Keinen Tag ohne neue Fehler

BMW 5er E39

Hallo Leute,🙄
keinen Tag ohne neue Fehler!!!!!😕
Alles fing vor etwa einem halben Jahr ganz harmlos😰 an:
Motorkontrollleute🙂 blinkte kurz mal auf.
Fehler auslesen ergab: Nockenwellensensor Auslass defekt. F. gelöscht
Auto lief wieder ohne Probleme. Sensor gekauft.
2 mon. ruhe, Mkl blinkte wieder, keine Leistung mehr, FS auslesen lassen, Nws A. defekt.
Neuen Sensor verbaut, keine Verbesserung, FS gelöscht, keine Verbesserung, FS zeigt: Zündkerze Zyl.6 defekt. Neue Kerzen verbaut.
KEINE VERBESSERUNG!
FS zeigt: Einspritzdüse Zyl.6 defekt. Düse gecheckt, ist i.O., Werte stimmen.
KEINE LEISTUNG: Motornotprogramm, Getriebenotprogramm wechseln sich ab. Nimmt kein Gas an.
das neuste ist, es leuchten Öl und Batterielampe, beide Radsensoren links sind defekt, Tacho ABS und DSC auch defekt.
Denke mal sowas kann man nur noch Montagsauto nennen und "Freude am Fahren" bleibt auf der Strecke.😠😠😠

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute ,fahre seit Januar 2009 einen 535i E39,vorher fünf Jahre 530i E34 mit V8.Muß mal eines sagen,so wenig an Rep. wie an den beiden hatte ich an noch keinem Wagen und ich habe in 34 Jahren schon einige Autos hinter mir.Der E39 ist ein Top Auto auch in Punkto Qualität habe seit dem Kauf nur normale Verschleissteile gewechselt und den Raddrehzahlsensor vorne Links(mache alles selber).Kann es sein das viel einnen Total abgerockten E39 fahen?
Zum Fahrwerk:Mach bei mir keine Probleme obwohl ich 245-40x18 auf 8,5j voren und 265-35x18 auf 10j hinten fahre,wobei ich Koppelstangen zum normalen Verschleiss zähle , auch bei normaler Bereifung regelmäßig Platt.Tonnenlager ist normaler verschleiss!
Motor: Fahrzeug hat nachweißlich 115000Km Laufleistung,keine Probleme,zieht und geht wie Teufel,bei vollem Rohr schaltet Automatic bei235 in 5.Gang.Verbrauch 12,6l auf 100(osnabrück-Kulmbach-500Km-3Std)
Eletrik,Elektronik Klima alles ohne Probleme,was will man denn mehr.
Denke viele basteln ihren E39 auch kaputt.
Meine Frau fuhr bis2009 einen 320 E36 drei Jahre ohne Probeme,dann haben wir ihn an unsere Tochter weiter gegeben und gleich wurde angefangen zu basteln,was war das ende vom Lied, das Ding lief mindestens 2mal die Woche nicht,und dann,Papa kannst mal machen.
Also wer nicht genug Fachwissen hat, Finger weg,und nicht über den E39 schimpfen.
Gruß Uwe-535

74 weitere Antworten
74 Antworten

Der Test sagt eigentlich nicht viel aus,ist genauso wie die tolle Statistik wo man jede kurve fälschen kann.
Da muss man nicht einen in Wand schmeissen sondern am besten 100 hintereinand und alles schön brav mitmessen.

Wie oft fährt einer gegen die "Wand"und wieviel zusammenstösse gibts unter Fahrzeugen....

Keiner weiss wie Stabil die Barriere ist,keiner weiss ob die immer gleich Stabil ist...

Interessant wär Corsa frontal gegen E39.Ich bleib im E39.Mir ist lieber die 1800kg(mit Fahrer usw) schieben die 1300kg vom Corsa retour.Auch wenn die Fahrgastzelle beim Corsa ganz bleibt,die Kräfte im Genick...na prost mahlzeit.Da macht der kleine Hügel im Dach des E39 eher weniger aus.

Ausserdem bei diesen Tests schiebt ja mehr Masse gegen die Barriere,der Corsa ist leichter und muss daher nicht so stabil sein wie der E39 vorn.Resultat bei Kollision sieht das für kleinere Wägen nicht so gut aus.

Moderne Kleinwägen haben stabile Fahrgastzellen,das sind dann immer die die kaum kaputt aussehen nach Crashs aber dabei steht meist Fahrer und Beifahrer tot.Komisch oder?

Das war ja nur ein Beispiel ich weiß sogar noch wo BMW diesbezüglich angesprochen wurde was die davon halten weil der Corsa von Messpunkten her sicherer ist als der BMW.

Aber wenn es einen erwischt dann kann man da nichts machen.

