Keinen Termin in der Zulassungsstelle
Ich würde gerne mal Wissen, ob man ein Auto in einem anderen Landkreis anmelden kann.
Hab hier das Problem, das ich 2 Wochen auf einen Termin warten muss. Man muss einen Online buchen und es geht nicht schneller. Alles weg. Ohne wird man nicht bedient.
Es gibt aber auch diese Anmeldeservice Anbieter. Die blockieren alle Termine? und ich soll dann 100€ extra zahlen damit Sie es für mich machen.
Was macht man da am besten? Kann man auch in einem anderen Landkreis sein Auto anmelden?
Würde halt äußerst ungern 100€ an einen Vermittler bezahlen, weil er einen Weg gefunden hat das System auszunutzen.
119 Antworten
Ja gut, sicher gibt es da solche und solche und die Tagesform mag unterschiedlich sein. Wie bei jedem von uns auch. Aber wenn ich selbst nicht schon muffig und missgelaunt da aufschlage, sondern halbwegs normal und freundlich, habe ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Irgendwie etwas abseits der normalen Vorgehensweise verlangt zu haben, daran kann ich mich nicht erinnern.
Wäre u.U. Mal einen Versuch wert, aber lieber nicht und mir fällt auch nix weiter ein, was daß sein könnte.
Und für nen lumpigen „5er in die Kaffee Kasse“ riskiert sicher kaum einer heute noch seinen Job.
Wobei ich Zweifel habe ob es eine solche Kasse in manch einer Amtsstuben überhaupt gibt.
Zitat:
@MvM schrieb am 22. Mai 2024 um 16:39:45 Uhr:
Sorry, das Thema ist zwar ärgerlich, kommt aber überall vor.
Ich finde es eher verstörend das auch noch öffentlich als darzustellen.
Zitat:
@9891 schrieb am 22. Mai 2024 um 14:50:21 Uhr:
Du hast doch die Freundlichkeit des Fragenden als Kriterium für die Durchführung nach Spezialbehandlung angeführt, nicht ich.
[
Davon ist überhaupt nicht die Rede, dass dort was rechtswidriges gemacht wird, weil man höflich ist. Oder was verortest Du unter Spezialbehandlung?
Und wenn Dir das Gesicht des MA nicht passt, bittest Du "vielleicht auch höflich oder auch nicht" um einen anderen SB.
Mit Pech dann in Verbindung mit einem neuen Termin, aber Du wirst nicht gezwungen, Dich von einem SB bedienen zu lassen, wenn Dir die Fresse nicht passt!
Diese Freiheit obliegt dem MA überwiegend nicht, außer bei ganz speziellen Kunden vielleicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 22. Mai 2024 um 06:48:13 Uhr:
@windelexpressHabt Ihr evtl. Intern eine Statistik wie hoch der Anteil an Online An / Abmeldungen ist ?
Grad in Berlin mit ca.3,8 Mill Einwohnern muß / sollte das doch auswirkungen haben wenn der Online Anteil wächst.
Es wird bestimmt Möglichkeiten geben, die ikfz Anträge ins Verhältnis zu den Schaltervorgängen zu setzen.
Berlin sollte da schon ordentlich zugelegt haben, in ländlichen Regionen, wo die Terminewartezeiten nicht so gravierend sind, gehen die Kunden vermutlich lieber noch persönlich ins Amt und haben den Vorgang dann gleich abgeschlossen.
Zahlen hab ich keine gefunden aber Das
Für Berlin kannst Du bei Interesse ja mal dem Leiter eine Mail schicken, evtl schickt Dir ja mal eine grobe Schätzung, wie viele ikfz im Verhältnis zum Schalter nutzen.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 22. Mai 2024 um 18:10:50 Uhr:
Davon ist überhaupt nicht die Rede, dass dort was rechtswidriges gemacht wird, weil man höflich ist. Oder was verortest Du unter Spezialbehandlung?
Die Ungleichbehandlung, egal ob besser oder schlechter. Es gibt einen offiziellen Weg und es gibt begründete Ausnahmen davon. Ob derjenige mir sympathisch ist oder nicht ist keine begründete Ausnahme.
https://www.bmi.bund.de/.../integritaet-der-verwaltung-node.html?...
Dass das persönliche oftmals, teilweise unterbewusst, mit rein spielt ist auch klar, das ganze herauszustellen geht aber gar nicht.
@windelexpress Vielen Dank für den Link, hätte nicht gedacht das es so beschi**en läuft
Zitat:
@MvM schrieb am 22. Mai 2024 um 11:45:31 Uhr:
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 21. Mai 2024 um 08:48:56 Uhr:
Die Einführung von Terminen ist doch nur ein hilfloser und vergeblicher Versuch, mangelnde Bearbeitungskapazitäten zu kaschieren.Interessanter gedanke, aber kaschiert man mangelnde Bearbeitungskapazitäten, in dem man wochenlang ausgebucht ist? 😕😕😕
So kommt es mir vor, es wird weniger sichtbar.
Die Wartezimmer sind dann bei Dienstschluss der Behördenmitarbeiter nicht noch voll mit entnervten Bürgern.
Es gibt keine Warteschlangen aus dem Rathaus heraus bis auf die Straße.
Stattdessen wird das Schlangestehen virtuell, es verlagert sich ins Internet, wo es weniger offensichtlich ist und jeder alleine vor dem Bildschirm um einen Termin kämpft.
Wenn du einen besseren Ausdruck ais kaschieren weißt, können wir auch den nehmen.
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 22. Mai 2024 um 22:14:10 Uhr:
Die Wartezimmer sind dann bei Dienstschluss der Behördenmitarbeiter nicht noch voll mit entnervten Bürgern.
Es gibt keine Warteschlangen aus dem Rathaus heraus bis auf die Straße.Stattdessen wird das Schlangestehen virtuell, es verlagert sich ins Internet, wo es weniger offensichtlich ist und jeder alleine vor dem Bildschirm um einen Termin kämpft.
Warteschlangen vom Rathaus, bis auf die Straße sind irgendwie unrealistisch. Sowas hat man vielleicht beim Zoo, oder Schwimmbad, aber nicht bei einem Amt. Vor der online-Terminvergabe gab es Wartenummern, und die Leute sind für einige Minuten spazieren gegangen. Also war die tatsächliche Warteschlange länger, als vor Ort zu sehen war. Sind alle Wartenummern vergeben, werden die Kunden wieder nach Hause geschickt. Dann sind die gar nicht zu sehen, und es sieht so aus, als wäre alles OK...
Mit der Online-Terminvergabe kann man die Bearbeitungskapazitäten recherchieren, ohne vor Ort zu sein. Gelegentlich kann man auch ohne Termin erscheinen, wartet dann halt einfach nur was länger. Solche Ämter sehen überlastet aus, sind es aber nicht.
Zitat:
@MvM schrieb am 23. Mai 2024 um 08:35:07 Uhr:
Warteschlangen vom Rathaus, bis auf die Straße sind irgendwie unrealistisch. Sowas hat man vielleicht beim Zoo, oder Schwimmbad, aber nicht bei einem Amt. Vor der online-Terminvergabe gab es Wartenummern, und die Leute sind für einige Minuten spazieren gegangen. Also war die tatsächliche Warteschlange länger, als vor Ort zu sehen war. Sind alle Wartenummern vergeben, werden die Kunden wieder nach Hause geschickt. Dann sind die gar nicht zu sehen, und es sieht so aus, als wäre alles OK...
Hier gab es morgens vor der Öffnung der Wartenummern-Ausgabe lange Schlangen. Teilweise wohl so lang, dass nichtmals alle noch eine Nummer bekommen haben...
Später am Tag brauchte man dann erst gar nicht ohne Termin zu erscheinen.
So ist es auch hier in Berlin aktuell.
Öffnungszeit 9.00 Uhr ,anstellen auf der Strasse so ab 7.30 .Bis 9.00 sind dann es so 50-100 Personen .Nun werden Wartenummern ausgegeben und nun beginnt das Drama.
Bevor es weiter geht erst mal zur Anmeldung. Bei Wartenummer 28 steht man so ca. 3 Stunden bis zur Anmeldung.
Nach der Anmeldung dann nochmals so 1-2 Stunden zum Sachbearbeiter.
aeg
,
In Essen scheinen für KFZ-Angelegenheiten nur Halbtagskräfte zu arbeiten 😁 ... Termine werden nur von 08:00 bis 12:00 vergeben. Typisch ist ein 10Min, evtl. 15Min-Taktung. Teile der KFZ-Service werden auch von *einem* Bürgeramt angeboten. Da dann tatsächlich von 07:00/08:00 bis ca. 14:30 ... etwas gaga, da man das nur über Umwege findet.
Ich vermute das wegen solcher Dinge die Haupt-KFZ-Stelle in Essen keine Mittagstermine vergibt. Da arbeiten die vllt. den Papierstau ab.