Keine Zündung Fehlercode 288 durch reset läuft der Wagen wieder
Hallo Leute,
Mein A6 hate keine Zündung. Es lief nur das MMI und Licht. Audi hat den Fehlercode ausgelesen 288 Lenksäulenverrigelung und gelöcht der Wagen lief für 4 Wochen und der Fehler ist nach 4 Wochen wider drin! ADAC hat auch den Fehler 288 gelöcht der Wagen läuft wider. Habe nur festgestellt das das Lenkradschloss zeitweise nicht abschliest beim Schlüssel ziehen. Audi sagt es könnte die Lenksäule sein???? aber der Fehler zeigt sich jetzt wider nicht!!
Kann mir jemand helfen??
Danke
Mit freundlichem Gruß
Beste Antwort im Thema
So hier wie angekündigt die Bilder und zu den einzelnen Bildnummern meist eine Beschreibung. Wenn irgendwas unklar oder nicht verständlich sein sollte immer fragen . Aber eigentlich ist alles selbst erklärend , wer allerdings kein Technisches Verständnis haben sollte zwei linke Hände ( sprech hier niemand direkt an ) und das nötige Wissen sowie die zulässige Fachkraft fehlt um Arbeiten am "Luftsack" auszuführen , sollte davon wirklich die Hände lassen . Denn das STG von der Wegfahrsperre ist ein empfindliches Bauteil was dazu führt wenn es kaputt ist euer ganzes Auto nicht mehr anspringt und auch keine Zündung mehr funktioniert . Also äußerste Vorsichtig und Gewissenhaftigkeit setzt ich einfach mal voraus .
Als erstes muss die Verkleidung abgebaut werden , wer daran schon scheitert sollte es wirklich sein lassen 😉 ist nur ein guter Rat.
Ich hab den Schlüssel ins Zündschloss gesteckt damit die Lenkradsperre nicht aktiv ist beim Ausbau, macht sich nicht so gut .
Bild 1 : Hier sieht mann die komplette Lenksäule, mit Lenkrad wie ich sie auch ausgebaut habe
Bild 2 :
Bild 3 :
Bild 4 : Diese 5 Schrauben müssen gelöst werden , 4 schrauben halten die Lenksäule und die letzte Schraube tief im Fussraum hinten wo mann schlecht rankommt ist die Verbindung zum Lenkgetriebe ( sind alles Vielzahnschrauben am besten mann guckt sich das vorher an um die passenden Bits dann zur Hand zu haben )
Bild 5 : Verbindung zum Lenkgetriebe ( ich hab mir mit einem weißen Stift markiert wie die Stellung zueinander war um es wieder so einzubauen wie es sein soll )
Bild 6 :
Bild 7 : Diese Beiden Stecker müssen gelöst werden , der gelbe Stecker ist vom "Luftsack" ! ! !
ACHTUNG Ich weise hier Ausdrücklich darauf hin das Arbeiten am "Luftsack" sehr gefährlich sind und auch nur durch eine Fachwerkstatt oder dafür zugelassene Leute ausgeführt werden dürfen !! GRUNDSÄTZLICH mindestens eine Stunde vorher die Batterie abklemmen und ERST dann wieder anklemmen wenn der Stecker wieder dran ist ( nicht die Heckklappe zuschmeißen wenn die Batterie ab ist sonst bekommt ihr sie von außen dann nicht mehr auf )
Bild 8 :
Wenn mann die Lenksäule dann draussen hat kann mann das Steuergerät zur ELV abbauen , es sind 4 Schrauben , 3 Torx und eine Abreißschraube. Dazu muss auch die Lenkstange raus , diese kann mann einfach raus ziehen . Ich habe mir die Stellung vom Lenkrad und Lenkstange zur Lenksäule mit einem Stift gekennzeichnet um es dann wieder korrekt einzubauen und damit sich nichts verdreht
Bild 9 : Hier sieht mann die Abreißschraube die bekommt mann am besten mit einem Flachen scharfen Schlitzschraubendreher und einem Hammer wieder auf - Aufmeißeln , oder ihr habt eine bessere Idee 🙂
Bild 10 : Auf der anderen Seite sieht mann dann 3 torx Schrauben , die zwei Großen sind eingeklebt und gehen nur sehr schwer raus , bitte mit Gefühl da ran gehen nicht das die Abreißen ( auf dem Bild ist die Lenkstange noch drin muss aber raus weil mann sonst nicht ran kommt )
Bild 11 : So sieht das dann aus wenn das STG ab ist
Bild 12 : Als erstes muss mann dann den Deckel lösen , das umgebogene Blech wieder zurückbiegen , grün Markiert
Bild 13 : Dann auf der Rückseite diese beiden Spezial Schrauben lösen , ich hab sie ebenfalls Vorsichtig aber gezielt aufgemeißelt
Bild 14 : Deckel abnehmen
Bild 15 : Deckel abnehmen
Bild 16 : Diese 3 Schrauben lösen , äußerste Vorsichtig , keine Leiterbahnen beschädigen ! ! !
