angst. Das ich keine Plakette etc mehr bekomme.