Keinen Tag ohne neue Fehler

BMW 5er E39

Hallo Leute,🙄
keinen Tag ohne neue Fehler!!!!!😕
Alles fing vor etwa einem halben Jahr ganz harmlos😰 an:
Motorkontrollleute🙂 blinkte kurz mal auf.
Fehler auslesen ergab: Nockenwellensensor Auslass defekt. F. gelöscht
Auto lief wieder ohne Probleme. Sensor gekauft.
2 mon. ruhe, Mkl blinkte wieder, keine Leistung mehr, FS auslesen lassen, Nws A. defekt.
Neuen Sensor verbaut, keine Verbesserung, FS gelöscht, keine Verbesserung, FS zeigt: Zündkerze Zyl.6 defekt. Neue Kerzen verbaut.
KEINE VERBESSERUNG!
FS zeigt: Einspritzdüse Zyl.6 defekt. Düse gecheckt, ist i.O., Werte stimmen.
KEINE LEISTUNG: Motornotprogramm, Getriebenotprogramm wechseln sich ab. Nimmt kein Gas an.
das neuste ist, es leuchten Öl und Batterielampe, beide Radsensoren links sind defekt, Tacho ABS und DSC auch defekt.
Denke mal sowas kann man nur noch Montagsauto nennen und "Freude am Fahren" bleibt auf der Strecke.😠😠😠

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute ,fahre seit Januar 2009 einen 535i E39,vorher fünf Jahre 530i E34 mit V8.Muß mal eines sagen,so wenig an Rep. wie an den beiden hatte ich an noch keinem Wagen und ich habe in 34 Jahren schon einige Autos hinter mir.Der E39 ist ein Top Auto auch in Punkto Qualität habe seit dem Kauf nur normale Verschleissteile gewechselt und den Raddrehzahlsensor vorne Links(mache alles selber).Kann es sein das viel einnen Total abgerockten E39 fahen?
Zum Fahrwerk:Mach bei mir keine Probleme obwohl ich 245-40x18 auf 8,5j voren und 265-35x18 auf 10j hinten fahre,wobei ich Koppelstangen zum normalen Verschleiss zähle , auch bei normaler Bereifung regelmäßig Platt.Tonnenlager ist normaler verschleiss!
Motor: Fahrzeug hat nachweißlich 115000Km Laufleistung,keine Probleme,zieht und geht wie Teufel,bei vollem Rohr schaltet Automatic bei235 in 5.Gang.Verbrauch 12,6l auf 100(osnabrück-Kulmbach-500Km-3Std)
Eletrik,Elektronik Klima alles ohne Probleme,was will man denn mehr.
Denke viele basteln ihren E39 auch kaputt.
Meine Frau fuhr bis2009 einen 320 E36 drei Jahre ohne Probeme,dann haben wir ihn an unsere Tochter weiter gegeben und gleich wurde angefangen zu basteln,was war das ende vom Lied, das Ding lief mindestens 2mal die Woche nicht,und dann,Papa kannst mal machen.
Also wer nicht genug Fachwissen hat, Finger weg,und nicht über den E39 schimpfen.
Gruß Uwe-535

74 weitere Antworten
74 Antworten

Na komm scho understatement,

die Zeiten des "Chefautos" sind doch bei Preisen
ab 2k€/3k€ schon lange, lange vorbei. Der E39 ist
doch seit fast einem Jahrzehnt, mehr Chefkoch 🙂
(a la SouthPark) Auto als ein "Chefauto".

Und ich glaube mit dem Schrauben reden wir
aneinander vorbei. IMHO kann man bei einem
Fahrzeug von guter Qualität reden, WENN NICHTS
dran kaputt geht, also auch kein Werkstattaufenthalt
oder die Notwendigkeit des selbst reparierens
nötig wird.

Wenn man selbst Hand anlegen muss ist das Kind
schon in den Brunnen gefallen.

Gruß
Black

Zitat:

Original geschrieben von bmw318is-black


die Zeiten des "Chefautos" sind doch bei Preisen
ab 2k€/3k€ schon lange, lange vorbei. Der E39 ist
doch seit fast einem Jahrzehnt, mehr Chefkoch 🙂
(a la SouthPark) Auto als ein "Chefauto".

...hier liegt doch genau der Nonsense!!!

2001 bekam ich einen E39 Touring für 54.000,- Euro geliefert und z.B. ein neuer Injektor hätte ca. 300,- Euro gekostet. Mal abgesehen davon, dass man am Anfang Garantie hat, ist der Preis für 6 neue Injektoren ...im Kontext der Anschaffungskosten des Fahrzeugs ...gar nicht so erschreckend.

Heute kaufen sich diverse Hungerleider auf der letzten Rille, durch vollkommenes Ausquetschen ihres Kontos, eine solche Kiste in abgerocktem Zustand (alles, was so ein Injektor über 100.000km macht ist reine Gnade)...

...und es wird eine monitäre Katastrophe, wenn die Injektoren platt sind und das Austausschen einen vierstelligen Betrag kostet.

Gruß!

@ Understatement:

"Heute kaufen sich diverse Hungerleider auf der letzten Rille, durch vollkommenes Ausquetschen ihres Kontos, eine solche Kiste in abgerocktem Zustand (alles, was so ein Injektor über 100.000km macht ist reine Gnade)..."

Naja also so drastisch würd ich das nicht ausdrücken, aber du hast in dem Punkt Recht, dass mann mit Reparaturen rechnen muss.
Nachdem was ich bisher gelesen hab würd ich folgen Fazit ziehen:

1. Bei Touringmodellen scheint das Fahrwerk mehr zu leiden, kann am höheren Gewicht oder einfach auch am Fahrstil der entsprechenden Fahrer liegen, das Tonnenlagerproblem scheint in der Tat ein Probelm des Touring zu sein.

2. Bei Dieselmotoren scheinen öfter mal ( wohl durch hohe Laufleistung bedingt) kostspielige Reparaturen anzustehen, Turbolader, Ladeluftkühler, Injektoren scheinen bischen anfällig zu sein..

3.Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf erspart viel Ärger ! Lasst den Wagen einfach vorher mal durchchecken oder macht das selber wenn ihr davon Ahnung habt !

Wenn weniger Geld für Reparaturen da ist, würd ich halt nen Benziner, als Limo mit wenig km drauf nehmen...
Das Gejammer ist auf jeden Fall nicht angebracht..

Großes Rumgejammer an der bewährten BMW- Qualität.

fahren wir nicht alle freiwillig BMW? oder wird jemand gezwungen?
Das die Ersatzteile nicht die billigsten sind war doch jedem vorher klar.

Und was die Motoren angeht- wieviele Japaner, Amerikaner, Chinesen,... kennt ihr denn die sich so durchschnittlich mit über 250 tausend Kilometer blicken lassen.
Und das einzige Problem bei BMW hierbei sind:

- Rost am Kofferraumdeckel,
- ausgeschlagene Koppelstangen
- PDC geht nur vorne
- und 4 Pixelfehler im Display...

hmm, was soll ich dazu noch sagen.

Ähnliche Themen

Hallo Freunde,
der e39 hat noch einige mehr Schwachstellen (nicht nur e39, der e46 & der e38 haben auch selbige Probleme).
Ich kann mir vorstellen das die Meisten hier relativ junge e39er haben bzw. mit wenig KM, deshalb auch weniger Probleme mit ihrem Fahrzeug haben. Die ganzen Reparaturen kommen wirklich ab ca. 150 oder 180Tkm und kann vielen Besitzern nicht nur die letzte Kohle aus der Tasche ziehen, sondern auch den letzten Nerv rauben. Kenne somanche Leute die ihr KFZ zum Händler bringen, für ein paar Tage da lassen, ne Dicke Rechnung bekommen und das Problem nach dem besuch entweder nicht gelöst ist bzw. nach kurzer Zeit wieder auftritt.
Und wenn man das ein paar mal erlebt hat, dann vergeht die Freude sehr schnell.

Übrigens, hab nun das nächste Problemchen, die BC Taste am Blinker-Stock-Hebel tut ihren Dienst nicht mehr. Kann nicht mehr im BordComputer die Menüs umblättern. Hab einwenig hier rumgestöbert und siehe da, wieder ein typisches BMW Problem, Kabel Bruch im Schalter/Hebel!

schöne Grüße
viwa

@viwa
ich denke, die meisten hier haben E39 ab 200.000 km und die wenigsten konnten ein Schnäppchen machen. Man muß das einfach mal realistisch sehen, ein Auto mit über 200.000 km Laufleistung geht natürlich kaputt, da brechen ebend mal Kabel und das Fahrwerk und die Stoßdämpfer sind hinüber.Von Verschleißteilen wie Bremsen ganz zu schweigen. Suche doch mal einen Kia u.ä. mit der Laufleistung und überlege mal, ob Du den kaufen würdest? Da ist der E39 doch einigermaßen zeitlos und haltbar?!
Wie bereits gesagt, wenn man sich ein 10 Jahre altes Auto kauft muß man mit Reparaturen rechnen, alles Andere ist Unsinn.
Man muß natürlich nicht alle Teile beim 🙂 kaufen, das würde wohl zu teuer werden, aber da muß jeder selber entscheiden. Wenn Einer ein Markenfreak ist, und unbedingt nur Originalteile verbauen will und auch sagt, "an mein Auto repariert nur BMW und sonst keiner", weil er noch an das Märchen von der "Fachwerkstatt" glaubt, dann muß er sich nicht über wahnwitzige Unterhaltungskosten beklagen!
Und eins noch, mit einem E39 wirst Du beim 🙂 schon etwas von oben herab behandelt und Dir wird unmissverständlich klar gemacht, daß Du doch nur ein Prolet bist, wenn Du Dich mit so einer alten Karre abgibst und auch noch den Fehlerspeicher auslesen lassen willst!
Laßt uns hier gegenseitig helfen und nicht jammern! Einer hat hier geschrieben: "Es wird doch niemand gezwungen , einen E39 zu fahren" und dem schließe ich mich an.

MfG Thomas

Hallöchen nochmal,
genau dem ist es auch. Die Leute die bereits um die 150/180 TKM gefahren haben, die haben die ganzen Reparaturen & Probleme. Die anderen welche diese KM Zahl noch nicht erreicht haben, die haben noch das Glück. Andere die bereits über den Km Stand sind, haben bereits die Reparaturen hinter sich (evtl. sogar der Vorbesitzer)
Ich klage nicht wegen teure Ersatzteile oder Geldmangel. Das etwas kaputt geht an einem >8 jahre altem Fahrzeug ist normal. Jedoch ist der BMW da ein schwarzes Loch. Andere Hersteller haben auch Krankehiten jedoch nicht soooooooo viele wie dieser hier, wohlgemerkt bei ungefähr gleichem KM Stand.

Wer nen Dacia oder irgendwas aus dem Sortiment mit einem e39 vergleicht, der hat wohl Birnen vor den Augen. Natürlich ist das eine andere Welt, deshalb fahren die Politiker, Chefs, Manager, VIPs und Co. keinen Dacia ;-)

Das der BMW Händler über den alten e39 lacht bzw. herabschauend handelt, kenne ich auch. Die sagen dazu "Alt Fahrzeug".
Als ich vor ca. 2 Jahren dort war zum Tausch der Benzinpumpe, haben die mir erzählt, das ich ein altes Fahrzeug fahre und das es völlig normal sei, dass eine Benzinpumpe kaputt geht und gewechselt werden muss. Da musste ich dann lachen. Kommisch warum ich dann an meinen bisherigen Fahrzeugen nie die Kraftstoffpumpe wechseln musste, andere Hersteller schaffen es die Pumpe so zu konstruieren, das sie nen Autoleben hält ...

