Kennfeldoptimierung 1.6 TDI Erfahrungen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Gemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken, eine Kennfeldoptimierung durchzuführen und damit die Leistung zu steigern.

Zu Racechips etc. gibt es hier schon zahlreiche Einträge, aber in Bezug auf Erfahrungen mit der Kennfeldoptimierung bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Schon gar nicht zu meinem Motor.

Mein Auto:
Golf 7 / BJ 2015 / 180.000 KM / 1.6 TDI / 110 PS / Schalter

Der Freundliche meinte, dass 70 NM mehr Drehmoment drin sind und ca. 35-49 PS.

1. Woran erkenne ich eine gut gemachte Kennfeldoptimierung?
2. Ist mein Motor dafür zu alt/ hat zu viele Kilometer?
3. Bewege ich mich mit der versprochenen Leistungssteigerung schon am absoluten Limit des Motors?
4. Mal angenommen, der Motor macht das nicht mit - was kann mir da um die Ohren fliegen und was könnte eine mögliche Reparatur kosten?
5. Gibt es am oder im Motor Indikatoren, welche mir zeigen, dass er die Leistungssteigerung nicht verträgt.

Im Voraus herzlichen Dank für eure konstruktiven Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Du erkennst keine gut gemachte Kennfeldoptimierung, du musst den Tuner vertrauen. In der Tat ist er schon recht viel gelaufen für eine Optimierung, hast du monetär nichts zu verlieren, kannst du es ja versuchen. Das Limt kennt keiner genau, die meisten Motoren sind kostenseitig bereits am Limit bei Serienleistung ausgelegt, vertragen aber bei erhöhtem Verschleiß kurzfristig mehr.

Die möglichen Defekte betreffen die zusätzlich belasteten Bauteile. Der Turbo dreht höher, wird heißer, die variable Geometrie geht evtl. fest oder die Krümmerdichtung und der Kat geben den Geist auf. Die zusätzliche Rußbelastung stresst AGR-Ventil, Dieselpatikelfilter und Turboladerverstellung. Hast du Drallklappen, so verkoken diese auch. Die Hitze ist zusätzlicher Streß für die Zylinderkopfdichtung und die Kolbenböden. Übertreibst du, so verzieht sich der Zylinderkopf, wird undicht oder die Kolbenböden schmelzen ab oder werden brüchig und du hast irgendwann ein Loch darin.

Kostenmäßig bei Reparatur in einem Fachbetrieb bewegst du dich zwischen 450Euro für eine Krümmerdichtung und mehreren tausend Euro, wenn Zylinderkopf, Turbo, Partikelfilter oder Kolben in Mitleidenschaft gezogen sind.

Indikatoren gibt es erst dann, wenn ein Schaden eingetreten ist, in den meisten Fällen merkst du vorher nichts.

Gruß

Gravitar

15 weitere Antworten
15 Antworten

Dank dir für das schnelle Feedback dazu.

Kannst du mir vlt einen Vergleich geben bzgl Fahreigenschaften bzw wo du das machen hast lassen und auf wieviel du jetzt fährst ev. mit welcher km bis jetzt? :-)

Würd mich interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen