Keinen Tüv für meinen Vectra C 1.8 was soll ich tun?

Opel Vectra C

Mängel liste nach dem Tüv.
Folgende Mängel wurden Festgestellt
Bremsscheiben hinten Verschleißgrenze Erreicht
Bremsbelag hinten Verschleißgrentze erreicht
Radbremse hinten rechts Bremse nicht Fei gängig
Spurstange innen gelenk rechts beginnedes Spiel
Schwingungsdämpfer hinten rechts undicht
Abgasrohr Aufhängung Mitte fehlt
Da ich nicht unbedingt was von Autos verstehe hätte ich gerne gewusst was eine solche Reparatur kosten könnte.
Für Vorschläge wie ich mit einer Autowerkstatt die Reparatur angehen muss um nicht unnötige kosten zu bekommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vectra1962


Mängel liste nach dem Tüv.
Folgende Mängel wurden Festgestellt
Bremsscheiben hinten Verschleißgrenze Erreicht
Bremsbelag hinten Verschleißgrentze erreicht
Radbremse hinten rechts Bremse nicht Fei gängig
Spurstange innen gelenk rechts beginnedes Spiel
Schwingungsdämpfer hinten rechts undicht
Abgasrohr Aufhängung Mitte fehlt
Da ich nicht unbedingt was von Autos verstehe hätte ich gerne gewusst was eine solche Reparatur kosten könnte.
Für Vorschläge wie ich mit einer Autowerkstatt die Reparatur angehen muss um nicht unnötige kosten zu bekommen.

ganz ehrlich ???

Das ist ein einfacher Wartungsstau , Die Kiste wird nicht regelmäßig gewartet, sondern es wird gefahren bis nicht mehr geht . 
Dann summieren sich die eigentlichen Kleinigkeiten ....    das sind alles normale Verschleißteile, die während einer normalen Inspektion halt aufffallen würden .....

Ich sehe da nix gravierendes .... das sind alles normale Verschleißteile....

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wer hier die Märchen erzählt, steht ja wohl ausser Frage Fizzzrs😁

Bekommst wohl auch Provision auf deine Lobgeschichten auf den Laden? 😁

@TE: So nun mal zurück zum Thema: Werkstatt deines Vertrauens suchen und gut. Vielleicht auch mal das Auto etwas pflegen, dann gibts nicht so ein böses Erwachen beim Tüv. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fizzzrs


Meinste nicht auch, dass die Mechaniker und Verkäufer irgendwann mal von einem Autohaus abgewandert sind und zu ATU sind?

Die Frage wäre, warum die das gemacht haben. Weil man bei ATU so gut verdient und so klasse Arbeitszeiten hat? Wohl kaum. Ich schätze eher, daß die woanders keinen Job (mehr) bekommen haben...

Ich fahre für kleine Standardsachen auch zu ATU, aber ich stehe immer daneben wenn die an meinem Auto sind.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen