Keinen Tüv für meinen Vectra C 1.8 was soll ich tun?

Opel Vectra C

Mängel liste nach dem Tüv.
Folgende Mängel wurden Festgestellt
Bremsscheiben hinten Verschleißgrenze Erreicht
Bremsbelag hinten Verschleißgrentze erreicht
Radbremse hinten rechts Bremse nicht Fei gängig
Spurstange innen gelenk rechts beginnedes Spiel
Schwingungsdämpfer hinten rechts undicht
Abgasrohr Aufhängung Mitte fehlt
Da ich nicht unbedingt was von Autos verstehe hätte ich gerne gewusst was eine solche Reparatur kosten könnte.
Für Vorschläge wie ich mit einer Autowerkstatt die Reparatur angehen muss um nicht unnötige kosten zu bekommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vectra1962


Mängel liste nach dem Tüv.
Folgende Mängel wurden Festgestellt
Bremsscheiben hinten Verschleißgrenze Erreicht
Bremsbelag hinten Verschleißgrentze erreicht
Radbremse hinten rechts Bremse nicht Fei gängig
Spurstange innen gelenk rechts beginnedes Spiel
Schwingungsdämpfer hinten rechts undicht
Abgasrohr Aufhängung Mitte fehlt
Da ich nicht unbedingt was von Autos verstehe hätte ich gerne gewusst was eine solche Reparatur kosten könnte.
Für Vorschläge wie ich mit einer Autowerkstatt die Reparatur angehen muss um nicht unnötige kosten zu bekommen.

ganz ehrlich ???

Das ist ein einfacher Wartungsstau , Die Kiste wird nicht regelmäßig gewartet, sondern es wird gefahren bis nicht mehr geht . 
Dann summieren sich die eigentlichen Kleinigkeiten ....    das sind alles normale Verschleißteile, die während einer normalen Inspektion halt aufffallen würden .....

Ich sehe da nix gravierendes .... das sind alles normale Verschleißteile....

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Keinen Tüv für meinen Vectra C 1.8 was soll ich tun?

Zitat:

... das Geld war auch nicht da...

Um auf deine Eingangsfrage einzugehen: Verkauf den Wagen und schaff dir für 200 EUR einen Astra F mit Rest Tüv an.

Vorschlag Nr. 2) Zu einer kleinen Hinterhofwerkstatt, den Tüver bestechen und Tüv nur per Fahrzeugschein ohne Fahrzeugbegutachtung ... allzeit gute Fahrt!

Bremsscheiben +Bremsbelag die teile bei Ebay bestellen
http://stores.ebay.de/Lott-Autoteile vorne und hinten ca90€
Spurstange innen gelenk Ebay bestellen links+rechts ca20€
Spur einstellen lassen ca 50€

Schwingungsdämpfer hinten rechts undicht Ebay bestellen 40-50€

Abgasrohr Aufhängung Mitte fehlt neuen Halter anschweißen lassen
Kosten für den Einbau oder selber machen

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Mit einer beliebigen Werkstatt (Kein ATU oder Pitstop) in Verbindung setzten und Kalkulation einholen.

Warum nicht zur A.T.U? stehst wohl auf teuer ;-)

kommt drauf an, wie die Werkstatt ist. Oder meinste andere freie Werkstätten sind besser. Gibt überall schwarze Schafe oder? Ich bin mit der A.T.U zufrieden.

ps. hab für meine Bremsen hinten 59,-- Euro gezahlt
Stoßdämpfer hab ich vor nem Jahr für 69,-- / Stück reinmachen lassen. Aber Stoßdämpfer tauscht man (wie Bremse) immer paarweise.

"Warum nicht zur A.T.U? stehst wohl auf teuer ;-)"

Die Frage stellt sich gar nich, bei ATU läßt man kein Auto reparieren. 90%der Typen da drin sind einfach nur ...
Mein damaliger Kadett hatte angeblich keine Kopfdichtung (obwohl ich sie in der Hand hatte und Bremsen waren angeblich total fertig (vor ca 2 Wochen neu gemacht).
Die Methoden von dem Verein sind doch weitläufig bekannt. Leider fallen viel zu viele drauf rein.

Such Dir ne freie Werkstatt und gut.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toba79


"Warum nicht zur A.T.U? stehst wohl auf teuer ;-)"

Mein damaliger Kadett hatte angeblich keine Kopfdichtung (obwohl ich sie in der Hand hatte und Bremsen waren angeblich total fertig (vor ca 2 Wochen neu gemacht).
Die Methoden von dem Verein sind doch weitläufig bekannt. Leider fallen viel zu viele drauf rein.

Such Dir ne freie Werkstatt und gut.

Die Geschichte mit deinen Bremsen glaubste dir doch selbst nicht oder ;-)

wer hat dir denn die Gutenachtgeschichte erzählt ;-) omg

ich bin mit meiner zufrieden und geh da auch wieder hin. Ich bekomm schnell geholfen, sind nette Leute da und der Preis ist auch ok.

Es gibt schon einige die einen da was aufschwatzen wollen, da die an den Reparaturen mit Provision beteiligt sind (weiß ich aus 1. Hand). Bei meinen Vectra gab´s auch mal eine 2.000 EUR Mängelliste und 3 Tage später gab´s ohne Probleme Tüv, ohne das ich was dran gemacht hätte. Ist aber auch schon wieder 7 Jahre her.

Allerdings gibt es auch kulante ATU Mitarbeiter - nur muss man sie erst suchen.

@fizzzrs: Ich habs hier nicht nötig Geschichten zu erzählen.

Viel Spass weiterhin in der "Meisterwerkstatt" 😁

Die A.T.U. Meisterwerkstatt sucht neue Mitarbeiter ..........

"Du bist ungeschickt, hast zwei linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu?

Dann bist Du unser Mann für A.T.U. !"

😁 😁

naja .... seit einiger Zeit sind die Finanzen bei den 3 Buchstaben in Schieflage .....  es muss was verkauft werden 😉 ... auch wenn mans nicht braucht 😁 

http://motorzeitung.de/news.php?newsid=167035

Sind in der letzten Zeit von den RAtingagenturen öfter herabgestuft worden .....

Mir ist eine freie, die für sich selbst verantwortlich arbeitet immer noch lieber als diese Ketten, die wirklich nur noch billigstes NoName-Zeugs verkaufen .

200m neben meiner Schrauberhalle ist auch ein ATU ....   und habe dort abends öfter mal noch fehlenden Kleinkram gekauft ....    aber bisher immer nur weiße Schachtel ohne jeden Firmenaufdruck erhalten .....  und weder der Verteilerfinger, noch die KAppe , noch die Bremsbeläge die ich dort kaufte hielten auch nur annähernd so lange wie die Teile die im Auto ursprünglich verbaut waren ....  der Verteilerfinger sagenhafte 8000km 😰

Ich kaufe dort nur noch im allerschlimmsten Notfall um ein Auto eben fahrfähig zu halten .... und ich nicht NAchts mit dem TAxi nach HAuse muss  .... 😉

Mein Befürchtung bei ATU wäre, dass sich die Mechaniker genauso wenig auskennen, wie die Verkäufer in unserer ATU-Niederlassung.

Außerdem sind sie aktuell wieder in den Medien: Plus-Differenz bei ATU

Zum TE:
Teile würde ich nicht selbst bestellen, wenn man keine Ahnung hat.

Einfach bei ein paar Werkstätten Kostenvoranschläge machen lassen. Freie Werkstätten arbeiten meist auch mit günstigen Zulieferern zusammen.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von draine


Es gibt schon einige die einen da was aufschwatzen wollen, da die an den Reparaturen mit Provision beteiligt sind (weiß ich aus 1. Hand).

;-) und ich weiß aus erster Hand, dass der Mitarbeiter an diesen Reparaturen nichts extra verdient. Es gibt keine Provision auf einzelne Reparaturen. Lediglich eine Umsatzsteigerungsprämie, die allerdings so hoch angesetzt ist, dass sie eh fast keiner bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von toba79


@fizzzrs: Ich habs hier nicht nötig Geschichten zu erzählen.

und warum machst du das dann?

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


naja .... seit einiger Zeit sind die Finanzen bei den 3 Buchstaben in Schieflage....

...die wirklich nur noch billigstes NoName-Zeugs verkaufen . ....aber bisher immer nur weiße Schachtel ohne jeden Firmenaufdruck erhalten .....

zum ersten: das ist ja kein Geheimniss. Aber halt nicht, weil es so schlecht läuft, sondern die Zinsen fressen einen auf, da es der Ami gekauft hat. ........... aber steht Opel nicht auch schlecht da? Und warum fährst du dann kein anderes Auto?

zum zweiten: da hatteste wirklich recht. ca 2010 wurden die NoName-Ware abgeschafft. Seitdem findest du nurnoch Markenware bei ATU. Meine Bremsenteile waren z.B. von TRW (Brembo wurde rausgeworfen ........... zu viele Reklamationen.

Zitat:

Original geschrieben von dreamtem


Mein Befürchtung bei ATU wäre, dass sich die Mechaniker genauso wenig auskennen, wie die Verkäufer in unserer ATU-Niederlassung.

Gruß Martin

Meinste nicht auch, dass die Mechaniker und Verkäufer irgendwann mal von einem Autohaus abgewandert sind und zu ATU sind? Es sind mit Sicherheit ein paar dabei, die pfeifen sind ........ aber diese dann alle über einen Kamm zu scheren find ich fast schon ein bisschen frech ;-) Wie schon gesagt, man muss jede Filiale für sich selbst sehen. Gibt gute und halt nicht so gute. Wie in jeder Branche

Bei unserem sind die Verkäufer eher vom Baumarkt oder von der Wursttheke abgewandert. Ich bin da gelegentlich zwecks Kleinteilen oder für Preisauskünften. Was man da gesagt bekommt oder hört was anderen erzählt wird, wärend man wartet, ist aller hand.
Es mag auch gute Filialen geben, sonst wären die nicht so groß geworden. Allerdings hört man gerade von ATU hauptsächlich negatives. Natürlich wird das öfters erzählt als positives, ich kenne aber nicht einen zufriednen Kunden.
Da das aber jetzt doch recht abschweift würde ich es dabei belassen.

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen