Weißer Qualm OM642

Mercedes S-Klasse W221

Hallo leute,

Fahre einen w221 in 320cdi, mit 226000 km auf der uhr.

Vor ca. 2 monaten wurde die steuerkette gewechselt (so übernommen vom händler) und ich habe den turbolader noch wechseln lassen.
Was mir aufgefallen ist, wenn ich vollgas gebe qualmt es aus dem auspuff. Leistung ist voll da, keine gewöhnlichen geräusche und die 250 schafft er auch locker.
Benutze allerdings seitdem kauf vor einem monat den super diesel additiv von lm.

Könnte es daran liegen dass er den ganzen schmodder aus dem auspuff raushaut, oder an den reparaturen dass da noch irgendwo öl oder sprit beim ein und ausbau sich gesammelt hat und er den rest noch raushaut?

Oder liegt vermutlich ein anderer fehler vor?
Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt und augenscheinlich ist auch nichts und sieht alles gut aus.
Vielleicht liegts am dpf?

Danke und Lg

24 Antworten

Weißer Qualm: Kontrolliere mal den Kühlwasserverbrauch. Der sollte Null sein.

"keine gewöhnlichen Geräusche" ?

Also nur ungewöhnliche Geräusche ? Welche ?

Kühlwasser sieht gut aus. Auch kein verlust. Wurde auch beim steuerkettenwechsel mit erneuert. Der motor läuft auch so wie er soll. Deswegen kann ich mir das im moment nicht erklären.

... dann evtl. Wasser im Kraftstoff, der mit verbrannt wird?

Denn weißer Rauch spricht für Wasser, egal welches.

Ähnliche Themen

Komisch. Woran könnte es denn liegen das wasser im kraftstoff ist? Wie gesagt benutze ich auch seit dem kauf das super diesel additiv von lm. Nur bei der letzten tankfüllung habe ich es nicht reingekippt.

Mein Rat....beobachten und weiterfahren, wenn sonst nichts ungewoehnliches zu bemerken ist.

LG Werner 😎

... so sehe ich das auch.

Kühlmittelstand im Auge behalten.

Mal eine zeitlang ohne additive oder so ein Augenwischerreigedöns fahren und ganz normalen Diesel tanken.

Wo tankst du?
Normal an einer bekannten Kette oder irgendwo im Ausland aufn Dorf?

Jemand müsste den Rauch mal mit der Nase riechen. Kühlwasserrauch riecht etwas süßlich.

Bei einem Defekt zw. Verbrennungsraum und Kühlwasserkreislauf riecht man auch Auspuffgase aus dem Ausgleichbehälter. Den man öffnen, wenn der Motor nicht heiß ist und Motor laufen lassen. Entsteht dann Überdruck? Blasen?

... dies auch prüfbar mit abgas test co2 Leck röhrchen.
Keine Ahnung wie das genau heist.

Aber sowas hier:

https://www.ebay.de/.../170860869489

Wurde mal bei meinem W140er gemacht.

Zitat:

@W220_Harz schrieb am 1. Juli 2018 um 16:02:19 Uhr:


... so sehe ich das auch.

Kühlmittelstand im Auge behalten.

Mal eine zeitlang ohne additive oder so ein Augenwischerreigedöns fahren und ganz normalen Diesel tanken.

Wo tankst du?
Normal an einer bekannten Kette oder irgendwo im Ausland aufn Dorf?

Da muss ich mal weiter beobachten.

Ich tanke in köln meistens bei aral oder jet.

Also nur markentankstellen.

Also, ich bins nochmal.
Bin mit dem kfz zurzeit in der türkei und habe festgestellt das er schwarz raucht aus den auspuffrohren. Da ich ja die sportpaket blenden habe ist mir auch aufgefallen dass sie etwas verrust sind. Allerdings raucht er auch im stand auf d.
Was sind die ursachen dafür?

Danke nochmal

Hat der Motor einen erhöhten Ölverbrauch?

Liegt der Kraftstoffverbraucht im normalen Bereich?

Komme auf langstrecke knapp 1000 km mit einer tankfüllung.
Injektoren wurden neu abgedichtet da einer undicht war und es nach sprit gerochen hat im motorraum.
Öl hat er jetzt die letzten 5000 km kaum verbraucht.

Laut dem mechaniker ist der unterboden voll mit öl. Steuerkette und turbolader wurden gewechselt und die vermutung ist das viel öl daneben gegangen ist bei der reperatur.
Kann es damit zusammenhängen?

Das hat nichts mit dem Qualm aus dem Auspuff zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen