Keinen Copen & Materia mehr?
Hallo Daihatsu-Gemeinde,
ich hab gerade erfahren, dass Daihatsu die Produktion des Copen (im Juli) und des Materia (September) einstellen wird.
Dann hat Daihatsu ja nur noch drei Modelle hier in Deutschland - weiß jemand, wie es mit der Marke weiter gehen soll? Sind neue Modelle geplant?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
.......oder eben auch außerhalb Japans produzieren
und genau dann werde ich mir keinen Daihatsu mehr kaufen!!
Man sieht ja was passiert, am besten beim Haupteigner Toyota.
Die im Ausland produzierten Fahrzeuge sind eigentlich alle irgendwie
von Rückrufen betroffen, gröbste Panne allerdings, das aus USA-Produktion
zugekaufte Gaspedal.
Bei Preigestaltung und Werbung muß ich dir hundertprozentig recht geben!
Gruß chilli
55 Antworten
Zitat:
So welche Motoren gibt es denn da? i10, Picanto, Twingo, KA?
Die Plastik im Twingo (hell) sieht Scheiße aus, Picanto dito.
Die Legostein Optik im Aygo !BITTE! mit dem beschissenen Drehzahlmesser, der aussieht wie ein T34 mit offener Turmluke.
Die Motoren gibt es erst einmal im Citroen C1 / Toyota Aygo / Peugeot 107 - ja, ich weiß, dadurch das der Motor von Toyota ist, hat er auch was mit Daihatsu zu tun...
Die Motoren im i10 und Picanto (übrigens die gleichen, wenn man den 1.1 Motor nimmt) wie auch im Twingo und Ka sind vom Verbrauch her schlechter als ein Cuore. Wenn man aber z. B. bedenkt, das ein i10 gut 2.000 € günstiger ist, kann man sich ja ausrechnen, wie lange man einen Liter mehr Verbrauch finanzieren kann, bis man die Preisdifferenz ausgeglichen hat.
Ich weiß ja nicht, ob Du schonmal in einem Picanto gesessen hast, aber für einen Kleinstwagen hat der eine außerordentlich gute Qualität (wurde von verschiedenen Zeitschriften auch bestätigt). Da können sich andere Hersteller eine Scheibe von Abschneiden!
Interessanterweise wird ja der Sirion fast für die gleichen Konditionen (ich glaube Ausstattungsbereinigt sogar günstiger) angeboten, wie ein Cuore...
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Die Motoren gibt es erst einmal im Citroen C1 / Toyota Aygo / Peugeot 107 - ja, ich weiß, dadurch das der Motor von Toyota ist, hat er auch was mit Daihatsu zu tun...Zitat:
So welche Motoren gibt es denn da? i10, Picanto, Twingo, KA?
Die Plastik im Twingo (hell) sieht Scheiße aus, Picanto dito.
Die Legostein Optik im Aygo !BITTE! mit dem beschissenen Drehzahlmesser, der aussieht wie ein T34 mit offener Turmluke.
Die Motoren im i10 und Picanto (übrigens die gleichen, wenn man den 1.1 Motor nimmt) wie auch im Twingo und Ka sind vom Verbrauch her schlechter als ein Cuore. Wenn man aber z. B. bedenkt, das ein i10 gut 2.000 € günstiger ist, kann man sich ja ausrechnen, wie lange man einen Liter mehr Verbrauch finanzieren kann, bis man die Preisdifferenz ausgeglichen hat.
Ich weiß ja nicht, ob Du schonmal in einem Picanto gesessen hast, aber für einen Kleinstwagen hat der eine außerordentlich gute Qualität (wurde von verschiedenen Zeitschriften auch bestätigt). Da können sich andere Hersteller eine Scheibe von Abschneiden!
Interessanterweise wird ja der Sirion fast für die gleichen Konditionen (ich glaube Ausstattungsbereinigt sogar günstiger) angeboten, wie ein Cuore...
Meinen Senf bezüglich C1, Aygo und 107 hab ich ja schon abgelassen. Sind vom Platzbedarf und der Variabilität her indiskutabel, zumal wenn man 1,96 ist. Das ausladenende Lego-Cockpit ist im Weg 😁
Die Motoren im i10 und Picanto saufen nicht nur viel für so ein kleines Auto, sie sind auch lahm wie ein Leimtopf! Die 1.2 im Twingo und KA dito.
Das schöne am Cuore ist ja das er sparsam fährt und bis zum 3 Gang Fahrspass bietet, also das was man bei Benzinsparen immer versprochen, aber nicht erfüllt bekommt (siehe Yaris 1.33 oder BMW 116i).
Ja ich hab schonmal im Picanto gesessen war ein BJ2008, gleiches Problem wie bei Aygo und Co. das Cockpit steht zuweit vor mein rechtes Knie hat keinen Platz und wieder das Variabilitätsproblem, wegen der starren Rückbank.
Beim Siron muss ich dir recht geben, aber auch hier ist mit der 1.0 Maschine wegen des erhöhteh Gewichts kein Fahrspass gegeben, da muss man dann zum 1.3 greifen womit der Preisvorteil futzsch ist und der Verbrauch wieder inakzeptabel.
Es kommt immer drauf an, wie "inakzeptabel" definiert ist.
Einen Sirion 1,3 hätte ich übrigens schon bestellt, wenn er deutlich mehr Anhängelast hätte 😉
Kleinstwagen = kleiner 4,5 L/100km (Benzin)
Kleinwagen = kleiner 5 L/100km (Benzin)
Wohlgemerkt Realverbräuche die mit normalen Gasfuss zu erreichen sein müssen, nicht dieser Lügennormverbrauchmist!
Ähnliche Themen
.Die Motoren gibt es erst einmal im Citroen C1 / Toyota Aygo / Peugeot 107 - ja, ich weiß, dadurch das der Motor von Toyota ist, hat er auch was mit Daihatsu zu tun...Ob du's glaubst oder nicht, der Motor wurde bei Daihatsu entwickelt und hat insofern was mit Toyota zu tun áls das die zu 51 Prozent Eigner von Daihatsu sind.
Ab Seite 5 steht was zum 1KR-FE 1,0l
http://195.227.120.147/sirion/daihatsu%20sirion%20lang.pdf
man kann auch Klein und Kleinstwagen an den Abmessungen "dingfest" machen...
Kleinstwagen = unter 3,50m
Kleinwagen = unter 4m
JA RICHTIG, Danke hab ich vergessen, dass ist natürlich auch wichtig, allerdings wird über den Verbrauch automatisch die Abmessung limitiert.
Das der C1-Aygo-107 Motor bei Daihatsu entwickelt wurde, weiß ich sogar... also keine neue Information für mich.
Faktoren wie die Optik eines Innenraums sagen meiner Meinung nach aber nichts über die Qualität der Materialien aus. Ein C1-Innenraum ist - für mich persönlich - etwas moderner u. jünger gestaltet als der Innenraum eines Cuore. Das heißt aber nicht, dass der etwas seriösere Cuore dadurch dann auch bessere Materialien bietet.
Aber es gibt äußerst wenige Kleinwagen, ja ich spreche nun von Kleinwagen, die einen Verbrauch von unter 5 Litern bieten?!
Hinzu kommt, man kann die Fahrzeugklasse von Kleinst- und Kleinwagen auch nicht immer 100%ig unterschieden. Ein VW Fox wird ja z. B. durchaus mit C1 und Cuore verglichen, wäre aber von den Außenmaßen her eher mit einem Toyota Yaris vergleichbar.
Original geschrieben von HyundaiGetz
Zitat:
Faktoren wie die Optik eines Innenraums sagen meiner Meinung nach aber nichts über die Qualität der Materialien aus. Ein C1-Innenraum ist - für mich persönlich - etwas moderner u. jünger gestaltet als der Innenraum eines Cuore. Das heißt aber nicht, dass der etwas seriösere Cuore dadurch dann auch bessere Materialien bietet.
Da hast du recht, dass ist Geschmackssache bzw. habe ich durch das seriösere Aussehn das Gefühl der Hochwertigkeit (wenn man das Wort in diesem Segment benutzen darf). Kommt wohl auch aufs jeweilige Fahreralter an.
Zitat:
Aber es gibt äußerst wenige Kleinwagen, ja ich spreche nun von Kleinwagen, die einen Verbrauch von unter 5 Litern bieten?!
Welche denn? Mir fällt keiner ein bei meinem Yaris muss ich mich schon sehr strecken, dass sollte aber einfacher möglich sein bei so einer kleinen Möhre. Ist ja auch kein Wunder der "Kleine" ist ein Fettsack von 1100kg!
Zitat:
Hinzu kommt, man kann die Fahrzeugklasse von Kleinst- und Kleinwagen auch nicht immer 100%ig unterschieden. Ein VW Fox wird ja z. B. durchaus mit C1 und Cuore verglichen, wäre aber von den Außenmaßen her eher mit einem Toyota Yaris vergleichbar.
siehe LandCruiser200
Zitat:
Kleinstwagen = unter 3,50m
Kleinwagen = unter 4m
@ HyundaiGetz cooles Bild
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
man kann auch Klein und Kleinstwagen an den Abmessungen "dingfest" machen...Kleinstwagen = unter 3,50m
Kleinwagen = unter 4m
So einfach ist es dann doch nicht. Nach dieser Definition wäre die LX- oder GLX-Version meines Mazda-323-Dreitürers ein Kleinwagen und mein GT nicht. Der GT ist nur dank anderer Stoßfänger 5 cm länger (4,045m statt 3,995m) als die anderen Ausstattungsvarianten.
Nein, die Einteilung mit der Länge ist schon grundsätzlich gut. Wobei ich direkte Konkurrenzfahrzeuge gegen den Golf (wie meine Mazdas) schon ein Stück von der Bezeichnung "Kleinwagen" entfernt sehe. Schon der 121 DB, besser bekannt als "Das Ei", ist mit 3,81m schon grenzwertig.
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Das der C1-Aygo-107 Motor bei Daihatsu entwickelt wurde, weiß ich sogar... also keine neue Information für mich.
Für dich vielleicht nicht da du ja auch im Daihatsu Forum aktiv bist.
Für die meisten anderen hier denke ich schon das die Info neu ist.
Der 1KR-FE war ja zweimal "Engine of the year" in seiner Klasse.
Aber Daihatsu wirbt ja nicht großartig mit solchen Sachen, das sähe bei einem deutschen oder französischem Hersteller wohl anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von hottyzwazwe
Der 1KR-FE war ja zweimal "Engine of the year" in seiner Klasse.
Korrektur: Der 1KR-FE war viermal "Engine of the year" in seiner Klasse (2007-2010). Offiziell wird er dort aber als Toyota Motor gehandelt, weshalb das werbetechnisch für Daihatsu nicht viel Sinn macht.
Zweifellos ein toller Motor, wobei er in Cuore und Aygo etwas mehr Geräuschdämmung vertragen könnte.
Grüße,
eciman
Zitat:
Original geschrieben von eciman
Korrektur: Der 1KR-FE war viermal "Engine of the year" in seiner Klasse (2007-2010). Offiziell wird er dort aber als Toyota Motor gehandelt, weshalb das werbetechnisch für Daihatsu nicht viel Sinn macht.Zitat:
Original geschrieben von hottyzwazwe
Der 1KR-FE war ja zweimal "Engine of the year" in seiner Klasse.Grüße,
eciman
Tja, da Daihatsu ja mehrheitlich Toyota gehört ist das dann ja auch nicht ganz falsch.
Vielleicht hat Daihatsu Deutschland ja hier mitgelesen,
in jedem Fall haben sie mal die Preise gesenkt.
http://www.daihatsu.de/pressearchiv_detail,5357,,5431,detail.html
Aber vermutlich geben die Händler nun noch weniger Nachlass als vorher schon und dann relativiert sich das alles wieder.
Cockpit Cuore
vs.
Cockpit Aygo
Also da find ich schon den Cuore innen mehr als nur gefühlt Hochwertiger, womit auch u.a. ein Teil des höheren Preises gerechtfertigt ist!