Vor 2 Jahren ist der Sohn von meinem Freund durch ein Autounfall gestorben.

Siehe auch hier

http://schalkeengel.uboot.com/blog/warumduwarstnochsojung/

Vor ca. 10 oder 12 Jahren ist ein Freund von mir im Winter ins Rutschen gekommen und hat sich mit seiner S Klasse ( w140 ) um die Laterne gewickelt.

Er ist sofort gestorben wegen Genickbruch.

Aber genug davon

Mein Beileid Silverstar...

Unter gewissen Umständen helfen die sichersten Autos auch nichts...

Es gibt sicherlich auch immer noch sicherere Autos. Aber ich denke, der E39 steht nicht hinten an.

Zum Thema Qualität: Ich denke doch, dass trotz vieler "Standard- Mängel" der E39 kein schlechtes Auto ist. Und viel Platz, Komfort, Ausstattung,... bringt einfach auch viele Fehlerquellen mit sich. Aber das ist doch bei anderen Autos in dieser Klasse auch so. Und bevor ich mir einen Renault oder ähnliches in dieser Kategorie kaufe, fahre ich denke ich mit meinem besser.

Hi,

nach viele Kritiken, die ich auch hier geschrieben habe, muss ich sagen, dass trotz viele Mangel, die auch von Hersteller, um die Gewinne zu stegern, in kauf genommen sind, weil die Reperaturen manchmal viel zu früh anfangen, nicht in selten Fällen kommen sehr kostenspielige reperaturen gleich nach die Garatie, aber der 5-er ist ein sehr erfplgtreiches Model, die Verkaufszahlen sprechen doch für sich, also BMW hat in 2009 fast 22 Miliarden erwirtschaftet.
In vergleich Mercedes 16Milirden, Audi unter 15 Miliarden.

Ich habe mal in E-39 Forum gesagt: eine andere Automarke als BMW zu fahren, ist ein guter foltermittel

Viele bekannte erzählen mir dies und das über Ausstatung und eingeschafften, was da gibt’s bei andere Automarken, ich sage nur: das ist aber kein BMW

Ähnliche Themen

Hallo Forengemeinde,

nachdem ich eine ganze Weile angemeldet bin und mitgelesen habe will ich nun auch einmal etwas Senf dazugeben ;-)

Ich habe mir vor 9 Jahren einen E39 (523i) gekauft. Das Fahrzeug war beim Kauf etwas über 2 Jahre alt, 59.000 km auf der Uhr und zwei Vorbesitzer. Der erste war ein Autoteilehändler und fast ausschließlich auf der Autobahn unterwegs, der zweite ein Kollege und Freund von mir bei dem ich wusste wie pfleglich er seine Autos behandelt.

Heute: Der Wagen ist 11,5 Jahre alt und knapp 160.000 km gelaufen.

Fazit: Ich bin rundum zufrieden mit meinem E39, er wird gehegt und gepflegt.

Reparaturen:

2009 (10,5 Jahre; 140.000km)
-Klimakompressor
-Stabis vorne
-Hinterachse ein Lager getauscht (welches ?)

In den Jahren vorher gab es keine Reparaturen, Verschleißteile natürlich ausgenommen.
Ach ja, einen Marderschaden hatte ich noch, aber da kann BMW wohl nichts dafür ;-)

Flattern an der Vorderachse hatte ich auch drei Jahre Lang mehr oder weniger. Bei mir lag es aber definitiv an den Rädern.
Als ich das Auto gekauft habe gab es das Problem nicht. Nach einem Neukauf von Sommerrädern trat das Problem mehr oder weniger stark auf (aber nur im Sommer). Das Problem waren wohl die Felgen, diese mussten mit Zentrierringen montiert werden und diese Plasteteile, na ja. Jetzt habe ich mir mir neue "Schuhe" geleistet und siehe da - alles in bester Ordnung.

Was mich momentan stört ist das Lenkrad, es ist schon stark abgegriffen. Ich habe mal bei einem Autosattler angefragt; aber an das MFL mit Lenkradheizung wollte er nicht ran :-(

LG JeHo1

Tja, Silverstar, dir ist wohl nicht aufgefallen, dass es sich beim E39-Test um einen amerikanischen (IIHS) handelt, und beim corsa um einen europäischen (NCAP).
Nicht nur die Geschwindigkeiten untercheiden sich bei diesen beiden Tests - obwohl man das sogar auf den "hochauflösenden" youtube-Beweisvideos sehen könnte...
Jedenfalls kannst du sicher sein, dass der BMW aus Zulassungsgründen beide Test - amerikanischen und europäischen- bestanden hat, während Kleinwagen wie der Corsa und seine Artgenossen von Peugeot, REnault, FIAT u. a. mangels Angebot in USA nur nach NCAP getestet werden.