Ich will ja auch gar nicht streiten, oder rum jammern. Wir sind hier im Forum, jeder kann seine gemachte Erfahrung posten und wenn es was Positives ist ist doch okay. Nur weil ich oder jemand anderes mit seinem Fahrzeug weniger Glück haben, brauchen sich andere nicht drüber aufzuregen.
In dem Sinne allen eine fröhliche und knitterfreie Fahrt!

Gruß
viwa

Zitat:

Original geschrieben von viwa


Andere Hersteller schaffen es die Pumpe so zu konstruieren, das sie nen Autoleben hält ...

:-) natürlich, wenn man das Autoleben ca. 120.000km kalkuliert, hält sie ein Leben lang.

(entschuldigung, aber den musste ich anbringen :-) )

Hi,

ich sehe, jetzt die Diskussion geht in die Richtung, ab wann fangen die Reparaturen an, die auch angebracht sind.
Also ich werde nicht zweifeln, dass andere Marken sein Autoleben darüber hinaus, als nur 120tkm ohne große Reparaturen schaffen.
So ein Premium Fahrzeug, wie der 5-er sollte das aber noch lockerer die 120tkm überbieten.
Ich habe mich in E-60 Forum umgesehen, und festgestellt, dass die Probleme, und die teureren Reparaturen noch früher anfangen, als bei dem E-39, und das ist so, wie ich schon geschrieben habe, die Hersteller, durch das Globalisierung, und dem Verbundenen Geld und Gewinngiere, holen sich den Billigsten Zulieferer ins Haus, und dem entsprechen ist.
Das Verrückteste ist, beim den N52/ 53 Motoren, dass um 10kg Gewicht zu sparen sind die aus Alu-Magnesium gefertigt, dass so ein Metallmischung sich voll mit Öl ansaugen wurde, ist der Motor von innen mit einem speziellen Was beschichtet, und ich glaube nicht, dass die Motoren den Laufleistung von E-39 überbieten werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N52

Eine Neuerung im Motorenbau stellte dabei das Magnesium-Aluminium-Verbund-Kurbelgehäuse dar. BMW setzte damit zum ersten mal in der Großserienfertigung eines wassergekühlten Kurbelgehäuses Magnesium ein. Da diese Legierung sehr porös ist, würde sie sich mit Öl vollsaugen bzw. an Stellen, wo die Gusshaut durch Bearbeitung abgetragen wurde, auf Dauer durchlässig sein. Um dies zu verhindern, werden die Kurbelgehäuse vor ihrem Einsatz mit einem Spezialwachs versiegelt. Durch diese und andere Maßnahmen (unter anderem Leichtbau-Krümmer und Leichtbau-Nockenwellen) wurden 10 kg gegenüber dem M54-Motor gespart. Mit einem Gesamtgewicht von 161 kg war der neue 3-Liter Motor der leichteste Sechszylinder der Welt in dieser Leistungsklasse.

Jetzt paar Beispiele, mein Klimabedienteil mit 90tkm war defekt, ( kein Spannungssignal an Klimalüfter geleitet), kostet beim 600E, bei eBay für 70E gekauft läuft wieder, in der selber Zeit war auch das Radio defekt, immer volle lautstarke nach dem einschalten, weil das E-Prom Chip, was dafür zuständig ist Schaft nur paar hundert Vorgänge , kostet beim.. 500E, wieder aus dem Bucht für 50E gekauft, und gut, aber sind solche defekte, beim so ein Premium Fahrzeug nicht zu früh?, und das Problem, mit die Airbag Leuchte haben auch schon alle erlebt.
Ich glaube die anderen künnen hier die zu angefangene Reperaturen noch erheblich verlängern.

Seht euren E39 als Art Lebensversicherung,was bringts falls mal was passiert im billigen Seifenkistl gesessen zu sein und eure Kinder müssen trauern...

Da reparier ich den Bock doch lieber täglich und meine Family is happy das ich heimkomm😁

Ist doch eigentlich sowas von sch...egal ob die Kraxe dauernd spinnt.

Mein denkanstoss war eigenltich grad wieder als ich las über den Jungen(8) in Ö(Wien)der von einem Auto niedergestossen wurde und es nicht überlebt hat,das berührt mich schon sehr,hab selber 2 Kinder....

Und jetzt ärger dich das deine Türkante rostet und die vom 20 Jahre alten Mazda nicht....

Es ist und bleibt ein Fortbegungsmittel und andre Autos haben nur andre Macken.Manche mehr manche weniger.Dafür überleb ich ein Crash vl eher auch mit der rostigen Türkante...

Wobei meine Tür gar nicht rostet😉

Hi Tom,

da muss ich dir Recht geben, der 5er hat ne " Knautschzone " die sich sehen lassen kann und die Sicherheitstechnik die da ab BJ 1996 schon serienmäßig verbaut war ist absolute Spitze !
Ich mein was brauch ich noch groß mehr als Fahrer/ Beifahrerairbag, Seitenairbags, ABS, ASC, gute Bremsen ( da könnt ihr sagen was ihr wollt. ihr seid wohl noch nie nen Ford oder ne andere solche Scheißkarre gefahren, denn dann wüsstet ihr was ne schlechte Bremse ist, und die gibts serienmäßig bei Ford....ist an die gerichtet die dauernd über die Bremsen jammern )

Im Zweifelsfalle fühl ich mich im 5er auf jeden Fall besser aufgehoben als in nem " tollen Dacia " mit null Sicherheitsausstattung.
Was wollen die Leute eigentlich die ganze Zeit ?! Wissen die überhaupt was so ein " toller Neuwagen " aus dem schäbigen Hause Renault überhaupt für Ausstattung hat??? Tja für 5000 Euronen bar auf die Hand kann man auch nicht viel verlangen oder?

Der 5er ist ein gutes Auto und ich repariere ihn, wenn er es nötig hat, denn da hängt mein Leben dran, da hat Tom vollkommen Recht.
Die ständigen Jammerer sollen sich mal fragen warum sie überhaupt nen BMW fahren ! Das hat seinen Grund !
Ich hab selber schon mal nen heftigen Unfall mit nem 3er E36 gehabt, da war ich der letzte im Stau und so ne Irre ist mir mit über 90 kmh ungebremst hinten drauf. Der 3er war fertig aber mir ist nix passiert, hättet mal die Andere bzw. deren tollen Mazda 323 sehen sollen, sah aus als wär das Auto bloß noch 3 Meter lang...

Ich geb dir Recht Tom !

Para Graf

Zum Thema Crashtest und Sicherheit.

Bei einem Frontalcrash sitze ich lieber in einem Opel Corsa ab 2006 als in einem E39 BMW.

Die Werte und Knautschzone sind da besser.

siehe auch hier....

E39

http://www.youtube.com/watch?v=Ft28ofef9Mk&feature=related

Corsa

http://www.youtube.com/watch?v=M-sUatx3BBs

Zitat:

Original geschrieben von SilverStar002


Zum Thema Crashtest und Sicherheit.

Bei einem Frontalcrash sitze ich lieber in einem Opel Corsa ab 2006 als in einem E39 BMW.

Die Werte und Knautschzone sind da besser.

siehe auch hier....

E39

http://www.youtube.com/watch?v=Ft28ofef9Mk&feature=related

Corsa

http://www.youtube.com/watch?v=M-sUatx3BBs

Da wird man dann schneller gefunden beim rausschneiden 😎

Hallo zusammen,
ich schließe mich quirli54 an, denn der Vergleich hinkt ja nun doch sehr.
Also wenn ich mit meinem E39 im Stau stehe und ein Corsa fährt mit 100 km/h hinten drauf ist es mir lieber als umgekehrt. Das ist schon eine Frage der Masse!
Ich denke, der E39 ist in punkto Sicherheit vertrauenswürdig.

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen