Keiner weiß Bescheid!
Hallo zusammen, mein Name ist Jens, ich komme aus Essen, und das ist meine erste Frage an Euch! Ich brauche nur mal eine andere Meinung oder guten Tip, falls Jemand etwas dazu sagen kann, schon mal vielen Dank im Vorraus! Ich habe mir vor vier Wochen einen S600L BJ: 05/2004 zugelegt. Bei laufendem Motor (Leerlauf) und geöffneter Motorhaube ist auf der rechten Seite des Motors ein Geräusch zu hören das da nicht hingehört. Es hört sich für mich wie eine defekte Spannrolle des Keilriemens oder nach einem defektem Lager von irgendeinem Anbauteil an. Da eine MB- Garantie besteht habe ich den Wagen bei meiner MB-Niederlassung in der Nähe vorgeführt und auf das Geräusch hingewiesen. Eine neue Servolenkungspumpe wurde letzten Freitag montiert, mehrere Meister und Mechaniker waren sich einig damit richtig zu liegen. Das Geräusch ist immer noch zu hören. Jetzt wird die neue Pumpe wieder ausgebaut und die alte wieder eingebaut. Habe noch mit dem Verantwortlichen Meister und den Monteuren gesprochen die vom Meister um Rat gefragt wurden, keiner wußte danach wie es weiter geht, bin mal gespannt. Meine Frage nun, ist das normal das die sich so Blöd anstellen, oder liegt es daran das so ein Wagen so selten in der Niederlassung auftaucht? Jetzt fangen die an zu experimentieren, das gefällt mir gar nicht! Soll ich die Niederlassung wechseln oder mich in Geduld üben und Die dort mal machen lassen? Gruss Jens
18 Antworten
Hallo Jens.
Das Gefühl wird noch besser nach Ablauf der Garantie, wenn MB für seine Forschungsprojekte 4stellige Beträge von Dir haben möchte, wo die erste Zahl nicht unbedingt mehr eine 1 ist.
Aber das hast Du ja bestimmt vor Kauf einkalkuliert.
Die Servopumpe bedient auch den ABC Kreis welcher extrem empfindlich auf Partikel ist. Hier sind Tauschaktionen im Hinblick auf mögliche Folgeschäden schon recht unlustig.
Ich würde auf jeden Fall noch zwei weitere Meinungen einholen und ggf . auch die NL wechseln.
Grüße, Frank
Wie wärs mal mit Bilder vom Auto.
Alle sind gespannt was für ein schönes Auto du dir zugelegt hast.
Hoffentlich ist es keine Gurke, die dir den Geldbeutel leert. 😁
Danke für die schnelle Antwort Frank, werde das morgen mal dem Meister vorschlagen! Mir ist durchaus bewußt welche Kosten das Fahrzeug verursachen kann, ist jetzt mein 25ster MB, von der Heckflosse über 108er, 107er, 126er, 129er, 140er, 124er, 211er usw habe ich schon alles durch. Jetzt habe ich endlich das ultimative Fahrzeug für mich gefunden, auch wenn man das nicht mit den anderen Fahrzeugen so recht vergleichen kann. Aber die Technik ist natürlich sehr komplex, das war klar!Nicht klar war eben die mit der Seltenheit des Fahrzeugs verbundene Inkompetenz der MB-Niederlassung. Der Meister ist sogar ein Freund von mir, wird schwierig Ihm gegenüber immer nett zu bleiben. Gruss Jens
Hallo Jens,
aus unserer eigenen Erfahrung kann ich Dir empfehlen, mal zu MB Köster in Oberhausen zu fahren. Ein Familienbetrieb mit -nach meiner Erfahrung -sehr guter Kompetenz und auch sehr gutem Service. Als Servicemeister könnte ich Dir z.B. Jens Joormann dort empfehlen.
Übrigens ist dieser Betrieb auch Classic Stützpunkt und hat Oldtimer-Kompetenz.
Es würde mich interessieren, ob sie Dir helfen konnten
Viel Erfolg!
Ähnliche Themen
Hallo FabJo, das Ding ist schon ok, kannst Du mir glauben, Bilder folgen auch, muss erst mal welche machen wenn der Wagen irgend wann wieder da ist. Ist ja nicht der erste Wagen den ich gekauft habe!
Ist seit 19 Jahren ein Hobby von mir, und ich bin jetzt 37 Jahre alt!
Falls die das nicht gebacken bekommen:
Ruf in Untertürkheim im PWI an (ist die Pkw Instandsetzung im Stammwerk drin), KEINER auf der welt weiß mehr über Mercedes als die.
Die wissen es unter Garantie.
Hier die Nummer:
0711 1724918
Wenn du in der Niederlassung bist bestehe darauf dass die dort anrufen und nachfragen wie es zu bewerkstelligen ist. In vielen Niederlassungen sitzen ahnungslose Teiletauscher die sich gerne als Mechaniker ausgeben.
Falls die PWI das Problem nicht lokalisieren kann, rate ich dir dringend einen Tag frei zu nehmen, nach Stuttgart zur PWI zu fahren und den Wagen dort richten zu lassen.
Sowohl ich, als auch viele andere die sich Tagelang in den Niederlassungen zu Tode geärgert haben, haben dort binnen weniger Stunden Abhilfe erhalten.
Die Geräte und die damit verbundenen Möglichkeiten der Meister dort sind quasi unbegrenzt und Ihr Wissen wird nicht mal zu einem Bruchteil in einer NL gefunden werden.
Hallo neu 2003, Danke, werde ich wohl mal machen, ist nicht weit von mir, ca. 5-7 km !
Wie sieht es denn mit Brabus aus? Die sind doch zusätzlich auch eine normale MB-Niederlassung und haben doch dort öfters mal einen V12 auf der Bühne? Sind nur ziemlich arogant dort, das habe ich bei der Freischaltung des DVD Laufwerkes gemerkt.
Gruss Jens
Hallo S430 und Danke, das hört sich sehr gut an, das werde ich morgen so vorbringen. Einen Termin in Untertürkheim werde ich auf jeden Fall vereinbaren. Falls mein Meister nicht doch noch eine Erleuchtung hat, was ich nicht glaube!
Da ich ja schon eine bischen von meinem Hobby berichtet habe, fahre ich natürlich sehr gerne direkt zu MB, ist bestimmt sehr aufschlussreich Dort.
Ist das denn so einfach dort einen Termin zu bekommen, kann da Jeder hin?
Zitat:
Original geschrieben von Stickmann
Hallo S430 und Danke, das hört sich sehr gut an, das werde ich morgen so vorbringen. Einen Termin in Untertürkheim werde ich auf jeden Fall vereinbaren. Falls mein Meister nicht doch noch eine Erleuchtung hat, was ich nicht glaube!
Da ich ja schon eine bischen von meinem Hobby berichtet habe, fahre ich natürlich sehr gerne direkt zu MB, ist bestimmt sehr aufschlussreich Dort.
Ist das denn so einfach dort einen Termin zu bekommen, kann da Jeder hin?
Da kann jeder hin, Termine kann man binnen weniger Tage legen. Der Meister soll dort anrufen und schonmal besprechen welche Teile Sie schon getestet haben und ausschließen können.
Wenn du Glück hast können die den Fehler vielleicht schon am Telefon lokalisieren. Ansonsten, einfach Zeit nehmen, runter nach Untertürkheim fahren, nach der Behebung noch nach Metzingen fahren (aber ohne Frau sonst wirds teuer), einkaufen und wieder hochfahren. 😉
Hallo,
also ich würde gern mal den Meister da wieder auf die
Füße stellen. Vom 600er können nicht jeden Tag 5 Wagen
auf der Bühne stehen und Laufgeräusche sind teilweise
doch wahrlich schwer zu orten, zumal wenn es nicht
besonders viel Erfahrungswerte gibt. Da vorne drehen
sich so viele Wälz- und Gleitlager und man kann das Ohr
ja auch nicht zwischen Lüfter und Motorblock schieben ohne
nachhaltige gesundheitliche Beeinträchtigungen.
Zudem dürfte es beim V12 (hab grad keinen hier) da vorne
auch noch extra eng sein.
Sei lieber froh, wenn Du durch Deine lange Markentreue
wohl einen Meister kennst, dem Du vertrauen kannst.
Grüße
Christian
Der Wagen ist jetzt wieder fertig! Zuerst wurde eine neue Servolenkungspumpe montiert, Geräusch immer noch vorhanden. 2 Keilriemen-Umlenkrollen und ein Filtereinsatz der Servopumpe wurden erneuert, Geräusch weiterhin vorhanden. Eine zweite neue Servopumpe wurde geordert und montiert, da man der Meinung war die erste wäre vieleicht auch defekt. Das Geräusch war immer noch vorhanden, ich hatte auch bereits keine Lust mehr täglich dort anzurufen und nach dem neuesten Stand zu fragen. Der Wagen Stand jetzt zehn Tage in der Werkstatt, als mich der Meister anrief und erklärte, dass sie einen neuen Klimakompressor montiert hätten und das Geräusch weg ist. So war es dann auch, Wagen abgeholt, schönes normales Motorengeräusch angehört und wieder glücklich! Der Meister rief mich noch mal rein informativ, da wir ja befreundet sind an, um mir mitzuteilen, dass die zwei Servopumpen nicht mehr vom Werk zurückgenommen wurden und er sie in die Tonne hauen könne. Schade, nicht mein Problem, und ob der das macht, wer weiss? Danke noch mal für die schnellen Tipps! Gruss Jens