Bild 17 : Stecker vom Motor lösen und Bauteil von der Platine nehmen
Bild 18 : Diese beiden Schrauben lösen
Bild 19 :
Bild 20 : Stellung des weißen Zahnrad´s markieren um es wieder richtig einzubauen
Bild 21 :
Bild 22 : hier sieht mann wie abgenutzt die plaste Zähnchen sind , roter Bereich und wie sie eigentlich aussehen sollten grüner Bereich , deshalb habe ich bei mir dieses Teil auch gleich getauscht weil das andere noch wie neu aussah
Bild 23 :
Bild 24 : Dieser Bügel hält nun noch den Motor , unten rechts muss er ausgehängt werden und oben dann kann mann ihn mit einem Schraubendreher raushebeln , sieht mann dann eigentlich was gemeint ist .
Bild 25 :
Bild 26 : Motor ausgebaut ! ! !
JETZT kann eigentlich wieder alles eingebaut werden in umgekehrter Reihenfolge , immer darauf achten das alle Stellung gleich sind wie ihr sie ausgebaut habt um nichts zu verstellen , bsw. die kleine Messing Schnecke vom Motor die das Zahnrad antreibt .
Dann sollte auch alles funktionieren ... Und wie immer alles auf eigene Gefahr ! ! ! Wenn sich das jemand nicht zutraut sollte mann echt die Finger von lassen .
Grüße 😉
229 Antworten
Hallo Freunde, bin Fahrer eines 4F aus dem Jahr 2009. Gestern wollte ich das Auto entriegeln. Nix passierte. Ok, Schlüssel ins Loch, aufgeschlossen. Auto starten? Auch Fehlanzeige. Es tut sich 0,0. Klein klicken. Nichts. Im Display ist das Schlüsselzeichen zu sehen 1\0. Also er hat nichtmal Schlüssel die er erkennt. Sonst geht alles MMI, Licht etc. (manuell starten)
Fehlerquellen habe ich versucht so weit wie möglich zu testen. Batterie überprüft. Fremdstart. Abgeklemmt. Sicherungen angeschaut. Dieser Zusammenhang zwischen Auto nicht fernbedienbar aufzubekommen + nicht starten können schließt ja auf den Schlüssel. Ich bin gerade im Heimatbesuch und habe auch keinen Ersatzschlüssel mit.
Werkstatt meint Stellglied für Lenksäulenverriegelung N360 ist defekt und soll ersetzt werden. Rund 700€. Also das gleiche Problem was ihr auch habt.
Aber warum erkennt der keine Schlüssel mehr? Und warum kommen die nicht drauf mal den Fehlerspeicher zu löschen oder ähnliches??? Ich tippe auf Diebstahlversuch, da Auto an der Grenze zu Polen steht und eig. jede Woche irgendwas passiert. Gutachter sagt aber nein, weil keine Einbruchsspuren.
Wer super wenn ihr mir helfen könntet?
Hallo,
ich fahre einen Audi A6 Avant Quattro mit Tiptonic BJ 2005 und ja mich hat es auch erwischt.
Die Kiste steht aktuell in der Werkstatt beim Freundlichen. Vorher die ganze Geschichte, die hier auch vorzüglich beschrieben wurde. Zum Glück müsste nicht geschleppt werden, da ein sehr freundlicher Mitarbeiter eines Automobilklubs auf den Trichter mit dem Löschen des Eintrags kam.
Ja und jetzt? Die Werkstatt weil rd. 1700 Euros für die neue Lenksäule inkl Steuergerät Progrsnmierung und Einbau.
Super Sache. Er hat mir allerdings in Kooperation mit einer freien Werkstatt angeboten, die Teile selbst zu besorgen und ggf neu oder gebraucht zu verbauen.
Reicht dann das in der Software ausgewiesene Steuerteil 4F0953549A oder ist es eher mechanisch und erfordert noch mehr ? Das habe ich nicht begriffen. Und den ursprünglichen Fehlercode, nun den hat leider keiner mehr.
Danke für Eure Meldungen.
Hallo, mein Wagen lässt sich nicht mehr mit der Fernbedienung öffnen und beim reinstecken des Schlüssels leuchten 5 Kontrollampen sonst geht nichts mehr. Wie kann ich mit VCDS den Fehlerspeicher löschen da ja keine Zündung an ist bzw. sich nicht einschalten lässt?
Danke
Erdmann
Zitat:
@smb2002 schrieb am 1. Juni 2018 um 16:43:19 Uhr:
Hallo,ich fahre einen Audi A6 Avant Quattro mit Tiptonic BJ 2005 und ja mich hat es auch erwischt.
Die Kiste steht aktuell in der Werkstatt beim Freundlichen. Vorher die ganze Geschichte, die hier auch vorzüglich beschrieben wurde. Zum Glück müsste nicht geschleppt werden, da ein sehr freundlicher Mitarbeiter eines Automobilklubs auf den Trichter mit dem Löschen des Eintrags kam.
Ja und jetzt? Die Werkstatt weil rd. 1700 Euros für die neue Lenksäule inkl Steuergerät Progrsnmierung und Einbau.
Super Sache. Er hat mir allerdings in Kooperation mit einer freien Werkstatt angeboten, die Teile selbst zu besorgen und ggf neu oder gebraucht zu verbauen.
Reicht dann das in der Software ausgewiesene Steuerteil 4F0953549A oder ist es eher mechanisch und erfordert noch mehr ? Das habe ich nicht begriffen. Und den ursprünglichen Fehlercode, nun den hat leider keiner mehr.
Danke für Eure Meldungen.
serdman1
serdman1
C6/4F
Hallo, mein Wagen lässt sich nicht mehr mit der Fernbedienung öffnen und beim reinstecken des Schlüssels leuchten 5 Kontrollampen sonst geht nichts mehr. Wie kann ich mit VCDS den Fehlerspeicher löschen da ja keine Zündung an ist bzw. sich nicht einschalten lässt?
Danke
Erdmann
Ähnliche Themen
Wenn es sich um diesen hier besprochenen Fehler handelt, dann kann er ohne Zündung gelöscht werden. Einfach mit VCDS oder ähnlichem "Werkzeug" nachschauen und den Fehler löschen.
Hallo Candid,
Danke für die Rückantwort. Ich hatte überhaupt keinen Zugang mehr zum Fahrzeug, weil nicht die Lenksäule blockierte sondern die Batterie defekt war. Die Varta Silver war noch keine 4 Jahre alt...damals in der Bucht gekauft und wahr vieleicht schon etwas überlagert...
Gleich bau ich die Neue ein, mal sehen wie das mit dem codieren funktioniert...habe es zwischenzeitlich wieder vergessen..
Grüße aus dem Bergischen Land
Hallo zusammen,
ich habe das Problem aktuell auch!!! Fehlercode 288
Wie ist es denn wenn man die Wegfahrsperre deaktiviert?
Schau mal unter "Steuergerät Lenksäule defekt Keine Zündung"
Wenn es der gleiche Fehler ist, kannst du das besagte Kabel durchtrennen......vom Motor für die Lenksäulenverriegelung.
Der ist nämlich das Übel.
Dann hast du zwar keine Lenkradsperre mehr aber wer braucht die?
Ich fahre schon ne Zeit lang so, ohne Probleme.
Oder du lässt um viel Geld die Lenksäule tauschen
Zitat:
...Na dann, lieber Landsmann, komm mich mal besuchen in Deutschland und lass es bei meinem Händler für genau 999,- EUR inkl. allem einbauen. Da hat sich dann das selber einbauen nicht mehr gelohnt. ...
Gilt das Angebot eigentlich noch?
Ich hab jetzt auch die Mechanik im Steuergerät getauscht. Mal sehen, wie sich das über die Zeit verhält. Klingt jedenfalls deutlich schneller und satter.
Bei ner elektrische. Lenksäule darfst du übrigens den Tacho und die mittlere luftdüse mit ausbauen. Großes Tennis...
Hallo zusammen,
ich bin auch Opfer dieses leidigen Fehlers... erst einmal, dann zweimal im Jahr... nun täglich. VCDS macht sich langsam mehr als bezahlt, aber es nervt trotzdem.
Ich bin nicht ganz davon überzeugt, dass es sich um ein mechanisches Problem handelt. Zumindest scheint mein Motor noch ordentlich Kraft zu haben. Ich glaube eher, dass die Microschalter nicht mehr ganz in Ordnung sind. Diese gibt es auch zu überhöhten Preisen als "Repair" Kit. Diese Schalter würde ich gerne austauschen, bisher konnte ich aber nicht die genaue Bezeichnung der Schalter herausfinden. Es sind Schalter des Herstellers Marquardt vom Typ 1055. Mir fehlt der Rest der Bezeichnung. Hat vielleicht jemand zufällig ein offenes Steuergerät rumliegen und kann mal auf die Schalter gucken was dort noch drauf steht? Vielleicht auch als Foto? Mein Steuergerät möchte ich erst zerlegen, wenn ich die Schalter da habe.
Müsste Marquardt 1055-3653 sein wenn ich mich nicht irre
EBay 283190401503
Hab das rep set auch gesehen die Teile kosten in der Beschaffung mit Motor keine 30€ 😉
Welche Fehlermeldung hast du denn? Das Relais gibt's bei Conrad, hab vergessen welche Bezeichnung...
Ich habe auch die gleiche Fehlermeldung 288. Wenn ich beim Ent- oder Verriegeln der Lenkradverriegelung das Lenkrad etwas gegen halte, dann arbeitet die Mechanik schon ordentlich entgegen. Das kann ich soweit treiben, dass mir das FIS meldet, dass ich doch bitte die Lenkung entlasten soll.
Was den Schlater betrifft, bin ich jetzt glaube ich fündig geworden. Es ist ein Marquardt Typ 1055.2061, mit asymetrisch angeordneten Pins. Hier habe ich etwas dazu gefunden: https://www.audisport-iberica.com/foro/topic/322836-columna-de-dirección/?page=13. Nicht von der Sprache verschrecken lassen. Etwas weiter unten gibt es Bilder dazu. Einen Anbieter für die Schalter habe ich auch schon gefunden.
Zitat:
@serdman1 schrieb am 20. Juli 2018 um 23:32:21 Uhr:
serdman1
serdman1
C6/4FHallo, mein Wagen lässt sich nicht mehr mit der Fernbedienung öffnen und beim reinstecken des Schlüssels leuchten 5 Kontrollampen sonst geht nichts mehr. Wie kann ich mit VCDS den Fehlerspeicher löschen da ja keine Zündung an ist bzw. sich nicht einschalten lässt?
Danke
Hallo, erst einmal Vielen Danke an alle die hier Tipps und Erfahrungen geteilt haben dadurch konnte ich mein Problem lösen.
Vor 2 Wochen hatte ich das selbe Problem,(Schlüssel reingesteckt jedoch ging keine Zündung an, Lenkradschloss hat sich nicht entriegelt, MMI und Radio ging jedoch), und möchte nun hier für alle die das gleiche Problem haben einmal den Lösungsweg zeigen.
Also wir wollten den Fehlerspeicher auslesen das ging jedoch nicht da wir keine Zündung anmachen konnten.
Lösung:
Warnblinkanlage einschalten und den Fehlerspeicher auslesen und löschen ohne die Warnblinkanlage keine Chance den Fehlerspeicher auszulesen wenn die Zündung nicht geht.
Nachdem wir den Fehler gelöscht haben ging alles wieder auch das Lenkradschloss entriegelt und verriegelt sich wieder. Jedoch kann das Problem immer wieder auftreten, dann muss man einfach wieder den Fehlerspeicher auslesen und löschen.
Eine weitere Möglichkeit ist auch noch das Lenkradschloss kabel,welches für die Verriegelung zuständig ist (schwarz rote Kabel) einfach durchzutrennen dann hat man für immer ruhe. Wie weiter oben auch schon geschrieben wurde.Um den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen haben wir die Carly App (Vollversion) mit dem entsprechenden Adapter gekauft.
Mein Wagen,
Audi A6 4F
Baujahr 2007 TFSI 2,0 Benziner, 192455 km..
Viele Grüße ,,,