Wenn du also beim Frontalcrash den Corsa bevorzugst, Silverstar - viel Spass !! :-)
Vergleich in Zukunft einfach die richtigen Tests miteinander, dann siehst du gleich, wer besser abschneidet.

Zitat:

Original geschrieben von SilverStar002


Zum Thema Crashtest und Sicherheit.

Bei einem Frontalcrash sitze ich lieber in einem Opel Corsa ab 2006 als in einem E39 BMW.

Die Werte und Knautschzone sind da besser.

siehe auch hier....

E39

http://www.youtube.com/watch?v=Ft28ofef9Mk&feature=related

Corsa

http://www.youtube.com/watch?v=M-sUatx3BBs

Was habt ihr den alle der E39 ist ein echt tolles und zuverlässiges auto.
PS: Fahre meinen seit 3 Jahren und bin nicht einmal stehen geblieben.😉
Gruß Janik

Das hat mit stehen bleiben meist wenig zu tun.Ausser du meinst es als hatte noch nie probs und keine reps...

Sind die "Kleinigkeiten" die teuer und oft schwer zu finden sind....

Hallo Leute ,fahre seit Januar 2009 einen 535i E39,vorher fünf Jahre 530i E34 mit V8.Muß mal eines sagen,so wenig an Rep. wie an den beiden hatte ich an noch keinem Wagen und ich habe in 34 Jahren schon einige Autos hinter mir.Der E39 ist ein Top Auto auch in Punkto Qualität habe seit dem Kauf nur normale Verschleissteile gewechselt und den Raddrehzahlsensor vorne Links(mache alles selber).Kann es sein das viel einnen Total abgerockten E39 fahen?
Zum Fahrwerk:Mach bei mir keine Probleme obwohl ich 245-40x18 auf 8,5j voren und 265-35x18 auf 10j hinten fahre,wobei ich Koppelstangen zum normalen Verschleiss zähle , auch bei normaler Bereifung regelmäßig Platt.Tonnenlager ist normaler verschleiss!
Motor: Fahrzeug hat nachweißlich 115000Km Laufleistung,keine Probleme,zieht und geht wie Teufel,bei vollem Rohr schaltet Automatic bei235 in 5.Gang.Verbrauch 12,6l auf 100(osnabrück-Kulmbach-500Km-3Std)
Eletrik,Elektronik Klima alles ohne Probleme,was will man denn mehr.
Denke viele basteln ihren E39 auch kaputt.
Meine Frau fuhr bis2009 einen 320 E36 drei Jahre ohne Probeme,dann haben wir ihn an unsere Tochter weiter gegeben und gleich wurde angefangen zu basteln,was war das ende vom Lied, das Ding lief mindestens 2mal die Woche nicht,und dann,Papa kannst mal machen.
Also wer nicht genug Fachwissen hat, Finger weg,und nicht über den E39 schimpfen.
Gruß Uwe-535

Zitat:

Original geschrieben von Uwe-535


Hallo Leute ,fahre seit Januar 2009 einen 535i E39
...
Fahrzeug hat nachweißlich 115000Km Laufleistung
...
Also wer nicht genug Fachwissen hat ... nicht über den E39 schimpfen.
Gruß Uwe-535

Hallo Uwe, ich würde mal sagen, noch mal 50-60 tkm mit dem Auto weiterfahren und dann noch mal hier schreiben (oder einfach mal die Beiträge der letzten Seiten lesen).

Die Kenntnis über die nervigen "angeborenen" Krankheiten des E39 ist keine Frage des Fachwissens sondern eher eine Frage der Erfahrung. Bei Fahrzeugen mit der von Dir angegebenen Laufleistung wirst Du wohl kaum jemanden mit Problemen am E39 finden.

Der E34 ist im Übrigen in wesentlichen Teilen vollkommen anders konstruiert als der E39. Rückschlüsse aus der Qualität des E34 (der in der Tat ein super Auto war, das auch alt werden durfte) auf den E39 sind Humbug.

gruß hl

Oh Gott ihr macht mir echt Angst!

Ich stehe kurz davor, meinen Audi A3 zu verkaufen und mir einen E39 530d zu kaufen... Doch wo ich das jetzt lese, weiß ich nicht so recht...

Ich wollte eigentlich einen mit Individualausstatung (hellbeiges Leder mit schwarzem Teppich und anthrazitfarbenen Zierleisten) und mir damit meinen Automobilen Traum erfüllen. Ich dachte, 180.000 km würden schon kein Problem sein, aber wenn ich hier lese, dass allein durch Kat und Lambdas 2500 Euro fällig werden... Halleluja!

Jetzt bin ich echt ins Zweifeln gekommen, ob ich mir den E39 nicht vielleicht doch lieber aus dem Kopf schlagen sollte.... Obwohl er mir ja so unglaublich gut gefällt...

Zitat:

Original geschrieben von sese1990


Oh Gott ihr macht mir echt Angst!

Ich stehe kurz davor, meinen Audi A3 zu verkaufen und mir einen E39 530d zu kaufen...

Ich dachte, 180.000 km würden schon kein Problem sein, aber wenn ich hier lese...

...wieviele andere mindestens 7 Jahre alte Common Rail 6-Zylinder Diesel mit fast 200.000km kennst Du, die weniger Probleme machen?

Wenn Du selber nicht schrauben kannst und auch kein Geld hast um ausgiebig, viel und teuer schrauben zu lassen ...dann ist diese Fahrzeugklasse nichts für Dich und Du bist mit einem Golf (oder A3) besser bedient!

Gruß!

PS: ...530d und die Angst vor defekten Lambdasonden ist schon vielsagend...

Zitat:

Original geschrieben von understatement


...wieviele andere mindestens 7 Jahre alte Common Rail 6-Zylinder Diesel mit fast 200.000km kennst Du, die weniger Probleme machen?

Ich habe keinerlei Kenntnisse über E39-Diesel, deswegen ja mein Post 😉

Zitat:

Original geschrieben von understatement


Wenn Du selber nicht schrauben kannst und auch kein Geld hast um ausgiebig, viel und teuer schrauben zu lassen ...dann ist diese Fahrzeugklasse nichts für Dich und Du bist mit einem Golf (oder A3) besser bedient!

Naja, an Motorteile habe ich mich bisher nicht rangetraut, aber in meinen A3 habe ich das Fahrwerk selbst getauscht, den Tempomat und die Funk-Zentralverriegelung selbst nachgerüstet. Ein geschicktes Händchen habe ich schon, würde ich sagen. Nur leider keine Kenntnisse über Motortechnik, wäre also damit überfordert, wenn man mich damit beauftragen würde, die Ventildeckeldichtung zu tauschen. Bräuchte nur jemanden, der mir das alles einmal zeigt wies geht und dann krieg ich das auch selbst hin 😉

Zitat:

Original geschrieben von understatement


530d und die Angst vor defekten Lambdasonden ist schon vielsagend...

Habe das auf der ersten Seite dieses Threads gelesen. Hat ein Diesel etwa keine Lambdasonde?

Zitat:

Original geschrieben von sese1990



Ein geschicktes Händchen habe ich schon, würde ich sagen. Nur leider keine Kenntnisse über Motortechnik, wäre also damit überfordert, wenn man mich damit beauftragen würde, die Ventildeckeldichtung zu tauschen. Bräuchte nur jemanden, der mir das alles einmal zeigt wies geht und dann krieg ich das auch selbst hin 😉

Hat ein Diesel etwa keine Lambdasonde?

Ich würde sagen, dass bei Dir Hoffnung besteht! Versuch Dir die Dinge anzulesen ...vor allem über Common Rail Direkteinspritzungen, elektronische Motorsteuerung und Turbolader mit variable Turbo Geometrie. Diese Dinge ...Turbo, Hochdruckpume, Injektoren und Sensoren/Aktoren der Motorsteuerung sind das, was richtig Geld kostet, wenn man keine Ahnung hat und es machen lassen muß!

...und: es gibt durchaus Lambdasonden für Diesel; die sind aber selten und relativ unüblich; die BMW E39 CR-Diesel haben keine.

Gruß!

PS: ...nur Mut ...auch Leute mit sehr viel Ahnung schaffen, bei den total verbauten BMW Diesel-6-Endern, z.B. einen läppischen Glühkerzenwechsel nicht in unter einer Stunde ...ist aber auch so eine Reparatur, die bei 180.000km durchaus im nächsten Winter anliegen könnte (wenn nicht gerade geschehen) ...und sich Werkstätten fürstlich bezahlen lassen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von shark567


Hi,
also BMW hat in 2009 fast 22 Miliarden erwirtschaftet.
In vergleich Mercedes 16Milirden, Audi unter 15 Miliarden.

Hauptsache was schreiben, ob es stimmt ist wohl egal.....

BMW : über 45 Milliarden!
Ach und wegen der Original-Bremsen von derinem Kumpel. Mein 530iA hat jetzt immer noch
seinen Satz Scheiben und Beläge seit 6 Jahren und 54' km!!!
Vielleicht liegt es ja nicht nur am Hersteller sondern am eigenen Fahrstil!.

Leider werden die E39 meistens verheizt.
Wie oft wird es wohl vorkommen, das jemand mit seinem 530d mit Vollgas auf der Autobahn fährt,
scharf abbremst um den Rastplatz noch zu erwischen und dann auch noch sofort das Auto abstellt.
Aber dann über den Turboschaden ärgern und BMW die Schuld zuschieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen